Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Nach § 246 Abs. 1 FamFG ist für einstweilige Anordnungen in Unterhalts- und Verfahrenskostenvorschusssachen – anders als in § 49 FamFG – ein dringendes Bedürfnis für eine sofortige Entscheidung (Anordnungsgrund) nicht zu fordern. Dem Anspruch ist die Eilbedürftigkeit immanent (OLG Brandenburg v. 14.08.2019 – 13 WF 157/19, FamRZ 2020, 183). An einem allgemeinen Rechtsschutzinteresse für die Erlangung eines Unterhaltstitels (Regelungsbedürfnis) darf es allerdings auch hier nicht fehlen. Ein solches wäre zu verneinen, wenn der Unterhalt in voller Höhe regelmäßig gezahlt wird oder gar ein Unterhaltstitel vorhanden ist. Auch das bloße Titulierungsinteresse reicht zum Erlass einer einstweiligen Anordnung nicht aus, wenn der Unterhalt stets pünktlich und in voller Höhe gezahlt wird (Schürmann, FamRB 2008, 375, 377 m.w.N.). Weiterhin dürfte ein Rechtsschutzbedürfnis stets dann fehlen, wenn der Unterhaltsschuldner noch nicht einmal verzugsbegründend zur Zahlung [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen