Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Nach dem Territorialprinzip können Ordnungswidrigkeiten nur dann geahndet werden, wenn sie im räumlichen Geltungsbereich des Ordnungswidrigkeitengesetzes, also in Deutschland begangen wurden ohne Rücksicht, aus welcher nationalen oder EU-Rechtsquelle die Vorschrift stammt. Das EU-Recht selber enthält keine Ahndungsmöglichkeit, nach Art. 17 Abs. 1 der VO/EWG 3820 ist dieses jeweilig nationale Angelegenheit. Diese Umsetzung ist in § 8 FPersG, §§ 9–11 FPersVO geschehen. Der Fahrer ist verpflichtet, vor Antritt der Fahrt die Funktionstüchtigkeit des Kontrollgeräts zu prüfen und eine mit seinem Namen und Datum versehene, zum Gerät passende Diagrammscheibe einzulegen. Während der Fahrt besteht keine Überprüfungspflicht über das ordnungsgemäße Funktionieren (OLG Karlsruhe, Beschl. v. 10.10.1996 – 2 Ss 189/96, NZV 1997, 51). Nach § 8a Abs. 1 Nr. 2 FPersG handelt ordnungswidrig, wer als Unternehmer gegen die Verordnung (EG) Nr. 561/2006 verstößt, indem er u.a. [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen