Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Welche Daten der Betroffene braucht, ist grundsätzlich seine Entscheidung Die vom Bundesverfassungsgericht für die Gewährung des Informationszugangs geforderte Relevanz der begehrten Informationen für die Verteidigung lässt sich nicht mehr wie bisher mit der Erwägung verneinen, dass aus der Betrachtung der gesamten Messreihe ohnehin keine für die Beurteilung der Verlässlichkeit der den Betroffenen betreffenden Einzelmessung erheblichen Erkenntnisse gezogen werden könnten (BayObLG, Beschl. v. 04.01.2021 – 202 ObOWi 1532/20; OLG Jena, Beschl. v. 17.03.2021 – 1 OLG 331 SsBs 23/20). Es ist vielmehr Sache der Verteidigung und eines ggf. beauftragten Sachverständigen, zu beurteilen, welche Daten man zur Überprüfung braucht. Die begehrten, hinreichend konkret benannten Informationen müssen aber zum einen in einem sachlichen und zeitlichen Zusammenhang mit dem jeweiligen OWi-Vorwurf stehen und zum anderen eine Relevanz für die Verteidigung aufweisen, um eine uferlose [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen