Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0

3. Durchführung der Förderung

Die Förderung erfolgt auf Antrag mittels Förderzusage, § 13 WoFG, wobei gem. § 13 Abs. 4 WoFG kein Anspruch auf Förderung besteht. Die Förderzusage hat schriftlich in Form eines Verwaltungsakts oder eines öffentlich-rechtlichen Vertrags zu erfolgen, § 13 Abs. 3 Satz 1 WoFG. Sie bindet den Rechtsnachfolger des Förderungsempfängers. Wer Förderungsempfänger ist, ergibt sich aus § 11 WoFG beim Mietwohnungsbau ist es hauptsächlich der Bauherr (§ 11 Abs. 1 Nr. 1 WoFG). In der Förderzusage sind gem. § 13 Abs. 2 WoFG Bestimmungen zu treffen über Zweckbestimmung, Einsatzart und Höhe der Förderung, Dauer der Gewährung, Verzinsung und Tilgung der Fördermittel, Einhaltung von Einkommensgrenzen (§ 9 WoFG) und Wohnungsgrößen (§ 10 WoFG) sowie die Rechtsfolgen des Eigentumswechsels an dem geförderten Gegenstand. Bei der Förderung von Mietwohnraum sind gem. § 13 Abs. 2 Nr. 2 WoFG weitere Bestimmungen über Gegenstand, Art und Dauer der Belegungsbindungen sowie Art, Höhe [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen