Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Aktuelle Suchergebnisse 401 - 410 von 518 .

Sorgerechtsreform: Experten kritisieren die 6-Wochen-Frist

30.11.2012 15:39 Uhr | Sorge und Umgang

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern“ (17/11048) sei im Detail verbesserungswürdig.

Fahrtkosten in der Verfahrenskostenhilfe

27.11.2012 14:56 Uhr | Verfahrenskostenhilfe

Bei Bewilligung der Verfahrenskostenhilfe (VKH) sind Fahrtkosten in Höhe 5,20 € pro Entfernungskilometer zwischen Wohnung und Arbeitsstätte zu berücksichtigen.

Gesetzentwurf stärkt Umgangsrecht leiblicher Väter

02.11.2012 11:38 Uhr | Sorge und Umgang

Künftig kommt es für das Umgangsrecht des leiblichen Vaters nicht mehr darauf an, dass bereits eine enge Beziehung zu dem Kind besteht. Dies der Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters vor, den das Kabinett am 17.10.2012 beschlossen hat.

Familienzuschlag für homosexuelle Beamte

02.08.2012 10:03 Uhr | Nichteheliche Lebensgemeinschaft

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Ungleichbehandlung von eingetragener Lebenspartnerschaft und Ehe beim beamtenrechtlichen Familienzuschlag (§ 40 Abs. 1 Nr. 1 Bundesbesoldungsgesetz - BBesG) seit dem 01.08.2001 unvereinbar mit dem allgemeinen Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG ist.

Rückwirkende Geltendmachung von Unterhaltsforderungen auch ohne Verzug des Unterhaltspflichtigen

26.07.2012 11:57 Uhr | Unterhalt

Betreuungsunterhalt kann gemäß § 1615 l BGB rückwirkend für ein Jahr nach Entstehung des Anspruchs ohne die verzugsbegründenden Voraussetzungen des § 1613 Abs. 1 BGB verlangt werden.

Elterngeld wird künftig schneller ausgezahlt

11.07.2012 15:19 Uhr | Kinder

Der Bundesrat hat in seiner am 06.07.2012 das Gesetz zur Vereinfachung des Elterngeldvollzugs (BR-Drucks. 347/12) gebilligt. Das Gesetz soll die Einkommensermittlung zukünftig durch die Pauschalierung von Steuern und Abgaben erleichtern.

BVerfG zur Zurechnung fiktiver Einkünfte bei der Bemessung des Kindesunterhalts

09.07.2012 14:33 Uhr | Unterhalt

Reicht das Einkommen eines Unterhaltspflichtigen unter Wahrung seines Selbstbehalts nicht aus, um seine Unterhaltspflicht gegenüber einem minderjährigen Kind in vollem Umfang zu erfüllen, können ihm grundsätzlich fiktiv die Einkünfte zugerechnet werden, die er erzielen könnte, wenn er eine ihm mögliche und zumutbare Erwerbstätigkeit ausüben würde.

BRAK äußert sich positiv zur Sorgerechtsreform

15.06.2012 14:04 Uhr | Sorge und Umgang

Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hält den von der Bundesregierung vorgeschlagenen Entwurf einer Sorgerechtsreform für einen tragbaren Kompromiss. Der Entwurf sieht die Übertragung der gemeinsamen Sorge auf Antrag in einem beschleunigten Verfahren vor, wenn dies dem Kindeswohl nicht widerspricht. Die gemeinsame Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern soll damit zur Regel werden.

Rom-III tritt in Kraft

12.06.2012 16:35 Uhr | Internationales Familienrecht

Am 21.06.2012 tritt die Rom-III-Verordnung in Kraft. Damit wird das Kollisionsrecht für Scheidungsangelegenheiten innerhalb der EU vereinheitlicht. Für das deutsche IPR bedeutet dies, dass die Rom-III-Verordnung künftig als vorrangige Regelung gegenüber Art. 17 i. V. m. Art. 14 EGBGB zu prüfen ist.

EGMR: Biologischer Vater kann die rechtliche Vaterschaft nicht anfechten

26.03.2012 17:10 Uhr | Verwandtschaft

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 22.03.2012 im Ergebnis das deutsche Abstammungsrecht bestätigt. In Deutschland kann der biologische Vater die rechtliche Vaterstellung nicht erstreiten, wenn bereits ein rechtlicher Vater vorhanden ist, der eine sozial-familiäre Beziehung zum Kind unterhält.

Aktuelle Suchergebnisse 401 - 410 von 518 .