Bitte aktivieren Sie JavaScript und laden Sie dann die Seite erneut!
Rechtsgebiete
Familienrecht
Mietrecht
Verkehrsrecht
Rechtsprechung
×
Auswahl Anzeigen
×
Erweiterte Suche
×
Suchen
Eingabe löschen
Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Rechtsgebiete
Familienrecht
Mietrecht
Verkehrsrecht
Rechtsprechung
Login
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen
Login
Erweiterte Suche
Erweiterte Suche
Suchen
Eingabe löschen
Gesetze
Gesetzesmaterialien
Home
Gesetze
Allgemeines Zivilrecht
Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Gesetze
Allgemeines Zivilrecht
Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
EGBGB Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
ERSTER TEIL Allgemeine Vorschriften
ZWEITER TEIL Verhältnis des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu den Reichsgesetzen
DRITTER TEIL Verhältnis des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu den Landesgesetzen
VIERTER TEIL Übergangsvorschriften
FÜNFTER TEIL Übergangsvorschriften aus Anlaß jüngerer Änderungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs und dieses Einf...
SECHSTER TEIL Inkrafttreten und Übergangsrecht aus Anlaß der Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs und dies...
SIEBTER TEIL Durchführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs, Verordnungsermächtigungen, Länderöffnungsklauseln, In...
Anlage: (zu Artikel 246 a § 1 Absatz 2 Satz 2) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Anlage: (zu Artikel 246 a § 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 und § 2 Absatz 2 Nummer 2) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Anlage: (zu Artikel 246 b § 2 Absatz 3 Satz 1) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Anlage: (zu Artikel 246 b § 2 Absatz 3 Satz 1) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Anlage: (zu Artikel 246 b § 2 Absatz 3 Satz 1) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Anlage: Europäische Standardinformationen für Verbraucherkredite Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Anlage: Europäische Verbraucherkreditinformationen bei 1. Überziehungskrediten 2. Umschuldungen Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Anlage: (zu Artikel 247 § 1 Absatz 2) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Anlage: (zu Artikel 247 § 6 Absatz 2 und § 12 Absatz 1) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Anlage: (zu Artikel 247 § 6 Absatz 2 und § 12 Absatz 1) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Anlage: (zu Artikel 246 Absatz 3) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Anlage: (zu Artikel 249 § 3) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Anlage: (zu Artikel 250 § 2 Absatz 1) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Anlage: (zu Artikel 250 § 2 Absatz 2) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Anlage: (zu Artikel 250 § 4) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Anlage: (zu Artikel 251 § 2 Satz 1 Nummer 1 Buchstabe a) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Anlage: (zu Artikel 251 § 2 Satz 1 Nummer 1 Buchstabe b) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Anlage: (zu Artikel 251 § 2 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe a) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Anlage: (zu Artikel 251 § 2 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe b) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Anlage: (zu Artikel 252 Absatz 1 Satz 1) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
VIERTER TEIL Übergangsvorschriften
Artikel 153 bis 156 (gegenstandslos) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Artikel 157 (Französische und badische Vorschriften über den Wohnsitz)
Artikel 158 bis 162 (gegenstandslos) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Artikel 163 (Übergangsregelungen für juristische Personen)
Artikel 164 (Fortbestand landesrechtlicher Vorschriften über Realgemeinden und ähnliche Verbände)
Artikel 165 (Übergangsregelung zu den bayerischen Gesetzen vom 29. April 1869)
Artikel 166 (Übergangsregelung zum sächsischen Gesetz vom 15. Juni 1868)
Artikel 167 (Fortbestand landesrechtlicher Vorschriften zu landschaftlichen und ritterschaftlichen Kreditanstalten)
Artikel 168 (Fortbestand von Verfügungsbeschränkungen)
Artikel 169 (Übergangsregelung zu den Verjährungsvorschriften)
Artikel 170 (Übergangsregelung zu Schuldverhältnissen)
Artikel 171 (Übergangsregelung zu Miet-, Pacht- und Dienstverhältnissen)
Artikel 172 (Übergangsregelung zu Veräußerung und Belastung vermieteter und verpachteter Sachen)
Artikel 173 (Übergangsregelung zu Bruchteilsgemeinschaften)
Artikel 174 (Übergangsregelungen zu Schuldverschreibungen)
Artikel 175 (Übergangsregelung zu Zins-, Renten- und Gewinnanteilscheinen)
Artikel 176 (Keine Außerkurssetzung von Inhaberschuldverschreibungen)
Artikel 177 (Übergangsregelungen zu Urkunden)
Artikel 178 (Übergangsregelung zu Kraftloserklärungen und Zahlungssperren von Inhaberschuldverschreibungen und Urkunden)
Artikel 179 (Wirksamkeit durch Eintragung in ein öffentliches Buch)
Artikel 180 (Übergangsvorschrift zu den Besitzverhältnissen)
Artikel 181 (Übergangsvorschrift zum Eigentumsrecht)
Artikel 182 (Fortbestand des Stockwerkseigentums)
Artikel 183 (Übergangsvorschriften zu landesrechtlichen Regelungen über Waldgrundstücke)
Artikel 184 (Fortbestand von Inhalt und Rang eines Rechts)
Artikel 185 (Übergangsregelung zu Ersitzung und Nießbrauch)
Artikel 186 (Landesrechtliche Regelung der Grundbuchführung)
Artikel 187 (Regelungen zu den Grunddienstbarkeiten)
Artikel 188 (Landesherrliche Verordnungen zur Erhaltung der Wirksamkeit gegenüber dem öffentlichen Glauben des Grundbuchs)
Artikel 189 (Übergangsregelung zu Erwerb und Verlust des Eigentums sowie zu anderen Rechten an Grundstücken vor Anlage des Grundbuchs)
Artikel 190 (Aneignungsrecht des Fiskus)
Artikel 191 (Übergangsregelung zum Besitzschutz bei Grunddienstbarkeiten und beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten)
Artikel 192 (Übergangsregelungen zu Pfandrechten)
Artikel 193 (Landesrechtliche Vorschriften zu Pfandrechten)
Artikel 194 (Landesrechtliche Regelung zum Gläubigerschutz bei Pfandrechten)
Artikel 195 (Übergangsregelungen zu Grundschulden)
Artikel 196 (Landesrechtliche Vorschriften zu vererblichen und übertragbaren Nutzungsrechten)
Artikel 197 (Fortbestand bäuerlicher Nutzungsrechte)
Artikel 198 (Übergangsregelungen zum Eherecht)
Artikel 199 (Übergangsregelung zum ehelichen Unterhalt)
Artikel 200 (Fortbestand des Güterstands)
Artikel 201 (Übergangsregelung zum Scheidungsrecht)
Artikel 202 (Übergangsregelungen zur Trennung von Tisch und Bett)
Artikel 203 (Übergangsvorschriften zum Kindschaftsrecht)
Artikel 204 bis 206 (gegenstandslos) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Artikel 207 (Übergangsrecht zum Kindschaftsrecht bei nichtigen und ungültigen Ehen)
Artikel 208 (Übergangsregelungen zur Rechtsstellung nicht- und außerehelicher Kinder)
Artikel 209 (Übergangsregelung zur Rechtsstellung eines legitimierten oder angenommenen Kindes)
Artikel 210 (Übergangsregelungen zu Vormundschaft und Pflegschaft)
Artikel 211 (gegenstandslos) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Artikel 212 (Fortbestand landesrechtlicher Regelungen zum Mündelgeld)
Artikel 213 (Übergangsregelung zum Erbrecht)
Artikel 214 (Übergangsregelungen zu Verfügungen von Todes wegen und Erbverträgen)
Artikel 215 (Fortbestand der Fähigkeit zur Errichtung einer Verfügung von Todes wegen)
Artikel 216 (gegenstandslos) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Artikel 217 (Übergangsregelungen zu Erbverzichtsverträgen)
Artikel 218 (Änderungen von Landesgesetzen)
VIERTER TEIL Übergangsvorschriften
zurück
|
vor
Artikel 153 bis 156 (gegenstandslos) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Artikel 157 (Französische und badische Vorschriften über den Wohnsitz)
Artikel 158 bis 162 (gegenstandslos) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Artikel 163 (Übergangsregelungen für juristische Personen)
Artikel 164 (Fortbestand landesrechtlicher Vorschriften über Realgemeinden und ähnliche Verbände)
Artikel 165 (Übergangsregelung zu den bayerischen Gesetzen vom 29. April 1869)
Artikel 166 (Übergangsregelung zum sächsischen Gesetz vom 15. Juni 1868)
Artikel 167 (Fortbestand landesrechtlicher Vorschriften zu landschaftlichen und ritterschaftlichen Kreditanstalten)
Artikel 168 (Fortbestand von Verfügungsbeschränkungen)
Artikel 169 (Übergangsregelung zu den Verjährungsvorschriften)
Artikel 170 (Übergangsregelung zu Schuldverhältnissen)
Artikel 171 (Übergangsregelung zu Miet-, Pacht- und Dienstverhältnissen)
Artikel 172 (Übergangsregelung zu Veräußerung und Belastung vermieteter und verpachteter Sachen)
Artikel 173 (Übergangsregelung zu Bruchteilsgemeinschaften)
Artikel 174 (Übergangsregelungen zu Schuldverschreibungen)
Artikel 175 (Übergangsregelung zu Zins-, Renten- und Gewinnanteilscheinen)
Artikel 176 (Keine Außerkurssetzung von Inhaberschuldverschreibungen)
Artikel 177 (Übergangsregelungen zu Urkunden)
Artikel 178 (Übergangsregelung zu Kraftloserklärungen und Zahlungssperren von Inhaberschuldverschreibungen und Urkunden)
Artikel 179 (Wirksamkeit durch Eintragung in ein öffentliches Buch)
Artikel 180 (Übergangsvorschrift zu den Besitzverhältnissen)
Artikel 181 (Übergangsvorschrift zum Eigentumsrecht)
Artikel 182 (Fortbestand des Stockwerkseigentums)
Artikel 183 (Übergangsvorschriften zu landesrechtlichen Regelungen über Waldgrundstücke)
Artikel 184 (Fortbestand von Inhalt und Rang eines Rechts)
Artikel 185 (Übergangsregelung zu Ersitzung und Nießbrauch)
Artikel 186 (Landesrechtliche Regelung der Grundbuchführung)
Artikel 187 (Regelungen zu den Grunddienstbarkeiten)
Artikel 188 (Landesherrliche Verordnungen zur Erhaltung der Wirksamkeit gegenüber dem öffentlichen Glauben des Grundbuchs)
Artikel 189 (Übergangsregelung zu Erwerb und Verlust des Eigentums sowie zu anderen Rechten an Grundstücken vor Anlage des Grundbuchs)
Artikel 190 (Aneignungsrecht des Fiskus)
Artikel 191 (Übergangsregelung zum Besitzschutz bei Grunddienstbarkeiten und beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten)
Artikel 192 (Übergangsregelungen zu Pfandrechten)
Artikel 193 (Landesrechtliche Vorschriften zu Pfandrechten)
Artikel 194 (Landesrechtliche Regelung zum Gläubigerschutz bei Pfandrechten)
Artikel 195 (Übergangsregelungen zu Grundschulden)
Artikel 196 (Landesrechtliche Vorschriften zu vererblichen und übertragbaren Nutzungsrechten)
Artikel 197 (Fortbestand bäuerlicher Nutzungsrechte)
Artikel 198 (Übergangsregelungen zum Eherecht)
Artikel 199 (Übergangsregelung zum ehelichen Unterhalt)
Artikel 200 (Fortbestand des Güterstands)
Artikel 201 (Übergangsregelung zum Scheidungsrecht)
Artikel 202 (Übergangsregelungen zur Trennung von Tisch und Bett)
Artikel 203 (Übergangsvorschriften zum Kindschaftsrecht)
Artikel 204 bis 206 (gegenstandslos) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Artikel 207 (Übergangsrecht zum Kindschaftsrecht bei nichtigen und ungültigen Ehen)
Artikel 208 (Übergangsregelungen zur Rechtsstellung nicht- und außerehelicher Kinder)
Artikel 209 (Übergangsregelung zur Rechtsstellung eines legitimierten oder angenommenen Kindes)
Artikel 210 (Übergangsregelungen zu Vormundschaft und Pflegschaft)
Artikel 211 (gegenstandslos) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Artikel 212 (Fortbestand landesrechtlicher Regelungen zum Mündelgeld)
Artikel 213 (Übergangsregelung zum Erbrecht)
Artikel 214 (Übergangsregelungen zu Verfügungen von Todes wegen und Erbverträgen)
Artikel 215 (Fortbestand der Fähigkeit zur Errichtung einer Verfügung von Todes wegen)
Artikel 216 (gegenstandslos) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Artikel 217 (Übergangsregelungen zu Erbverzichtsverträgen)
Artikel 218 (Änderungen von Landesgesetzen)