Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Name der Versicherung Straße, Hausnr./Postfach PLZ Ort Ort, Datum Versicherungs-/Schadennr. ...; Mandant, Unfall vom ... Sehr geehrte Damen und Herren, die Ersatzleistung hat im Umfang der im Sachverständigengutachten ausgewie­senen Reparaturkosten zu erfolgen, auch wenn die Reparatur in der Werkstatt meiner Partei durchgeführt wurde. Diese war während der gesamten Zeit der Re­paraturmaßnahmen mit Aufträgen Dritter ausgelastet. Unter dieser Voraussetzung ist nach der Rechtsprechung des BGH (BGHZ 54, 87) Schadensersatz im Umfang der vollen Kosten zu (AG Amberg, Urt. v. 21.12.2015 – 2 C 838/15, SP 2016,161) leisten. Es entspricht herrschender Rechtsprechung, dass eine Werkstatt, die zum Zeitpunkt der Reparatur eines betriebseigenen Fahrzeugs vollständig ausgelastet war, den vollen Schadensersatzanspruch beanspruchen kann und ein Unternehmergewinnabzug nicht gerechtfertigt ist. Nicht einheitlich ist die Rechtsprechung bezüglich der Frage, wer die volle Auslastung der [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen