Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Zum 01.01.2008 ist das reformierte Versicherungsvertragsgesetz (VVG) in Kraft getreten. Es gilt für alle Neuverträge. Ab dem 01.01.2009 gilt auch für Altverträge das neue Recht. Durch das neue VVG wurde die Klagefrist des § 12 Abs. 3 VVG ersatzlos gestrichen. Sie darf auch nicht über Allgemeine Versicherungsbedingungen wieder eingeführt werden. Das Versicherungsvertragsrecht kennt keine eigenen Verjährungsfristen. Die Verjährung wird ausschließlich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Maßgeblich sind hier die §§ 195 ff. BGB. Ansprüche aus einem Versicherungsvertrag unterliegen der regelmäßigen Verjährung nach § 195 BGB, also in drei Jahren. Die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs über die Verjährung sind uneingeschränkt anzuwenden. Kürzere Verjährungsfristen dürfen auch in Allgemeinen Versicherungsbedingungen nicht vereinbart werden. Weitere Fristen im Versicherungsrecht: 1. Der Versicherungsnehmer ist nach E.1.1 AKB 2008 verpflichtet jedes [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen