Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Der Schwerpunkt der 4. KH-Richtlinie (Art. 4 Abs. 1 = Abs. 1 der 6. KH-Richtlinie) liegt in der Ernennung eines Schadenregulierungsbeauftragten im Wohnsitzland des Geschädigten. Dieser ist als Institution und nicht als Person zu verstehen. Die Aufgaben können auch einer Versicherungsgesellschaft oder deren Zweigstelle, wie auch einem außenstehenden Schadenregulierungsbüro oder dem Grüne-Karte-Büro des ausländischen Staates übertragen werden; ebenso kann der Regulierungsbeauftragte für mehrere Versicherungsgesellschaften tätig werden. Die Umsetzung für die Bundesrepublik Deutschland erfolgte in § 163 des VAG. Dessen Absatz 1 definiert den Auftrag, Ansprüche auf Ersatz von Personen- und Sachschäden zu bearbeiten und zu regulieren. Dazu hat er vor allem (§ 163 Abs. 4 VAG) alle zu deren Regulierung erforderlichen Informationen zusammenzutragen. Er ist ermächtigt (§ 163 Abs. 3 VAG), das Versicherungsunternehmen zu vertreten und die Schadensersatzansprüche in vollem [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen