Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Name der Versicherung Straße, Hausnr./Postfach PLZ Ort Ort, Datum Versicherungs-/Schadennr. ...; Mandant, Unfall vom ... Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mandant fährt im Ein-Mann-Schichtbetrieb selbst sein Taxi der Fahrzeugmarke .... Am ... ist bei einer Betriebsfahrt Ihr Versicherungsnehmer auf sein Taxi aufgefahren, wobei meine Partei eine HWS-Verletzung erlitt, aufgrund der sie für 14 Tage arbeitsunfähig ist. Zur Berechnung des Verdienstausfalls Selbständiger siehe BGH, Urt. v. 16.03.2004 – VI ZR 138/03, SVR 2004, 379; OLG Celle, Urt. v. 09.11.2011 – 14 U 98/11, SP 2012, 107; BGH, Urt. v. 19.09.2017 – VI ZR 530/16, zfs 2018, 86. Ist die voraussichtliche berufliche Entwicklung eines Geschädigten ohne das Schadensereignis zu beurteilen (§ 252 BGB, § 287 ZPO), muss der Geschädigte soweit wie möglich konkrete Anhaltspunkte für die erforderliche Prognose dartun. Doch dürfen insoweit keine zu hohen Anforderungen gestellt werden. Bei selbständig Tätigen bedarf es [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen