Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Name der Versicherung Straße, Hausnr./Postfach PLZ Ort Ort, Datum Versicherungs-/Schadennr. ...; Mandant, Unfall vom ... Sehr geehrte Damen und Herren, die Reparaturkosten sind im Umfang des Rechnungsbetrags zu erstatten, auch wenn dadurch die Grenze von 130 % des Wiederbeschaffungswerts überschritten wird. Letztere kann sich rechtlich nur auswirken, wenn bereits in der Reparaturkostenschätzung im Sachverständigengutachten diese Grenze überschritten wurde. Die Ersatzpflicht bleibt bestehen, wenn wie hier die Schätzung unterhalb dieser Grenze gelegen hat. Das Prognoserisiko geht hier zu Lasten des Schädigers, da dieser den Geschädigten in die missliche Lage gebracht hat, von Prognosen von Sachverständigen über die Reparaturwürdigkeit des Fahrzeugs abhängig zu sein (BGH, Urt. v. 10.01.1978 – VI ZR 164/75, VersR 1978, 374; OLG Frankfurt, Urt. v. 11.10.2000 – 7 U 203/98). Der Geschädigte hat grundsätzlich nur Anspruch auf Ersatz der wirtschaftlich günstigsten [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen