Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Schuldhaftes Handeln kann dem Betroffenen nur vorgeworfen werden, wenn er entweder vorsätzlich oder aber fahrlässig handelt. In der Praxis ist die fahrlässige Begehung viel häufiger als die vorsätzliche. Das Urteil muss deutlich machen, ob es Vorsatz oder Fahrlässigkeit annimmt (BayObLG, DAR 2000, 366), was auch durch die Erwähnung von § 24a Abs. 3 StVG geschehen kann (OLG Köln, DAR 2005, 699). Nach § 17 Abs. 2 und 4 OWiG kommt bei Fahrlässigkeit nur die Hälfte der für Vorsatz angedrohten Geldbuße in [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen