Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Herrn/Frau Name Straße, Hausnr./Postfach PLZ Ort Ort, Datum Unfall vom ... Sehr geehrte(r) ..., nach den mir erteilten Informationen lässt sich nicht zweifelsfrei feststellen, wer zur Geltendmachung der sich aus dem Unfallereignis ergebenden Schadensersatzansprüche befugt ist. Der von Ihnen abgeschlossene Leasingvertrag enthält hierzu verbindliche Bestimmungen. Diese Regelungen werden von den einzelnen Leasinggebern sehr unterschiedlich gestaltet. Die Geltendmachung der Schadensersatzansprüche in Ihrem Auftrag durch mich ist nur möglich, wenn sich eine entsprechende Ermächtigung aus dem Leasingvertrag herleiten lässt. Senden Sie mir bitte den Leasingvertrag zur entsprechenden Prüfung zu, bzw. ermächtigen Sie mich, die Schadensersatzansprüche im Namen meines Mandanten geltend zu machen. Zur Befugnis des Leasingnehmers, in eigenem Namen Schadensersatzansprüche geltend zu machen, siehe KG, Urt. v. 12.09.2002 – 12 U 9199/00, NZV 2003, 84 = VRS 104, 92; OLG Karlsruhe, Urt. [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen