Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Bei Einwilligung beider Seiten ist es möglich, einen Ausgleich zwischen Täter und Opfer zu treffen, mit dem Ziel der Schadenswiedergutmachung. Der Ausgleich kann während des Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft oder auch nach Einleitung der Strafklage vor Gericht getroffen werden. Je nach Stadium des Verfahrens wird die Ausgleichsprozedur durch eine beauftragte Person, Rechtsanwalt oder das Gericht, praktiziert. Schadenersatzansprüche werden jedoch i.d.R. im Zivilprozess geltend gemacht. Meist wird der Ausgang eines gegen den Fahrer laufenden Strafverfahrens abgewartet, oder aber der Geschädigte beteiligt sich mittels eines türkischen Anwalts als Nebenkläger am Strafverfahren, um so die Klärung der Verschuldensfrage und den Ausgang des Prozesses beeinflussen zu können. Im Strafverfahren können oft wertvolle Einblicke in die Vermögenslage des Schädigers gewonnen werden, was aufgrund der häufig geringen Deckungssummen der Kfz-Haftpflichtversicherungen sehr wichtig [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen