Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0

III. Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter

Während der Vorenthaltung besteht ein Abwicklungsschuldverhältnis mit nachvertraglichen Rechten und Pflichten, die sich inhaltlich am bisherigen Mietverhältnis ausrichten.1) Sternel, IV Rdn. 655. Es ergeben sich aber beträchtliche Einschränkungen, von denen die nachfolgenden hervorzuheben sind: Die Pflicht zur Gebrauchsgewährung reduziert sich auf ein Eingriffsverbot und die Pflicht, den Besitzstand des Mieters zu beachten.2) Sternel, IV Rdn. 656. Danach muss der Vermieter hinnehmen, dass der Mieter die Mieträume und die Gemeinschaftseinrichtungen (Zugänge, Treppenaufgänge, Nebenräume usw.) im Rahmen des bisherigen vertragsgemäßen Gebrauchs weiternutzt. Zur eigenmächtigen Wiederergreifung des Besitzes im Wege der Selbsthilfe ist er nicht berechtigt. Versorgungsleistungen wie Heizung, Wasserversorgung, Müllabfuhr und Gas oder Strom muss er weiterhin zur Verfügung stellen. Jeder Eingriff des Vermieters wäre verbotene Eigenmacht, gegen die sich der Mieter mit Hilfe einer [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen