Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Herrn/Frau Name Straße, Hausnr./Postfach PLZ Ort Ort, Datum Unfall vom Sehr geehrte..., nach dem von Ihnen abgeschlossenen Leasingvertrag hat sich der Leasinggeber die Befugnis vorbehalten, in bestimmten Fällen darüber zu entscheiden, ob das Fahrzeug wieder instand gesetzt wird oder nicht. Diese Voraussetzungen sind hier gegeben. Bitte setzen Sie sich daher umgehend mit Ihrem Leasinggeber zur Klärung dieser Frage in Verbindung. Zuvor sollte ein Reparaturauftrag zur Vermeidung von Rechtsnachteilen nicht erteilt werden. Soweit nicht der Ausfall der Leasingraten geltend gemacht wird, ist nach überwiegender Meinung der Leasingnehmer aktiv legitimiert, den Schaden geltend zu machen KG, Urt. v. 12.09.2002 – 12 U 9199/00 – NZV 2003, 84 = VRS Bd. 104, 92; BGH, Urt. v. 18.11.1980 – VU ZR 215/78 – VersR 1981, 161; OLG Frankfurt, Urt. v. 17.6.1997 – 10 U 122/97 – r+s 1997, 503. Mit freundlichen Grüßen Rechtsanwalt Copyright Deubner Recht & Steuern GmbH & Co. KG – [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen