Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Unterhaltspflichten i.S.d. genannten Vorschriften des HUP 2007 sind – wie schon früher – alle familienrechtlich begründeten Leistungspflichten, die zur Deckung des laufenden Lebensbedarfs einschließlich eines etwaigen Sonderbedarfs dienen, mögen sie auch in den jeweiligen Rechtsordnungen nicht ausdrücklich als Unterhalt ausgewiesen sein. Das sind zunächst alle Unterhaltspflichten, die sich aus Beziehungen der Familie, Verwandtschaft, Ehe oder Schwägerschaft ergeben, einschließlich der Unterhaltsansprüche gegenüber einem Kind, ungeachtet des Zivilstands seiner Eltern (Art. 1 Abs. 1 HUP 2007). Gemeint sind nur gesetzliche Unterhaltsansprüche.282 Palandt/Thorn, EGBGB (Art.1) HUntProt, Art. 1 Rdnr. 7. Ungeklärt bleibt, ob auch die Unterhaltspflichten gleichgeschlechtlicher Gemeinschaften erfasst sind.283 Für Gleichstellung Palandt/Thorn, EGBGB/(Art.1) HUntProt, Art. 1 Rdnr. 7. Grundsätzlich ist die gesetzgeberische Beantwortung der Frage erforderlich und obliegt jedem [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen