Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Im Widerspruchsbescheid muss eine Kostenentscheidung getroffen werden (Kopp/Schenke, VwGO, § 73 Rdnr. 15; Lütkes/Koehl, Großkommentar zum Straßenverkehrsrecht, § 73 VwGO Rdnr. 24). Ein ohne Kostenregelung ergangener Widerspruchsbescheid ist trotzdem wirksam (Sodan/Ziekow, VwGO, § 73 Rdnr. 40). Wird der Widerspruchbescheid beklagt, richtet sich die Klage auch gegen die Kostenentscheidung (§ 162 VwGO). Im einstweiligen Rechtsschutzverfahren wird nicht über die Kostenentscheidung des Vorverfahrens mitentschieden (OVG Koblenz, DVBl 1989, 892). Die Kostentscheidung kann isoliert beklagt werden, entweder durch eine Anfechtungsklage oder eine Verpflichtungsklage auf Erlass einer günstigeren Kostenregelung. Die Klagefrist des § 74 VwGO muss eingehalten werden. Richtiger Beklagter ist der Rechtsträger der Widerspruchsbehörde oder, wenn Landesrecht dies vorsieht, die Widerspruchsbehörde selbst (§ 78 Abs. 1 Nr. 1 und 2 VwGO). Nach § 80 Abs. 1 Satz 1 VwVfG kommt dem [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen