Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Für Eheleute, die gemeinschaftliche Eigentümer einer Immobilie sind und geschieden werden, besteht im Regelfall das Bedürfnis, spätestens nach Abschluss des Scheidungsverfahrens die güterrechtliche Auseinandersetzung abzuschließen. Sind in diese Auseinandersetzung auch gemeinsame Immobilien einzubeziehen, sind diejenigen gut beraten, denen diese Auseinandersetzung im gegenseitigen Einvernehmen gelingt, sei es, dass der eine Ehegatte den anderen „auszahlt“, sei es, dass sie gemeinsam die freihändige Veräußerung der Immobilie betreiben. Wo in Abhängigkeit vom Zerrüttungsgrad ein solches letztes vernünftiges Zusammenarbeiten der Eheleute nicht mehr möglich ist, bleibt als Ultima Ratio nur noch die Versteigerung der Immobilie zum Zweck der Aufhebung der [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen