Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Unter Ausschluss des VA sind die Fälle, in denen der Ausgleich von Versorgungsrechten ganz oder teilweise entfällt, zu verstehen. Folgende Möglichkeiten eines Ausschlusses bestehen: vereinbarter Ausschluss, § 6 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 VersAusglG (siehe dazu näher Teil 8/4.31.3); zeitbezogener Ausschluss bei kurzer Ehezeit, § 3 Abs. 3 VersAusglG (siehe dazu näher Teil 8/4.26); wertbezogener Ausschluss bei Geringfügigkeit, § 18 Abs. 1, Abs. 2 VersAusglG (siehe dazu näher Teil 8/4.27); artbezogener Ausschluss bei mangelnder Ausgleichsreife, § 19 VersAusglG (siehe dazu näher Teil 8/4.19); allgemeiner billigkeitsbezogener Ausschluss, § 27 VersAusglG (siehe dazu näher Teil 8/4.28). Ein Ausschluss muss stets von Amts wegen beachtet werden. Es bedarf keines Antrags eines Ehegatten. Dies meint jedoch nicht, dass das Familiengericht ohne konkreten Anlass Ermittlungen anstellen muss. Bedeutung hat dies vor allem für § 27 VersAusglG. Hier müssen konkrete Hinweise auf das Vorliegen [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen