Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Der Tatbestand erfasst nur das Falschfahren an Fußgängerüberwegen i.S.d. § 26 StVO und schützt nur Fußgänger, die einen durch Zebrastreifen (Zeichen 293) gem. § 26 StVO gekennzeichneten unbeampelten Fußgängerüberweg überqueren (BGH, Beschl. v. 21.05.2015 – 4 StR 164/15, DAR 2015, 702; OLG Celle, Beschl. v. 03.01.2013 – 31 Ss 50/12, DAR 2013, 216). Mit „Fußgängerüberweg“ ist ausschließlich der „Zebrastreifen“ i.S.d. Zeichens 293 zu § 41 StVO gemeint. Fußgängerüberwege, die durch eine in Betrieb befindliche Lichtzeichenanlage gesichert sind, fallen nicht unter die Norm, denn Lichtzeichen haben Vorrang vor Fahrbahnmarkierungen, § 37 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 2 StVO (BGH, Beschl. v. 21.05.2015 – 4 StR 164/15, DAR 2015, 702). Fußgängerüberwege sind durch das Zeichen 293 zu kennzeichnen, § 41 Abs. 3 Nr. 1 StVO. Auf anderen Übergängen von Fußgängern besteht kein Vorrang vor dem Fahrzeugverkehr (OLG Celle, Beschl. v. 03.01.2013 – 31 Ss 50/12, DAR 2013, [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen