Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Die §§ 39 ff. VersAusglG unterscheiden für die Bewertung zwischen Anrechten in der Anwartschaftsphase und Anrechten in der Leistungsphase, der unmittelbaren Bewertung, der zeitratierlichen Bewertung und der Billigkeitsbewertung. Anwartschaftsphase (Ansparphase/Aufbauphase) meint die Zeit des Aufbaus des Anrechts bis zum Eintritt des Rentenfalls, d.h. solange eine Rentenleistung noch nicht erfolgt. Leistungsphase meint die Zeit ab dem Eintritt des Rentenfalls, d.h., wenn die Rente ausgezahlt wird. Es gibt drei Bewertungsformen, die in einer Stufenfolge zueinander stehen: 1. Unmittelbare Bewertung (§ 39 VersAusglG) a) betrifft Anrechte, deren Wert sich nach einer Bezugsgröße richtet, die unmittelbar einer bestimmten Zeitspanne bzw. der Ehezeit zugeordnet werden kann (§ 39 Abs. 1 VersAusglG), b) dies sind alle beitragsbezogenen Versorgungen, die z.B. auf Anhäufung von Entgeltpunkten (die gesetzliche Rentenversicherung), Bildung eines Deckungskapitals o.Ä. aufbauen, vgl. die [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen