Für Sie aktualisiert
Die Düsseldorfer Tabelle 2022 - für Sie im Rechtsportal
100 typische Mandate im Familienrecht - jetzt die komplette Neuauflage Online!
Achtung: Hier hat sich etwas entscheidendes geändert! Rückwirkend zum 01.01.2022 hat der Gesetzgeber den Grundfreibetrag für die Einkommensteuer erhöht. Das hat auch Auswirkungen auf das Unterhaltsrecht.
Was die Gerichte sagen...
Wählen Sie Ihren Einstieg: Erhalten Sie alle relevanten Informationen zu dem Verfahrensschritt, in dem Sie sich gerade befinden, über den Kasten unten, oder navigieren Sie über die Leiste oben durch Arbeitshilfen, Handbücher etc.
Im Handumdrehen zur Lösung!
News
28.07.2022
Scheidung: Anspruch auf vereinbarte „Abendgabe“
Das OLG Oldenburg hat eine Entscheidung der Vorinstanz bestätigt, wonach ein Ehemann nach der Scheidung seiner Ex-Frau eine vereinbarte „Abendgabe“ zahlen muss. Die Eheleute hatten in Libyen geheiratet, wo der Mann die Verpflichtung eingegangen war, für den Fall einer Scheidung einen Betrag von 50.000 US-Dollar zu zahlen. Das Gericht verwies insoweit auf den Grundsatz „Pacta sunt servanda“.
07.07.2022
Voraussetzungen einer Stiefkindadoption
Eine Adoption kann ausgesprochen werden, wenn dies dem Wohl des Kindes dient und zu erwarten ist, dass zwischen dem Annehmenden und dem Kind ein Eltern-Kind-Verhältnis entsteht. Bei einer Stiefkindadoption ist zudem das schützenswerte Interesse des Kindes an der Aufrechterhaltung der familiären Bande zu seinem leiblichen Elternteil zu beachten. Das hat das OLG Oldenburg entschieden.