Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0

Gesetzliche Grundlagen

Die Vorschrift stellt eine Maßnahme zur Abwendung von Gefahren für die Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs dar. Durch die Auflage, ein Fahrtenbuch zu führen, soll gewährleistet werden, dass in Zukunft der Täter einer Verkehrsordnungswidrigkeit im Hinblick auf die kurze Verjährungszeit rechtzeitig ermittelt werden kann, wobei die Besorgnis künftiger Verstöße durch den Halter selbst nicht Voraussetzung ist. Dogmatisch ist die Vorschrift durchaus umstritten (Karl, DAR 1978, 235). Die gesetzliche Grundlage für das Fahrtenbuch ist in § 31a StVZO geregelt. Danach kann die Verwaltungsbehörde einem Fahrzeughalter ein Fahrtenbuch auferlegen bei einer Zuwiderhandlung gegen Verkehrsvorschriften, für ein oder mehrere Fahrzeuge, für vorhandenes oder zukünftiges (Ersatz-/Folge-)Fahrzeug, wenn die Feststellung des Fahrzeugführers noch nicht möglich war. Hinzutreten müssen die nicht gesetzlich geschriebenen Merkmale keine Amtspflichtverletzung der Ermittlungsbehörde zur [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen