Bitte aktivieren Sie JavaScript und laden Sie dann die Seite erneut!
Rechtsprechung
Familienrecht
Mietrecht
Verkehrsrecht
Rechtsprechung
×
Auswahl Anzeigen
×
Erweiterte Suche
×
Suchen
Eingabe löschen
Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Rechtsprechung
Familienrecht
Mietrecht
Verkehrsrecht
Rechtsprechung
Login
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen
Login
Erweiterte Suche
Erweiterte Suche
Suchen
Eingabe löschen
Gesetze
Rechtsprechung
Home
Rechtsprechung
2012
Ihre Suche einschränken
Jahr
Bitte wählen Sie
2023 (7769)
2022 (15003)
2021 (18976)
2020 (18340)
2019 (17663)
2018 (17974)
2017 (19357)
2016 (19354)
2015 (21094)
2014 (19161)
2013 (19980)
2012 (22414)
2011 (23347)
2010 (24130)
2009 (21977)
2008 (20172)
2007 (19345)
2006 (19405)
2005 (19103)
2004 (17572)
2003 (16611)
2002 (16072)
2001 (15861)
2000 (16298)
1999 (11658)
1998 (10835)
1997 (10241)
1996 (10025)
1995 (10188)
1994 (8631)
1993 (8342)
1992 (8271)
1991 (6173)
1990 (6365)
1989 (5515)
1988 (4659)
1987 (4413)
1986 (4326)
1985 (4299)
1984 (3729)
1983 (2643)
1982 (2593)
1981 (2382)
1980 (2050)
1979 (1604)
1978 (1491)
1977 (1435)
1976 (1423)
1975 (1354)
1974 (1279)
1973 (1269)
1972 (1187)
1971 (1120)
1970 (1110)
1969 (674)
1968 (606)
1967 (616)
1966 (543)
1965 (551)
1964 (467)
1963 (469)
1962 (456)
1961 (400)
1960 (457)
1959 (398)
1958 (362)
1957 (348)
1956 (379)
1955 (378)
1954 (288)
1953 (176)
1952 (140)
1951 (111)
1950 (6)
1949 (5)
1941 (7)
1940 (7)
1939 (5)
1938 (4)
1937 (3)
1934 (6)
1933 (6)
1932 (8)
1931 (3)
1930 (3)
1929 (3)
1928 (6)
1926 (3)
1923 (3)
1921 (5)
1920 (10)
1919 (3)
1913 (3)
1911 (3)
1910 (3)
1907 (2)
1906 (3)
1904 (2)
1902 (2)
1901 (2)
Gericht
Bitte wählen Sie
BGH (97478)
BFH (45412)
BVerwG (37784)
BSG (20884)
OVG Nordrhein-Westfalen (19077)
OLG Hamm (18900)
OLG Düsseldorf (16984)
BAG (16324)
OLG Köln (14945)
EuGH (14076)
BVerfG (13392)
OLG Frankfurt/Main (12432)
VGH Bayern (11949)
OLG München (10447)
KG (9936)
BayObLG (9322)
OLG Brandenburg (8307)
LAG Rheinland-Pfalz (6755)
LSG Nordrhein-Westfalen (6739)
OLG Celle (6262)
OLG Koblenz (6196)
OLG Karlsruhe (6125)
LSG Bayern (6000)
VGH Baden-Württemberg (5699)
OLG Stuttgart (5625)
LAG Köln (5466)
FG München (5084)
LSG Berlin-Brandenburg (4822)
LSG Baden-Württemberg (4388)
LAG Hamm (4199)
OLG Hamburg (4049)
LAG Frankfurt/Main (3715)
OVG Niedersachsen (3512)
OLG Naumburg (3369)
OLG Dresden (3311)
FG Hamburg (3187)
OLG Saarbrücken (3165)
LAG Düsseldorf (3116)
SchlHOLG (3116)
OLG Nürnberg (3060)
FG Münster (3020)
FG Düsseldorf (3009)
OLG Zweibrücken (2854)
FG Niedersachsen (2845)
OVG Sachsen-Anhalt (2674)
FG Köln (2644)
FG Baden-Württemberg (2499)
VGH Hessen (2423)
OLG Oldenburg (2177)
OVG Sachsen (2098)
LSG Sachsen-Anhalt (1969)
OLG Bamberg (1962)
LAG München (1862)
LAG Baden-Württemberg (1838)
OVG Saarland (1815)
LAG Berlin-Brandenburg (1812)
FG Hessen (1719)
OLG Thüringen (1696)
OVG Rheinland-Pfalz (1681)
LAG Schleswig-Holstein (1658)
LSG Hessen (1621)
OVG Schleswig-Holstein (1506)
LSG Hamburg (1493)
LSG Niedersachsen-Bremen (1407)
FG Rheinland-Pfalz (1385)
FG Berlin-Brandenburg (1362)
OLG Rostock (1334)
LAG Niedersachsen (1314)
EuG (1287)
OLG Bremen (1274)
FG Nürnberg (1268)
OVG Hamburg (1239)
VG Stuttgart (1197)
FG Sachsen-Anhalt (1122)
FG Sachsen (1112)
VG Karlsruhe (1103)
OVG Bremen (1064)
LSG Thüringen (1054)
LG Köln (1017)
LAG Chemnitz (1004)
LAG Mecklenburg-Vorpommern (993)
OVG Berlin-Brandenburg (989)
LAG Berlin (941)
OLG Braunschweig (922)
LSG Schleswig-Holstein (917)
LG Berlin (908)
VG Freiburg (884)
LAG Nürnberg (858)
FG Saarland (820)
LSG Sachsen (730)
LAG Hamburg (727)
LSG Chemnitz (686)
FG Schleswig-Holstein (626)
LG München I (601)
LG Düsseldorf (560)
LG Hamburg (516)
FG Thüringen (510)
LSG Rheinland-Pfalz (498)
VG Sigmaringen (472)
FG Berlin (468)
FG Saarland
zurück
|
vor
Keine Abzugsbeschränkung nach § 10 Abs. 6 ErbStG bei Schenkung unter Leistungsauflage
Umsatzsteuerfreiheit der von einem Arbeitstherapeuten ohne heilberufliche Berufsqualifikation für ein Krankenhaus im Rahmen eines Gesamttherapieplans ausgeübten Tätigkeit
Regelmäßige Arbeitsstätte bei jeweils für ein Jahr befristetem, insgesamt aber schon mehrere Jahre andauerndem Einsatz eines Arbeitnehmers in einer auswärtigen Zweigstelle des Arbeitgebers offenbare Unrichtigkeit bei vom Steuerpflichtigen erklärten, vom F
Streitwert für Kindergeldfestsetzung von unbestimmter Dauer nach Streichung von § 42 Abs. 1 S. 1 GKG
Vorsteuerabzug aus Dauerleistungen Bestätigung des Vermieters über die geschuldete und insgesamt zu zahlende Miete genügt bei summarischer Prüfung zur Konkretisierung der Angaben im Mietvertrag
Änderung eines vor dem 18.12.2006 ergangenen Einkommensteuerbescheids des Gesellschafters nach § 32a KStG wegen der Annahme einer vGA in einem nach dem 18.12.2006 geänderten Körperschaftsteuerbescheid gegenüber der GmbH
Veruntreute Fremdgelder erhöhen die Betriebseinnahmen (und damit den Gewinn) eines Rechtsanwalts und sind keine durchlaufende Posten Bei Bekanntwerden dieses Sachverhalts im Rahmen einer Betriebsprüfung handelt es sich um neue Tatsachen
Änderung eines vor dem 18.12.2006 ergangenen Einkommensteuerbescheids des Gesellschafters nach § 32a KStG wegen der Annahme einer vGA in einem nach dem 18.12.2006 geänderten Körperschaftsteuerbescheid gegenüber der GmbH
Nichtzahlung von als Werbungskosten bei den Vermietungseinkünften geltend gemachten Schuldzinsen als zur Änderung nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO berechtigende „neue Tatsache” bei Pflichtverletzungen sowohl des FA als auch des Steuerpflichtigen
Aufwendungen für ein Erststudium im unmittelbaren Anschluss an die schulische Ausbildung ohne Bezug zu einem Dienstverhältnis sind keine vorweggenommenen Werbungskosten
Kein rückwirkender Teilwertansatz trotz Fehlen einer Ergänzungsbilanz, wenn beim Einbringenden die Versteuerung der stillen Reserven gesichert ist
Schätzung von Besteuerungsgrundlagen bei nachträglich festgestellten, in der Buchführung nicht erfassten Bargeschäften vGA durch nicht erfasste Bareinnahmen
Erneuter Antrag auf Aussetzung der Vollziehung nach Ablehnung durch das FG nur bei Vorliegen veränderter Umstände zulässig Zweistufiges Feststellungsverfahren bei Treuhandverhältnissen
AfA für einen verpachteten Rohbau beginnt mit der Verpachtung und entspricht der AfA für das fertiggestellte Gebäude Ausbau des Gebäudes durch den Pächter als wirtschaftlicher Eigentümer der Ausbauten ist keine Gegenleistung für die Nutzungsüberlassung
Kein Zufluss von Einnahmen aus Kapitalvermögen durch Novation bei Beteiligung an betrügerischem Schneeballsystem Bewertung der gegen den Anlagebetrüger gerichteten Forderung des Anlegers
Behandlung ungeklärter Überweisungen aus dem Ausland auf ein GmbH-Konto sowie der Weiterleitung auf Privatkonten eines Minderheitsgesellschafters als vGA Beweislast bei ungeklärten Geldbewegungen
Kindergeldanspruch für ausbildungswilliges volljähriges Kind auch durch Bemühungen der Eltern um eine Lehrstelle
Bemessung der Erledigungsgebühr im Finanzgerichtsverfahren nach Nr. 1003 VV-RVG mit 1,0 Auslegung von Nr. 1002 VV-RVG
Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten eines Überschussrechners bei bargeldintensivem Betrieb Schätzung der Betriebseinnahmen eines Kosmetikstudios steuerrechtliche Anerkennung eines Ehegattenarbeitsverhältnisses
Keine erneute Anmeldung von Kapitalertragsteuer nach unberechtigter Aufhebung der Anmeldung durch das FA Kapitalertragsteuer auf Dividenden Inanspruchnahme des Entrichtungsschuldners durch Haftungs- oder Nachforderungsbescheid Bestimmtheit Anwendung von §
Fachhochschule für Verwaltung als regelmäßige Arbeitsstätte eines Kommissaranwärters hälftiger Abzug der Kosten für einen nicht nachweislich ausschließlich zu Ausbildungszwecken genutzten Computer
Kostenerstattung für das Einspruchsverfahren in Kindergeldsachen Entstehung einer Erledigungsgebühr
Darlehen eines zwar wesentlich i. S. d. § 17 Abs. 1 EStG aber nur mit 10% beteiligten Gesellschafters kein funktionales Eigenkapital nach § 32a Abs. 3 S. GmbHG a. F.
Verschulden nach § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO bei Verletzung der Erklärungspflichten wegen Krankheit einer Hilfsperson
Ernstliche Zweifel an unentgeltlicher Wertabgabe bei unberechneter Handy-Abgabe durch Vermittler von Mobilfunkkunden, da Entgelt von dritter Seite in Form höherer Provisionen bzw. sonstigen Zahlungen
Erstattung des Kindergelds für ein im eigenen Haushalt lebenes, volljähriges Kind an den Sozialleistungsträger
Übernahme der von der Klägerin im Finanzprozess bestrittenen strafrechtlichen Feststellungen zur Beteiligung an einer Steuerhehlerei ohne Beiziehung der Strafakten und ohne eigene Beweisaufnahme des FG strafrechtlich relevantes Verhalten als Maßstab für d
Übernahme der von der Klägerin im Finanzprozess bestrittenen strafrechtlichen Feststellungen zur Beteiligung an einer Steuerhehlerei ohne Beiziehung der Strafakten und ohne eigene Beweisaufnahme des FG strafrechtlich relevantes Verhalten als Maßstab für d
Übergang eines ruhenden zu einem aktiven Gewerbebetrieb durch Bilanzierung von Teileigentumseinheiten als Umlaufvermögen und Vorarbeiten zu im Folgejahr realisierten gewerblichen Grundstücksgeschäften keine erweiterte Gewerbeertragskürzung nach § 9 Nr. 1
Abzug von Nachlassverbindlichkeiten setzt wirtschaftliche Belastung des Erblassers im Todeszeitpunkt voraus vom Erben allein getragene Anschaffungs- und Betriebskosten betreffend die mit dem Erblasser gemeinsam erworbene und bewohnte Eigentumswohnung
Zurechnung von Einkünften aus der Vermietung und Verpachtung von Immobilien, die im Alleineigentum eines Ehegatten stehen