Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Bei der Ermittlung des erstattungspflichtigen Personenschadens muss in steuerrechtlicher Hinsicht danach unterschieden werden, ob es sich um den Erwerbsschaden eines Arbeitnehmers bzw. Angestellten, um den eines Selbständigen oder um einen Unterhaltsschaden handelt (siehe auch: Freymann, Achtung Steuern! – Zur Einbeziehung der Einkommensteuer bei Abfindung von Personenschäden, DAR 2016, 246 ff., Dabitz, Besteuerung von Erwerbsschadenersatz bei Personenschäden, zfs 2016, 364 ff.). Beim Arbeitnehmer und Angestellten ist nach der wohl herrschenden modifizierten Nettolohntheorie (BGH, Urt. v. 26.02.1980 – VI ZR 2/79, VersR 1980, 529) vom Nettolohn auszugehen. Entfällt jedoch auf die Schadensersatzleistung Einkommenssteuer, muss diese erstattet werden. Eine Schadensersatzrente nach § 844 Abs. 2 BGB, die den durch den Tod des Ehegatten eingetretenen materiellen Unterhaltsschaden ausgleicht, unterliegt nicht der Einkommensteuer nach § 22 Nr. 1 EStG (BFH, Urt. v. 26.11.2008 – X R [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen