Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Die 4. KH-Richtlinie und ihre Umsetzung ermöglichen nur eine außergerichtliche Regulierung. Im Grundsatz wird davon ausgegangen, dass die Ansprüche bei dem im Wohnsitzland des Geschädigten niedergelassenen Schadenregulierungsbeauftragten des ausländischen Versicherers angemeldet und dort auch befriedigt werden. Für den Fall, dass dies innerhalb einer Bearbeitungsfrist von drei Monaten nicht geschehen ist, wird ein Zugriff auf die ebenfalls im Wohnsitzland des Geschädigten angesiedelte Entschädigungsstelle eröffnet. Eine Ersatzleistung setzt in beiden Fällen jedoch voraus, dass die Haftung dem Grunde nach feststeht. Weitergehende Regulierungsmöglichkeiten werden nicht erfasst. Die Folge hieraus ist, dass bei streitiger Haftung nur der Klageweg verbleibt. Dies ergibt sich auch aus einem Umkehrschluss aus den Regelungen in Art. 6 Abs. 1 Satz 4 der 4. KH-Richtlinie (Art. 24 Abs. 1 Satz 4 der 6. KH-Richtlinie) bzw. § 12a Abs. 1 Satz 2 PflVG, wonach ein Erstattungsantrag bei [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen