Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
§ 24a StVG regelt die Teilnahme am Straßenverkehr unter Drogeneinfluss, soweit es um eine Ordnungswidrigkeit geht. Die Vorschrift sanktioniert Drogenfahrten im öffentlichen Straßenverkehr mit einem Kraftfahrzeug im Zustand der Fahruntüchtigkeit unterhalb der Strafbarkeitsgrenze des § 316 StGB. Die Norm ist als Auffangtatbestand zu den Strafvorschriften der §§ 315c und 316 StGB konzipiert. Sie enthält ein allgemeines Verbot, unter dem Einfluss bestimmter Drogen ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr zu führen (MüKoStVR/Funke, § 24a StVG Rdnr. 3). Mit ihr soll eine Ahndungslücke geschlossen werden, weil die Feststellung der relativen Fahrunsicherheit in der Praxis oft Schwierigkeiten bereitet und der Nachweis letztlich von Zufällen abhängt (BT-Drucks. 13/3764, S. 1 und 4). Auf die Festlegung von Gefahrengrenzwerten hat der Gesetzgeber vor dem Hintergrund der Vielzahl relevanter Drogen mit unterschiedlichen Auswirkungen auf das Fahrverhalten und die weitgehend unbekannten [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen