Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0

10.5 Die Verpflichtung zur Vorlage des Führerscheins zum Zweck der Eintragung eines Sperrvermerks für das Inland

Bei der Vorlageverpflichtung handelt es sich um einen belastenden Verwaltungsakt, der sich auch nicht dadurch erledigt, dass – was in der Praxis häufig der Fall ist – der Betroffene der Verfügung im Zeitpunkt der Einlegung des Widerspruchs (oder der Klageerhebung) bereits nachgekommen ist, weil mit der Vorlageverpflichtung auch gleichzeitig ausgesprochen wird, dass der Betroffene die Eintragung des Sperrvermerks zu dulden hat und diese also den Rechtsgrund für den weiteren Verbleib des Sperrvermerks im Führerschein bildet. Die Rechtsgrundlage für die Vorlageverpflichtung bildet § 47 Abs. 1 Satz 1 FeV. Deren Voraussetzungen sind erfüllt, wenn tatsächlich keine Inlandsgültigkeit der Fahrerlaubnis besteht. Für die Erfolgsaussichten von Rechtsbehelfen kommt es deswegen darauf an, ob die Fahrerlaubnis inlandsgültig ist oder nicht. Insoweit kann auf oben verwiesen werden (siehe Kapitel 5.A.10.4). Angegriffen wird die Vorlageverpflichtung in der Hauptsache mit Widerspruch, [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen