Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0

Ihre Suche einschränken

Rechtsgebiet

Gericht

Fundstelle

Aktuelle Suchergebnisse 21 - 30 von 90 .
Sortieren nach   

DM 4000 Schmerzensgeld unter Berücksichtigung eines Mitverschuldens von 20 %: 1. Hat der Arzt nach einer schuldhaft fehlgeschlagenen Sterilisation den Eltern eines nicht erwünschten Kindes Schadenersatz zu leisten, so ist ein Klageantrag der Eltern 'auf Zahlung des sich aus der Regelunterhaltsverordnung für nichteheliche Kinder ergebenden Betrags zuzüglich eines angemessenen Zuschlags von 80 % und abzüglich des gewährten Kindergeldes' unzulässig, weil ein solcher Antrag unbestimmt ist. 2. Ersatz des in der Belastung mit dem Unterhalt liegenden Schadens kann nur unter dem Gesichtspunkt der Vertragsverletzung, nicht aber aus unerlaubter Handlung verlangt werden, weil die Unterhaltsbelastung einen Vermögensschaden darstellt. Über den in der Unterhaltsverpflichtung liegenden Schaden hinaus kann die Mutter des Kindes nicht Ersatz von Verdienstausfall verlangen, der dadurch entsteht, daß sie nach der Geburt des nicht erwünschten Kindes keine Erwerbstätigkeit aufnimmt. 3. Wegen der Bedeutung des Erfolgs einer Tubensterilisation für die Patientin muß der Arzt den Erfolg der Operation kontrollieren, sich vom Eintritt der Tubensterilisation durch Anschauung überzeugen und gegenüber der Patientin für die Koagulation und Durchtrennung beider Eileiter die Garantie übernehmen. 4. Für die schuldhafte Herbeiführung einer komplikationslos verlaufenden Schwangerschaft steht der Patientin - unter Berücksichtigung eines Mitverschuldens von 20 % - ein Schmerzensgeld in Höhe von 4000 zu.

OLG Düsseldorf (8 U 196/90) | Datum: 09.07.1992

DfS Nr. 1993/2254 VersR 1993, 883 [...]

Aktuelle Suchergebnisse 21 - 30 von 90 .