Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
An das Amtsgericht – Familiengericht –... Geschäfts-Nr.: ... Einvernehmlicher Antrag auf Regelung der elterlichen Sorge der ... – Antragstellerin – Verfahrensbevollmächtigte(r): Rechtsanwältin/Rechtsanwalt ... gegen den ... – Antragsgegner – Verfahrensbevollmächtigte(r): Rechtsanwältin/Rechtsanwalt ... Geschäftswert: ... € Namens und in Vollmacht der Antragstellerin wird beantragt, das Sorgerecht für das gemeinsame Kind ... der Beteiligten, geb. am ..., auf die Antragstellerin zu übertragen (und der Antragstellerin Verfahrenskostenhilfe unter meiner Beiordnung zu bewilligen). Begründung: Die Beteiligten sind miteinander verheiratet. Sie leben seit dem ... nicht nur vorübergehend getrennt voneinander. Aus ihrer Ehe ist das am ... geborene Kind ... hervorgegangen. Damit steht die elterliche Sorge den Eltern gemeinsam zu. (Alt.: Die nicht miteinander verheirateten Beteiligten haben am ... die gemeinsame elterliche Sorge durch Sorgeerklärungen für das [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen