Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Die Anordnung, an einem Aufbauseminar teilzunehmen, ist ein Verwaltungsakt i.S.v. § 35 VwVfG. Solange eine im Verkehrszentralregister eingetragene Verkehrszuwiderhandlung nicht getilgt bzw. tilgungsreif ist, ist diese für die Anordnung eines Aufbauseminars nach § 2a Satz 1 Nr. 1 StVG verwertbar (VG Saarland, Urt. v. 28.03.2014 – 6 L 309/14). Eine Verpflichtung, bereits bei der Anordnung zur Teilnahme an einem Aufbauseminar nach § 2a Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 StVG auf die rechtlichen Konsequenzen, wie die Entziehung der Fahrerlaubnis, bei weiteren Verstößen hinzuweisen, ist gesetzlich nicht vorgesehen. Wenn der Betroffene trotz Anordnung nicht am Seminar teilnimmt, muss die Fahrerlaubnisbehörde ihm zwingend die Fahrerlaubnis entziehen (§ 2a Abs. 3 StVG). Das gilt aber nur dann, wenn die Anordnung vollziehbar war, also nicht vom Verwaltungsgericht suspendiert wurde und wenn für die Teilnahme eine Frist gesetzt wurde, die verstrichen ist. Nach § 2a Abs. 6 StVG ist die Anordnung, [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen