Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Nachstehend finden Sie wichtige Rechtsprechung zum Thema in Leitsätzen: VG Braunschweig, Beschl. v. 28.01.2020 – 6 B 256/19: Die Fahrerlaubnisbehörde darf in besonderen Ausnahmefällen abweichend vom Fahreignungs-Bewertungssystem auch eine MPU anordnen. Ein solcher Fall ist gegeben, wenn der Betroffene durch erneute Verkehrsverstöße die positive Prognose aus einem früheren Eignungsgutachten widerlegt hat, und daher nicht mehr mit hinreichender Sicherheit gewährleistet ist, dass von ihm keine Gefahren für die anderen Verkehrsteilnehmer ausgehen. VG Neustadt (Weinstraße), Beschl. v. 21.03.2017 – 3 L 293/17.NW: Mit dem Fahreignungs-Bewertungssystem des § 4 StVG hat der Gesetzgeber daran festgehalten, dass mit Punkten bewertete Verkehrsverstöße, wie das frühere Punktsystem, grundsätzlich noch keine Eignungsüberprüfung nach § 11 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 FeV auslösen sollen, sondern i.d.R. das Instrumentarium des § 4 StVG anzuwenden ist. Das Ergreifen anderer Maßnahmen [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen