Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Wird der Sachverständige mit der Rekonstruktion eines Unfalls beauftragt, so ist es Aufgabe der Parteien, die für ihn erforderlichen Grundlagen zu beschaffen. Ein Gutachten kann nur so gut sein, wie die dem Sachverständigen zur Verfügung gestellten Tatsachen. Deshalb sollten dem Sachverständigen aussagekräftige Farbfotos zur Verfügung gestellt werden, die zum einen die Stellung der Fahrzeuge nach dem Unfall, des Weiteren Unfallspuren auf der Fahrbahn bzw. die Beschädigungen an den beteiligten Fahrzeugen zeigen. Oftmals kann die polizeiliche Ermittlungsakte hinzugezogen werden, da gerade bei schweren Unfällen die Beamten vor Ort Fotos anfertigen, die Fahrbahn vermessen und Unfallspuren sichern. Aus den gesicherten Spuren kann der Sachverständige dann sowohl Rückschlüsse auf die Stellung der beteiligten Fahrzeuge zum Unfallzeitpunkt ziehen als auch auf die gefahrene Geschwindigkeit und somit auch Vermeidbarkeitsfragen klären. Im Nachfolgenden sollen typische [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen