Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Wir durchsuchen unsere Datenbank

BVerfG - Entscheidung vom 09.02.2024

1 BvR 2283/23

Normen:
BVerfGG § 32 Abs. 1
BVerfGG § 90 Abs. 2 S. 1
BVerfGG § 32 Abs. 1
BVerfGG § 90 Abs. 2 S. 1

BVerfG, Beschluss vom 09.02.2024 - Aktenzeichen 1 BvR 2283/23

DRsp Nr. 2024/3695

Ablehnung des Antrags auf Erlass einer einstweiligen Anordnung

Tenor

Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung wird abgelehnt.

Normenkette:

BVerfGG § 32 Abs. 1 ; BVerfGG § 90 Abs. 2 S. 1;

Gründe

Der Antrag ist unzulässig, da der - auch für den vorgelagerten verfassungsrechtlichen Eilrechtsschutz geltende (vgl. BVerfG, Beschlüsse der 2. Kammer des Zweiten Senats vom 30. Dezember 2002 - 2 BvQ 59/02 -, Rn. 1; vom 30. Juli 2014 - 2 BvQ 26/14 -, Rn. 2; vom 19. März 2020 - 2 BvR 474/20 -) - Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde nicht gewahrt ist. Der Beschwerdeführer hat nicht dargelegt, weshalb es ihm nicht möglich oder zumutbar sei, zunächst im fachgerichtlichen Verfahren um Rechtsschutz gegen etwaige Vollstreckungsnachteile nachzusuchen. Nicht nachvollziehbar dargelegt ist überdies, welche Nachteile er nicht lediglich vermutet, sondern ihm konkret drohten.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Vorinstanz: AG Nürnberg, vom 28.06.2022 - Vorinstanzaktenzeichen 214 Js 29706/21
Vorinstanz: LG Nürnberg-Fürth, vom 11.04.2023 - Vorinstanzaktenzeichen 214 Js 29706/21
Vorinstanz: BayObLG, vom 15.11.2023 - Vorinstanzaktenzeichen 203 StRR 491/23