Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Vorausgesetzt wird in § 165 FamFG, dass bereits eine gerichtliche Umgangsregelung oder ein gerichtlich gebilligter Vergleich vorliegt und es zum Streit zwischen den Eltern um die Durchführung gekommen ist. Es handelt sich also im Grunde um ein dem Abänderungsverfahren (§ 1696 BGB) vorgeschaltetes Güteverfahren. Ferner muss ein Elternteil einen auf Einleitung des Vermittlungsverfahrens gerichteten Antrag stellen. Umgangsberechtigte Dritte sind nicht antragsberechtigt. Für die Form des Antrags gelten die allgemeinen Vorschriften, § 23 FamFG. Inhaltlich muss der Antrag den ausdrücklichen Wunsch nach gerichtlicher Vermittlung und das Vorbringen enthalten, der jeweils andere Elternteil vereitele oder erschwere das gerichtlich verfügte Umgangsrecht (Grün, Das neue Kindschaft- und Unterhaltsrecht in der anwaltlichen Praxis, 1998, Rdnr. 142). Demnach kann der Antrag vom Umgangswilligen oder vom betreuenden Elternteil gestellt werden (vgl. auch Prinz zu Wied, FuR 1998, 193). Das [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen