Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Der Geschädigte kann seine Schadensersatzklage nach Scheitern der außergerichtlichen Regulierung, wahlweise in seinem Heimatland oder in Ungarn einreichen. In seinem Heimatland muss der Geschädigte den ausländischen Versicherer und nicht dessen deutschen Schadenregulierungsbeauftragten verklagen. In diesem Fall wird der Halter, Eigentümer und/oder Fahrer des unfallverursachenden Fahrzeugs nicht mit verklagt. Muss der Schadensersatzanspruch gerichtlich geltend gemacht werden, ist das Wohnsitzgericht des Geschädigten gem. § 26 Abs. 2 des Gesetzes Nr. CXXX von 2016 über die Zivilprozessordnung ausschließlich örtlich zuständig. Wenn der Geschädigte keinen Wohnsitz, Aufenthaltsort oder Sitz in Ungarn hat, so bestimmt sich die örtliche Zuständigkeit nach den allgemeinen Vorschriften. Die sachliche Zuständigkeit richtet sich nach dem Streitwert; bis zu einem Betrag von 30 Mio. Forint (rund 95.000 €) ist das Bezirksgericht zuständig, bei darüberhinausgehendem Streitwert [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen