Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
An das Amtsgericht – Familiengericht –... Geschäfts-Nr.: ... In der Familiensache ... Verfahrensbevollmächtigte(r): Rechtsanwältin/Rechtsanwalt ... gegen ... Verfahrensbevollmächtigte(r): Rechtsanwältin/Rechtsanwalt ... zeige ich an, dass der Antragsgegner von mir vertreten wird. Es wird beantragt, 1. den Antrag der Antragstellerin vom ... auf Übertragung der elterlichen Sorge zurückzuweisen 2. und dem Antragsgegner Verfahrenskostenhilfe unter meiner Beiordnung zu bewilligen). Begründung: I. Entgegen den Ausführungen der Antragstellerin ist die gemeinsame elterliche Sorge nicht aufzuheben, da die Eltern nach wie vor eine Basis haben, die sowohl die für das Kind notwendige Kommunikation als auch Kooperation erlaubt. Insbesondere war es den Beteiligten noch möglich eine tragfähige Einigung bgzl. des Aufenthalts zu finden. So muss die Antragstellerin selbst einräumen, dass das Kind aufgrund einer Verständigung der Beteiligten bei der Antragstellerin lebt. Auch ... [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen