Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Die Altersteilzeit-Modelle sind ebenso wie der Vorruhestand (siehe auch Stichwort „Vorruhestand”) mit einem Rückgang der Einkünfte verbunden. Ob der Unterhaltsgläubiger dies hinnehmen muss, bedarf einer gründlichen Interessenabwägung, wobei sozial- und arbeitsmarktpolitische Überlegungen, die den Regelungen der flexiblen Altersgrenzen zugrunde liegen, ebenso wie rentenrechtliche zurückzutreten haben. Entscheidend sind unterhaltsrechtliche Gesichtspunkte (vgl. BGH, FamRZ 1999, 708; OLG Hamm, FamRZ 1999, 1078, 1079 [Nr. 717]; OLG Koblenz, FamRZ 2004, 1573). Die bloße Tatsache, dass aufgrund von Altersteilzeit oder Vorruhestand geringere Einkünfte erzielt werden, reicht nicht aus, diese Bezüge unterhaltsrechtlich als maßgeblich anzusehen. Darin ist i.d.R. eine unterhaltsrechtliche Obliegenheitsverletzung mit der Folge des Ansatzes der bisherigen höheren Einkünfte zu sehen (OLG Hamm, FamRZ 2005, 1177; OLG Saarbrücken, FamRZ 2007, 1019; OLG Saarbrücken, ZFE 2005, 101; [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen