Bitte aktivieren Sie JavaScript und laden Sie dann die Seite erneut!
Rechtsprechung
Familienrecht
Mietrecht
Verkehrsrecht
Rechtsprechung
×
Auswahl Anzeigen
×
Erweiterte Suche
×
Suchen
Eingabe löschen
Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Rechtsprechung
Familienrecht
Mietrecht
Verkehrsrecht
Rechtsprechung
Login
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen
Login
Erweiterte Suche
Erweiterte Suche
Suchen
Eingabe löschen
Gesetze
Rechtsprechung
Home
Rechtsprechung
2009
Ihre Suche einschränken
Jahr
Bitte wählen Sie
2022 (4667)
2021 (17529)
2020 (17930)
2019 (17408)
2018 (17744)
2017 (19298)
2016 (19285)
2015 (21065)
2014 (19136)
2013 (19938)
2012 (22393)
2011 (23326)
2010 (24111)
2009 (21970)
2008 (20163)
2007 (19336)
2006 (19392)
2005 (19095)
2004 (17568)
2003 (16601)
2002 (16063)
2001 (15856)
2000 (16297)
1999 (11653)
1998 (10833)
1997 (10239)
1996 (10015)
1995 (10178)
1994 (8628)
1993 (8333)
1992 (8270)
1991 (6167)
1990 (6364)
1989 (5513)
1988 (4657)
1987 (4413)
1986 (4325)
1985 (4298)
1984 (3728)
1983 (2642)
1982 (2593)
1981 (2382)
1980 (2050)
1979 (1603)
1978 (1491)
1977 (1435)
1976 (1423)
1975 (1354)
1974 (1279)
1973 (1269)
1972 (1187)
1971 (1120)
1970 (1110)
1969 (673)
1968 (606)
1967 (616)
1966 (543)
1965 (551)
1964 (466)
1963 (469)
1962 (456)
1961 (400)
1960 (457)
1959 (398)
1958 (362)
1957 (348)
1956 (379)
1955 (378)
1954 (288)
1953 (176)
1952 (140)
1951 (111)
1950 (6)
1949 (5)
1941 (7)
1940 (7)
1939 (5)
1938 (4)
1937 (3)
1934 (6)
1933 (6)
1932 (8)
1931 (3)
1930 (3)
1929 (3)
1928 (6)
1926 (3)
1923 (3)
1921 (5)
1920 (10)
1919 (3)
1913 (3)
1911 (3)
1910 (3)
1909 (2)
1907 (2)
1906 (3)
1904 (2)
1902 (2)
1901 (2)
Gericht
Bitte wählen Sie
BGH (94185)
BFH (44801)
BVerwG (36855)
BSG (19808)
OLG Hamm (18229)
OVG Nordrhein-Westfalen (17388)
OLG Düsseldorf (16472)
BAG (16012)
OLG Köln (14518)
EuGH (13445)
BVerfG (13150)
OLG Frankfurt/Main (11847)
VGH Bayern (11810)
OLG München (10282)
KG (9529)
BayObLG (9162)
OLG Brandenburg (7683)
LAG Rheinland-Pfalz (6535)
LSG Nordrhein-Westfalen (6333)
OLG Koblenz (6118)
OLG Celle (6050)
OLG Karlsruhe (5924)
LSG Bayern (5748)
VGH Baden-Württemberg (5443)
OLG Stuttgart (5386)
LAG Köln (5290)
FG München (5005)
LSG Berlin-Brandenburg (4424)
LSG Baden-Württemberg (4130)
LAG Hamm (4045)
OLG Hamburg (3946)
LAG Frankfurt/Main (3496)
OVG Niedersachsen (3320)
OLG Naumburg (3295)
OLG Dresden (3103)
FG Hamburg (3079)
OLG Saarbrücken (3060)
SchlHOLG (3013)
LAG Düsseldorf (3004)
OLG Nürnberg (2986)
FG Düsseldorf (2911)
FG Münster (2867)
OLG Zweibrücken (2723)
FG Niedersachsen (2621)
FG Köln (2578)
OVG Sachsen-Anhalt (2476)
FG Baden-Württemberg (2417)
VGH Hessen (2340)
OLG Oldenburg (2139)
OVG Sachsen (2062)
OLG Bamberg (1895)
LSG Sachsen-Anhalt (1818)
LAG München (1817)
LAG Baden-Württemberg (1764)
LAG Berlin-Brandenburg (1715)
OVG Saarland (1707)
OLG Thüringen (1681)
FG Hessen (1654)
LAG Schleswig-Holstein (1643)
OVG Rheinland-Pfalz (1608)
LSG Hessen (1493)
FG Rheinland-Pfalz (1354)
OVG Schleswig-Holstein (1328)
LSG Niedersachsen-Bremen (1324)
OLG Rostock (1309)
LAG Niedersachsen (1250)
FG Berlin-Brandenburg (1247)
FG Nürnberg (1230)
OLG Bremen (1230)
LSG Hamburg (1214)
EuG (1193)
OVG Hamburg (1182)
VG Stuttgart (1113)
FG Sachsen-Anhalt (1106)
FG Sachsen (1077)
LG Köln (1017)
VG Karlsruhe (1014)
LSG Thüringen (997)
OVG Berlin-Brandenburg (987)
LAG Berlin (941)
LAG Chemnitz (926)
LAG Mecklenburg-Vorpommern (926)
LG Berlin (908)
OVG Bremen (883)
OLG Braunschweig (851)
LSG Schleswig-Holstein (833)
VG Freiburg (824)
FG Saarland (816)
LAG Nürnberg (776)
LSG Sachsen (729)
LAG Hamburg (706)
LSG Chemnitz (686)
FG Schleswig-Holstein (603)
LG München I (601)
LG Düsseldorf (560)
LG Hamburg (516)
FG Thüringen (506)
LSG Rheinland-Pfalz (491)
FG Berlin (467)
OVG Thüringen (458)
BFH
zurück
|
vor
Stützen einer Revision auf eine verfahrensfehlerhafte Rückübertragung der Sache vom Einzelrichter auf den Senat; Anforderungen an die Darlegung der Gründe für einen Verlegungsantrag bezüglich der Verlegung des Termins zur mündlichen Verhandlung; Kriterien
Vorliegen eines Verwaltungsaktes gem. § 118 S. 1 Abgabenordnung (AO) durch die Mitteilung eines Außenprüfers über den Prüfungsbeginns
Anforderung an die Darlegung eines Verfahrensmangels bzgl. der Nichtberücksichtung des Gesamtergebnisses eines Verfahrens
Gerichtliche Zuständigkeit und Voraussetzungen einer Nichtigkeitsklage gem. § 134 Finanzgerichtsordnung (FGO) i.V.m. § 579 ff. Zivilprozessordnung (ZPO)
Statthaftigkeit eines Rechtsmittels gegen Gerichtsbescheide des Finanzgerichts und Vertretungszwang vor dem Bundesfinanzhof (BFH)
Kriterien für das Vorliegen eines sog. qualifizierten Rechtsanwendungsfehlers in Form einer mangelhaften Beweiswürdigung für die Zulassung einer Revision; Zulassung einer Revision wegen einer fehlerhafter Umsetzung von Grundsätzen der höchstrichterlichen
Zurechnung eines ausgleichsfähigen Verlustes durch das Finanzamt ohne Berücksichtigung der Ergänzungsbilanz bei der Veranlagung; Möglichkeit der Zulassung der Revision mit Einwendungen gegen die materielle Richtigkeit der Vorentscheidung
Anforderung an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache als Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde
Voraussetzungen für die Zulassung einer Beschwerde nach § 115 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 Finanzgerichtordnung (FGO) wegen Divergenz
Übernahmegewinn als nach § 7 Gewerbesteuergesetz (GewStG) der Gewerbesteuer unterliegender Gewinn; Übernahmegewinn als gewerbliche Einkünfte i.S.v. § 32c Einkommensteuergesetz (EStG) als Frage grundsätzlicher Bedeutung i.S.d. § 115 Abs. 2 Nr. 1 Finanzgeri
Abhängigkeit der Zulässigkeit der Revision vom Vorliegen bestimmter Zulassungsgründe im Spannungsfeld der Rechtsweggarantie; Nichtigkeit des Umsatzsteuergesetzes (UStG) wegen eines Verstoßes gegen das Zitiergebot
Anforderungen an die Zuordnung eines Darlehens zum steuerrechtlichen Betriebsvermögen einer Personengesellschaft
Wirksamkeit der Abtretung eines Einkommensteuererstattungsanspruchs nach Erklärung der Aufrechnung durch das Finanzamt
Möglichkeit der Umdeutung einer unzulässigen Revision in eine statthafte Beschwerde wegen Nichtzulassung der Revision
Voraussetzungen einer Nichtzulassungsbeschwerde; Zulässigkeit einer außerordentliche Beschwerde wegen sog. greifbarer Gesetzeswidrigkeit
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtsfrage nach der Rechtmäßigkeit des Widerrufs einer Bestellung zum Steuerberater wegen Vermögensverfalls
Zulassung der Revision wegen unberechtigter Abweisung eines Befangenheitsantrag gegen den gesetzlichen Richter
Heilbarkeit eines Verfahrensfehlers im Zusammenhang mit der Anwendung des § 360 Zivilprozessordnung (ZPO); Verpflichtung des Finanzgerichts zur Zurückweisung der von dem Fahndungsprüfer in der Beweisaufnahme vor dem Finanzgericht gestellten Fragen
Teilwertabschreibungen auf sog. eigenkapitalersetzende Darlehen als bei der Gewinnermittlung nicht zu berücksichtigende Gewinnminderungen i.S.v. § 8b Abs. 3 Körperschaftssteuergesetz 2002 (KStG 2002)
Unzulässigkeit der Anfechtung von prozessleitenden Verfügungen mit der Beschwerde
'Nachholverbot' für Pensionsrückstellung bei Berechnungsfehler
BFH - 2009/8067
Zugehörigkeit von Holding- und Beteiligungsgesellschaften i.S. von § 1 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 KWG zu den Finanzunternehmen i.S. des § 8b Abs. 7 S. 2 KStG 2002; Erforderlichkeit des Vorliegens eines Eigenhandels als Finanzdienstleistung i.S. von § 1 Abs. 1a S.
Korrektur durch den Abzug der tatsächlich zu entrichtenden Steuer für den Vorerwerb bei einer Schenkungskette über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren; Korrektur der Überprogression nach den vor Inkrafttreten dieser Vorschrift anzuwendenden Grundsätze
Anwendbarkeit der sog. Bruttomethode nach § 8b Abs. 1-6 Körperschaftssteuergesetz 2002 (KStG 2002) auf dem sog. Schachtelprivileg unterliegende Gewinnanteile an einer ausländischen Gesellschaft; Unterschiedliche steuerliche Behandlung von dem Schachtelpri
Steuerbefreite Überlassung von Strom als unselbstständige Nebenleistung zur Vermietung von Stellplätzen an Dauercamper
Statthaftigkeit einer Beschwerde im Verfahren der Prozesskostenhilfe
Auswirkungen einer verspätet eingereichten Beschwerde beim Bundesfinanzhof (BFH)
Verpflichtung zur Durchführung einer Einkommensteuerveranlagung
Verstoß gegen die Sachaufklärungspflicht durch Nichtberücksichtigung von Absetzung für Abnutzung
Betriebsausgabenabzug oder Werbungskostenabzug strafgerichtlich auferlegter Schadensersatzzahlungen; Anwendungsbereich des § 12 Nr. 4 Einkommensteuergesetz (EStG)
Vorliegen einer Betriebsveranstaltung i.S.d. § 40 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 Einkommensteuergesetz (EStG); Möglichkeit einer Lohnsteuer-Pauschalierung mit einem festen Steuersatz von 25%; Abgrenzung zwischen eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers und geldwe
Anspruch auf Durchführung einer Einkommensteuer-Veranlagung bei ausschließlichen Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit
Umsatzbesteuerung einer Hotelunterbringung mit Halbpension und Busbeförderung i.R.e. Pauschalreise im Ausland; Ausschluss der Margenbesteuerung bei sog. Kettengeschäften eines Busunternehmens; Abgrenzung einer einheitlichen Leistung vom Vorliegen mehrerer
BFH - 2009/8751
Anforderung an die Darlegung eines Revisionszulassungsgrundes
Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
Wirkung der Bekanntgabe eines Bescheides über die Feststellung des Gewinns einer zweiköpfigen Arztpraxis an nur einen Feststellungsbeteiligten
Zulässigkeit eines Sammelauskunftsersuchens zur Ermittlung der steuerpflichtigen Einkünfte aus Kapitalvermögen nach Zuteilung von Bonusaktien der Telekom im Jahr 2000; Anforderungen an die Substanziierung eines hinreichenden Anlasses für ein (Sammel-)Ausk
Verfahrensfehler infolge mündlicher Verhandlung bei Ausbleiben eines Verfahrensbeteiligten
Voraussetzungen der Revisionszulassungsgründe der Divergenz und des Verfahrensmangels; Abgrenzung zwischen einkommensteuerrechtlichem Arbeitnehmerbegriff und arbeitsrechtlichem Arbeitnehmerbegriff
Zurechnung von Einkünften von Vermietung und Verpachtung entsprechend der Miteigentumsanteile an dem Mietobjekt gem. § 180 Abs. 1 Nr. 2a Abgabenordnung (AO)
Begriff der 'sonstigen Einkünfte' gem. § 22 Nr. 3 Einkommensteuergesetz (EStG) i.R.d. durch Vermittlungsvertrag eingenommenen Provisionen
Nachträgliche Berücksichtigung von Aufwendungen auf den Realisationszeitpunkt
Qualifizierung der ringweisen Vermittlung von Lebensversicherungen unter nahen Angehörigen und wechselseitiger Weitergabe der dafür erhaltenen Provisionen als sonstige Leistung nach dem Einkommensteuergesetz; Weiterleitung von vereinnahmten Provisionen im
Vorliegen der Voraussetzungen des § 44 Abs. 1 Finanzgerichtsordnung (FGO) bis zum Ergehen des Urteils als Sachentscheidungsvoraussetzung eines abgeschlossenen Vorverfahrens
Tarifbegünstigte Praxisveräußerung oder Teilpraxisveräußerung trotz Fortführung einer freiberuflichen Tätigkeit
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Eigenheimzulage i.R.e. baurechtswidrigen Errichtung; Begriff eines vertraglich ausbedungenen Duldens im Baurecht
Ermittlung des Veräußerungsgewinns aus der Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft
Anspruch auf Gewährung der Eigenheimzulage für den Erwerb eines Einfamilienhauses vom Ehemann
Klage gegen einen Abzweigungsantrag von Kindergeld; Zumutbarkeit der Gewährung von gesetzlichen Unterhaltspflichten im elterlichen Haushalt bei einem zerrüttetem Verhältnis
Durchführung einer Nutzungswertbesteuerung nach § 21a des Einkommensteuergesetzes i.d.F. des Streitjahres (EStG) aufgrund des Vorliegens einer Selbstnutzung von Wohnungen durch Gesellschafter; Vorliegen einer auf Dauer ausgerichteten Vermietungstätigkeit
Erfolgsaussichten einer Klage nach § 69 Finanzgerichtsordnung (FGO) gegen die Aufhebung der Festsetzung von Kindergeld durch die Familienkasse; Verpflichtung des Gerichts zur Auslegung eines Klageantrags als Antrag auf Aussetzunge der Vollziehung des Verw
Erfordernis eines Vollzugs des Anschaffungsgeschäfts für die Inanspruchnahme von Sonderabschreibungen für Anzahlungen auf Anschaffungskosten
Antrag auf Gewährung von Prozesskostenhilfe für ein Revisionsverfahren wegen unterlassener Zeugenvernehmung
Rüge einer Verletzung der Sachaufklärungspflicht des Finanzgerichts aufgrund fehlender Anhörung von Zeugen zum Vollzug eines Betriebsübergabevertrags sowie zur Rückübertragung und zum Wert eines Betriebsgrundstücks; Beanstandung des Übergehens von Beweisa
BFH - 2009/8753
BFH - 2009/8752
Anfechtung der Kostenentscheidung in einem Aussetzungsverfahren bzgl. verschiedener Steuerverwaltungsakte
Verbindung mehrerer anhängiger Verfahren unter Ausübung pflichtgemäßen Ermessens; Anforderungen an die Darlegung des Zulassungsgrundes der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache hinsichtlich einer Schätzung durch das Finanzgericht trotz fehlender sog
Maßgeblichkeit des geminderten Kaufpreises bei Ableitung des gemeinen Werts aus stichtagsnahen Verkäufen; Anwendbarkeit des § 103 Abs. 2 Bewertungsgesetz (BewG) bei Ermittlung des gemeinen Werts nicht notierter Anteile
Voraussetzungen einer Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nach erfolgter Gewährung von Prozesskostenhilfe; Auswirkungen einer Entscheidung in Abwesenheit der Kläger aufgrund mündlicher Verhandlung trotz entsprechenden Antrags auf Vertagung der mündliche
Steuerrechtliche Anforderungen an die Feststellung des Grundstückswert eines Erbbaurechts; Rechtliche Ausgestaltung der Bewertung des wirtschaftlichen Wertes eines befristeten Erbbaurechts; Rechtliche Ausgestaltung der Rechtmäßigkeit von § 148 Bewertungsg
Zulässigkeit der unanfechtbaren Übertragung eines Rechtsstreits auf einen Einzelrichter
Erweiterte Kürzung eines Gewerbeertrags für Grundstücksunternehmen bei einem für die Übernahme der persönlichen Haftung lediglich eine feste Haftungsentschädigung erhaltenden 'Gesellschafter'
Vorliegen einer die Rechtseinheit gefährdenden Divergenz i.S.d. § 115 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Bestimmung des Grundstückswerts eines Erbbaurechts; Vereinbarkeit des Beruhens des Ansatzes des Bodenwertanteils auf einer für den Erbbauberechtigten vorteilhaften Vereinbarung über einen niedrigen Erbbauzins mit dem Sozialstaatsgebot
BFH - 2009/8068
Anforderungen an eine Anhörungsrüge i.S.d. § 133a Abs. 2 S. 6 der Finanzgerichtsordnung (FGO)
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache zur Frage der gesetzlichen Anforderungen an eine dem beratenden Betriebswirt ähnelndeTätigkeit genügende Berufstätigkeit
Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks i.S.v. § 705 BGB als klärungsbedürftige Rechtsfrage i.S.d. § 115 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Verlust des Verlustvortrags mit dem Ausscheiden eines stillen Gesellschafters aus einer atypisch stillen Gesellschaft; Unternehmensidentität und Unternehmeridentität als Voraussetzung für den Verlustabzug; Voraussetzung der Einordnung der stillen Gesellsc
Voraussetzungen einer Revision gegen ein auf mehrere Gründe gestütztes Urteil; Anforderungen an die Rüge wegen eines Verstoßes des Finanzgerichtes gegen die richterliche Sachaufklärungspflicht; Beachtlichkeit einer Rüge der falschen Rechtsanwendung und ta
BFH - 2009/8754
Notwendigkeit einer Beiladung bei Erlöschen einer Personengesellschaft durch Vollbeendigung ohne Abwicklung; Anfechtung eines Gewinnfeststellungsbescheids durch die früheren Gesellschafter; Übergang der Klagebefugnis auf die Erben und Notwendigkeit einer
BFH - 2009/8069
BFH - 2009/8070
Versagung von Prozesskostenhilfe mangels Aussicht der Nichtzulassungsbeschwerde auf Erfolg
Einkommenserhöhender Ansatz einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA)
Bestimmung der Zuständigkeit des Gerichts im AdV-Verfahren nach Ergehen eines Änderungsbescheids; Bindungswirkung eines Verweisungsbeschlusses
Anforderungen an die Darlegungen der Zulassungsgründe der grundsätzlichen Bedeutung sowie der Erforderlichkeit einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs zur Fortbildung des Recht
Voraussetzungen einer Schätzung der Besteuerungsgrundlagen; Anspruch auf die Anwendung einer bestimmten Schätzungsmethode; Anforderungen an die Substanziierung einer Divergenzrüge
Beginn einer Rechtsmittelfrist wegen einer Verletzung rechtlichen Gehörs; Voraussetzungen einer Wiedereinsetzung in eine versäumte Frist
Zulässigkeit der Bestimmung des zuständigen Finanzgerichts durch den Bundesfinanzhof nach § 39 Abs. 1 Nr. 4 der Finanzgerichtsordnung (FGO)
Zulässige Hilfeleistung einer an einem GmbH-Anteil unterbeteiligten Kapitalgesellschaft bei der Erledigung von Steuerangelegenheiten der GmbH
Grenzen der privaten Vermögensverwaltung in sog. Errichtungsfällen bei Herstellungskosten von ca. 2,35 Mio. DM; Gleichstellung von Sonderzahlungen in unbegrenzter Höhe ohne die üblicherweise bei einer solchen Gestaltung getroffene Vereinbarung einer Vorfä
Voraussetzungen einer Gewährung von Prozesskostenhilfe i.R.e. Antragstellung nach Ablauf der Beschwerdefrist; Voraussetzungen einer Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nach § 56 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Rechtliche Ausgestaltung der Steuerfreiheit von Umsätzen einer privatwirtschaftlich betriebenen Sanitätsschule; Anforderungen an die Berücksichtigung einer umsatzsteuerlichen Organschaft in der Steuererklärung
Rechtmäßigkeit eines Haftungsbescheides hinsichtlich der Einkommensteuerschuld eines Ehegatten und der damit im Zusammenhang stehenden Nebenansprüche; Voraussetzungen einer Vermögensübernahme i.S.d. § 419 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) a.F.; Begründung ein
Voraussetzungen für eine Bewilligung von Prozesskostenhilfe (PKH); Möglichkeit der Gewährung einer Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Fristablauf wegen Mittellosigkeit eines Verfahrensbeteiligten hinsichtlich des Einsetzens eines postulationsfähige
Beschwerdemöglichkeit gegen eine Entscheidung über Erinnerungen an einen obersten Gerichtshof des Bundes
Grenzen der privaten Vermögensverwaltung in sog. Errichtungsfällen bei Herstellungskosten von ca. 2,35 Mio. DM; Gleichstellung von Sonderzahlungen in unbegrenzter Höhe ohne die üblicherweise bei einer solchen Gestaltung getroffene Vereinbarung einer Vorfä
Anforderung an die Darlegung bzgl. der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtsfrage betreffend die Maßstäben zur steuerlichen Behandlung von Aufwendungen für die Berufsausbildung von Kindern
Umdeutung einer eingelegten Revision in eine Nichtzulassungsbeschwerde
BFH - 2009/8756
Anforderung an die Rüge eines übergangenen Beweisantrags
BFH - 2009/8757
Erbfolge als umsatzsteuerrechtlicher Leistungsaustausch
Geltendmachen von Aufwendungen für Instandsetzungsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung i.S.v. § 33 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG)
Anforderungen an die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen bei ungeklärtem Geldzuwachs im Privatvermögen oder einer ungeklärten Einlage in das Betriebsvermögen; Verstärkung der Mitwirkungspflicht des Steuerpflichtigen bei Einzahlungen auf betriebliche Bank
Anspruch auf Abkommenskindergeld nach dem SozSichAbk Türkei
BFH - 2009/8755
Möglichkeit der Änderung eines Steuerbescheids nach § 174 Abs. 4 Abgabenordnung (AO) bei Eintritt der Änderungsmöglichkeit vor Erlass des erstmaligen Steuerbescheids
Berücksichtigung von Unterhaltsleistungen an in Bosnien lebenden Eltern und Schwiegereltern als außergewöhnliche Belastung im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung
Privatnutzung des Dienstwagens eines Arbeitnehmers als geldwerter Vorteil; Berücksichtigung der zivilrechtlichen Pflicht des Arbeitnehmers zur Beförderung von Arbeitskollegen zur Arbeitsstätte
Doppelte Geltendmachung einer Gehaltsrückzahlung
Nichtzulassungsbeschwerde wegen eines Verfahrensmangels in Form einer Verletzung der gerichtlichen Sachaufklärungspflicht
Besteuerung nach vereinnahmten Entgelten - Vereinnahmung des Entgelts nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens für zuvor erbrachte Leistungen - Unternehmer bzw. Insolvenzverwalter als für Rechnung des Staates tätiger 'Steuereinnehmer' - Entstehung des Steue
Grundsätzliche Bedeutsamkeit einer Rechtssache im Zusammenhang mit einem Anspruch auf Eigenheimzulage; Anforderungen an die Eigentümerstellung i.R.e. Anspruchs auf Eigenheimzulage
Anordnung der Zwangsverwaltung und Zwangsversteigerung für ein Grundstück; Auswirkung der Vermietung eines Grundstücks auf die wirtschaftliche Eingliederung bei Anordnung der Zwangsversteigerung; Annahme einer Organschaft bei deutlichem Hervortreten zweie
Statthaftigkeit der Erinnerung zur Erhebung von Einwendungen gegen eine Zwangsvollstreckung
BFH - 2009/8758
Steuerfreiheit der Umsätze eines Vereins im Verband der freien Wohlfahrtspflege aus der Erbringung von Verwaltungsdienstleistungen an angeschlossene Vereine und Kindergärten; Voraussetzungen eines Zweckbetriebs nach § 65 Abgabenordnung (AO); Anspruch auf
Zugehörigkeit der handwerklichen Tätigkeiten zu den haushaltsnahen Dienstleistungen; Anforderungen an die Rechnung zum Nachweis der Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen
Festsetzung einer negativen Einkommensteuer nach Inanspruchnahme der Steuerermäßigung nach § 35a Einkommensteuergesetz (EStG); Gebot der Ausrichtung der Steuerlast am Prinzip der finanziellen Leistungsfähigkeit
Grundsätzliche Bedeutsamkeit einer Rechtssache i.R.d. Zulassung einer Revision; Anerkennungspflicht einer zivilrechtlich wirksamen Veräußerung von GmbH-Anteilen bei einer Verlustrealisierung nach § 17 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) und einem we
Abweisung einer Klage gegen einen Bescheid zur Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrags durch einen Einzelrichter ohne Vorliegen des für eine Einzelrichterentscheidung erforderlichen Übertragungsbeschlusses; Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtz
Ansehung der nach § 25 Abs. 3a Satz 1 Nr. 1.4 Mineralölsteuergesetz (MinöStG) eingeführten Mineralölsteuerbegünstigung für den Unterglasanbau als Beihilfe i.S. von Art. 87 Abs. 1 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EG); Gebotenheit de
Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision wegen besonderer Klärungsbedürftigkeit einer Rechtsfrage sowie wegen Divergenz
Erinnerung gegen die Kostenrechnung der Kostenstelle des Bundesfinanzhofs (BFH); Rüge der Fehlerhaftigkeit der Rechtsmittelbelehrung eines erstinstanzlichen Urteils in einem Erinnerungsverfahren
Anforderungen an die Ausführungen zur Klärungsbedürftigkeit einer hinreichend bestimmten Rechtsfrage bei Geltendmachung der Verfassungswidrigkeit einer Norm i.R.e. Revision im finanzgerichtlichen Verfahren
Rechtmäßigkeit einer Rückforderung von Steuervergünstigungen für Gasöle wegen einer Europarechtswidrigkeit als wettbewerbsverzerrende Beihilfen; Rückforderung von Steuervergünstigungen als unzulässige Rückwirkung in eine geschützte Rechtsposition; Vereinb
Pflicht des Finanzgerichts zur Verlesung einer Sachverhaltsdarstellung und zur Sachverhaltsaufklärung i.R.d. Zulassung einer Revision
BFH - 2009/8071
Statthaftigkeit eines Rechtsmittels gegen die Vollstreckung einer Kostenrechnung
BFH - 2009/8072
BFH - 2009/8760
BFH - 2009/8761
Voraussetzunegn für eine unzulässige Überraschungsentscheidung des Gerichts; Unzureichende Sachaufklärung bezüglich der Einkünfteerzielungsabsicht; Antragsüberschreitung durch das Finanzgericht; Beanstandung der materiellen Würdigung des Gerichts wegen wi
BFH - 2009/8073
Verfahrensmangel eines Beschlusses zur Übertragung eines Rechtsstreits wegen Verstoßes gegen das Gebot des gesetzlichen Richters bei 'greifbarer Gesetzwidrigkeit' des Beschlusses
Zulassung einer Revision im Zusammenhang mit einer verdeckten Gewinnausschüttung; Einheitlichkeit der Rechtsprechung bei einer gerichtlichen Divergenz von Eigenkapitalverzinsungen
Zulässigkeit einer belastenden Änderung eines Einkommensteuerbescheids nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 Abgabenordnung (AO) i.R.e. Nichtzulassungsbeschwerde; Steuerpflicht bei einem häuslichen Arbeitszimmer im Inland
BFH - 2009/8074
Abweichung einer angefochtenen Entscheidung von den Verfügungen der Oberfinanzdirektion im Zusammenhang mit einer Nichtzulassungsbeschwerde; Vorliegen eines mit einer privatärztlichen Verrechnungsstelle geschlossenen Darlehensvertrages
Prozesskostenhilfe im Zusammenhang mit einer Streitigkeit über die Einheitswertfeststellungen der DDR und einer fehlerbeseitigenden Fortschreibung
Auswahlkriterien hinsichtlich der Beurteilung der Ermessensausübung der Finanzverwaltung bei Anordnung einer Außenprüfung; Grenzen des sachlichen und zeitlichen Umfangs einer Außenprüfung
Ablehnung eines Antrags auf Prozesskostenhilfe wegen Nichtbestehen einer hinreichenden Aussicht auf Erfolg der beabsichtigten Rechtsverfolgung
Ordnungsgemäße Erhebung einer Anhörungsrüge; Statthaftigkeit einer Gegenvorstellung nach Ergehen eines Plenumsbeschlusses des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG)
Zulassung einer Revision i.F.d. Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung
Änderung eines unter dem Vorbehalt der Nachprüfung ergangenen Bescheids
Verjährung der Steuerfestsetzung für die gesonderte Feststellung und damit für die Feststellung von Einheitswerten für Grundvermögen
Beurteilung einer in Gründung befindlichen, kein Handelsgewerbe betreibenden GmbH & Co. KG unter Beteiligung einer natürlichen Person vor ihrer Eintragung in das Handelsregister als gewerblich geprägte Personengesellschaft; Voraussetzungen für Steuervergü
BFH - 2009/8076
BFH - 2009/8075
Zugangsvoraussetzungen eines Antrags auf Aussetzung der Vollziehung an das Gericht
Überschreiten der Grenze der privaten Vermögensverwaltung und Beginn des gewerblichen Grundstückshandels
Auflösung einer Rücklage aufgrund des Nichtvorliegens einer Existenzgründerin i.S.d. § 7g Abs. 7 Einkommensteuergesetzes (EStG); Voraussetzungen für die ganz oder teilweise Aussetzung der Vollziehung eines angefochtenen Verwaltungsaktes durch das Gericht
BFH - 2009/8077
BFH - 2009/8763
BFH - 2009/8762
Vorbringen eines Subsumtionsfehlers des Gerichts als hinreichende schlüssige Darlegung einer Divergenz
Ansatz von Geldvermächtnissen durch einen Erben eines bebauten, umfangreiche Sanierungsarbeiten nötig machenden Grundstücks
BFH - 2009/8764
Voraussetzungen der Richtigkeit und Angemessenheit einer Schätzung
BFH - 2009/8060
Vollstationäre Unterbringung eines Behinderten in einer therapeutischen Wohngemeinschaft; Minderung der Bedürftigkeit des Kindes durch die Eingliederungshilfe
Möglichkeit der Auszahlung des Kindergeldes an dritte Personen im Falle des Nichtnachkommens des Kindergeldberechtigten seiner Unterhaltspflicht; Steuerliche Freistellung des Existenzminimums eines Kindes als Sinn u. Zweck des Kindergeldes
Voraussetzungen für eine Abzweigung von Kindergeld für ein in einer Pflegeeinrichtung untergebrachtes Kind
Klage einer Unterhalt gewährenden Stelle gegen die Familienkasse auf Abzweigung von Kindergeld für ein vollstationär untergebrachtes behindertes Kind
Abzweigung des Kindergeldes an den Sozialleistungsträger bei Pflegeaufwendungen des Kindergeldberechtigten für sein behindertes volljähriges Kind; Keine Berücksichtigung von fiktiven Betreuungskosten bei der Prüfung der Höhe Aufwendungen für die Betreuung
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung des Vorhandenseins eines Verlustes des beteiligten Steuerpflichtigen im Fall der Auflösung der Kapitalgesellschaft mit anschließender Liquidation
Anspruch auf Erteilung eines Abrechnungsbescheids zur Erstattung der durch Steuerabzug vom Lohn geleisteten Vorauszahlungen auf die Einkommensteuer
Widerruf der Bestellung als Steuerberater wegen Vermögensverfalls wegen Eintragung von eidesstattlichen Versicherungen im Schuldnerverzeichnis; Anforderungen an die Darlegungslast und Beweislast zum Vortrag des Absehens von dem gebotenen Widerruf der Best
Änderung der Steuerfestsetzung als Folge einer berichtigten Umsatzsteuer-Voranmeldung; Unterwerfung des Verkaufs getrockneter Schweineohren als Tierfutter dem ermäßigten Steuersatz
Zugrundelegung des ermäßigten Steuersatzes bei Vertrieb von Omega-3 Lachsölkapseln als Ergänzungslebensmittel
Anforderungen an die Substanziierung eines Verstoßes gegen die Sachaufklärungspflicht
BFH - 2009/8078
Zulässigkeitsvoraussetzungen einer Gegenvorstellung gegen Gerichtsentscheidungen
Anforderungen an die Substanziierung der Verletzung des rechtlichen Gehörs als Verfahrensfehler
Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts des Sozialleistungsbetrugs, der Hinterziehung von Einkommensteuer sowie der Abgabe einer falschen eidesstattlichen Versicherung; Verletzung der Sachaufklärungspflicht durch das Finanzgericht auch
Zulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde im Falle einer Versäumung der Beschwerdefrist und Voraussetzungen einer Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Fehlerhafte Rechtsanwendung in einem Einzelfall als Zulassungsgrund i.S.d. § 115 Abs. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Vorteil aus der privaten Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs nach der so genannten 1%-Regelung als Vorteil i.S.d. § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Einkommensteuergesetzes (EStG)
Beurteilung von Einnahmen aus einer Kraftfahrzeugvermietung als Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb; Beurteilung von Einnahmen aus einer Darlehensgewährung als Einkünfte aus Kapitalvermögen
Zulässigkeit einer Schätzung nach § 64 Abs. 5 Abgabenordnung (AO) bzgl. der Überschüsse eines gemeinnützigen Vereins aus der Veranstaltung eines Pfennigbasars; Pfennigbasar eines Vereins als Veranstaltung zum Verkauf der von den Mitgliedern gesammelten ge
Ausschüttung aus dem Alt-Eigenkapital 02 bei übersteigen des Ausschüttungsbetrags um den Bestand des Alt-Eigenkapitals 02 verminderten ausschüttbaren Gewinns; Verminderung des ausschüttbaren Gewinns um den Bestand des Alt-Eigenkapitals 02 bei Nichtberücks
Voraussetzungen der Darlegung einer Divergenz i.S.d. § 115 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Rüge eines Verfahrensfehlers i.S.d § 115 Abs. 2 Nr. 3 Finanzgerichtsordnung (FGO) mit den Voraussetzungen des § 116 Abs. 3 S. 3 FGO
Herausstellen einer bestimmten für die Entscheidung des Streitfalles erheblichen abstrakten Rechtsfrage als Voraussetzung des § 115 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 1 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Ablauf der Feststellungsfrist als Hindernis zur Feststellung eines verbleibenden Verlustabzugs
Ausgleich einer zu Gunsten des Steuerpflichtigen eingetretenen Änderung als Sinn und Zweck des § 174 Abs. 4 S. 1 Abgabenordnung (AO); § 174 AO als Regelung über die verfahrensrechtlichen Folgerungen aus einer vorherigen Aufhebung oder Änderung eines Steue
Abziehbarkeit von Aufwendungen zur Beseitigung von Baumängeln als außergewöhnliche Belastung
Bedürfnis einer Erledigungserklärung eines Beigetretenen als sonstigem Beteiligten
BFH - 2009/8765
BFH - 2009/8079
BFH - 2009/8080
Zulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde im Hinblick auf eine Versäumung der Beschwerdefrist wegen Mittellosigkeit des Beschwerdeführers
Erwerbsobliegenheit eines Unterhaltsempfängers im Ausland im Rahmen von § 33a Einkommensteuergesetz (EStG); Anforderungen an eine grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache
Rechtsmittel gegen eine zu Unrecht als verfahrensrechtlich unzulässig abgelehnte Protokollberichtigung
Anfordungen an eine grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache für die Zulassung einer Revision; Voraussetzungen für die Annahme einer Betriebserweiterung i.S. des § 269 des Handelsgesetzbuchs (HGB)
Anwendbarkeit des sog. Halbeinkünfteverfahrens im Veranlagungszeitraum 2001 auf den Hinzurechnungsbetrag i.S. des § 10 Außensteuergesetz (AStG)
Vorliegen einer Klageänderung gem. § 67 Finanzgerichtsordnung (FGO) i.R.e. Übergangs einer Anfechtungsklage in eine Verpflichtungsklage; Vorläufigkeitsvermerk als eine unselbstständige Nebenbestimmung zum Einkommensteuerbescheid
Anforderungen an die Berücksichtigung von Aufwendungen eines Referendars für eine Ausbildungsstation in den USA als Werbungskosten; Erfassung der steuerfreien Tätigkeitsvergütung eines eine Ausbildungsstation in den USA ableistenden Referendars nach Abzug
Einordnung der während eines dem Ruhestand vorgeschalteten Sonderurlaubs gezahlten Bezüge als Versorgungsbezüge; Unterschiede der während eines dem Ruhestand vorgeschalteten Sonderurlaubs gezahlten Bezüge gegenüber einem beamtenrechtlichen Ruhegehalt
Erklärung zur Steuerrate 1990 als Steueranmeldung i.S.d. §§ 167, 168 Abgabenordnung (AO); Verfahrensfehler aufgrund eines Pflichtverstoßes des Finanzgerichts gegen die Aussetzung des Verfahrens bis zum Vorliegen einer bestands- oder rechtskräftigen Entsch
Anspruch auf Vorsteuerberichtigung für vor dem 1. Januar 2005 ausgeführte Umsätze zur Anschaffung oder Herstellung von Wirtschaftsgütern
Erkennbares Versehen oder offensichtliche Verstöße gegen eindeutige Vorschriften als Voraussetzungen des Absehens von der Erhebung von Kosten einer Revision
BFH - 2009/8745
BFH - 2009/8082
BFH - 2009/8062
Anforderungen an die Darlegung von Revisionszulassungsgründen im finanzgerichtlichen Verfahren
Vorsätzlich begangene Steuerstraftat als Vorprägung des Ermessens des Finanzamtes
BFH - 2009/8081
Anforderungen an die Substanziierung einer Anhörungsrüge
BFH - 2009/8766
Vorliegen einer umsatzsteuerrechtlichen Unternehmereigenschaft i.F. des Betreibens einer Pferdezucht zwecks Erzielung von Einnahmen bei Fehlen einer Gewinnerzielungsabsicht; Dienen des Betriebs einer Pferdezucht in größerem Umfang mit erheblichen Umsätzen
Vorliegen von Arbeitslohn bei Übernahme der Beiträge für die Mitgliedschaft einer angestellten Rechtsanwältin im Deutschen Anwaltverein durch den Arbeitgeber
BFH - 2009/8768
Steuerfreiheit von Umsätzen aus der entgeltlichen Verpflegung von Lehrern und Schülern einer Ganztagesschule durch einen privaten Förderverein; Notwendigkeit des Verfolgens von Erziehungszwecken, Ausbildungszwecken oder Fortbildungszwecken durch den Unter
Begründung einer Beschwerde mit der formellen Verfassungswidrigkeit des § 4 Abs. 4a des Einkommensteuergesetzes (EStG) in der auf das Streitjahr 2002 anwendbaren Fassung
Anfechtung zu entrichtender Gerichtskosten nach Nr. 6500 des Kostenverzeichnisses zu § 3 Abs. 2 Gerichtskostengesetzes (GKG) aufgrund der Zuleitung einer Akte unter Verletzung des Steuergeheimnisses
Seitens des Finanzamtes erfolgte Verrechnung von nach Anhängigkeit eines Insolvenzverfahrens entstandenen Umsatzsteuer-Vergütungsansprüchen mit offener Einkommensteuer aus vorinsolvenzlicher Zeit
Divergenzrüge im Zusammenhang mit einem Streit über den Widerruf einer Bestellung als Steuerberater wegen Vermögensverfalls; Anforderungen an die ordnungsgemäße Erhebung einer Divergenzrüge im finanzgerichtlichen Verfahren
Anfechtung der Erklärung einer Rücknahme der Revision
Zulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde im Falle einer Versäumung der Beschwerdefrist und Voraussetzungen einer Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Möglichkeit der Erhebung einer Erinnerung gegen die inhaltliche Richtigkeit des dem Kostenansatz zugrunde liegenden Urteils oder Beschlusses einschließlich seiner Kostenentscheidung
Voraussetzungen des Betriebsausgabenabzugs für Verpflegungsmehraufwendungen bei den Einkünften aus selbstständiger Lotsentätigkeit; Anspruch auf Abzug der umgelegten Personalkosten eines Kantinenbetriebs
BFH - 2009/8769
BFH - 2009/8770
Anspruchsberechtigung nach dem Eigenheimzulagengesetz (EigZulG) bei unmittelbarer Grundstücksschenkung
Steuerfreiheit der Umsätze eines Vereins im Verband der freien Wohlfahrtspflege aus einer Betreuungstätigkeit
Anforderungen an die Darlegung der Gründe für eine Anhörungsrüge sowie Voraussetzungen eines rechtsmissbräuchlichen Antrags wegen Besorgnis der Befangenheit
Berücksichtigungfähigkeit von Zinsabschlagsteuer und Solidaritätszuschlag als Abschlagsbeträge für Einnahmen aus thesaurierenden ausländischen Anlagen bei deren Verkauf
Beteiligung eines Dritten am Verfahren über die Aufhebung oder Änderung eines Steuerbescheides durch Hinzuziehung und Beendigung des Verfahrens durch Erlass einer dem Dritten bekanntgegebenen Einspruchsentscheidung; Berechtigung zum Vorsteuerabzug beim Tr
Aufbereitung von Lebensmitteln zu einem bestimmten Zeitpunkt in einen verzehrfertigen Gegenstand als dem Dienstleistungsbereich zuzurechnend; Voraussetzung für ein qualitatives Überwiegen der Dienstleistungen i.S.d. Richtlinie 77/388/EWG
Verletzung des rechtlichen Gehörs bei ausdrücklicher Verwehrung einer Aktenansicht nach Antrag einer Partei
Voraussetzungen des Kindergeldanspruchs von Ausländern
BFH - 2009/8771
BFH - 2009/8083
BFH - 2009/8772
Berechtigung des Treuhänders zum Vorsteuerabzug bei Sanierung eines Gebäudes durch diesen zum Zwecke einer umsatzsteuerpflichtigen Vermietung; Bestimmung der Person des Leistungsempfängers nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH); Zeitpunk
Anforderungen an die Klarheit und Genauigkeit eines Steuerbescheides einschließlich seiner Erläuterungen
Zurechnung des festgestellten Einheitswerts des Betriebsvermögens einer atypisch stillen Gesellschaft von 0 DM jeweils mit Anteilen von 0 DM; Berüchsichtigung von mit Wirtschaftsgütern in Zusammenhang stehenden Schulden bei der Feststellung des Einheitswe
Entscheidung eines Finanzgerichts über einen anderen als im Steuerbescheid erfassten Sachverhalt als Verstoß gegen den Grundsatz der Bindung an das Klagebegehren; Zulässigkeit einer Verneinung des subjektiven Tatbestands einer leichtfertigen Steuerverkürz
Gesonderte Feststellung eines Grundstückswerts für die Erbschaft- oder Schenkungsteuer bei Nutzung dieses zu mehr als der Hälfte seines Werts als Gewerbebetrieb; Einordnung eines Grundstücks als 'Betriebsgrundstück' für die Erbschaft- oder Schenkungsteuer
Anforderungen an die Substanziierung eines erheblichen Rechtsanwendungsfehlers i.S. einer willkürlichen Entscheidung
BFH - 2009/8088
BFH - 2009/8085
BFH - 2009/8084
BFH - 2009/8086
Anforderungen an das Vorliegen eines finanzbehördlichen Auskunftsanspruchs gegenüber einer Aktiengesellschaft auf Vorlage des Aktionärsverzeichnisses
Wirksamkeit einer nach § 52a Abs. 1 FGO elektronisch übermittelten Revisionseinlegung und Erledigungserklärung im Hinblick auf die monetäre Beschränkung einer qualifizierten elektronischen Signatur
Zurechnung des festgestellten Einheitswerts des Betriebsvermögens einer atypisch stillen Gesellschaft von 0 DM jeweils mit Anteilen von 0 DM; Berüchsichtigung von mit Wirtschaftsgütern in Zusammenhang stehenden Schulden bei der Feststellung des Einheitswe
Allgemeine wirtschaftliche Tätigkeit einer GbR mit Zweck des Erwerbs eines Grundstücks, dessen Bebauung mit Pavillons und Hallen und deren anschließende Vermietung; Nachhaltige Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr bei einer Tätigkeit zur Er
Hineinwachsen einer auf einer ausreichenden Futtergrundlage betriebenen landwirtschaftlichen Tierzucht und Tierhaltung in die Gewerblichkeit; Entstehen eines Gewerbebetriebes aufgrund einer Umstrukturierung eines Betriebes eines Landwirts durch auf Dauer
Kein Grundstückshandel bei bedingter Verkaufsabsicht
Korrektur einer zunächst angemessenen Rendite bei Veränderung der tatsächlichen Verhältnisse nach dem Maßstab des Fremdvergleichs bei Beteiligung eines Angehöriger als stiller Gesellschafter an einer Familienpersonengesellschaft; Selbstständige Anfechtung
Voraussetzungen für die Zulassung der Revision bei einem kumulativ auf mehrere Begründungen gestütztem Urteil
Notwendige Beiladung i.F.e. nur einheitlichen Entscheidung
Anforderungen an Zulässigkeit und Begründetheit eines Antrags auf Gewährung von Prozesskostenhilfe für die Wiederaufnahme eines Verfahrens
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision im Zusammenhang mit einem Streit über den Widerruf einer Bestellung als Steuerberater wegen Vermögensverfalls; Anforderungen an die Darlegung einer Divergenzrüge im finanzgerichtlichen Verfahren
Anforderungen an die Darlegung der in § 115 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung (FGO) genannten Zulassungsgründe
Voraussetzung der Einstufung eines Fahrzeugs als PKW
Anforderung an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache
Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe (PKH) zur Durchführung eines Wiederaufnahmeverfahrens bzgl. vor dem Bundesfinanzhof (BFH) anhängig gewesener Verfahren
BFH - 2009/11290
BFH - 2009/8773
BFH - 2009/11289
BFH - 2009/11288
BFH - 2009/8090
Vorliegen von Werbungskosten bei Entstehung von Aufwendungen durch die Durchführung von Reparaturen durch einen Verkäufer im Rahmen einer Grundstücksveräußerung
BFH - 2009/8089
Begriff der Einkünfte i.S.v. § 22 Nr. 3 Einkommensteuergesetz (EStG)
BFH - 2009/11291
BFH - 2009/13085
Voraussetzungen für eine Einordnung von Schuldzinsen als Werbungskosten i.S.v. § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 1 Einkommensteuergesetz (EStG)
BFH - 2009/8774
Voraussetzungen für die Qualifizierung eines Gewinns aus der Auflösung von Kapitalgesellschaften als Teil der Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb
Berücksichtigung nachträglicher Anschaffungskosten auf eine GmbH-Beteiligung im Wege der Änderung des bestandskräftigen Einkommensteuerbescheides
Einordnung von Reparaturaufwendungen für eine Immobilie als vorab entstandene Werbungskosten im Falle des einer anderen Person zustehenden Nutzungsrechts; Geltendmachen von bis zum Beginn der erstmaligen Nutzung einer Dachgeschosswohnung zu eigenen Wohnzw
Zugehörigkeit von Arztpraxen in einem Apothekengebäude zum notwendigen Betriebsvermögen; Anforderungen an die Darlegungen des Zulassungsgrundes der Divergenz
Voraussetzungen eines Anspruchs auf gesonderte Feststellung von Sonderwerbungskosten in einem Ergänzungsbescheid nach § 179 Abs. 3 Abgabenordnung (AO)
Zinsen für die zur Finanzierung von Kapitallebensversicherungsbeiträgen aufgenommenen Darlehen als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
Anforderungen an die Überschusserzielungsabsicht im Falle einer Personengesellschaft mit Einkünften aus Vermietung und Verpachtung bei Ermittlung der Einkünfte auf Gesellschaftsebene und anschließender Verteilung; Auslegung eines Gesellschaftesvertrages ü
Erfassung der nach einer Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln einem unentgeltlichen Erwerber von Altaktien zugeteilten neuen Aktien beim unentgeltlichem Erwerb von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft
Rechtliche Ausgestaltung der Pflicht zur Erteilung eines Verböserungshinweises bei Änderung des angefochtenen Steuerbescheids während des Einspruchsverfahrens; Rechtliche Ausgestaltung des Zwecks des § 367 Abs. 2 S. 2 Abgabenordnung (AO); Anforderungen an
Anspruch auf Kindergeld im Fall einer Verhinderung der Erwerbstätigkeit durch Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus wegen einer Straftat
Zulässigkeit einer Beschwerde bei vorliegen eines Verstoßes gegen den Vertretungszwang vor dem Bundesfinanzhof
Statthaftigkeit einer Beschwerde in Streitigkeiten über Kosten nach § 128 Abs. 4 S. 1 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Auferlegung der Kosten für ein Verfahren über die Eintragung eines höheren Freibetrags auf einer Lohnsteuerkarte
BFH - 2009/8091
Anforderungen an das Vorliegen der Voraussetzungen zur Änderung eines Steuerbescheids hinsichtlich der Grunderwerbsteuer; Ausgestaltung eines Änderungsbescheids zur Besteuerung eines durch eine Grundstücksbebauung entstandenen Grunderwerbs; Anforderungen
Steuerfreiheit einer freigebigen Zuwendung von Eigentum oder Miteigentum an einem zum Teil von Dritten mitbewohnten Hauses durch einen Ehegatten; Von nahen Angehörigen der Ehegatten zu Wohnzwecken benutzte Räume als von den Ehegatten selbst bewohnte Fläch
Aufrechnung mit Insolvenzforderungen gegen den aus der Rechnung des vorläufigen Insolvenzverwalters resultierenden Vorsteuervergütungsanspruch
Vereinbarkeit der Besteuerung des Biokraftstoffanteils in Mischungen mit normalem Kraftstoff mit dem Gemeinschaftsrecht; Verfassungsmäßigkeit der in § 50 Abs. 1 S. 4 und 5 Energiesteuergesetz (EnergieStG) getroffenen Regelungen
Voraussetzungen des Anspruchs eines Steuerpflichtigen auf Zahlung von Kindergeld für ein Kind seines Ehegatten; Voraussetzungen einer notwendigen Beiladung
Anforderungen an die ordnungsgemäße Darlegung von Gründen für eine Zulassung der Revision; Voraussetzungen für eine zulässige Bezugnahme auf eine Entscheidung über einen außergerichtlichen Rechtsbehelf; Rechtsanwendungsfehler des Finanzgerichts (FG) bei d
Beurteilung einer Veräußerung von eigenen Geschäftsanteilen einer GmbH an ihre Gesellschafter zum Nennwert als verdeckte Gewinnausschüttung
BFH - 2009/8094
BFH - 2009/11293
Voraussetzungen des § 142 Finanzgerichtsordnung (FGO) i.V.m. § 114 Zivilprozessordnung (ZPO)
BFH - 2009/11292
Widerruf einer Bestellung als Steuerberater wegen Vermögensverfalls; Anforderungen an eine schlüssige Darlegung eines Verfahrensmangels
BFH - 2009/8092
BFH - 2009/8093
Anforderungen an die Darlegung des Zulassungsgrundes der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache; Möglichkeit einer Überprüfung der tatrichterlichen (tatsächlichen) Würdigung durch den Bundesfinanzhof (BFH)
Erfassung von Kirchensteuererstattungsüberhängen im Jahr der Erstattung als Einnahmen in Form negativer Sonderausgaben
Entsprechende Anwendung des § 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) für die Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs zu privaten Fahrten
BFH - 2009/8095
Steuerfreistellung von Vergütungen für die Überlassung von Live-Fernsehübertragungsrechten an inländischen Sportveranstaltungen; Besteuerung einer in der Schweiz ansässigen Gesellschaft unter Berücksichtigung des Doppelbesteuerungsabkommens (DBA- Schweiz)
Voraussetzung für eine Beschwerde gegen die Entscheidung über die Aussetzung der Vollziehung nach § 69 Abs. 3 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Aufhebung eines geänderten Feststellungsbescheids aufgrund eines bis dahin bestehenden Nachprüfungsvorbehalts; Zuordnung einer Kommanditgesellschaft (KG) gehörenden Gesellschaftsanteilen zum Sonderbetriebsvermögen der Gesellschafter der KG; Einbeziehung v
Ordnungsgemäßer Ansatz von verdeckten Gewinnausschüttungen (vGA) im Zusammenhang mit einer Altersversorgung eines ehemaligen Gesellschafter-Geschäftsführers; Steuerliche Anerkennung einer umsatzbezogenen (Zusatz-) Vergütung; Voraussetzungen für die Berich
Organschaft, Ausgleichszahlung, Anteilseigner
Vertretungszwang vor dem Bundesfinanzhof (BFH)
BFH - 2009/8098
BFH - 2009/8064
Anforderungen an eine substantiierte Darlegung von Revisionszulassungsgründen in einem Verfahren um das Vorliegen der Voraussetzungen einer doppelten Haushaltsführung
Bewertung einer verdeckten Einlage von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft in eine Kapitalgesellschaft mit dem Teilwert für den Zeitpunkt der Zuführung; Bestimmung der Höhe des Erwerbs der Anteile i.F.d. fehlerhaften Ansetzung der Anteile in den Bilanze
Voraussetzungen des § 142 Finanzgerichtsordnung (FGO) i.V.m. § 114 Zivilprozessordnung (ZPO)
BFH - 2009/8096
Einkommensteuerrechtliche Berücksichtigung von Aufwendungen für eine doppelte Haushaltsführung; Berufliche Veranlassung eines Haushalts in der Wohnung am Beschäftigungsort
Anerkennung der Gewinnerzielungsabsicht nach Vorlage eines schlüssigen Betriebskonzepts
Keine Kürzung von Insolvenzgeld um Vorsorgeaufwendungen
BFH - 2009/8099
Vorliegen von als Werbungskosten zu berücksichtigende Aufwendungen für eine doppelte Haushaltsführung; Erfordernis des Bestehens eines engen Zusammenhangs zwischen der Wegverlegung des Familienwohnsitzes vom Beschäftigungsort und der Neubegründung des zwe
Berücksichtigung der Kosten für doppelte Haushaltsführung als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit; Vorliegen einer beruflich begründeten doppelten Haushaltsführung
Reisekosten für Reisen zu einem Enkelkind nach Spanien als außergewöhnliche Belastung i.R.d. Einkommensteuer; Tatbestandsmerkmal der 'Zwangsläufigkeit' i.R.d. § 33 Einkommensteuergesetz (EStG)
Doppelte Haushaltsführung in sog. Wegverlegungsfällen
Vorliegen entscheidungserheblicher Verfahrensfehler durch Ablehnung von Beweisanträgen
Voraussetzungen der Steuerermäßigung bei Inanspruchnahme von haushaltsnahen Dienstleistungen
Berücksichtigung der Kosten für doppelte Haushaltsführung als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit; Voraussetzungen für das Vorliegen einer beruflich begründeten doppelten Haushaltsführung
BFH - 2009/8100
Anforderungen an die Darlegung der in § 115 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung (FGO) genannten Zulassungsgründe
Häusliches Arbeitszimmer eines Steuerpflichtigen als Mittelpunkt der gesamten beruflichen Betätigung
Voraussetzung des Umsatzsteuerausweises durch einen Kleinunternehmer
BFH - 2009/8101
Voraussetzungen für die Darlegung einer Divergenzrüge im finanzgerichtlichen Verfahren; Notwendigkeit einer Gegenüberstellung dem höchstrichterlichen Rechtssatz einen davon abweichenden abstrakten Rechtssatz des vorinstanzlichen Urteils bei einer Divergen
BFH - 2009/8061
Zulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde im Hinblick auf eine Versäumung der Beschwerdefrist
BFH - 2009/8104
Zulässigkeit einer Teilwertabschreibung auf ein im Privatvermögen gehaltenes vermietetes Gebäude
BFH - 2009/8102
Möglichkeit der Anfechtung einer fristsetzenden prozessleitenden Verfügung
Rüge einer unzureichenden Sachverhaltsaufklärung durch das Finanzgericht
BFH - 2009/8775
BFH - 2009/8103
Anforderungen an den Nachweis der objektiven Umstände einer Einkünfteerzielung aus Vermietung und Verpachtung
Schlüssige, substantiierte und nachvollziehbare Darstellung als Anforderung an die § 133a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO)
BFH - 2009/13063
Verletzung der Sachaufklärungspflicht in Gestalt des Übergehens eines Beweisantrags bzw. durch Unterlassen der Amtsermittlung; Hinreichende Erfolgsaussicht einer Beschwerde
Berechtigung zum Vorsteuerabzug nach § 15 Abs. 1 Nr. 1 Umsatzsteuergesetz 1993 (UStG 1993) für die aufgrund der Errichtung einer Sporthalle in Rechnung gestellte Umsatzsteuer; Voraussetzungen für einen Ausschluss des Vorsteuerabzugs
BFH - 2009/13064
BFH - 2009/13065
BFH - 2009/8105
BFH - 2009/8776
Statthaftigkeit einer Gegenvorstellung gegen gerichtliche Entscheidungen
Anspruch auf Vorsteuerabzug aus den Anschaffungskosten eines gemischt genutzten Gebäudes
Einfachrechtliche Statthaftigkeit einer Gegenvorstellung gegen gerichtliche Entscheidungen
Statthaftigkeit einer Nichtigkeitsklage gegen einen Senatsbeschluss des Bundesfinanzhofs
Anforderungen an eine substantiierte Darlegung von Revisionszulassungsründen
BFH - 2009/13061
Berechtigung zum Vorsteuerabzug hinsichtlich der Herstellungskosten eines zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäudeteils bei steuerfreier Vermietung eines Teils eines gemischtgenutzten Gebäudes
Möglichkeit einer Steuerbefreiung sozialer Einrichtungen nach § 4 Nr. 18 Umsatzsteuergesetz (UStG) für gegenüber mittellosen Personen erbrachten Betreuungsleistungen; Unmittelbare Berufung auf Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. g RL 77/388/EWG i.R.e. Nichteröf
Verpflichtung des Finanzgerichts zum Hinweis auf seine Einschätzung der Sachlage und Rechtslage
Haftung eines inländischen Kreditinstituts für die Erbschaftsteuer eines nicht im Geltungsbereich des Erbschaftsteuergesetzes (ErbStG) wohnhaften Erben gem. § 20 Abs. 6 S. 2 ErbStG
BFH - 2009/9074
BFH - 2009/8108
BFH - 2009/9076
BFH - 2009/9073
BFH - 2009/9075
BFH - 2009/9080
BFH - 2009/9081
BFH - 2009/9078
BFH - 2009/9082
BFH - 2009/8777
BFH - 2009/9083
BFH - 2009/8107
BFH - 2009/8106
BFH - 2009/9072
BFH - 2009/9079
BFH - 2009/9077
BFH - 2009/11264
Anforderungen an die Substanziierung einer Anhörungsrüge
Festsetzung einer Einfuhrumsatzsteuer wegen der Einfuhr von Briefmarken aus der Schweiz nach Deutschland ohne vorherige Zollanmeldung
Anforderungen an die Darlegung eines Revisionszulassungsgrundes i.S.d. § 115 Abs. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO) in einer den Anforderungen des § 116 Abs. 3 S. 3 FGO genügenden Weise
Erinnerung gegen die Festsetzung von Gerichtskosten in einem Verfahren um die Höhe der Umsatzsteuerhaftung eines Gesellschafters einer inzwischen aufgelösten Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Voraussetzungen des Widerrufs einer Bestellung zum Steuerberater wegen Vermögensverfalls
Voraussetzungen des Widerrufs einer Bestellung zum Steuerberater wegen Vermögensverfalls
Voraussetzungen des Widerrufs einer Bestellung zum Steuerberater wegen Vermögensverfalls
Anforderungen an eine substantiierte Darlegung von Revisionszulassungsgründen insbesondere in Form einer Divergenz sowie einer Rüge eines Sachaufklärungsmangels
Anforderungen an die Darlegung der in § 115 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung (FGO) genannten Zulassungsgründe
BFH - 2009/13071
Auswirkungen der Zugrundelegung von abzugsfähigen Vorsteuern mit 0 DM/EUR im Umsatzsteuerjahresbescheid auf die Festsetzung eines Vergütungsanspruchs aufgrund einer Umsatzsteuervoranmeldung
Anforderungen an das Vorliegen eines Anspruchs auf Gewährung von Prozesskostenhilfe im finanzgerichtlichen Verfahren; Anforderungen an die steuerrechtliche Qualifizierung von Bewirtungskosten als Betriebsausgaben
Voraussetzungen des Revisionszulassungsgrundes der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache sowie Anforderungen an eine substantiierte Darlegung von Revisionszulassungsgründen
BFH - 2009/8778
Statthaftigkeit eines Revisionsverfahrens gegen einen Gerichtsbescheid
Prozessvertretung durch eine Gesellschaft i.S. des § 3 Steuerberatungsgesetzes (StBerG)
BFH - 2009/8109
Anforderungen an eine substantiierte Darlegung von Revisionszulassungsgründen
BFH - 2009/8110
Gewährung von Prozesskostenhilfe für ein Revisionsverfahren gegen einen Gerichtsbescheid
Anforderungen an die Begründung eines Bescheids im Zusammenhang mit einer Steuerhinterziehung; Rechtmäßigkeit der Feststellung der Nichtigkeit eines Steuerbescheids und Zinsbescheids durch das Finanzgericht
Anforderungen an eine Versandanmeldung als Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der zollamtlichen Überwachung über eine zu versendende Ware; Eignung einer in wesentlicher Beziehung unzutreffenden Versandanmeldung (hier: falscher Beladeort) zur Sicherun
Folgen der Rückforderung einer zu Unrecht gewährten Ausfuhrerstattung für den damit zusammenhängenden Zinsanspruch im Hinblick auf seine Verjährungsfrist
Investitionszulagenrechtlicher Begriff der Betriebsstätte gem. § 12 S. 1 Abgabenordnung (AO); Voraussetzungen der Annahme einer für eine Betriebsstätte hinreichenden Nutzungsbefugnis
Rechtmäßigkeit eines Steuerbescheides über die Festsetzung von Abzugsteuern nach § 50a Abs. 4 S. 1 Nr. 3 des Einkommensteuergesetzes (EStG); Voraussetzungen für eine Aussetzung der Vollziehung eines angefochtenen Verwaltungsaktes
Rechtmäßigkeit eines Steuerbescheides über die Festsetzung von Abzugsteuern; Rechtmäßigkeit eines angefochtenen Nacherhebungsbescheides
Berücksichtigung der Fahrtkosten ab dem ersten Kilometer zwischen Wohnung und ständig wechselnden Tätigkeitsstätten als Werbungskosten
Einkommensteuerrechtliche Berücksichtigungfähigkeit von Kindern bei Ableistung eines Freiwilligendienstes; Analoge Anwendbarkeit des § 32 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 Buchst. d Einkommensteuergesetz (EStG) auf freiwillige soziale Dienste ohne Erfüllung des Vorausset
Anforderungen an den Kindergeldanspruch eines Auszubildenden
Voraussetzungen einer statthaften Beschwerde
BFH - 2009/11296
Rechtliche Ausgestaltung des Kindergeldanspruchs eines Auszubildenden
Voraussetzungen an die Darlegung einer Divergenz i.R.e. Nichtzulassungsbeschwerde
Anforderungen an die Substanziierung der Verletzung der Sachaufklärungspflicht als Verfahrensmangel
Vorliegen einer Rente i. S. d. § 8 Nr. 2 Gewerbesteuergesetz a.F.; Vereinbarung wiederkehrender, nicht der Versorgung des Veräußerers dienender Bezüge als Gegenleistung für die Übertragung eines Vermögensgegenstandes; Hälftige Hinzurechnung eines in Erbba
Vorbereitung auf ein Abitur für Nichtschüler als Berufsausbildung ab dem Monat der Anmeldung zur Prüfung; Neue Bestimmung und erweiternde Auslegung des Begriffs der Berufsausbildung nach der Übernahme des Kindergeldrechts in das Einkommenssteuergesetz (ES
Zuwendung eines Vermögensvorteils einer Kapitalgesellschaft an einen Gesellschafter außerhalb der gesellschaftsrechtlichen Gewinnverteilung als verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) i.S.d. § 20 Abs. 1 Nr. 1 S. 2 Einkommenssteuergesetz (EStG 1997)
Veranlassung einer Pensionszusage durch das Gesellschaftsverhältnis; Anwendung der Grundsätze über die Zusage einer (Witwen-)Versorgung an den Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH; Zuwendung eines Vermögensvorteils durch die Kapitalgesellschaft an de
Ausnahmsweise Besteuerung von Gewinnen in den Streitjahren 2003 und 2004 durch die Veräußerung von Geschäftsanteilen an einer GmbH; Voraussetzungen der Rückausnahme des § 8b Abs. 4 S. 2 Nr. 2 KStG 1999/2002 in den Fassungen des Unternehmenssteuerfortentwi
Anspruch auf Kindergeld während Teilnahme an einem von der 'Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.' durchgeführten Friedensdienst
Entfallens des Rechts zur Wahl einer Gewinnermittlung durch Einnahme-Überschussrechnung mit der Erstellung eines Abschlusses; Wahlrecht zwischen einer Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) und nach § 4 Abs. 3 EStG
Anforderungen an die steuerrechtliche Qualifizierung eines einzelnen Geschäftslokals oder Betriebsgrundstücks in Innenstadtlage oder Ortsrandlage eines Filialeinzelhandelsbetriebs als wesentliche Betriebsgrundlage; Rechtliche Ausgestaltung der Aufspaltung
Vereinbarkeit von § 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) mit dem Gebot der Normenklarheit; Darstellung von Aufwendungen im Zusammenhang mit der Beteiligung des Steuerpflichtigen an anderen Betrieben als aus der Sicht des Einzelbetriebs betrieb
Auslegung des Schreibens des ehemaligen Steuerberaters einer GmbH als Einspruch gegen einen auf geschätzten Besteuerungsgrundlagen beruhenden Umsatzsteuerbescheid
Zwangsbetriebsaufgabe, Betriebsverpachtung, Betriebsunterbrechung, Dauer
Ergänzungsbescheid, Feststellung, Rückwirkendes Ereignis, Zinslauf
Prüfungsanordnung, Prüfungsbeginn, Frist, Ermessen, Ablaufhemmung
Voraussetzungen für das Vorliegen eines nach § 4 Nr. 9 Buchst. a Umsatzsteuergesetz (UStG) insgesamt steuerfreien einheitlichen Grundstücksumsatzes; Leistungsgegenstand i.F.d. Veräußerung eines Grundstücks in zwei getrennten Verträgen bei gleichzeitiger Ü
Vorliegen eines Missbrauchs i.S.d. § 42 Abgabenordnung (AO) bei einem sog. Zwei-Stufen-Modell; Zulassung der Revision bei einer etwaigen falschen materiellen Rechtsanwendung im finanzgerichtlichen Verfahren; Anforderungen an die Darlegung einer Divergenzr
Rechtmäßigkeit der Aufhebung der Bewilligung eines Umwandlungsverfahrens für Stangen und Stäbe sowohl aus Wolfram als auch aus Molybdän zur Umwandlung dieser Waren zu Abfällen und Schrott durch manuelles Zerschlagen; Zeitpunkt des Wirksamwerdens der für e
Zulässigkeit einer Beschwerde wegen Überschreitung der Rechtsmitttelbegründungsfrist
BFH - 2009/8744
Anforderungen an die Anzeige der Abtretung eines Vorsteuervergütungsanspruchs; Zurechnung der Anzeige einer Abtretung durch einen Vertreter
Annahme einer offenbaren Unrichtigkeit bei einem Auslegungsfehler oder der Nichtanwendung einer Rechtsnorm; Nachträgliches Bekanntwerden von Tatsachen oder Beweismitteln
Prozessführungsbefugnis für die Aufnahme eines Beschwerdeverfahrens im Falle einer Insolvenz; Voraussetzungen des § 85 Abs. 2 Insolvenzordnung (InsO) hinsichtlich der Aufnahme eines unterbrochenen Rechtsstreits
Rechtliche Ausgestaltung der Verzinsungspflicht einer aufgrund unzutreffenden Steuerausweises nicht entrichteten Steuer; Rechtliche Ausgestaltung der rückwirkenden Berichtigung einer unzutreffend ausgewiesenen Steuer im Lichte des Regelungszwecks gem. § 1
BFH - 2009/11297
Voraussetzungen für die Anordnung des Ruhens des Verfahrens im finanzgerichtlichen Verfahren; Voraussetzung der Kindergeldgewährung an Ausländer
Aussetzung der Vollziehung des Einkommensteuerbescheides des Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft - Sinngemäße Anwendung des § 32a KStG bei Herabsetzung einer vGA im Insolvenzverfahren der Körperschaft - Ermessensreduzierung auf Null
Anforderungen an die Darlegung der Divergenz des angefochtenen Urteils zu höchstrichterlicher Rechtsprechung im Rahmen einer Divergenzrüge; Notwendigkeit der Gegenüberstellung dem das Urteil tragenden abstrakten Rechtssatz einen ebensolchen Rechtssatz aus
Grundsätzliche Bedeutung zur Frage der Gewerbesteuerpflicht von Brandschutzsachverständigen trotz fehlender abgeschlossener (Hoch- oder Fachhochschul-)Ausbildung
Voraussetzungen für eine Steuerhinterziehung nach § 370 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) durch rechtsmissbräuchliches Verhalten i.S.d. § 42 AO
BFH - 2009/8779
BFH - 2009/8780
Voraussetzungen einer Rüge wegen mangelnder Sachaufklärung gem. § 76 Abs. 1 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Anforderungen an die Geltendmachung eines Verstoßes gegen die Sachaufklärungspflicht durch ein Finanzgericht
Kindergeld bei einer mehr als zwei Jahre andauernden berufsbegleitenden Weiterbildung und Qualifikation zum Versicherungsfachmann
Anforderungen an eines substantiierte Darlegung von Revisionszulassungsgründen
BFH - 2009/11298
BFH - 2009/11299
Zulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde im Falle einer nicht eingehaltenen Einlegungsfrist und Voraussetzungen einer Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Rechtmäßigkeit der Zusammenfassung mehrerer Zeiträume der Kindergeldfestsetzung bzw. deren Aufhebung in einem Bescheid
Einordnung von Ausbauflächen eines Dachgeschosses als eigenständiges Aufteilungsobjekt bei eigenständiger Nutzung der Ausbauflächen für die Vorsteueraufteilung nach § 15 Abs. 4 Umsatzsteuergesetz (UStG); Auswirkungen einer Verwendung der Dachgeschossfläch
Begründetheit einer Nichtzulassungsbeschwerde zur Klärungsbedürftigkeit eines Förderungsanspruchs als Folgeobjekt bei Fortfall der Voraussetzungen der Ehegattenveranlagung i.R.d. Förderung als Zweitobjekt
Verdichtung der grundsätzlich eingeräumten Ermessensfreiheit des Gerichts i.R.d. Terminsänderung zu einer Rechtspflicht bei Vorliegen eines erheblichen Vertagungsgrundes
Verletzung der Sachaufklärungspflicht des Finanzgerichts nach § 76 Finanzgerichtsordnung (FGO)
BFH - 2009/11300
Grundsätzliche Bedeutung eines zu beachtenden Verwertungsverbots der bei der Außenprüfung getroffenen Feststellungen einer örtlich unzuständigen Finanzbehörde i.R. eines Verfahrens gegen den aufgrund dieser Feststellungen erlassenen Bescheids; Grundsätzli
Qualifikation von auf dem Hof befindlichen Verkaufsstellen, Handelsgeschäften und von räumlich getrennten Handelsgeschäften als Bestandteile des landwirtschaftlichen Betriebs bei Vertrieb von Eigenprodukten; Vorliegen eines selbstständigen Gewerbebetriebs
Erforderliche Beweismittel für den Nachweis der Leistung von Unterhaltsaufwendungen gemäß § 33a Abs. 1 Einkommensteuergesetz (EStG); Klärungsbedürftigkeit von Rechtsfragen im Zusamenhang mit der Leistung von Unterhaltsaufwendungen gemäß § 33a Abs.1 Einkom
Verfassungsmäßigkeit der fehlenden Einbeziehung gewisser Flugstrecken in die Entfernungspauschale; Vereinbarkeit der fehlenden Einbeziehung von Flugstrecken in die Entfernungspauschale mit dem Gleichheitsgedanken; Wahrung des objektiven Nettoprinzips durc
Nichtzulassungsbeschwerde in einem Verfahren um einen Anspruch auf Kindergeld während einer Tätigkeit als Außendienstangestellter in Ausbildung; Inhalt und Umfang des Anspruchs auf rechtliches Gehör im Falle eines Verzichts auf mündliche Verhandlung
Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für eine Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung i.R.d. § 33a Einkommensteuergesetz (EStG); Berücksichtigung von über den typischen Unterhalt hinausgehenden und für einen besonderen Bedarf zufließenden, zweckgebun
Vorliegen der Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug; Anforderungen an die Angabe der Anschrift des leistenden Unternehmers bei einer zum Vorsteuerabzug berechtigenden Rechnung
Nichtzulassungsbeschwerde in einem Verfahren um einen Anspruch eines Ausländers auf Kindergeldzahlungen trotz Nichterfüllung der aufenthaltsrechtlichen Voraussetzungen
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision; Behauptung der Gemeinschaftsrechtswidrigkeit des § 4 Nr. 3 S. 1 Buchst. a Doppelbuchst. bb des Umsatzsteuergesetzes 1993 (UStG)
Entsprechende Anwendbarkeit von für innergemeinschaftliche Lieferungen geltenden Vertrauensschutzregelungen in dem Umsatzsteuergesetzes 1993/1999 (UStG) auf Ausfuhrlieferungen in ein Drittland
Teilstreckenbezogener Abzug von Wegekosten eines Arbeitnehmers bei Bewältigung der Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte mit verschiedenen Verkehrsmitteln; Ansatz von Aufwendungen für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeitsstät
Häusliches Arbeitszimmer in Abgrenzung zu anderweitig beruflich genutzten Räumen; Qualifizierung bei beruflicher Nutzung mehrerer Räume; Zeiten der Nichtnutzung - Feststellungslast - Berechnung der Raumkosten
Notwendigkeit der Beachtung des Vertretungszwangs vorm Bundesfinanzhof (BFH) bei einer Gegenvorstellung; Zulässigkeit der Einlegung eines Rechtmittels gegen eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs
Ermittlung der zumutbaren Belastung bei getrennt veranlagenden Ehegatten nach der Einheitstheorie
Ermittlung der zumutbaren Belastung bei getrennt veranlagenden Ehegatten nach der Einheitstheorie
Beschwerde einer Rechtsanwaltsgesellschaft Limited gegen ihre Zurückweisung als Prozessbevollmächtigte
Voraussetzungen des Revisionszulassungsgrundes der Divergenz; Voraussetzungen eines Missbrauchs von Gestaltungsmöglichkeiten bei Gründung einer Sozietät im sog. Zwei-Stufen-Modell
Ermittlung der als außergewöhnliche Belastung abziehbaren Aufwendungen bei Ehegatten - Verfassungsmäßigkeit der zumutbaren Belastung bei getrennter Veranlagung - Grenzen für die richterliche Auslegung des einfachen Rechts - Grenzen des Art. 6 Abs. 1 GG
Voraussetzungen für das Tatbestandsmerkmal 'Ähnlichkeit' i.S.d. § 18 Abs. 1 Nr. 1 S. 2 Einkommensteuergesetz (EStG)
Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer eines Kapitalanlegers - Abzugsbeschränkung verstößt nicht gegen das objektive Nettoprinzip - Mittelpunkt der gesamten beruflichen Betätigung - Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtsfrage, die ausg
Zulässigkeit einer Beschwerde gegen die Ablehnung eines Befangenheitsantrags
Steuerrechtliche Qualifizierung der Stundungsmöglichkeit eines Teils des Versteigerungsgebots für ein zu einem Nachlass gehörendes Grundstück im Rahmen des testamentarisch zunächst nur auf die Miterben beschränkt festgelegten Personenkreises als Kaufpreis
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtsfrage im Zusammenhang mit der steuerlichen Behandlung des Gewinns aus einer Teilanteilsveräußerung an einer freiberuflich tätigen GbR
Anspruch auf sofortige Wiederbestellung als Steuerberater wegen veränderter Umstände auf Grund einer Vertragsänderung der eigenen Sozietät
Bestehen von Vertretungszwang im Verfahren der Nichtzulassungsbeschwerde
'Vorläufiger' Kaufpreis für ein Grundstück als Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer
Grunderwerbssteuerliche Berücksichtigung von Kosten der Sanierung eines mit Altlasten kontaminierten Grundstücks durch den Erwerber als Gegenleistung des Käufers; Auswirkung des Fehlens einer Sanierungsverfügung bei Abschluss des Grundstückskaufvertrags a
Notwendigkeit der Vergleichbarkeit der Sachverhalte für das Vorliegen einer Divergenz; Formelle Voraussetzungen für eine Berichtigung des Steuerbetrags gegenüber dem Leistungsempfänger
Erforderlichkeit einer qualifizierten elektronischen Signatur im Falle einer elektronischen Übermittlung eines Rechtsmittels und anderer bestimmender Schriftsätze an den Bundesfinanzhof (BFH); Revisionsgerichtliche Klärungsbedürftigkeit des Ermittlungszei
Folge der Übertragung einer bereits ausgenutzten Referenzmenge an Milchlieferung eines Erzeugers; Verständnis von Art. 5k VO Nr. 1788/2003/EG über die Erhebung einer Abgabe im Milchsektor
Beschränkung der abgabenfreien Lieferung von Milch nach Ausnutzung der Referenzmenge durch einen Erzeuger in einem bestimmten Zeitraum; Bestehen der Möglichkeit des Wiederauflebens der abgabenfreien Milchlieferung in einem bestimmten Zeitraum; Vorlagefrag
Anforderungen an die Darlegung des Zulassungsgrundes der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache
Änderung von Umsatzsteuerbescheiden an Hand der Korrekturmöglichkeit des § 130 Abs. 1 Abgabenordnung (AO)
Anforderungen an eine substantiierte Darlegung von Revisionszulassungsgründen
Anforderungen an eine substantiierte Darlegung von Revisionszulassungsgründen
Befreiung von der Steuerberaterprüfung - verbindliche Auskunft - maßgebliche Rechtslage
Anforderungen an eine substantiierte Darlegung von Revisionszulassungsgründen
Kindergeld für einen 1983 geborenen, mit einer Behinderung von 50 Prozent belasteten, in der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten befindlichen Sohn
BFH - 2009/11303
Notwendigkeit des Verfassens der Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde durch den Prozessbevollmächtigten selber bei Bestehen eines Vertretungszwanges; Statthaftigkeit der außerordentlichen Beschwerde wegen so genannter greifbarer Gesetzwidrigkeit in
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör i.F.d. Ablehnung eines Angrags zur Verlegung des Termins zu mündlichen Verhandlung; Erkrankung des Prozessbevollmächtigten eines Beteiligten als erheblicher Grund für die Terminsverlegung; Folgen einer Gelten
Ermittlung der tariflichen Einkommensteuer durch Anwendung der sog. additiven Methode; Anwendbarkeit des Progressionsvorbehalt nach § 32b Einkommensteuergesetz (EStG) neben der Tarifermäßigung des § 34 Abs. 1 EStG
Beurteilung der auf eine bestimmte Immobilie ausgerichteten Tätigkeit des Steuerpflichtigen im Hinblick auf dessen Einkünfteerzielungsabsicht; Erstrecken der Vermietungstätigkeit auf die auf einem Grundstück befindlichen Gebäude oder Gebäudeteile; Objektb
Feststellung des Umsatzes aus einer Vermehrung körpereigener (autologer) Knorpelzellen (Chondrozyten) bei Abgabe an Leistungsempfänger (Ärzte oder Kliniken) in anderen europäischen Mitgliedstaaten; Aussetzung des Verfahrens aufgrund eines Vorabentscheidun
Voraussetzungen für die Aussetzung eines Klageverfahrens wegen eines beim Bundesfinanzhof anhängigen Revisionsverfahrens
Voraussetzungen der Umqualifizierung von Vermietungseinkünften in gewerbliche Einkünfte bei fehlender Ausschöpfung substantieller Vermögenswerte; Anforderungen an die Darlegung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision bei Geltendmachung einer
Verstoß gegen das Gebot des wirksamen Rechtsschutzes wegen überlanger Verfahrensdauer; Anforderungen an das Vorliegen einer unzulässigen sogenannten Überraschungsentscheidung im finanzgerichtlichen Verfahren; Rechtliche Würdigung einer Gehörsrüge wegen Du
Berücksichtigung eines Auflösungsverlustes i.S.v. § 17 Abs. 2, 4 Einkommensteuergesetz (EStG) i.R.e. Erwerbs einer wesentlichen Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft; Auswirkungen einer Absenkung der ursprünglich wesentlichen Beteiligung innerhalb der
Anforderungen an die Anfechtung eines aufgrund flüchtiger Angaben zustande gekommenen Änderungsbescheids; Finanzgerichtliche Regulierung einer auf unvollständigen Angabe der Kinderzahl basierenden fehlerhaften Neufestsetzung der Eigenheimzulage; Finanzver
Beschränkung des Vorsteuerabzugs nach Aufteilung des Leistungsbezugs in einen unternehmerischen und einen nichtunternehmerischen Teil im Fall eines Miet-Leasings; Uneingeschränkter Vorsteuerabzug i.R.d. Überlassung von Fahrzeugen an Gesellschafter-Geschäf
BFH - 2009/11304
Auswirkungen einer fehlenden ordnungsgemäßen Ladung zur mündlichen Verhandlung; Vorliegen eines Unterbleibens eines ordnungsgemäßen Zustellungsversuchs und einer unzutreffenden Aussage in einer Postzustellungsurkunde
Anforderungen an die Zuordnung von Darlehen zur Finanzierung je unterschiedlicher Grundstücksteile i.R.d. Werbungskostenabzugs; Fehlen des Zuordnungszusammenhangs bei Vermischung der Darlehensvaluten mit Eigenmitteln auf dem Girokonto
Aufwendungen für den Einbau eines neuen Heizkessels als vorab entstandene Werbungskosten; Vorherige Nutzung einer Eigentumswohnung für den Eigenbedarf und spätere Vermietung als Hindernis für die Geltendmachung als Werbungskosten
Öffentliche Förderung der Herstellungskosten für eine Erweiterung an einer schon vorhandenen Wohnung; Schaffung neuen Wohnraums unter wesentlichem Bauaufwand
Berechnung der Steuer auf Umsätze aus dem Betrieb eines Partyservices nach dem Regelsteuersatz oder dem ermäßigten Umsatzsteuersatz
Zulässigkeit einer Beschwerde bei verspätetem Eingang der Beschwerdebegründung beim Bundesfinanzhof (BFH) sowie Voraussetzungen einer Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Voraussetzungen für das Vorliegen einer Steuerhinterziehung gem. § 169 Abs. 2 S. 2 Abgabenordnung (AO)
Voraussetzungen der Zulassung einer Revision gegen eine Heranziehung zur Umsatzsteuer für die Teilnahme an einem auf dem Schneeballprinzip beruhenden sog. Unternehmensspiel
Grunderwerbsteuer: Bemessungsgrundlage ist das fertige Objekt
Anspruch eines Betreibers einer Einrichtung nach § 34 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) auf Kindergeld für zu Erwerbszwecken in den Haushalt aufgenommene Pflegekinder; Entlohnung von Pflegeeltern nach marktwirtschaftlichen Grundsätzen für Unterbring
Anforderungen an die Darlegung von Zulassungsgründen i.S.v. § 115 Abs. 2 i.V.m. § 116 Abs. 3 S. 3 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Kindergeldanspruch bei Vorbereitung auf eine Wiederholungsprüfung zu einer Berufsausbildung i.F.e. Selbststudiums nach Beendigung des Ausbildungsverhältnisses mit dem Lehrbetrieb; Minderung der steuerlichen Leistungsfähigkeit der Eltern eines sich unabhän
Entscheidung über den angefochtenen Steuerbescheid anstelle des während des Klageverfahrens ergangenen Änderungsbescheids als wesentlicher Verfahrensfehler
Nichtzulassungsbeschwerde in einem Verfahren um die Frage einer zutreffenden Zolltarifierung
Anforderungen an die Bezeichung und Darlegung des Vorliegens von Zulassungsgründen des § 115 Abs. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Voraussetzungen der kindergeldrechtlichen Berücksichtigung nach Vollendung des 21. Lebensjahres
BFH - 2009/11307
BFH - 2009/11306
Anspruch eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH auf Vorwegabzug für Vorsorgeaufwendungen gem. § 10 Abs. 3 Nr. 2 S. 2 i.V.m. § 10c Abs. 3 Nr. 2 Einkommensteuergesetz (EStG)
Zulässigkeit der Einordnung von mit einer Kapitalerhöhung bei einer GmbH eingebrachten und mit dem Kurswert angesetzten Aktien abzüglich ihrer Anschaffungskosten als steuerpflichtige Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Zulässigkeit eines Ansetzens des Veräußeru
Anforderungen an die Substanziierung eines schwerwiegenden Rechtsanwendungsfehlers zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung
Vorliegen des einer Darlegung i.S.d. § 116 Abs. 3 S. 3 Finanzgerichtsordnung (FGO) genügenden Nachweises der Voraussetzungen für eine Teilwertabschreibung aufgrund einer Fehlmaßnahme bei Anschaffung einer GmbH-Beteiligung
Berücksichtigung der Vorabgewinnanteile für die Bemessung des Anteils eines Mitunternehmers am Gewerbesteuermessbetrag; Bestimmung des Anteils eines Mitunternehmers am Gewerbesteuermessbetrag nach seinem Anteil am Gewinn der Mitunternehmerschaft nach Maßg
BFH - 2009/11309
Vorliegen ernstlicher Zweifel i.S.d. § 69 Abs. 2 S. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO); Gewinnabhängige Vorabgewinnanteile als Bestandteil des allgemeinen Gewinnverteilungsschlüssels i.S.d. FGO
Anforderungen an die Begründetheit einer Nichtzulassungsbeschwerde im finanzgerichtlichen Verfahren; Rechtliche Ausgestaltung des Erfordernisses 'Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung durch eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH)'; Anforderung
Einkommenssteuerpflicht bei Gründung eines auf einem eigenen Grundstück selbst betriebenen Einzelunternehmens; Annahme einer Betriebsunterbrechung durch Ruhen eines Betriebs bei Aufteilung in übereignete bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens und
BFH - 2009/11308
Anhörungsrüge gegen das Verwerfen einer 'Sofortigen Beschwerde' des Klägers 'wegen nicht ordnungsgemäßer Ladung'
Beginn des Laufs der Frist für den Antrag auf Erstattung von Kapitalertragsteuer; Anforderungen an die Darlegung einer Divergenzrüge und an die Darlegung eines Verfahrensmangels wegen fehlender Sachaufklärung seitens des Gerichts
Einbehaltung und Abführung von Kapitalertragsteuern für ein Wertpapiergeschäft; Möglichkeit einer Trennung zwischen der Kapitalnutzungsebene und der Kapitalvermögensebene bei Aktienanleihen; Abschließende Entscheidung zur Steuerpflicht der vom Kapitalertr
BFH - 2009/11310
Anforderungen an die Zulässigkeit einer Anhörungsrüge; Verletzung des rechtlichen Gehörs wegen Nichtentscheidung über einen Prozesskostenhilfe (PKH)-Antrag vor Hauptsacheentscheidung
Statthaftigkeit eines außerordentlichen, gesetzlich nicht geregelten Rechtsbehelfs gegen unanfechtbare Entscheidungen eines Finanzgerichts sowie Beschlüsse des Bundesfinanzhofs
Voraussetzungen einer Aussetzung der Vollziehung gem. § 69 Abs. 2 S. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO); Ermittlung des Einkommens einer Stiftung nach den für juristische Personen geltenden Vorschriften
Streitwert wegen der Feststellung des Grundstückswerts für Zwecke der Erbschaft- oder Schenkungsteuer; Streitwert eines Verfahrens über eine Nichtzulassungsbeschwerde
Berücksichtigung einer Ansparabschreibung nach § 7g Abs. 3 und § 7g Abs. 6 Einkommensteuergesetz a.F. (EStG a.F.) im Sonderbetriebsvermögen
Antrag auf Aussetzung der sofortigen Vollziehung während der Anhängigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde beim BFH; Möglichkeit der Erhebung von Rechtsbehelfen gegen die Bestimmung eines Betriebsprüfers; Rechtsnatur der Bestimmung eines Betriebsprüfers
Rüge gegen eine Klageabweisung wegen fehlender inhaltlicher Konkretisierung von zur Inanspruchnahme von Ansparabschreibungen vorgenommenen Investitionsvorhaben
Voraussetzungen für das Vorliegen einer Divergenz gem. § 115 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 FGO
BFH - 2009/11312
BFH - 2009/11311
Widerruf der Bestellung als Steuerberater wegen Vermögensverfalls; Zuverlässigkeit bei Nichterfüllung der Pflicht zur Abführung der Umsatzsteuer sowie nicht fristgerecht eingereichter Steuererklärungen und diesbezüglich eingeleiteten Strafverfahrens; Vers
Glaubhaftmachen der Absicht zur Durchführung einer Investition als Voraussetzung für das Vorliegen einer Ansparabschreibung i.S.d. § 7g Einkommensteuergesetz a.F. (EStG a.F)
Befugnis zur Steuerberatung bei Betreiben eines Gewerbebetriebs am Wohnsitz in Deutschland sowie eines 'Belasting Adviesburos' in den Niederlanden; Unbefugte Hilfeleistung in Steuersachen bei Vertretung eines Mandanten in der Bundesrepublik und Zurückweis
Anforderungen an die Gewährung von Prozesskostenhilfe
Anforderungen an die Darlegung eines Zulassungsgrundes i.S.d. § 115 Abs. 2 Nr. 2 Hs. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO) als Divergenzentscheidung
Antrag auf Zulassung der Revision zur Rechtsfortbildung im Hinblick auf eine Klärung der Voraussetzungen der freien Ausübung eines Berufs durch eine Personengesellschaft
Einwendung gegen die materielle Richtigkeit der Vorentscheidung als Zulassungsgrund i.S.d. § 115 Abs. 2 Nr. 1 Finanzgerichtsordnung (FGO); Darlegung eines Zulassungsgrundes i.S.d. § 115 Abs. 2 Nr. 1 FGO durch substantiierte Ausführungen zur Klärungsbedürf
Ein mit Wohnräumen eines Arztes in räumlichem Zusammenhang stehender Raum als häusliches Arbeitszimmer
Erhebung einer Beschwerde wegen eines Verfahrensmangels in Form einer unterlassenen Amtsermittlung und des Verstoßes gegen die Art der Überzeugungsbildung des Gerichts; Verlieren des Rügerechts durch rügelose Verhandlung zur Sache
Anforderungen an die Darstellung eines Zulassungsgrundes i.S.d. § 115 Abs. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Anforderungen an die Rüge des Unterlassens einer gebotenen Verfahrensaussetzung
BFH - 2009/13076
Anforderungen an die Gemeinnützigkeit i.R.e. satzungsmäßigen Betätigung einer Körperschaft durch die Überlassung von Mitteln an einen Verein; Wiederaufnahme des Verfahrens durch Darlegung einer Divergenz der angegriffenen Vorentscheidung
Steuerrechtliche Qualifizierung der Einkünfte aus der Vermietung von Appartements und eines Hotels in Spanien; Anforderungen an die Substantiierung der Verletzung des rechtlichen Gehörs als Verfahrensmangel im finanzgerichtlichen Prozess
BFH - 2009/11313
Anforderungen an die Darlegung einer grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache i.S.d. § 115 Abs. 2 Nr. 1 Finanzgerichtsordnung (FGO); Berücksichtigung eines sog. negativen Progressionsvorbehaltes i.R.d. Veranlagung zur Einkommensteuer
Vereinbarkeit der Zusatzabgabenverordnung mit Art. 80 Abs. 1 GG; Verstoß der Saldierungsmethode gegen Art. 3 Abs. 1 GG; Gemeinschaftsrechtlicher Anspruch auf Saldierung
Anspruch auf Änderung von Einkommensteuerbescheiden durch erstmalige Hinzurechnung von verdeckten Gewinnausschüttungen als Kapitaleinkünfte bei gleichzeitiger Anrechnung der hierauf lastenden Körperschaftsteuer; Voraussetzungen der Zulassung einer Revisio
Zuordnung eines Unternehmens als Energieversorgungsbetrieb ausschließlich nach Vorgaben des Abschnittes I Gruppe 60.3 (Transport in Rohrfernleitungen) WZ 93; Auslegung des Begriffes einer Rohrfernleitung i.R.e. Gastransportes unter Berücksichtigung der Ei
Ansetzung der privaten Nutzung eines Kraftfahrzeugs nach § 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 2,3 Einkommensteuergesetz (EStG)
Gewährung einer Stundung gemäß § 222 der Abgabenordnung (AO) oder eines Vollstreckungsaufschubs (§ 258 AO) im Hinblick auf rückständige Einkommensteuer; Anforderungen an die Darlegung einer grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache; Verzicht auf die Rüge
Verfassungsmäßigkeit des § 62 Abs. 2 Einkommensteuergesetz (EStG)
Einordnung eines Unternehmens mit Tätigkeitsschwerpunkt in der Beförderung von Erdgas in einem rohrleitungsgebundenen Gastransportsystem durch das deutsche Hoheitsgebiet i.R.d. Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 1993 (WZ 93) und somit als Unter
Versagung des Bewertungsabschlags gem. § 13a Abs. 2 des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG); Vorliegen der für den gemilderten Steuerzugriff erforderlichen Mitunternehmerstellung
Anforderungen an die Begründung einer Beschwerde im finanzgerichtlichen Beschwerdeverfahren; Anforderungen an die Anwendbarkeit des sog. Saldierungsverfahrens i.R.e. Steuerberechnung eines Milcherzeugers; Ausgestaltung der steuerrechtlichen Ahndung einer
Zeitpunkt der Bereicherung bei schenkweise erfolgter Übertragung einer bei Eintritt der Besserung zu erfüllenden Forderung; Subsumtion einer Besserungsabrede unter die Stundung, den Verzicht, den Erlass oder ein pactum de non petendo
Vergütungen für mehrjährige Tätigkeiten (hier: Nachzahlung von Honorarzahlungen einer Kassenärztlichen Vereinigung an einen Psychotherapeuten) als außerordentliche Einkünfte
Anspruch eines Prüflings auf abweichende Festsetzung einer Note gem. § 24 Abs. 5 Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (DVStB)
Anforderungen an die Darstellung bzw. Darlegung eines Zulassungsgrundes i.S.d. § 115 Abs. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO); Vereinbarkeit einer Nichtberücksichtigung von ausländischen Kindern bei der Festsetzung von Kindergeld mit dem allgemeinen Gleichbehan
Voraussetzungen der Zulassung einer Revision gegen die Aufhebung einer Kindergeldfestsetzung für zum Schulbesuch in der Türkei befindliche Kinder; Darlegungsanforderungen bei der Geltendmachung eines Verfassungsverstoßes
Steuerpflichtigkeit des auf Grundlage tarifvertraglicher Regelungen ausgezahlten Anteils am Troncaufkommen einer Spielbank in Form von Trinkgeld
Statthaftigkeit einer gegen die Protokollberichtigung bzw. die Ablehnung einer Protokollberichtigung gerichteten Beschwerde
Veranstalten von Trabrennen als steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb; Beurteilung der Gemeinnützigkeit von Pferderennvereinen
Kriterien zur Auslegung des Tatbestandsmerkmals des Beginns der Investition i.S.d. § 6 Abs. 1 S. 1 Förderungsgesetz (FördG) bei genehmigungspflichtigen Baumaßnahmen
Revision zur Korrektur eines Feststellungsbescheids bzw. zum Erlass eines Ergänzungsbescheids
Verletzung der Sachaufklärungspflichtdurch unterlassene Protokollberichtigung
Abfindungszahlung an den beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH als verdeckte Gewinnausschüttung
Voraussetzungen für den Vertretungszwang einer Gegenvorstellung als außerordentlicher Rechtsbehelf neben der gesetzlich geregelten Anhörungsrüge
Einkommensermittlung und Gewerbeertragsermittlung durch außerbilanzielle Hinzurechnung unter Hinweis auf eine Teilwertabschreibung; Abzugsverbot für Verluste aus der Veräußerung einer Beteiligung
Voraussetzungen für die grundsätzliche Bedeutung einer Rechtsfrage i.S.d. § 115 Abs. 2 Nr. 1 der Finanzgerichtsordnung (FGO)
Anforderungen an das Vorliegen von in einer inländischen Betriebsstätte erzielten Einkünften; Anforderungen an die Begründetheit einer Nichtzulassungsbeschwerde im finanzgerichtlichen Verfahren
Versteuerungsmöglichkeit von Einmalzahlungen aus einer Rückdeckungsversicherung
Erlass eines Freistellungsbescheids oder eine Änderung oder Aufhebung der Steueranmeldung als Voraussetzung für die Erstattung einbehaltener und abgeführter Kapitalertragsteuer; Analoge Anwendung von § 50d Abs. 1 Einkommensteuergesetz 2002 (EStG) auf eine
Anforderungen an die Qualifizierung eines Motorschadens als außergewöhnliches Ereignis
Ablehnung eines Antrags auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe (PKH) mangels hinreichender Erfolgsaussichten im Revisionsverfahren
Zulässigkeit einer Gegenvorstellung gegen die Ablehnung einer Beschwerde gegen einen Gerichtsbescheid des Berichterstatters des Finanzgerichts wegen Unzulässigkeit
Zulässigkeit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision im Zusammenhang mit einem Rechtsstreit über die Rechtmäßigkeit einer Prüfungsanordnung für eine Investitionszulagensonderprüfung
Geltendmachen einer zweimaligen Angabe des falschen Zeitpunktes für den Auszug des Klägers als einen zur Zulassung der Revision führenden Verfahrensfehler; Rückforderung von Kindergeld vom Kindergeldberechtigten als Leistungsempfänger
Voraussetzungen einer Anwendung der Differenzbesteuerung auf die Lieferung beweglicher körperlicher Gegenstände eines Wiederverkäufers; Erfordernis einer Gleichstellung von Händlern mit privaten Anbietern zur Verringerung der umsatzsteuerrechtlichen Benac
Zulässigkeit der Anknüpfung an eine Gewerbeanmeldung zur Begründung der Unternehmereigenschaft; Voraussetzungen der Notwendigkeit einer Beweiserhebung auch ohne Antrag
Qualifizierung eines dotierten Nachwuchsförderpreises als Arbeitslohn; Anforderungen an die Betriebsbezogenheit einer Preisverleihung
Voraussetzungen eines als Gegenvorstellung auszulegenden Rechtsbehelfs gegen eine Ablehnung von Prozesskostenhilfe (PKH)
Qualifizierung eines Gesellschafter-Geschäftsführers als Arbeitnehmer nach dem Verhältnis der Beteiligung an der Kapitalgesellschaft; Qualifizierung eines Gesellschafter-Geschäftsführer als Selbstständigen im Sinne des Sozialversicherungsrechts bei Besitz
Gewährung von Kindergeld für eine in der Türkei lebende Tochter
Voraussetzungen für eine Steuerfreiheit von Leistungen im Falle eines Zusammenschlusses von Krankenkassen zu einer an ihre Mitglieder entgeltliche Leistungen erbringenden Genossenschaft; Begriff der i.R.e. auftragsgemäßen Tätigkeit nichtunternehmerisch er
Folgen einer Beteiligung einer Person oder Personenmehrheit an einzelnen Tätigkeiten des Unternehmens einer KG als Innengesellschafterin; Verhältnis von Vorauszahlungsbescheid und endgültiger Steuerfestsetzung sowohl bei der Einkommensteuer als auch bei d
Zulässigkeit einer Beschwerde gegen eine Entscheidung des Finanzgerichts über die Aussetzung der Vollziehung; Beschwerde wegen der Nichtzulassung der Beschwerde
Einkommensteuerliche Berücksichtigung von Aufwendungen für den Schulaufenthalt und Studienaufenthalt eines Kindes in Schottland als außergewöhnliche Belastungen; Nachweis der medizinischen Notwendigkeit einer krankheitsbedingten Maßnahme zwecks einkommens
Voraussetzungen für eine einheitlich Rechtsprechung i.S.d. § 115 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Zulässigkeit einer Einwendung gegen einen unanfechtbaren Senatsbeschluss
Anforderungen an den nach § 6 Abs. 4 Umsatzsteuergesetz (UStG) i.V.m. §§ 8 ff. Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung (UStDV) beizubringenden Belegnachweis; Beweisregeln und Beweisgrundsätze i.R.d. Überprüfung eines von einem Unternehmer beigebrachten Beleg
Nichtzulassungsbeschwerde zur Auslegung des § 2 S. 1 Investitionszulagengesetzes (InvZulG 1996)
Voraussetzungen für eine Verfahrensmangel i.S.d. § 115 Abs. 2 Nr. 3 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Vorliegen einer voraussichtlich dauerhaften Teilwerterhöhung bei Fremdwährungsverbindlichkeiten i.R.e. Veränderung des Währungskurses zum Bilanzstichtag; Auswirkungen eines Kursanstiegs der Fremdwährung i.R.e. Restlaufzeit von ca. zehn Jahren; Zulässigkei
Anforderungen an die Zulassung der Revision zur Sicherung der Rechtseinheit im finanzgerichtlichen Verfahren
Steuerpflicht bei Erwerb eines Gegenstands von einem Unternehmer i.R.d. zu Unrecht angewandten Differenzbesteuerung für diese Lieferung durch den Verkäufer; Differenzbesteuerung nach § 25a Abs. 1 Nr. 2 S. 2b Umsatzsteuergesetz (UStG) bei einem Wiederverkä
Berücksichtigung von Schuldzinsen aus Darlehensverträgen als Sonderbetriebsausgaben; Sonderbetriebsausgaben als durch die Beteiligung an der Personengesellschaft veranlasste Aufwendungen
Berücksichtigung von erheblichen Verlusten aus dem Handel mit DAX-Optionsscheinen und Devisentermingeschäften als Betriebsausgaben; Devisengeschäfte oder Warentermingeschäfte ebenso wie Aktienoptionsgeschäfte als spekulative, vorwiegend im privaten Bereic
Voraussetzungen der Revisionszulassungsgründe der Divergenz bzw. der Notwendigkeit einer Rechtsfortbildung
Zulässigkeit einer Beschwerde wegen Nichtzulassung der Beschwerde; Zuständigkeit des Finanzgerichts wegen einer Entscheidung über den Antrag auf einstweilige Anordnung
Verwirklichung des Tatbestands der Einkommensteuerhinterziehung gem. § 370 Abs. 1 Nr. 2 Abgabenordnung (AO) durch die Nichtabgabe von Einkommensteuererklärungen eines Erblassers
Private Nutzung eines Fahrzeugs durch einen Gesellschaftergeschäftsführer einer GmbH auf Grundlage einer im Anstellungsvertrag ausdrücklich zugelassenen Nutzungsgestattung als lohnsteuerlich erheblicher Vorteil; Stetige Qualifizierung einer vertragswidrig
Reinvestitionsrücklage, Grundstück, Mittelbare Grundstücksschenkung, Anschaffungskosten, Landwirtschaft
Reichweite des Betreuungsfreibetrags in § 32 Abs. 6 S. 1 Einkommensteuergesetz i.d.F. von 2001 (EStG 2001)
Voraussetzung für die Zulassung einer Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung einer Rechtssache i.S.d. § 115 Abs. 2 Nr. 1 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Anforderungen an die Darlegung einer Rechtsbeschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache im finanzgerichtlichen Verfahren; Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs bei Dauerschuldverhältnissen
Voraussetzungen für das Bestimmen eines Bevollmächtigten oder die Beiordnung eines Beistandes durch das Gericht
Anwendung der Rechtsprechungsgrundsätze bezüglich der Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
Notwendigkeit der Darlegung des Fehlens des Verschuldens bei der Versäumung der Frist für einen Anspruch auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Einschaltung einer keine missbräuchliche Gestaltung des Rechts darstellende ausländischen Gesellschaft als Grenze eines Benennungsverlangens; Folgen des Vorliegens einer unbeachtlichen Domizilgesellschaft für die Anwendung des § 160 Abgabenordnung (AO)
Zulässigkeit einer Beschwerde gegen die Ablehnung von Prozesskostenhilfe im finanzgerichtlichen Verfahren
Anforderungen an die Begründetheit einer Beschwerde wegen Vorliegens einer behaupteten Divergenzentscheidung; Steuerrechtliche Abwicklung einer Mandatsübernahme durch eine Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform der GmbH; Ve
Nichtbegründung der Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) über eine Beschwerde wegen Nichtzulassung der Revision
Anforderungen an die Begründung eines Verfahrensmangels im finanzgerichtlichen Verfahren; Geltendmachen des Verkennens des Klagebegehrens durch das Gericht
Unbegründetheit einer Revision
BFH - 2009/11314
Rückwirkende gesetzliche Neuregelung der gewerbesteuerrechtlichen Mehrmütterorganschaft als ein die Kostenentstehung verursachendes rechtswidriges Verwaltungshandeln
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtsfrage hinsichtlich der Möglichkeit der Begründung eines Pflegekindschaftsverhältnisses durch die Familienkassen
Darlegungserfordernis eines Zulassungsgrundes i.R.e. Nichtzulassungsbeschwerde bzgl. jeder die Entscheidung der Nichtzulassung tragenden Erwägung des Gerichts; Revisionszulassungsgrund i.S.v. § 115 Abs. 2 Nr. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO) bei einem die En
Ablehnung des Antrags auf Tatbestandsberichtigung ohne Sachprüfung wegen Unzulässigkeit; Tatbestandsberichtigung im finanzgerichtlichen Verfahren
Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision; Verletzung rechtlichen Gehörs und Verletzung der Sachaufklärungspflicht
Geltendmachung einer zulassungsfreien Revision nach der der Neuordnung des Revisionsrechtes zum 1. Januar 2001
Verlegung eines Termins aus erheblichen Gründen als Rechtspflicht
Festsetzung eines Solidaritätszuschlags für einen in der Schweiz lebenden, deutschen Staatsangehörigen
Rückwirkende Gewährung von Kindergeld für einen Behinderten
Verfahrensmangel wegen mangelnder Sachaufklärung bei fehlender Rüge der Nichterhebung eines angebotenen Beweises in der mündlichen Verhandlung
Voraussetzungen für die von der Vorschrift des § 1 Abs. 1 Außensteuergesetz a.F. (AStG a.F) angeordnete Berichtigung der Einkünfte
Vorliegen einer 'Geschäftsbeziehung' i.S.d. § 1 Abs. 1 Außensteuergesetz (AStG) a.F. bei unentgeltlicher Ausstattung einer Kapitalgesellschaft durch ihre Gesellschafter mit den zu ihrer Funktion notwendigen Finanzmitteln
Hälftige Hinzurechnung von Kreditzinsen gem. § 8 Nr. 1 Gewerbesteuergesetz (GewStG) 1991 zum Gewinn aus Gewerbebetrieb bei lediglich vorübergehender Verstärkung des Betriebskapitals; Unter Geltung der sozialistischen Planwirtschaft der DDR gewährte Kredit
Voraussetzungen einer Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen des Verlusts einer fristwahrenden Postsendung
Voraussetzungen für eine grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache im finanzgerichtlichen Verfahren; Anforderungen an die ordnungsgemäße Rüge von Verfahrensmängeln
Ersetzung der Zustimmung eines fakultativen Aufsichtsrates durch einen Beschluss der Gesellschafterversammlung mit einfacher Mehrheit; Bestimmung des Wertes eines Unternehmens durch dessen Ertragskraft
Voraussetzungen für die Gewährung von Prozesskostenhilfe im finanzgerichtlichen Verfahren; Voraussetzungen für die Zulassung der Revision im finanzgerichtlichen Verfahren
Durch die Milch-Garantiemengen-Verordnung (MGV) zugeteilte und vom Grund und Boden abgespaltene Milchlieferrechte als abnutzbare immaterielle Wirtschaftsgüter; Bemessung der Absetzungen für Abnutzung (AfA) nach dem Entnahmewert bei Verpachtung von Milchli
Wertminderung, Teilwertabschreibung, Wirtschaftsgut, Nutzungsdauer
Erfolgswirksame Berichtigung von in der Eröffnungsbilanz ausgewiesenen Rückstellungen
Anforderungen an die Aussetzung eines Verfahrens gem. § 74 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Steuerpflichtigkeit der von einem ausländischen Arbeitgeber gezahlten Vergütungen
Vorliegen eines grob schuldhaften Handelns bei Nichtvorlage von Unterlagen
Verletzung der Rechte eines zum Einspruchsverfahren Hinzugezogenen; Vorliegen einer Klagebefugnis eines Hinzugezogenen; Voraussetzungen einer Befugnis des Finanzamts zur Revision
Antrag eines Prozessbevollmächtigten auf Verlegung des Termins zur mündlichen Verhandlung nach einem Wechsel des Prozessbevollmächtigten
Zulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde über eine Anrechnung des Aufwands für ein in der Wohnung gelegenes Arbeitszimmer eines selbstständig tätigen Unternehmensberaters
Berichtigung eines Senatsurteils wegen Nichtdurchführung einer Korrektur bzgl. der offenbaren Unrichtigkeit des Urteilsausspruchs in der Vorinstanz
Notwendigkeit einer substantiierten Darlegung eines verspäteten Zugangs des Verwaltungsaktes durch den Adressaten; Zulässige Annahme einer Einräumung des Zuganges eines Verwaltungsaktes aufgrund der möglichen Herausnahme eines Schreibens durch den Nachbar
Zukunftssicherungsleistungen des Arbeitgebers sowie von einer Versicherung gezahltes Geburtengeld als Arbeitslohn; Arbeitgeberanteil für die Kollektiv-Krankentaggeldversicherung als steuerpflichtiger Arbeitslohn; Einordnung der vom Arbeitgeber für den Ver
Verteilungsfähiger Gewinn als Voraussetzung einer Gewinnausschüttung für ein abgelaufenes Wirtschaftsjahr; Bedeutung eines zivilrechtlich wirksamen Gewinnverteilungsbeschlusses i.R.d. Auslegung des Begriffs 'den gesellschaftsrechtlichen Vorschriften entsp
Anspruch eines ausländischen Kindes auf Kindergeld i.R.d. Studiums des Kindes im Ausland; Voraussetzungen für eine Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung im finanzgerichtlichen Verfahren; Beibehaltung eines inländischen Wo
Geltendmachung des Milchlieferrechts eines landwirtschaftlichen Betriebes als abnutzbares immaterielles Wirtschaftsgut i.R.d. Ermittlung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung bei der Einkommensteuer; Abnutzbarkeit des Milchlieferrechts trotz unbes
Anforderungen an das Vorliegen eines offenkundigen Rechtsanwendungsfehlers gem. § 115 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO) als Zulassungsgrund einer finanzgerichtlichen Revision
Steuerfreiheit nach § 4 Nr. 14 S. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) von Funktionstraining i.S.d § 43 Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V) i.V.m. der Gesamtvereinbarung über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining; Voraussetzungen der Steuerfreiheit
Zulässigkeit eines als 'Beschwerde/Gegenvorstellung/Erinnerung' bezeichneten Rechtsbehelfs gegen die Setzung einer Ausschlussfrist; Einordnung einer Fristsetzung nach § 79b Abs. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO) zur Angabe von Tatsachen oder zur Vorlage von U
Rechtsnatur einer dem Arbeitgeber durch das Betriebsstättenfinanzamt erteilten Anrufungsauskunft; Selbstbindung der Finanzverwaltung i.R.e. Erteilung von Auskünften; Steuerrechtliche Qualifizierung von Schülern, Jugendlichen, Studenten und Rentnern als Zu
Fehlende ausdrückliche Auseinandersetzung mit einem bestimmten, von der Partei vorgetragenen Gesichtspunkt als Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör
Voraussetzungen für die Annahme der Bösgläubigkeit i.S.v. § 11 Abs. 2 S. 2 Anfechtungsgesetz (AnfG); Voraussetzungen für die Inanspruchnahme eines uneigennützigen Treuhänders nach § 7 Abs. 1 AnfG
Geschäftsveräußerung im Ganzen, Grundstücksveräußerung
Möglichkeit einer Erhebung von Lohnsteuer mit einem Pauschsteuersatz von 25% bei Anzahlung von Arbeitslohn aus Anlass von Betriebsveranstaltungen durch den Arbeitgeber; Aufteilungspflicht bzgl. Sachzuwendungen an Arbeitnehmer anlässlich einer Veranstaltun
Begründetheit einer Revision in einem Verfahren zur Frage der Einstufung von Fahrten zwischen Wohnung und ständig wechselnden Tätigkeitsstätten als Werbungskosten
Verzicht auf Ausführungen zum Nichteintritt des Rügeverlustes in der Beschwerdebegründung als Folge einer Begründungserleichterung; Geeignetheit von Wasserpfeifentabak zum Rauchen; Besteuerung von eingeführten Pfeifentabak trotz Ablaufs des Mindesthaltbar
Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer Steuerberaters
Aufhebung eines Urteils aus verfahrensrechtlichen Gründen im Hinblick auf einen zugrunde liegenden, nicht mehr existierenden Verwaltungsakt
Steuerrechtliche Ausgestaltung des zeitlichen Anknüpfungspunktes für das Vorliegen einer Werklieferung; Insolvenzrechtliche Probleme aufgrund der Erfüllung einer werkvertraglichen Pflicht aus einem bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens noch nicht oder nic
Eingliederung einer Organgesellschaft nach § 2 Abs. 2 Nr. 2 Umsatzsteuergesetz (UStG) gleichzeitig in Unternehmen verschiedener Organträger; Bindungswirkung einer außerhalb einer Außenprüfung gegebenen und damit nicht dem Anwendungsbereich der §§ 204 bis
Missing Trader, Vorsteuerabzug, Rechnung, Gutgläubigkeit, Kraftfahrzeughandel
Hinzurechnung von bisher freiberuflichen Einkünften einer Offene Handelsgesellschaft (OHG) zu dem Gewerbeertrag einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) nach Einbringung der OHG in die GmbH; Nichtzulassungsbeschwerde wegen grundsätzlicher Bedeut
Abzug der tatsächlichen Aufwendungen durch einen Steuerpflichtigen mit einer entsprechenden Behinderung für die Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte anstelle der Entfernungspauschalen; Vereinbarkeit einer Kombination aus Pauschale und tatsächlichen Auf
Voraussetzungen für einen Anspruch auf Gewährung rechtlichen Gehörs gem. Art. 103 Abs. 1 GG und § 96 Abs. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO)
§ 62a Finanzgerichtsordnung (FGO) als eine für die Begründung der Revision geltende Vorschrift
Das erneute Unterlassen der Auswertung eines Grundlagenbescheides als offenbare Unrichtigkeit i.S. des § 129 Abgabenordnung (AO) als klärungsbedürftige Rechtsfrage
Festsetzung des Werts eines Streitgegenstands vor den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit; Voraussetzungen einer Berücksichtigung der gewerbesteuerlichen Auswirkungen des Verlustabzugs i.R.d. Streitwertbemessung
Voraussetzungen für einen Anspruch auf Gewährung rechtlichen Gehörs gem. Art. 103 Abs. 1 GG und § 96 Abs. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Außenprüfung bzgl. der Einkommensteuer und gesonderter Feststellung des verbleibenden Verlustabzugs zur Einkommensteuer i.R.d. Erweiterung der Prüfung auf die Schenkungsteuer
Entscheidung eines mit einer Außenprüfung beauftragten Finanzamts über einen gegen eine eigens erlassene Prüfungsanordnung gerichteten Einspruch
Außenprüfung bzgl. der Einkommensteuer und gesonderten Feststellung des verbleibenden Verlustabzugs zur Einkommensteuer i.R.d. Erweiterung der Prüfung auf die Schenkungsteuer
Anforderungen an die Begründung einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision wegen greifbarer Gesetzwidrigkeit des finanzgerichtlichen Urteils
Abschluss einer Haftpflichtversicherung als unabdingbare Voraussetzung der Berufsausübung eines angestellten Rechtsanwalts; Übernahme der Beiträge zur Berufshaftpflichtversicherung eines angestellten Rechtsanwalts durch den Arbeitgeber als Arbeitslohn
Sinngemäße Anwendung des § 39 Abs. 5a Einkommensteuergesetz i.d.F. von 1998/2001 (EStG 1998/2001) aufgrund der Verweisung in § 50 Abs. 5 S. 4 Nr. 1 EStG 1998 und § 50 Abs. 5 S. 2 Nr. 1 EStG 2001
Anwendbarkeit des § 17 Abs. 1 und Abs. 4 Einkommensteuergesetz (EStG) auf den Steuerpflichtigen im Zusammenhang mit dem fehlgeschlagenen Erwerb einer wesentlichen Beteiligung an einer bereits gegründeten Kapitalgesellschaft entstandenen Verluste als kläru
Voraussetzungen einer Beiladung des nicht klagenden Gesellschafters nach § 60 Abs. 3 der Finanzgerichtsordnung (FGO)
Auszahlung eines Versorgungsguthabens nach Ausscheiden des Arbeitgebers aus der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) als Arbeitslohn; Als notwendige Begleiterscheinung betriebsfunktionaler Zielsetzung erweisende und demnach aus ganz überwieg
Geltendmachung eines Vorsteuerabzugs aus der Errichtung von Versorgungseinrichtungen und eines Sanitärgebäudes durch einen einen Campingplatz betreibenden eingetragenen Verein
Feststellungslast für die tatsächlichen Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs gem. § 15 Abs. 1 Nr. 1 Umsatzsteuergesetz 1993 (UStG 1993)
Voraussetzungen für eine Revision nach § 115 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Vorliegen von negativen Einnahmen oder Werbungskosten eines Arbeitnehmers bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit; Ausscheiden des Arbeitgebers aus der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und damit verbundene Folgen für die Zusat
Auswirkungen eines Ausscheidens des Arbeitgebers aus der VBL auf die Rückzahlung von Arbeitslohn an den Arbeitnehmer; Berücksichtigung zurückgezahlter Beträge im Zeitpunkt der Rückzahlung als negative Einnahmen oder Werbungskosten; Auswirkungen einer Zusa
Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision bzgl. eines Verfahrens zur Bestimmung des Zeitpunkts der Realisierung eines Auflösungsverlusts i.S.d. § 17 Einkommensteuergesetz (EStG) durch eine Auffanggesellschaft; Voraussetzungen für die Verletzung d
Arbeitslohncharakter einer vom Arbeitgeber dem Arbeitnehmer gewährten Zusatzversorgung durch Gruppenversicherung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL); Bedeutung des tatsächlichen Eintritts des Versicherungsfalls und des Umfangs der t
Voraussetzungen für das Vorliegen einer Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung i.S.d. § 115 Abs. 2 Nr. 1 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe (PKH) als Handlung i.S.d. § 62 Abs. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Zulassung einer Beschwerde wegen einer Verletzung rechtlichen Gehörs
Voraussetzungen für das Vorliegen einer Rechtsfrage mit grundsätzlicher Bedeutung gem. § 115 Abs. 2 Nr. 1 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Bemessung der Höhe von nicht abzugsfähigen Schuldzinsen durch das Finanzgericht unter Anwendung des § 4 Abs. 4a Einkommensteuergesetz (EStG); Voraussetzungen der Verschuldenszurechnung gem. § 155 Finanzgerichtsordnung (FGO) i.V.m. § 85 Abs. 2 Zivilprozess
Fristversäumnis wegen Einreichung einer Klageschrift beim Bundesfinanzhof unter Missachtung des Vertretungszwangs
Darlegungsanforderungen für einen behaupteten Verstoß gegen das Rückwirkungsverbot; Verfassungsmäßigkeit des § 23 Abs. 6a Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) im Hinblick auf ein Entfallen des Vertrauensschutzes für Halter und Besitzer von echten Wo
Zulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde im Zusammenhang mit einer Klageerhebung in unzulässiger verdeckter Stellvertretung
Zulässigkeit einer vom Beschwerdeführer persönlich eingelegten Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision
Ablehnung eines Antrags auf Gewährung von Prozesskostenhilfe; Zulässigkeit der Feststellungsanträge des Antragstellers
Steuervergünstigung für Schullandheime und andere mit Schulmaßnahmen und Erziehungsmaßnahmen im Zusammenhang stehende Einrichtungen; Überwiegende Aufnahme der Einrichtung von Jugendlichen für Erziehungszwecke, Ausbildungszwecke oder Fortbildungszwecke ode
Zulassung einer Revision i.F. der Rüge falscher materieller Rechtsanwendung hinsichtlich der Würdigung von Kenntnissen eines Diplom-Informatikers; Abgrenzung der freiberuflichen Einkünfte von den gewerblichen Einkünften i.F.e. Katalogberufes bei fehlender
Erbringung unentgeltlicher Arbeitsleistungen i.R.e. Nachbarschaftshilfe duch Verwandte eines Gesellschafters als bilanziell aktivierungsfähige Forderungen; Anforderungen an die Darlegung eines Zulassungsgrundes i.S.d. § 115 Abs. 2 Nr. 2 Finanzgerichtsordn
Bearbeitung oder Verarbeitung eines Erzeugnisses oder seine Vermischung mit anderen Erzeugnissen als Zubereitung anderer genießbarer Pflanzenteile
Verjährung von Ansprüchen aus einem Steuerschuldverhältnis in Form eines Anspruchs auf Erstattung einer Eigenheimzulage
Haftungsverschulden eines Geschäftsführers ohne tatsächliche Leistungsbefugnisse ('Titular-Geschäftsführers') i.R.d. Wahrnehmung von Geschäftsführertätigkeiten durch Sanierungsexperten; Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung im Falle eines
Formelle Voraussetzungen an den Nachweis einer Beförderung oder Versendung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen i.S.v. § 17a Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung (UStDV); Belegnachweis nach § 6a Abs. 3 Umsatzsteuergesetz (UStG) i.V.m. § 17a UStDV als e
Heilung eines Bekanntgabemangels eines Einkommensteuerbescheides durch die Weiterleitung an den Bevollmächtigten; Minderung des Fördergrundbetrags für die Anschaffung einer Wohnung
Steuerrechtliche Ausgestaltung vorab entstandener Werbungskosten im Vermietungsgewerbe; Anforderungen an die Geltendmachung von Aufwendungen für eine Räumungsklage als Werbungskosten in einer Einkommensteuererklärung für den Veranlagungszeitraum 1997; Vor
Abzug von Werbekosten nach § 9 Abs. 1 S. 2 Einkommensteuer (EStG) bei der Einkunftsart Vermietung und Verpachtung
Darlegung der Zulassungsgründe der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache
Voraussetzungen für eine Inanspruchnahme von Sonderabschreibungen für begünstige Investitionen
Voraussetzungen für die Erforderlichkeit einer notwendigen Beiladung im finanzgerichtlichen Verfahren
Vergeblicher Versuch einer Finanzbehörde zum Erhalt einer eidesstattlichen Versicherung sowie der Vorlage eines Vermögensverzeichnisses als Voraussetzung für eine pflichtgemäße Ermessensausübung
Änderung eines Steuerbescheids wegen nachträglich bekannt gewordener Tatsachen im Falle der Unmöglichkeit einer anderen Entscheidung bei ursprünglicher Kenntnis der Tatsachen; Feststellung der Verfassungswidrigkeit eines Steuergesetzes durch das Bundesver
Steuerrechtliche Ausgestaltung der Gewährung einer Eigenheimzulage für geschiedene Eheleute für eine während der Ehe gebaute Immobilie; Anforderungen an das Bestehen eines Anspruchs einer geschiedenen Ehefrau auf Gewährung einer Eigenheimzulage für den hi
Qualifizierung sog. nichtsteuerbaren Beistellungen als Tausch oder tauschähnlicher Umsatz i.S.d. § 3 Abs. 12 Umsatzsteuergesetz (UStG); Voraussetzungen einer nichtsteuerbaren Beistellung; Überlassen von Kfz an Handelsvertreter bei Verbot einer privaten Nu
Darlegung des Vorliegens eines Nichtigkeitsgrunds i.S.d. § 579 Abs. 1 Zivilprozessordnung (ZPO) als Voraussetzung einer Beschwer
Nichteinhaltung zivilrechtlicher Formerfordernisse durch nahe Angehörige als Indiz gegen den vertraglichen Bindungswillen i.R.d. steuerrechtlichen Beurteilung eines Vertrages; Voraussetzungen einer Fehlerhaftigkeit der Gesamtwürdigung mehrerer Beweisanzei
Zurechnung einer Versicherungsleistung für das im Sonderbetriebsvermögen gehaltene Kraftfahrzeug in voller Höhe als Sonderbetriebseinnahmen; Aufteilung einer Versicherungsleistung nach Maßgabe des Verhältnisses zwischen betrieblicher und privater Nutzung
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch nicht ordnungsgemäße Ladung als Verfahrensmangel i.S.d. § 116 Abs. 3 S. 3 Finanzgerichtsordnung (FGO); Ordnungsgemäße Zustellung eines Schriftstücks durch Einlegen in eine offene und für Dritte zugängli
Recht zum Vorsteuerabzug bei einer Organgesellschaft bei Wechsel des Organträgers infolge einer Veräußerung der Anteile an der Organgesellschaft; Berechtigung des Organträgers zum Vorsteuerabzug aus Eingangsleistungen der Organgesellschaft je nach den Ver
Ermäßigter Steuersatz für Kontaktlisten; Beurteilung des Umsatzes als Lieferung von Gegenständen oder als Dienstleistung; Kriterien für Überwiegen des Dienstleistungselements und Lieferungselements bei Druckerzeugnissen
Einwendungen gegen die materielle Richtigkeit eines Urteils als Zulassungsgrund einer Revision
Berechtigung des Finanzamtes zum Erlass eines Umsatzsteuerbescheids in einem laufenden Insolvenzverfahren
Hinweispflicht eines Finanzgerichtes bzgl. der Substantiierung eines Sachvortrages im Falle einer fachkundig vertretenen und mit der Problematik vertrauten Partei; Abgrenzung zwischen freiberuflichen und gewerblichen Einkünften unter Heranziehung der Kata
Erfordernis der wirtschaftlichen Belastung eines Erben für den Übergang des Verlustabzugs nach § 10d Einkommensteuergesetz (EStG) als Rechtssache von grundsätzlicher Bedeutung i.R.e. Revisionszulassungsbeschwerde; Grundsätzliche Bedeutung von auslaufendes
Bestimmung eines rückwirkenden Ereignisses i.S.d. § 175 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 Abgabenordnung (AO); § 14a Abs. 5 Einkommensteuergesetz (EStG) als für die Gewährung des Freibetrages maßgebende materiell-rechtliche Vorschrift
Anspruch eines Steuerpflichtigen auf die im pflichtgemäßen Ermessen der Finanzbehörde stehende Gewährung einer Steuervergünstigung bei Eingehen einer entsprechenden Selbstbindung der Finanzverwaltung durch einschlägige Verwaltungsanweisungen; Betriebsverm
Verlust der Eigenschaft 'landwirtschaftliches Betriebsvermögen' von ursprünglich landwirtschaftlich genutzten Grundstücken; Ausscheiden eines zum notwendigen Betriebsvermögen eines landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Betriebes gehörenden Grunds
Tatbestandsmerkmal 'voraussichtlich' in § 7g Abs. 3 S. 2 Einkommensteuergesetz a.F. (EStG a.F.) als Prognoseentscheidung über das zukünftige Investitionsverhalten eines Steuerpflichtigen
Berücksichtigung von Umlagen und Nebenentgelt zusätzlich zur Grundmiete i.R.d. Berechnung des Durchschnittssatzgewinns aus Landwirtschaft und Forstwirtschaft
Kindergeld als Betreuer seines schwerbehinderten, im Pflegeheim lebenden Bruders
Voraussetzungen für die Kausalitätsvermutung des § 119 Nr. 3 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Rechtliche Ausgestaltung eines Kindergeldanspruchs im Falle einer Beschäftigung bei einer ausländischen juristischen Person außerhalb von EU und EWR; Substantiierung eines Inlandswohnsitzes der Kinder i.R.d. Geltendmachung eines Kindergeldanspruchs
Wirtschaftliche Belastung eines Erblasser im Todeszeitpunkt mit einer Pflichtteilsschuld
Anspruch auf Kindergeld für nicht in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum zur Schule gehende, während der Schulferien für drei Monate im Inland lebenden Kinder
Begründung eines der Grunderwerbsteuer gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 1 Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG) unterliegenden Anspruchs auf Grundstücksübereignung
Voraussetzungen einer Beschwerde wegen Verletzung der gerichtlichen Sachaufklärungspflicht gem. § 76 Abs. 1 S. 1 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Aussetzung der Vollziehung eines angefochtenen Verwaltungsaktes gem. § 69 Abs. 3 S. 1 i.V.m. § 69 Abs. 2 S. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO); Ermessensentscheidung eines Finanzamtes entgegen der Reihenfolge des § 200 Abs. 2 S. 1 Abgabenordnung (AO)
Konkretisierungen des Inhaltes einer Prüfungsanordnung gem. § 197 Abs. 1 S. 1 Abgabenordnung (AO)
Voraussetzungen für die Zulassung einer Revision nach § 115 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung (FGO)
Zulassung der Revision nach § 115 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO) wegen Divergenz des angefochtenen Urteils zu den Urteilen des Bundesfinanzhofs
Vorlage eines vor Beginn einer medizinischen Behandlung erstellten amtsärztliches Attestes als Voraussetzung für die Anerkennung von Behandlungskosten als außergewöhnliche Belastungen i.S. von § 33 des Einkommensteuergesetzes (EStG)
Gelegenheit zur Äußerung und Kenntnisnahme der Anträge der Beteiligten als Obliegenheit des Gerichts zur Gewährung rechtlichen Gehörs gem. Art. 103 Abs. 1 GG und § 96 Abs. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Zurückweisung einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision
Unzulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde mangels Begründung innerhalb der Begründungsfrist
Endgültiger Rügeverlust als Folge einer unterlassenen rechtzeitigen Rüge
Absehen von Kosten für ein eingestelltes Beschwerdeverfahren
Gewillkürtes Betriebsvermögen, Betriebseinnahme, Versicherung
Praxisausfallversicherung als dem Lebensführungsbereich eines Steuerpflichtigen angehörend; Vereinbarkeit von Versicherungsbeiträgen als Betriebsausgaben mit § 12 Nr. 1 Einkommensteuergesetz (EStG)
Substantiierte Ausführung zur Klärungsbedürftigkeit einer hinreichend bestimmten Rechtsfrage als Voraussetzung für die Schlüssigkeit i.S.d. § 115 Abs. 2 Nr. 1 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Voraussetzungen einer Haftung einer faktisch als Geschäftsführer einer GmbH handelnden Person; Anforderungen an ein Auftreten des in Anspruch Genommenen im Innen- und Außenverhältnis zur Bejahung der Voraussetzungen einer faktischen Geschäftsführertätigke
Anwendung der Anscheinsbeweisregel im Hinblick auf die Annahme einer privaten Nutzung betrieblicher Kraftfahrzeuge; Beteiligtenfähigkeit einer GbR
Zinsaufwendungen für einen Kredit bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit als Werbungskosten; Einkommenssteuerrechtliche Berücksichtigung von an die Schwiegermutter geleisteten zinslosen Zahlungen für eine krankheitsbedingte Unterbringung in ei
Durch das Finanzgericht unzutreffend angesetzte Steuererstattungsansprüche als Verfahrensmangel i.S.d. § 115 Abs. 2 Nr. 3 Finanzgerichtsordnung (FGO); Schutz gegen gerichtliche Entscheidungen bei Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Außera
Vorliegen des Erwerbs eines Grundstücks aus betrieblichen Gründen; Verstoß des Finanzgerichts gegen die Pflicht zur Sachaufklärung, den Grundsatz des rechtlichen Gehörs oder seine Hinweispflichten
Anforderungen an die ordnungsgemäße Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache für eine Zulassung zur Revision
Statthaftigkeit einer Beschwerde gegen die Ablehnung der Prozesskostenhilfe
Erzeugereigenschaft i.S.d. Milchabgaberegelung einer einen landwirtschaftlichen Betrieb bewirtschaftenden sowie Milch bzw. Milcherzeugnisse verkaufenden Person trotz fehlender Eigentümerschaft an der Anlage; Entscheidung über das Vorliegen der Voraussetzu
Revision gegen eine einkommenswirksame Erfassung einer unentgeltlichen Grundstücksübertragung durch eine mittelbar beteiligte Gesellschafterin
Umfang des Begriffs der Dienstleistung i.S.d. Art. 50 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EG)
Vorliegen eines Börsenkurses für den Geschäftswert einer Apotheke
Vorliegen eines Verfahrensmangels bei Mitwirkung des vom Kläger wegen der Besorgnis der Befangenheit abgelehnten, vorsitzenden Richters und des Berichterstatters an dem angefochtenen Urteil; Ausnahme vom Ablehnungsgesuch ohne den abgelehnten Richter bei R
Verletzung des Anspruches auf rechtliches Gehör durch die Zustellung der Ausfertigung eines Beschlusses statt der unterschriebenen Urschrift eines Beschlusses; Anforderungen an die Darstellung einer Anhörungsrüge im finanzgerichtlichen Verfahren
Einspruch gegen eine an ein Ehepaar adressierte Prüfungsanordnung
Anforderungen an das Vorliegen des Zulassungsgrundes der Divergenz im finanzgerichtlichen Beschwerdeverfahren; Rechtliche Ausgestaltung der Sachaufklärungspflicht im finanzgerichtlichen Prozess; Anforderungen an die Substantiierung der Verletzung des Ansp
Würdigung von Zweifeln am Vorliegen ausreichender Merkmale für einen zeitweiligen Betriebsübergang zu Lasten des Verpächters; Voraussetzungen für eine Milcherzeugerherstellung in einem Betrieb für die Dauer einer kurzfristigen Pacht
Zulässigkeit einer Beschwerde bei Einreichung der Beschwerde durch eine nicht vertretungsberechtigte Person; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gemäß § 56 Finanzgerichtsordnung (FGO) wegen der Versäumung der Beschwerdefrist
Anforderungen an die steuerstrafrechtliche Haftung eines für ein in Deutschland tätiges, rumänisches Unternehmen beschäftigten Bauleiters
Anordnung des Ruhens eines Beschwerdeverfahrens nach § 251 der Zivilprozessordnung (ZPO) i.V.m. § 155 Finanzgerichtsordnung (FGO); Zivilrechtliche Unwirksamkeit eines Ausschlusses der im anhängigen Verfahren zu beurteilenden (atypischen) stillen Beteiligu
Geleistete Beiträge an die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) und an das Versorgungswerk als bei den sonstigen Einkünften gemäß § 22 EStG abziehbare vorab entstandene Werbungskosten; Wegfall der Kürzung des Vorwegabzugs wegen der Zugehörigke
Insolvenzverwalter als Haftungsschuldner i.S.d. § 69 Abgabenordnung (AO) aufgrund einer Zahlung von Arbeitslöhnen ohne Steuerabführung unter Überschreitung seiner Verwaltungsbefugnisse; Vorläufiger Insolvenzverwalter mit Zustimmungsvorbehalt als Verfügung
Abzug einer Auslandsspende an eine in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union ansässige Einrichtung als Sonderausgabe in der Einkommessteuererklärung
Anforderungen an die Begründung einer Beschwerde aufgrund des Zulassungsgrundes der Divergenz; Ausgestaltung der finanzgerichtlichen Rechtsprechung bzgl. der Voraussetzungen einer verdeckten Gewinnausschüttung gem. § 8 Abs. 3 S. 2 Körperschaftsteuergesetz
Zuordnung eines Aufgeldes (Agio) für den Erwerb eines GmbH-Anteils i.R.e. Kapitalerhöhung zu den Anschaffungskosten des neu erworbenen Anteils; Qualifizierung eines Aufgeldes in Höhe eines 'Überpreises' als verdeckte Einlage
Verfassungsmäßigkeit der Heranziehung der Grundbesitzwerte i.S. des § 138 Bewertungsgesetz (BewG) als Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer; Aufforderung an das Bundesministerium der Finanzen zum Beitritt zum Verfahren
Erheblichkeit eines Verfahrensmangels im finanzgerichtlichen Verfahren; Steuerrechtliche Ausgestaltung der Werbungskosten wegen einer aus beruflichem Anlass begründeten doppelten Haushaltsführung; Steuerrechtliche Ausgestaltung der Definition des Hausstan
Vorliegen von Verlusten aus Vermietung und Verpachtung aus einem gewerblichem Grundstückshandel; Für die Annahme der Gewerblichkeit erforderliche Gewinnerzielungsabsicht; Erwerb von Grundstücken in bedingter Veräußerungsabsicht
Widerspruch gegen Einkommensteuerbescheide; Rentenbescheide als Grundlagenbescheide; Antrag auf Änderung formell bestandskräftiger Einkommensteuerbescheide
Unzulässigkeit einer Beschwerde wegen Nichterfüllen der Anforderungen an ihre Begründung
Zweckmäßigkeit der Anordnung der Verfahrensruhe aus sonstigen wichtigen Gründen
Zweckmäßigkeit der Anordnung der Verfahrensruhe aus sonstigen wichtigen Gründen
Vertretungszwang vor dem Bundesfinanzgericht bei Erhebung einer Anhörungsrüge
Betrieb von Erdgaskavernen mit bergrechtlicher Genehmigung zur Lagerung von Erdgas für Gasversorgungsunternehmender als Unternehmen der Energieversorgung i.S.d. Stromsteuergesetzes (StromStG); Heranziehung von in anderen Rechtsvorschriften als denen des S
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus einem Weinhandel; Vorliegen von Liebhaberei aufgrund eines Totalverlustes; Berücksichtigung von bisher beim Weinhandel geltend gemachten Steuerberatungskosten; Einstufung eines Weinhandels als Gewerbe
Steuerfreiheit der Zuschläge für tatsächlich nicht geleistete, im Mutterschutzlohn enthaltene Sonntagsarbeit, Feiertagsarbeit und Nachtarbeit; Vereinbarkeit des § 3b Einkommensteuergesetz (EStG) mit Verfassungsrecht und Europarecht im Hinblick auf eine mö
Einnahmen eines ausländischen Sportvereins aus einer Transfervereinbarung mit einem inländischen Verein i.d.F.d. sog. Spielerleihe als Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung; Steuerabzugspflicht eines inländischen Sportvereins
Auswirkung von Art. 1 Abs. 1 Richtlinie 49/2003/EG des Rates vom 3.06.2003 über eine gemeinsame Steuerregelung für Zahlungen von Zinsen und Lizenzgebühren zwischen verbundenen Unternehmen verschiedener Mitgliedstaaten (ZLR) auf die Hinzurechnung von Darle
Rechtmäßigkeit der Versagung einer Anerkennung eines Vorsteuerabzugs aus den Anschaffungskosten einer Tiefgarage mangels ordnungsgemäßer Rechnung; Auswirkungen des Fehlens eines offenen Umsatzsteuerausweises und eines Verweises auf ein Schreiben über die
Zweckmäßigkeit einer Anordnung der Verfahrensruhe aus sonstigen wichtigen Gründen
Berichtigung einer Steuererklärung bei offenbarer Unrichtigkeit; Voraussetzungen an das Vorliegen einer offenbaren Unrichtigkeit; Übernahme einer in der Steuererklärung enthaltenen offenbaren Unrichtigkeit als eigene Unrichtigkeit durch das Finanzamt
Übergang eines verbleibenden Verlustvortrags auf die übernehmende Körperschaft bei Fortführung des Verlustbetriebs durch ein anderes Unternehmen; Auslegung des § 12 des Umwandlungsteuergesetzes (UmwStG) 1995 in der Fassung des Gesetzes zur Fortsetzung der
Vorliegen eines offenkundigen Rechtsanwendungsfehlers gem. § 115 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO) als Zulassungsgrund einer finanzgerichtlichen Revision; Widerlegung des Anscheinsbeweises für eine auch private Nutzung eines Dienstwagens
Anerkennung des Verkaufs der von einem Erblasser erschaffenen Kunstwerke als eigenständige gewerbliche Tätigkeit; Übergang des Betriebs eines freischaffenden Künstlers auf die Erben als freiberuflicher Betrieb im Hinblick auf die Ertragsteuerlichkeit; Gew
Festzustellendes nicht wirksames Zustandekommen einer (atypischen) stillen Beteiligung als Grund für die Anordnung der Verfahrensruhe
Verfassungsmäßigkeit der Ausgestaltung des § 152 Abs. 1 S. 1 Abgabenordnung (AO) als 'Kann'-Vorschrift; Verspätete Begründung einer Ermessensentscheidung durch das Finanzamt bei Darlegung der Ermessenserwägungen ca. 1 1/2 Monate nach Festsetzung der Versp
Anordung einer Verfahrensruhe nach § 251 der Zivilprozessordnung (ZPO) i.V.m. § 155 Finanzgerichtsordnung (FGO) aufgrund einer Unwirksamkeit der im anhängigen Verfahren zu beurteilenden (atypischen) stillen Beteiligung
Auswertung der dem Gericht vorliegenden Akten als freie Entscheidung des Gerichts nach § 96 Abs. 1 S. 1 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Substantiierte Darlegung möglicher Äußerungen bei ausreichender Gewährung des rechtlichen Gehörs als Voraussetzung für die Verletzung des rechtlichen Gehörs
Einkünfteerzielungsabsicht oder steuerrechtlich unbeachtliche Tätigkeit (sog. Liebhaberei) bei einem Steuerpflichtigen i.R.e. Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung
Feststellung einer Behinderung für die mangelnde Fähigkeit des behinderten Kindes zum Selbstunterhalt in erheblichem Umfang; Forderung einer konkreten Bewertung der jeweiligen Situation des behinderten Kindes nach den Gesamtumständen des Einzelfalles durc
Anspruch eines geduldeten Ausländers auf Gewährung von Kindergeld für vier Kinder; Vereinbarkeit der Neuregelung der Kindergeldberechtigung von Ausländern in § 62 Abs. 2 des Einkommensteuergesetz (EStG) mit dem Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG
Verfassungsmäßigkeit der Ausgestaltung des Grenzbetrags nach § 32 Abs. 4 S. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) im Hinblick auf den Gleichheitsgrundsatz
Verpflichtung des Gerichts zur Information der Beteiligten über den Verfahrensstoff als Folge des Anspruchs auf rechtliches Gehör
Voraussetzungen für einen Verfahrensmangel i.S.v. § 115 Abs. 2 Nr. 3 Finanzgerichtsordnung (FGO) i.V.m. § 96 Abs. 1 S. 1 FGO
Ausfuhrlieferung, Ausfuhrnachweis, Belegnachweis, Buchnachweis, Drittland, Vertrauensschutz
Versicherungsvertreter, Vermittlung
Umsatzsteuer für eine gesetzlich nicht geschuldete Erhebung eines Steuerbetrags durch einen Unternehmer; Ausweisung von Umsatzsteuer durch einen Grundstückseigentümer trotz Steuerfreiheit der Vermietung und Verpachtung von Grundstücken
Anspruch auf Kindergeld für ein volljähriges Kind bei Unmöglichkeit einer Selbstunterhaltung wegen Eintritts einer körperlichen oder geistigen bzw. seelischen Behinderung vor Vollendung des 27. Lebensjahres
Aufteilung des Rückzahlungsbetrags in Entgelt und Umsatzsteuer im Falle einer teilweisen Rückzahlung der für die Lieferung vereinnahmten Gegenleistung durch den Unternehmer; Umsatzsteuerrechtliche Auswirkungen i.R.d. zurückgezahlten 'Abschlags' i.S.d. § 1
Wirksamkeit eines nach Aufgabe zur Post und vor dessen Zugang telefonisch für falsch erklärten Steuerbescheides; Zugang einer durch einen nicht zur Entgegennahme von Willenserklärungen ermächtigtern Mitarbeiter eines Empfangsbevollmächtigten entgegengenom
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache im Falle eines abstrakten Interesses der Allgemeinheit an der einheitlichen Entwicklung und Handhabung des Rechts
Zukunftssicherungsleistungen eines inländischen Arbeitgebers für einen unbeschränkt steuerpflichtigen schwedischen Arbeitnehmer als Arbeitslohn i.S.d. Einkommensteuergesetz; EU-Rechtskonformität des § 3 Nr. 62 EStG
Verpflichtung des Gesetzgebers zur Freistellung des nach sozialhilferechtlichen Kriterien zu ermittelnden Existenzminimums eines Steuerpflichtigen und seiner Familie
Statthaftigkeit einer Untätigkeitsbeschwerde vor den Finanzgerichten
Berücksichtigung der von einem Kind gebildeten und bei seinen gewerblichen Einkünften als Betriebsausgaben abgezogen Rücklagen i.R.d. Ermittlung kindergeldschädlicher Einkünfte und Bezüge
Rechtliche Auswirkung der Neuregelung der Kindergeldberechtigung von Kindern ab dem 1.1.2006; Verfassungsmäßigkeit der an die Erteilung von Kindergeld an Ausländer gestellten Anforderungen
Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde durch Beschluss
Mündliche Einzelanweisung zur Fristenerfassung und Fristensicherung eines Rechtsanwaltes an seine Sekretärin im Falle einer Revisionsbegrüdungsfrist und der Verlängerung einer solchen; Objektiv missverständliche Anweisungen eines Anwaltes an sein Personal
Rechtmäßigkeit eines Antrags auf Prozesskostenhilfe einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) in Liquidation
Zutreffende Einreihung einer Ware in den Zolltarif durch die Zollverwaltung; Nichtzulassungsbeschwerde wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtsfrage
Steuerrechtliche Auswirkungen des Übergangs des wirtschaftlichen Eigentums bei nachträglicher Genehmigung eines Rechtsgeschäfts
Objektiv willkürlich erscheinende oder auf sachfremden Erwägungen beruhende und unter keinem Gesichtspunkt rechtlich vertretbare Entscheidung als Voraussetzung für einen Rechtsanwendungsfehler
Voraussetzungen der Erstattungsfähigkeit von außergerichtlichen Kosten eines Beigeladenen im Beschwerdeverfahren; Gewährung einer eingeschränkten Beteiligtenstellung des Beigeladenen als nicht vollwertigen Beteiligten
Berichtigung einer Urteilsformel wegen einer offenbaren Unrichtigkeit
Anforderungen an die Überprüfung einer Steuerfestsetzung bei offensichtlicher und eindeutiger Fehlerhaftigkeit und Unzumutbarkeit einer rechtzeitigen Zuwehrsetzung des Steuerpflichtigen
Dienstleistungen auf dem Gebiet der EDV als gewerbliche Tätigkeit oder ingenieurähnlicher freier Beruf i.R.d. Gewerbesteuerpflicht; Abweisung eines Beweisaufnahmeantrags zur Einholung eines Sachverständigengutachtens als Verfahrensfehler
Haftung einer Bank als Abtretungsempfängerin nach § 13c Abs. 1 S. 1 Umsatzsteuergesetz 2005 (UStG 2005) i.V.m. § 27 Abs. 7 S. 1 UStG 2005 für die in der Forderung enthaltene Umsatzsteuer; Anwendung des § 13c UStG auf abgetretene, gepfändete oder verpfände
Qualifizierung einer entgeltlichen Überlassung von Eintrittskarten zu einem sportlichen oder kulturellen Ereignis an einen Reiseveranstalter als Lieferung oder sonstige Leistung; Bestimmung des Leistungsorts bei einer entgeltlichen Überlassung von Eintrit
Voraussetzungen für eine erweiterte Kürzung des Gewinns aus einem Gewerbebetrieb nach § 9 Nr. 1 S. 2 Gewerbesteuergesetz (GewStG)
Entscheidung über Befangenheitsantrag durch besonderen Beschluss im Falle eines konkreten, auf den einzelnen Richter angeführten Ablehnungsgrundes
Einschränkung des Betretensrechts von Mitarbeitern des Hauptzollamts für ein in Renovierung befindliches nicht bewohnbares Gebäude
Aussetzen des Vollzugs der Kirchensteuer und anderer Annexforderungen entsprechend § 69 Abs. 2 S. 4 Finanzgerichtsordnung (FGO) i.R.d. Aussetzung der Einkommensteuer; Drohung wirtschaftlicher Nachteilen durch Vollziehung angefochtener Einkommensteuerbesch
Reaktionen des Steuerpflichtigen auf die Verluste im Falle einer längeren Verlustperiode als wichtige äußerer Beweisanzeichen
Voraussetzungen für eine Divergenz i.S.d. § 115 Abs. 2 Nr. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Vorliegen einer die Lebensführung eines Steuerpflichtigen berührenden Aufwendung bei Anschaffung eines (ausschließlich) betrieblich genutzten Kfz; Einschränkung des Abzugs von sonst als Betriebsausgaben abziehbaren Aufwendungen gem. § 4 Abs. 5 Nr. 7 Einko
Statthaftigkeit von Rechtsmitteln gegen Entscheidungen des Bundesfinanzhofes (BFH) als oberste Instanz der Finanzgerichtsbarkeit
Voraussetzungen des Erlasses bestandskräftig festgesetzter Steuern im Billigkeitsverfahren; Anforderungen an die finanzgerichtliche Durchsetzbarkeit der Feststellung der Nichtigkeit oder die Änderung von bestandskräftigen Umsatzsteuerfestsetzungen für Ums
Anforderungen an die Rückerstattung der für die Einfuhr von DVD-Playern gezahlten Zölle aufgrund eines nachträglich erteilten behördlichen Vertriebsverbots infolge Überschreitung der Grenzwerte für Funkstörleistungen
Rüge einer falschen Berechnung einer Festsetzungsfrist i.R.e. Nichtzulassungsbeschwerde; Rüge eines Mangels in der Sachaufklärung durch Verweis auf eine unterlassene zwingende körperliche Bestandsaufnahme; Anforderungen an die Darlegung einer Divergenzrüg
Zollrechtliche Aspekte der Einfuhr von in der Türkei erworbenen Schmuckstücken in das Gebiet der Europäischen Union; Beschlagnahme von unverzollt in die Europäische Gemeinschaft eingeführten Schmuckstücken; Rechtliche Ausgestaltung der Gesamtschuldnerscha
Herstellung der Ausschüttungsbelastung gemäß § 27 des Körperschaftsteuergesetzes 1999 (KStG 1999) als Folge einer Gewinnausschüttung; Ableitung des Begriffs des Wirtschaftsjahrs aus § 7 Abs. 4 KStG 1999 und § 4a Einkommensteuergesetz (EStG) und § 8b S. 1
Anforderungen an die Substanziierung einer Anhörungsrüge
Umdeutung eines Rechtsbegehrens in eine Anhörungsrüge i.S.v. § 133a Finanzgerichtsordung (FGO)
Anspruch eines Arbeitgebers auf Rückdeckung einer Pensionsverpflichtung; Bemessung des Abzinsungssatzes bei der Aktivierung eines Rückdeckungsanspruchs aus einer Kapitallebensversicherung
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Ablehnung eines Antrags auf Verlegung des Termins der mündlichen Verhandlung
Anforderungen an die Begründetheit einer Nichtzulassungsbeschwerde im finanzgerichtlichen Verfahren; Rechtliche Ausgestaltung der Fristwahrung zur Beantragung einer Wiedereinsetzung in den vorigen Stand im finanzgerichtlichen Verfahren
Zulässigkeit einer Anhörungsrüge als Rechtsmittel gegen die Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde im finanzgerichtlichen Verfahren
Erforderlicher Grad einer gerichtlichen Überzeugung hinsichtlich einer Steuerhinterziehung im Falle einer Beweiserleichterung (Beweislastumkehr)
Rechtmäßigkeit einer Ermittlung von Einkommen unter Berücksichtigung von Gewinnen aus der Veräußerung eines Anteils an einer Körperschaft oder Personenvereinigung; Anforderungen an die Darlegung der Teilwertminderung einer Darlehensforderung
Entfallen des schutzwürdigen Vertrauens in den Fortbestand einer bisherigen Rechtsfolgenlage regelmäßig im Zeitpunkt eines endgültigen Gesetzesbeschlusses über die Neuregelung
Anforderungen an die finanzgerichtliche Durchsetzung der Gewährung einer Steuerbefreiung für den Einbau eines Rußpartikelfilters im Beschwerdeverfahren
Steuerrechtliche Beurteilung einer Tantiemevereinbarung; Nichtzulassungsbeschwerde gestützt auf grundsätzliche Bedeutung einer Rechtsfrage
Anforderungen an die Wirksamkeit der Versagung einer Erlaubnis zur Betätigung als Stromversorger aufgrund steuerlicher Unzuverlässigkeit; Anforderungen an die Beweiserhebung bzgl. der fehlenden steuerlichen Zuverlässigkeit und somit Versorgereigenschaft e
Änderung bestandskräftiger Steuerbescheide aus Gründen des Gemeinschaftsrechts
Stützen einer Anordnung einer Außenprüfung nach § 193 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) gleichzeitig auf generalpräventive und spezialpräventive Erwägungen
Darlegung eines ein Fristversäumnis entschuldigenden Hindernisses als Anforderung an die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Verpflichtung des Gerichts zur Auseinandersetzung mit jedem Vorbringen in den Entscheidungsgründen; Einfachrechtliche Statthaftigkeit einer Gegenvorstellung gegen gerichtliche Entscheidungen
Reduzierung oder Aufteilung des Streitwertes wegen eines anderen prozessual eigenständigen Verfahrens
Voraussetzungen für eine Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache nach § 115 Abs. 2 Nr. 1 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Begründetheit einer Nichtzulassungsbeschwerde wegen falscher Auslegung des Begriffs der Steuerhinterziehung und wegen falscher Berechnung von Hinterziehungszinsen
Bestimmung des Streitwertes anlässlich eines Rechtstreites über Grund und Höhe von Steuern i.F. einer Einkommensteuervorauszahlung
Erfordernis einer genauen Benennung der von Amts wegen zu erhebenden Beweise im Fall eines Verstoßes gegen die Sachaufklärungspflicht; Erfordernis der Herausstellung einer entscheidungserheblichen Rechtsfrage und der substantiieten Begründung ihrer besond
Verfahrensmangel wegen Nichtgenügens der Verpflichtung zur Aufklärung des Sachverhalts gem. § 76 Abs. 1 Finanzgerichtsordnung (FGO) aufgrund Nichtnachkommens des Antrags auf Vernehmung eines Betriebsprüfers; Zulassung der Revision gegen ein finanzgerichtl
Verlängerung einer gem. § 65 Abs. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO) gesetzten Ausschlussfrist
Bewertungsrechtliche Beurteilung eines Anbaus von Zuckermais als gärtnerische Nutzung
Beiladung eines ausgeschiedenen Gesellschafters im Verfahren über die einheitliche und gesonderte Feststellung des Einheitswertes eines Betriebsvermögens (Zeitpunkt seines Ausscheidens)
Rüge der nicht vorschriftsmäßigen Besetzung eines Gerichts wegen des Schlafens eines ehrenamtlichen Richters während der Verhandlung; Indizien für ein Schlafen eines Richters während der Verhandlung
Zulässigkeit einer Beschwerde wegen unvollständiger Ermittlung eines entscheidungserheblichen Sachverhalts
Darlegungslast und Beweislast für steuererhöhende Tatsachen hinsichtlich einer Dienstwagennutzung; Erschütterung des Anscheinsbeweises für die private Nutzung eines Dienstfahrzeuges durch unmittelbaren Wohnsitz am Unternehmenssitz; Besteuerung des Nutzung
Unverändertes Zugrundelegen von Bilanzansätzen für Guthaben bei Kreditinstituten und für die Gewinnabführungsverpflichtung der Einheitsbewertung von Betriebsvermögen auf den 1. Januar 1996; Grundlagen zur Feststellung des Einheitswerts von Betriebsvermöge
Ausgestaltung der Statthaftigkeit einer Erinnerung gegen einen Gerichtskostenansatz
Erforderlichkeit konkreter Darlegung der Auswirkung eines Verfahrensmangels i.S.d. § 115 Abs. 2 Nr. 3 Finanzgerichtsordnung (FGO) auf die angefochtene Entscheidung
Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht bezüglich nicht näher bezeichneter Zahlungsflüsse auf einem Rechtsanwaltsanderkonto; Beantragte Parteieinvernahme als letztes Hilfsmittel zur Aufklärung des Sachverhalts in einem Steuerprozess; Sachaufklärungspf
Vorliegen einer Unternehmereigenschaft i.S.d. § 2 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) 1999 bei Tätigkeit als Außendienstmitarbeiter in einem Hausbauunternehmen; Anforderungen an das Vorliegen der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache
Zulässigkeit der Anfechtung eines Einkommensteuerbescheids mit dem Ziel der Anrechnung höherer Lohnsteuerabzugsbeträge; Steuerliche Erfassung der vom Arbeitgeber zu Unrecht angemeldeten und abgeführten Lohnsteuerbeträge als Arbeitslohn beim Arbeitnehmer i
Erzielung von Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit als Folge eines Veräußerungsgewinns aus einer Kapitalbeteiligung an einem Unternehmen; Einkommensteuerpflichtige Lohneinkünfte als Folge einer Differenz zwischen Ausgabekurs und Einlösungskurs einer
Festsetzung der Erbschaftsteuer für eine auf den Erben übergegangene Beteiligung an einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR); Steuerrechtlicher Charakter des Anteils an einer GbR als ein 'Bündel' von Rechten und Pflichten; Vorteile der Umwandlung eine
Bewertung des lohnsteuerrechtlich erheblichen Vorteils eines Personalrabatts für sog. Jahreswagen durch die unverbindliche Preisempfehlung eines Automobilherstellers; Begründung eines als Arbeitslohn zu erfassenden geldwerten Vorteils durch einen vom Arbe
Übernahme des Betriebs verschiedener Einrichtungen gegen Übernahme der mit dem Betrieb dieser Einrichtungen verbundenen Verluste (Ausgleichszahlungen) durch den Unternehmer für eine Stadt; Beruhen die wirtschaftlichen Eingliederung auf Leistungen des Mehr
Maßgeblicher Wert zur Bemessung des Streitwerts in Beschwerdeverfahren wegen Nichtzulassung eines Rechtsmittels
Zugehörigkeit der Durchführung von Waldkalkungen zum unternehmerischen Bereich einer Forstbetriebsgemeinschaft; Forstbetriebsgemeinschaft in der Rechtsform eines wirtschaftlichen Vereins
Vornahme einer Waldinventur als unternehmerischer Bereich einer Forstbetriebsgemeinschaft; Voraussetzungen für die Anerkennung einer Forstbetriebsgemeinschaft von der nach Landesrecht zuständigen Behörde
Geltendmachung von Aufwendungen für ein Studium im Studiengang Tourismusmanagement nach Abschluss einer Ausbildung im Hotelfach als Werbungskosten i.S.d. Einkommenssteuergesetzes (EStG)
Beantragung von Verpflegungspauschalen als Werbungskosten i.R.d. einem Berufskraftfahrer entsprechenden Fahrtätigkeit im Untertagebau; Abzug von Verpflegungsmehraufwendungen bei nichtselbstständiger Tätigkeit
Beratung von Unternehmen bei der Besetzung von Führungspositionen als nicht steuerbare Beratungsleistung i.S.v. § 3a Abs. 3 i.V.m. Abs. 4 Nr. 3 des Umsatzsteuergesetzes 1999 (UStG); Erörterung der berufstypischen Leistungen von Personalberatern; Anwendung
Anerkennung von Aufwendungen für eine doppelte Haushaltsführung in einem sog. Wegverlegungsfall als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit
Berücksichtigung von Aufwendungen für einen Weiterbildungsstudiengang als Werbungskosten gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 Einkommensteuergesetz (EStG) bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit; Aufwendungen für das Studium als Kosten der Berufsausbildung
Qualifikation von Leistungen von nach Führungskräften für ihre Auftraggeber gegen Festhonorar suchenden Personalberatern als umsatzsteuerrechtliche Beratungsleistungen; Umsatzsteuerrechtliche Beratungsleistungen bei einer Personenauswahl durch einen Perso
Berechtigung eines selbstständigen Unternehmers zum Vorsteuerabzug; Handeln eines Unternehmers als Strohmann für eine GmbH
Möglichkeit der Geltendmachung von Aufwendungen für ein erstmaliges Hochschulstudium als Werbungskosten; Abziehbarkeit von beruflich veranlassten Kosten für ein Erststudium vom Gesamtbetrag der Einkünfte nach vorheriger abgeschlossener Berufsausbildung
Zuwendungen an den Arbeitnehmer einer GmbH durch eine Aktiengesellschaft (Dritte) als Arbeitslohn für eine erbrachte Leistung i.R.d. Dienstleistungsverhältnisses; Substantiierte Darlegung der Klärungsbedürftigkeit einer hinreichend bestimmten Rechtsfrage
Geltendmachung von Aufwendungen für ein Studium im Studiengang Hotelmanagement nach Abschluss einer Ausbildung zum Koch als Werbungskosten i.S.d. Einkommenssteuergesetzes (EStG)
Bestehen eines hinreichend veranlassten Zusammenhangs mit einer bestimmten Erwerbstätigkeit bei einer erstmaligen Berufsausbildung; Abzug von Aufwendungen als Werbungskosten für ein Erststudium nach abgeschlossener Berufsausbildung
Zurückweisung einer Beschwerde wegen Nichtzulassung der Revision
Verfassungsmäßigkeit der Ausgestaltung eines Grenzbetrages nach § 32 Abs. 4 S. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) als Freigrenze
Vereinbarkeit von § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Einkommensteuergesetz a.F. (EStG a.F. ) i.V.m. § 52 Abs. 39 S. 1 EStG a.F. mit dem Grundgesetz
Steuerrechtliche Einordnung von Aufwendungen eines Steuerpflichtigen im Zusammenhang mit einer Pferdezucht als verdeckte Gewinnausschüttungen
Berücksichtigungsfähigkeit der Entwicklung tatsächlicher Verhältnisse nach Ergehen einer letzten Verwaltungsentscheidung im finanzgerichtlichen Verfahren
Steuerpflicht hinsichtlich Einkünften aus einem Arbeitsverhältnis mit einem schweizerischen Arbeitgeber mit einem Domizilvermerk in der Schweiz
Erfolgsaussichten eines auf einstweilige Beschränkung der Vollstreckung eines steuerrechtlichen Haftungsbescheids gerichteten Antrags; Anforderungen an die Begründetheit einer Nichtzulassungsbeschwerde im finanzgerichtlichen Verfahren
Auf eine Sachaufklärungsrüge gestützte Nichtzulassungsbeschwerde
Unzulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde wegen Verfristung
Anlagebegriff i.R.d. Steuerbefreiungsvorschrift nach dem Stromsteuergesetz; Steuerbefreiung für Kleinanlagen bei Stromentnahme durch den Anlagebetreiber; Definition des Eigenerzeugers in sog. Contracting-Fällen
Einreihung von Einfuhrwaren (hier: Tierfutter mit einem Gehalt an Stärke von mehr als 10 GHT bis zu 30 GHT) in die Unterpos. 2309 10 31 Kombinierte Nomenklatur (KN) oder in die Unterpos. 2309 10 51 KN; Bestimmung des gewichtsmäßigen Gehalts an Stärke eine
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Stützen eines Urteils auf einen im Besteuerungsverfahren oder im gerichtlichen Verfahren nicht erörterten Gesichtspunkt
Zusatzzoll für sich vor dem erstmaligen Anwendungszeitpunkt der Zusatzzollregelung am 1. März 2004 auf dem Weg in die Gemeinschaft befindliche Waren
Stromsteuer, Kraft-Wärme-Kopplungsanlage
Verfassungsmäßigkeit einer Begrenzung der Abziehbarkeit von Arbeitszimmeraufwendungen auf 1250 EUR i.S.d. § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 6b Alt. 1 Einkommensteuergesetz (EStG)
Anforderungen an die Darlegung des Zulassungsgrundes der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache; Voraussetzungen für die Nichtigkeit eines Grunderwerbsteuerbescheids wegen inhaltlicher Unbestimmtheit als klärungsbedürftige Rechtsfrage
Qualifizierung einer Abfindung im Zusammenhang mit der Aufhebung eines Anstellungsvertrags eines Geschäftsführers einer GmbH als Entschädigung; Zusammenballung in einem Veranlagungszeitraum
Einhaltung der Frist im Rahmen der Beschwerde wegen Nichtzulassung der Revision im finanzgerichtlichen Verfahren
Personenkreis des § 10 Abs. 3 Nr. 2 S. 2 Buchst. a i.V.m. § 10c Abs. 3 Nr. 2 Einkommenssteuergesetz (EStG); Erwerb von Anwartschaftsrechten auf eine Altersversorgung; Vorwegabzugsfähiges Beschäftigungsverhältnis bei Übersteigen des quotalen Aufwandes eine
Entnahme eines Grundstücks aus einem Betriebsvermögen eines Betriebs der Landwirtschaft und Forstwirtschaft zur Errichtung eines Einfamilienhauses; Voraussetzungen für das Vorliegen einer Mitunternehmerschaft
Berücksichtigung der Anschaffungskosten eines Gesellschafters für den Erwerb der mitunternehmerischen Beteiligung bei der Gewinnermittlung; Entgeltlicher Erwerb einer mitunternehmerischen Beteiligung bei der Einbringung eines freiberuflichen Betriebs in e
Vereinbarkeit der Regelungen des § 7a Verordnung zur Durchführung der EG-Milchabgabenregelung (MilchAbgV) gegen Art. 16 VO Nr. 1788/2003
Verletzung der europäischen Grundfreiheiten eines Grenzgängers durch den beschränkten Sonderausgabenabzug; Abzug von Kontoführungsgebühren als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit; Vereinbarkeit der steuerlichen Behandlung der i
Bescheinigung, Denkmalschutz, Bindung, Neubau
Wiedereinsetzung bei Versäumung der Frist trotz ausreichender Vorsorgemaßnahmen
Personenkreis des § 10 Abs. 3 Nr. 2 S. 2 Buchst. a i.V.m. § 10c Abs. 3 Nr. 2 Einkommenssteuergesetz (EStG); Erwerb von Anwartschaftsrechten auf eine Altersversorgung aufgrund vertraglicher Vereinbarungen ohne eigene Beitragsleistungen eines nicht der gese
Zwang zur Vertretung durch eine vor dem Bundesfinanzhof befähigte postulationsfähige Person oder Gesellschaft für den Antrag auf Beiordnung einer postulationsfähigen Person oder Gesellschaft
Entgeltliche Übertragung eines Objekts auf eine von einem Steuerpflichtigen beherrschte GmbH vor Fertigstellung des Objekts als Anhaltspunkt für das Vorliegen einer unbedingten Veräußerungsabsicht; Behandlung eines Einbringungsgewinns als laufender Gewerb
Auswirkungen einer nachträglich bekannt gewordenen Tatsache i.S.d. § 173 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) i.R.d. einheitlichen und gesonderten Feststellung von ertragsteuerrechtlichen Besteuerungsgrundlagen einer Personengesellschaft; Feststellung einer Erhöhun
Bedeutung der Unentgeltlichkeit einer zu Unterhaltszwecken überlassenen Wohnung als Sonderausgabe i.S.d. § 10 Abs. 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzes i.d.F. der Streitjahre (EStG)
Eine Abfindung bei Auflösung eines Anstellungsvertrags des Geschäftsführers einer GmbH zur Vermeidung einer Kündigung als eine tarifbegünstigte Entschädigung
Passive Rechnungsabgrenzung, Zinszuschuss
Kürzung des Vorwegabzugs für Vorsorgeaufwendungen eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH mit mehreren Gesellschafter-Geschäftsführern trotz einer Pensionszusage; Voraussetzung für die Steuerfreiheit von Ausgaben eines Arbeitgebers für die Zukunf
Sachlicher Umfang der Aufbewahrungspflicht und Vorlegungspflicht eines Steuerpflichtigen von für die Besteuerung erheblichen Daten und Papieren; Verpflichtung eines Steuerpflichtigen zur ordnungsgemäßen Buchführung und zur Aufbewahrung jeglicher zu Besteu
Aufwendungen eines Nießbrauchers zur Reparatur eines vom Nießbrauchsrecht umfassten Hauses als gem. § 12 Nr. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) nicht abziehbare Zuwendungen; Vertragliche Vereinbarung der Durchführung von Reparaturmaßnahmen durch einen Nießbra
Neubau im bautechnischen Sinne als Denkmal im steuerrechtlichen Sinn; Tatbestandsspezifische Einschränkung des Neubaubegriffs
Einstellung der Gewährung von Sonderabschreibungen wegen Rückabwicklung eines Bauvertrags; Rückabwicklung eines Bauvertrags als ein rückwirkendes Ereignis
Berücksichtigung des Nutzungswertes einer selbst genutzten Wohnung bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung; Abziehbarkeit der Aufwendungen für ein hauswirtschaftliches Beschäftigungsverhältnis über den Betrag von 18000 DM hinaus
Anspruch auf Kindergeld bei der Aufnahme eines Kindes getrennt lebender Eltern in den Haushalt eines Elternteils für mehr als drei Monate und bei nicht absehbarer Rückkehr zum anderen Elternteil
Anspruch auf Zulassung der Revision aufgrund eines Verstoßes gegen die Sachaufklärungspflicht wegen fehlender Durchführung der beantragten Beweisaufnahme
Nachträgliche Anschaffungskosten einer Beteiligung aufgrund der Gewährung eines Darlehens durch einen nicht unternehmerisch beteiligten Aktionär; Abzugfähigkeit von Erwerbsaufwand im Zusammenhang mit Einkünften aus Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesel
Qualifizierung von Rechtsanwaltskosten als abziehbare Werbungskosten eines Mandanten im einkommensteuerrechtlichen Sinne; Rechtsanwaltskosten als Bestandteil einer Neuausrichtung des Finanzierungskonzepts eines Mandanten
Sozialversicherungspflichtigkeit eines als 'fester freier Mitarbeiter' bei einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt arbeitenden Journalisten; Wertung gesetzlich geschuldeter Sozialversicherungsbeiträge als Entgelt i.S.d. § 10 Umsatzsteuergesetz (UStG)
Anforderungen an die Einlegung einer Erinnerung gegen eine Kostenrechnung
Anforderungen an die Rüge einer unterlassenen Erhebung angebotener Zeugenbeweise als Verfahrensmangel
Aufteilung von Aufwendungen einer sozialpädagogischen Lebensgemeinschaft für Gemeinschaftsräume nach der Zahl der Haushaltsgemeinschaft zugehörigen Personen; Wohnnutzung eines Steuerpflichtigen und seiner Familie sowie (entgeltlich) betreuter, in die Fami
Einbeziehung geltend gemachter Sonderabschreibungen in eine befristete Totalüberschussprognose bei vollständiger Abschreibung nachträglicher Herstellungskosten für die Dauer einer Vermietungstätigkeit; 'Anschaffungsnahe Aufwendungen' als Sonderabschreibun
Nachweis einer fortbestehenden Vermietungsabsicht für ein aufgrund der baulichen Gestaltung unvermietbares Objekt durch zielgerichtetes Einwirken auf das Objekt zur Erreichung eines vermietbaren Zustands; Hinnahme des Leerstands eines Objekts als konklude
Klagebefugnis einer Wohnungseigentümergemeinschaft im Verfahren über die Feststellung einer Bemessungsgrundlage; Verfahren über die einheitliche und gesonderte Feststellung einer Bemessungsgrundlage für Sonderabschreibungen nach dem Fördergebietsgesetz (F
Einheitliche Leistung, Pflanzen, Baumschule, Gärtnerei, Lieferung
Übergang des wirtschaftlichen Eigentums bei Veräußerung eines Gesellschaftsanteils unter einer aufschiebenden, nicht allein vom Erwerber abhängigen Bedingung mit Eintritt dieser Bedingung; Ansetzung von Aktien der AG als erzielte Veräußerungspreise bei de
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Ablehnung des Antrags auf Verlegung des anberaumten Termins zur mündlichen Verhandlung
Rechtliche Beurteilung zur Berücksichtigung von Sozialversicherungsbeiträgen
Auswirkung der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Klägers auf die in Unkenntnis dieser Tatsache ergangene gerichtliche Entscheidung
Erhebung einer Klage unter der Bedingung der Gewährung von Prozesskostenhilfe bei Einreichen eines Entwurfs
Aussetzung der Vollziehung eines angefochtenen Einkommensteuerbescheids ohne Sicherheitsleistung bei einem für den Steuerpflichtigen vorraussichtlich ungünstigen Verfahrensausgang; Vermeidung von Steuerausfällen als ein im öffentlichen Interesse liegendes
Anforderungen an die Zuordnung eines Leistungsbezuges zum Unternehmen; Unternehmerische Nutzung eines Gebäudeteils als Indiz für die Zuordnung dieses Gebäudeteils oder des gesamten Gebäudes zum Unternehmen
Bemessung von Pensionsrückstellungen für den Geschäftsführer i.R.d. Berücksichtigung von Vordienstzeiten aus einem früheren Arbeitsverhältnis
Feststellung einer zumindest leichtfertigen Steuerverkürzung i.R.e. Streitigkeiten über den einkommenserhöhenden Ansatz verdeckter Gewinnausschüttungen einer Kapitalgesellschaft
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtsfragen zu den Begriffen 'wohnen', 'sich aufhalten', 'Besitz an einer Wohnung' und 'nichteheliche Lebensgemeinschaft'
Steuerliche Behandlung von Gesellschafterdarlehen; Einordnung derVereinbarung zur Verzinsung von Darlehen als Scheingeschäft
Statthaftigkeit eines Antrags auf Tatbestandsberichtigung
Rechtliche Einordnung von Aufwendungen für den Unterhalt eines zum Nachlass gehörenden Hundes als eine in Form einer Nachlassverbindlichkeit abziehbare Auflage i.S.d. § 10 Abs. 5 Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG)
Anforderungen an die Substanziierung einer Nichtzulassungsbeschwerde zur Rüge eines Verfahrensmangels
Vertretungszwang für die Einlegung einer Erinnerung gegen einen Kostenansatz
Zulässigkeit einer Revision aufgrund des Vorliegens unterschiedlicher Meinungen verschiedener Finanzgerichte über die Einordnung des § 32 Abs. 4 S. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) als Freibetrag oder Freigrenze
Gewährung rechtlichen Gehörs durch ausreichende Gelegenheit der Beteiligten zur Stellungnahme hinsichtlich der Frage zur Klagerücknahme
Erforderlichkeit der Darlegung der Entscheidungserheblichkeit eines Revisionszulassungsgrundes für ein angefochtenes Urteil; Greifbare Gesetzeswidrigkeit eines Urteils bzgl. eines Preisvergleichs mangels vollständiger Unterlagen bei einer auf Schätzung be
Besteuerung von Erstattungszinsen als Einnahmen aus Kapitalvermögen; Veranlassungszusammenhang zur Bestimmung eines wirtschaftlichen Zusammenhangs zwischen einer Kreditaufnahme und den späteren Einnahmen i.R.d. Einstufung von Kreditkosten als Werbungskost
Voraussetzungen für das Vorliegen einer Überraschungsentscheidung im finanzgerichtlichen Verfahren; Auswirkungen des Abstellens auf einen auch für einen gewissenhaften und kundigen Prozessbevollmächtigten unerwarteten rechtlichen oder tatsächlichen Gesich
Berücksichtigung eines sog. negativen Progressionsvorbehalts i.R.d. Veranlagung zur Einkommensteuer; Bildung einer den Gewinn mindernden Rücklage eines seinen Gewinn durch Bestandsvergleich ermittelnden Steuerpflichtigen für die künftige Anschaffung eines
Berechtigung des Beschwerten zur Stellung eines Antrages auf mündliche Verhandlung gegen einen Gerichtsbescheid
Voraussetzungen für die Steuerbefreiung einer Körperschaft bei Verfolgung von ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken; Gemeinnützigkeit des Betriebs eines Vereinlokals eines Schützenvereins
Unzureichende Sachaufklärung im Falle nicht beachteten Vortrags einer Partei über die Tätigkeit bei Erfüllung einzelner Aufträge über einen abgerechneten Umfang hinaus
Anrechnung der Schweizer Quellensteuer; Anrechnung ausländischer Steuern als Bestandteil der Steuerfestsetzung; Unterliegen von ausländischen Einkünften der Besteuerung in der Bundesrepublik Deutschland als dem Ansässigkeitsstaat
Hinzurechnung einkommensteuerbefreiter Einkünfte zur Bemessungsgrundlage der Kirchensteuer nach Maßgabe von § 51a Abs. 2 S. 2 EStG 2002 (Einkommensteuergesetz 2002); Hinzurechnung von nach dem Halbeinkünfteverfahren steuerfreien Einkünften zur Bemessungsg
Wirtschaftliche Identität einer Körperschaft und einer Kapitalgesellschaft; 'Neues Betriebsvermögen' i.S.v. § 8 Abs. 4 S. 2 Körperschaftsteuergesetz (KStG) 1999; Signifikante Erhöhung der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen gem. § 152 der Finanzgerichtsordnung (FGO)i.R.d. Zahlung des Erstattungsbetrags bei vermeintlicher Abtretung des Kostenerstattungsanspruchs
Reduktion des Streitwerts der Antragsfassung aufgrund der Bindung des Gerichts an den erkennbaren Streitwert
Zulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde bei Klärungsbedürftigkeit des Begriffs der 'bestehenden Steuerrückstände' und des Tatbestandsmerkmals der 'Zuwendung'
Umfang der Haftung eines Geschäftsführer und Prokuristen einer GmbH für Steuerschulden seiner vermögenslosen GmbH; Anfrage eines Registergerichts wegen der beabsichtigten Löschung einer GmbH als vermögenslos als ein Indiz für die Zahlungsunfähigkeit oder
Erörterung der Folgemethoden i.R.d. Zollwertermittlung bei Nichtanwendbarkeit der sog. Transaktionswert-Methode; Bestimmung des Zollwerts bei Kaufpreisen je Einheit für auf Konsignationsbasis eingeführtes Obst und Gemüse
Klagebefugnis eines in glaubensverschiedener Ehe lebenden Ehemanns in einem Verfahren gegen einen Kirchensteuerbescheid seiner einer steuerberechtigten Kirche angehörenden Ehefrau; Entscheidung über den Erlass von Kirchensteuer als innerkirchliche Angeleg
Statthaftigkeit einer Gegenvorstellung gegen einen in materieller Rechtskraft erwachsenen ablehnenden Beschluss über einen Antrag auf Prozesskostenhilfe
Notwendigkeit eines neuen Antrages des Insolvenzverwalters auf Prozesskostenhilfe (PKH) nach der Verfahrenseröffnung bei einer vor Insolvenzeröffnung bewilligten PKH; Erstattungsanspruch des Insolvenzschuldners wegen überzahlter Steuervorauszahlungen und
Verhinderung der Entstehung einer Betriebsaufspaltung durch Bestellung des Nießbrauchs an den Anteilen der Betriebskapitalgesellschaft verbunden mit der Bevollmächtigung des Nießbrauchers zur Ausübung des Stimmrechts bei dieser Gesellschaft
Annahme einer Überraschungsentscheidung i.F.d. Verletzung des Gebots auf rechtliches Gehör; Vorliegen einer Überraschungsentscheidung bei einem fehlenden Hinweis des Gerichts auf einen entscheidungserheblichen rechtlichen oder tatsächlichen Gesichtspunkt
Verstoß gegen die Arbeitnehmerfreizügigkeit durch Forderung eines ausländischen Zeugen im Finanzgerichtsprozess als klärungsbedürftige Rechtsfrage gem. § 115 Abs. 2 Nr. 1 Finanzgerichtsordnung (FGO) i.R.e. Revision
Versäumnisse i.R.d. Identifizierung eines Vollstreckungsschuldners eines Gebührenbescheides (GmbH) als Verfahrensmangel (Verletzung des Bestimmtheitsgebots)
Geltendmachung von Aufwendungen für während der Zeit der Selbstnutzung vom Steuerpflichtigen durchgeführten Instandsetzungsarbeiten an einer Wohnung als vorab entstandene Werbungskosten; Anforderungen an das Vorliegen des Zulassungsgrundes der Notwendigke
Pflicht einer Behörde zur wirksamen Postausgangskontrolle
Rechtliche Ausgestaltung der Bewilligung von Prozesskostenhilfe für Beschwerdeverfahren im finanzgerichtlichen Prozess
Zulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde i.R.d. Widerrufs einer Bestellung als Steuerberater wegen Vermögensverfalls
Zulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde i.R.d. Widerrufs einer Bestellung als Steuerbevollmächtigter wegen Vermögensverfalls
Verjährung des Anspruchs auf Rückzahlung einer einem Wirtschaftsteilnehmer gewährten Ausfuhrerstattung; Verjährungsfrist für die Verfolgung von Unregelmäßigkeiten in Bezug auf das Gemeinschaftsrecht; Befugnis der deutschen Zollverwaltung zur Rückforderung
Anwendungsausschluss von aus Sicht des gemeinschaftlichen Verordnungsgebers unangemessen kurzer Verjährungsfristen nationalen Rechts durch Art. 3 Abs. 1 Verordnung (VO) Nr. 2988/95/EG; Rechtmäßigkeit der Zurückforderung einer zu Unrecht gewährten Ausfuhre
Regelmäßige Ausnutzung der Schonfrist als exakte Erfüllung steuerlicher Pflichten; Anforderungen an die Überwachung der steuerlichen Pflichterfüllung im Falle der Aufgabenverteilung
Verjährung des Anspruchs auf Rückzahlung einer einem Wirtschaftsteilnehmer gewährten Ausfuhrerstattung; Verjährungsfrist für die Verfolgung von Unregelmäßigkeiten in Bezug auf das Gemeinschaftsrecht; Befugnis der deutschen Zollverwaltung zur Rückforderung
Verjährung des Anspruchs auf Rückzahlung einer einem Wirtschaftsteilnehmer gewährten Ausfuhrerstattung; Verjährungsfrist für die Verfolgung von Unregelmäßigkeiten in Bezug auf das Gemeinschaftsrecht; Befugnis der deutschen Zollverwaltung zur Rückforderung
Versagung des Vorsteuerabzugs mangels zutreffender Rechnungsanschrift; Ordnungsgemäße Rechnung mit gesondertem Umsatzsteuerausweis als eine der materiell-rechtlichen Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs
Berufung eines Aufstellers von Geldspielautomaten auf Art. 13 Teil B Buchst. f Sechste RL 388/77/EWG zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern im Hinblick auf eine Steuerfreiheit seiner Umsätze
Umsatzsteuerfestsetzungen i.R.d. Eintritts der Festsetzungsverjährung bei Unanfechtbarkeit der aufgrund von Ermittlungen zu erlassenden Steuerbescheide; Ablaufhemmung bei ermittlungsgegenständlichen Steuern
Zusammenfassung der Prüfungsergebnisse im Betriebsprüfungsbericht als eine den Ablauf der Festsetzungsfrist hinausschiebende Ermittlungsmaßnahme i.S.d. § 171 Abs. 4 S. 3 Abgabenordnung (AO); Auslegung des Begriffs 'Ermittlungen' nach § 171 Abs. 4 S. 3 AO
Hinderung des Erlasses eines geänderten Einkommensbescheids in Folge des Eintritts einer Festsetzungsverjährung; Unterscheidung zwischen Ermittlungen der Strafsachen- und Bußgeldstelle des Finanzamts und Ermittlungen der mit 'der Steuerfahndung betrauten
Die bei zutreffender Beurteilung der Sachlage und Rechtslage für einen Vorerwerb festzusetzende Steuer als die 'tatsächlich für die in die Zusammenrechnung einbezogenen früheren Erwerbe zu entrichtende Steuer' i.S.d. § 14 Abs. 1 S. 3 Erbschaftsteuer- und
Schenkungsteuer bei Vermögensübertragungen auf eine rechtsfähige Stiftung; Anforderungen an das Vorliegen von freigebigen Zuwendungen an die Begünstigten einer Stiftung
Unentgeltliche Überlassung von Fahrzeugen an Arbeitnehmer für Fahrten zwischen Wohnung und betrieblichen Einrichtungen von Kunden als geldwerter Vorteil i.S.e. steuerpflichtigen Arbeitslohns; Regelmäßige Fahrt zwischen der Wohnung des Arbeitnehmers und ei
Einbeziehung von Maschinen und sonstigen zu einer Betriebsanlage gehörenden Vorrichtungen aller Art in das Grundvermögen; Abgrenzung der Gebäude von den Betriebsvorrichtungen durch den Gebäudebegriff
Darlegung von Abweichungen der Vorentscheidung von der Rechtsprechung des BFH gem. § 115 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Regelmäßige Arbeitsstätte bei betrieblicher Einrichtung eines Kunden des Arbeitgebers i.R.e. längerfristigen Einsatzes
Ausgestaltung der erbschaftsteuerrechtlichen Regelung in § 15 Abs. 3 Erbschaftsteuergesetz (ErbStG) zur zivilrechtlichen Beurteilung des gemeinschaftlichen Ehegattentestaments
Festsetzung von Kindergeld durch die Familienkasse i.R.d. Überschreitung der Grenzbeträge für das Einkommen des Kindes ohne eine Anrechnung von Werbungskosten und Unfallkosten
Beschwerde wegen der Verletzung revisiblen Rechts sowie einer fehlerhaften Tatsachenwürdigung und Beweiswürdigung; Voraussetzungen einer verbindlichen Zusage i.S.v. § 204 Abgabenordnung (AO)
Gewisse Wahrscheinlichkeit für das Unterliegen des Hauptbeteiligten und der dadurch erfolgenden Beeinträchtigung der rechtlichen Interessen eines Dritten als Voraussetzung für eine Beiladung gemäß § 60 Abs. 1 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Grundsatz der Bindung an das Klagebegehren i.R.d. Grundordnung des Verfahrens bei Änderung des Einkommensteuerbescheids
Beantragung der Nichterhebung der Kosten wegen unrichtiger Sachbehandlung mit der Erinnerung gegen den Kostenansatz nach § 66 Abs. 1 Gerichtskostengesetz (GKG)
Revision in einem Verfahren um die Abzugsfähigkeit eines Auflösungsverlustes nach § 17 Abs. 4 i.V.m. Abs. 1 und 2 Einkommensteuergesetz (EStG)
Steuerrechtliche Behandlung der Rückzahlung einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA)
Möglichkeit einer Berufung auf die Dienstleistungsfreiheit einer ausländischen Gesellschaft bei Handeln durch ihren zuvor in Deutschland als Steuerberater zugewiesenen Direktor; Erfordernis eines physischen Grenzübertritts für eine geschäftsmäßige Hilfele
Besonderes Rechtsschutzbedürfnis bei eindeutiger Ermittlung der Höhe eines Streitwertes
Begründetheit einer Revision und Erfordernis einer mündlichen Verhandlung
Zulassung der Revision nach § 115 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO) auch im Falle eines schwerwiegenden Fehlers des Urteils zur Wahrung der Einheitlichkeit der Rechtsprechung
Klärungsbedürftigkeit der Frage der Verfassungswidrigkeit von § 32 Abs. 4 S. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) mangels einer Härtefallregelung bei geringfügigem Überschreiten der Einkünfte- und Bezügegrenze; Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeu
Zuerkennung von Eigenheimzulage durch ein Finanzgericht unter Zugrundelegung einer Darlehensvereinbarung im Kaufvertrag unter nahen Angehörigen; Anschaffungskosten aufgrund eines Darlehensvertrags trotz fehlender Rückzahlung des Darlehensbetrags am Ende d
Wirksamkeit der Zustimmung zur Sprungsklage gem. § 45 Abs. 1 S. 1 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Verlustfeststellungsbescheid eines Verlustentstehungsjahres als Bezugspunkt für eine Änderung der bei einer Ermittlung des Gesamtbetrags von Einkünften nicht ausgeglichenen Verluste; Regelungen zur Bestimmung von bei einer Ermittlung des Gesamtbetrags von
Berücksichtigung der Absagen von zwei weiteren potentiellen Käufern des als alleinige Option verbliebenen Management Buy-Outs als Ausgangspunkt für die Beurteilung der Marktüblichkeit
Minderung von Anschaffungskosten und Herstellungskosten durch Baukostenzuschüsse i.S.d. Art. 52 Pflege-Versicherungsgesetz (PflegeVG)
Anforderungen an die Substanziierung einer Nichtzulassungsbeschwerde zur Rüge eines Verfahrensmangels
Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Antragsfrist; Prüfung des Verschuldens bei Versäumung der Antragsfrist; Zweifel an einer ordnungsgemäßen Organisation der Fristenkontrolle
Anforderungen an die Schlüssigkeit und Substantiierung einer Rüge im finanzgerichtlichen Beschwerdeverfahren
Anforderungen an die Darlegung einer schlüssigen und substantiierten Verfahrensrüge im finanzgerichtlichen Beschwerdeverfahren
Nichtigkeit eines Kindergeld gewährenden Bescheids mangels entsprechenden zuvorigen Antrags durch den Kindergeldberechtigten; Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache
Möglichkeit einer Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes durch ein Finanzgericht für die Dauer eines Verfahrens über eine zwischenzeitlich erhobene Verfassungsbeschwerde
Fehlen einer höchstrichterlichen Rechtsprechung zu einer aufgeworfenen Rechtsfrage als einziges für die Begründung einer grundsächlichen Bedeutung der Rechtsfrage angeführtes Argument
Gerichtliche Überprüfung einer Erfassung streitiger Veräußerungsverluste aus Wertpapiergeschäften als Einkünfte aus Spekulationsgeschäften
Auswirkungen einer anonymen und auf Initiative des Leiters der Wertpapierabteilung eines Kreditinstituts erfolgten Verlagerung von Wertpapieren ins Ausland auf dessen Haftung; Rechtmäßigkeit eines Haftungsbescheids für den Fall einer nicht möglichen Ermit
Anforderungen an die Begründung einer Anhörungsrüge nach § 133a Abs. 2 S. 5 Finanzgerichtsordnung (FGO)
Antrag auf Gewährung von Prozesskostenhilfe für eine Nichtzulassungsbeschwerde
Grundlagen für die Haftung eines Prokuristen bei einem großen deutschen Kreditinstitut wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung; Rechtmäßigkeit eines Haftungsbescheids für den Fall höchstrichterlich noch nicht geklärter und i.S.d. Finanzamts nicht eindeutig
Voraussetzungen für die Haftung eines Gehilfen gemäß § 71 Abgabenordnung (AO); Anforderungen an die Rechtmäßigkeit eines Steuerbescheides im Hinblick auf die von einem Steuerpflichtigen begangene Steuerhinterziehung oder Steuerhehlerei; Anforderungen an d
Verpflichtung des Finanzgerichts zu einem Hinweis auf seine Rechtsauffassung und einem Rechtsgespräch vor der Entscheidung in Anbetracht des Begründungszwangs
Anhörungsrüge gegen eine Beschwerdeentscheidung i.R.d. Anspruchs auf rechtliches Gehör bei Rücknahme der Klage
Pflicht der Steuerberaterkammer zur Auskunft über Verlauf und Ausgang eines berufsaufsichtlichen Verfahrens; Bestehen einer inhaltlichen Mitteilungspflicht des Petenten über das Schicksal seiner Eingabe
Rechtsschutzbedürfnis für einen Antrag auf Aussetzung der Vollziehung (AdV) und Möglichkeit einer hilfsweisen Erledigungsentscheidung
Steuerliche Beurteilung des Betreibens einer Handelsvertretung
Eigenständiger Kraftfahrzeugsteuerrechtlicher PKW-Begriff der höchstrichterlichen Rechtssprechung; Abgrenzung zwischen LKW und PKW nach der objektiven Beschaffenheit des Fahrzeugs
Gleichartigkeitserfordernis bzgl. der Verrechnung von erstatteten oder zurückgezahlten Sonderausgaben mit gezahlten Sonderausgaben; Sinn und Zweck von Sonderausgaben sowie deren wirtschaftliche Bedeutung und Auswirkung für den Steuerpflichtigen als Kriter
Anspruch eines mittelbar zulageberechtigten Ehegatten auf eine Altersvorsorgezulage; Voraussetzungen der unmittelbaren Zulageberechtigung; Begriff des Altersvorsorgevertrages
Insolvenzverwalter als Adressat eines Haftungsbescheids bei nicht auf die seiner Verwaltung unterliegenden Insolvenzmasse gerichteten Haftungsanspruch; Begriff der Masseverbindlichkeiten
Einordnung der Schuldzinsen für ein Umschuldungsdarlehen; Verwendung eines Darlehens für die Finanzierung von Anschaffungskosten und Herstellungskosten von zu eigenen Wohnzwecken genutzten, fremdvermieteten und betrieblich genutzten Gebäuden und Gebäudete
Verpflichtung des Ausführers zur Nachprüfung des ihm ausgezahlten Erstattungsbetrags im Gemeinschaftsrecht; Haftung eines Zessionars für zu Unrecht ausgezahlte Ausfuhrerstattungsbeträge i.F.d. Auszahlung an den Zessionar und nicht an den Zedenten
Annahme einer gewerblichen Tätigkeit beim Verkauf von zum eigenen landwirtschaftlichen Betrieb gehörenden Grundstücken mit Kiesvorkommen; Zuordnung des in einem Grundstück greifbar werdenden materiellen Wirtschaftsguts 'Kiesvorkommen' zum landwirtschaftli
Prozessführungsbefugnis nach § 63 Abs. 1 Finanzgerichtsordnung (FGO); Das Bundeszentralamt für Steuern als 'Kontaktstelle oder Verbindungsstelle' für die Abwicklung eines Ersuchens bei der Übermittlung von Beitreibungsersuchen an eine Behörde in einem EG-
Gläubiger und Empfänger i.S.d. § 160 Abs. 1 S. 1 Abgabenordnung (AO)
Erteilung einer verbindlichen Zolltarifauskunft (vZTA) für sog. X-Implantate aus Titan; Einreihung von zur chirurgischen Verwendung vorgesehene Titan-Interferenz-Schrauben in die Unterpos. 8108 90 90 der Kombinierten Nomenklatur (KN)
Ungültigerklärung einer Zollanmeldung von Amts wegen i.F.e. Nichtvorliegens der Voraussetzungen des § 73 Abs. 3 S. 1 Arzneimittelgesetz (AMG) für eingeführte Arzneimittel; Zuständigkeit einer Arzneimittelüberwachungsbehörde für die Beurteilung einer Bezug
Zulässigkeit einer Gewinnermittlung durch Einnahmen-Überschussrechnung wegen Erfassung von Einnahmen und Ausgaben als Generalübernehmer i.R.e. Ingenieurtätigkeit; Richtige Art der Gewinnermittlung bei Führen eines eigenen Gewerbebetriebs als Generalüberne
Personenbezogene Gewährung eines Freibetrags nach § 16 Abs. 4 Einkommenssteuergesetz (EStG) für eine selbstständige Tätigkeit eines Arztes und den Veräußerungsgewinn einer Praxisgemeinschaft; Einkünfteübergreifende Gewährung eines Freibetrags
Besteuerung eines gewerblichen Grundstückshandels als Gewerbebetrieb; Buchführungspflicht eines Gewerbetreibenden; Wahlrecht eines nicht buchführungspflichtigen Steuerpflichtigen zwischen der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 1, § 5 Einkommensteuerrecht (ESt
Inanspruchnahme eines Insolvenzverwalters über das Vermögen des Geschäftsführers einer GmbH mit Haftungsbescheid durch das Finanzamt aufgrund einer Haftungsschuld des Geschäftsführers; Haftungsschuld des Geschäftsführers einer GmbH aufgrund der Nichtabfüh
Verfassungsmäßigkeit der Ausgestaltung des Jahresgrenzbetrages nach § 32 Abs. 4 S. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) als Freigrenze i.R.d. Kindergeldfestsetzung
Anforderungen an die Substanziierung einer Nichtzulassungsbeschwerde mit der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache
Anforderungen an eine Vereinssatzung (hier: ein Verein für Hundezucht) für eine Gewährung eines ermäßigten Steuersatzes für gemeinnützige Körperschaften nach § 12 Abs. 2 Nr. 8 Umsatzsteuergesetz (UStG) ; Notwendigkeit von Regelungen hinsichtlich einer Auf
Gerichtliche Überprüfung der Vertretbarkeit der Auslegung eines Sachverhalts in einer Klausur zur Steuerberaterprüfung
Nichtgewährung einer in der mündlichen Verhandlung beantragten Schriftsatzfrist als Verfahrensfehler; Widerlegung der Vermutung der sachlichen Richtigkeit der Buchführung durch eine vom Betriebsprüfer vorgenommene Kalkulation
Steuerfreiheit von durch einen Verein aufgrund eines nach § 5a Abs. 2 Gesetz über den Zivildienst der Kriegsdienstverweigerer (ZDG) abgeschlossenen Vertrages erbrachten Leistungen; Steuerfreiheit von der Betätigung von Zivildienstleistenden für amtliche B
Gewinnerhöhender Auflösungsbetrag aus einer zu Unrecht gebildeten Rücklage i.R.d. Auflösung im ersten offenen Veranlagungszeitraum oder im maßgebenden Investitionszeitraum
Darlegungspflicht eines Beschwerdeführers hinsichtlich der Voraussetzungen für eine Zulassung der Revision i.R.d. Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde
Zulässigkeit einer Beschwerde gegen einen Beschluss über die Festsetzung eines Wertes für die Gerichtsgebühren
Ausführung einer Lieferung durch den Sicherungsgeber mit Übereignung beweglicher Gegenstände zu Sicherungszwecken unter Begründung eines Besitzmittlungsverhältnisses; Vorliegen eines Dreifachumsatzes bei Veräußerung eines Sicherungsgutes durch den Sicheru
Leichte und eindeutige Zuordnungsmöglichkeit zu einer Berufsgruppe zur Feststellung der Vorsteuerpauschalierung; Übersetzer als 'Schriftsteller' i.S.d. Anlage zu den §§ 69 und 70 Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung (UStDV); Vereinbarkeit einer einzelfall
Selbstständige Erhebung eines sich anbietenden Zeugenbeweises durch das Gericht als eine ihm obliegenden Pflicht zur Sachaufklärung
Ordnungsgemäße Bekanntgabe eines Steuerbescheides durch Zustellung an ein früheres Vorstandsmitglied eines Vereins; Notwendigkeit einer eigenen Anschauung des Richter eines erkennenden Spruchkörpers und einer unmittelbaren Beweisaufnahme i.R.d. Beweiserhe
Grundsätzliche Bedeutung i.S.d. § 115 Abs. 2 Nr. 1 Finanzgerichtsordnung (FGO) der Berücksichtigung des Wohnungswertes i.R.d. Einheitswertes eines Betriebs der Landwirtschaft und Forstwirtschaft bei ertragssteuerlicher Zugehörigkeit des Wohnteils zum Priv
Anforderungen an die schlüssige Erhebung einer Rüge der mangelnden Sachverhaltsaufklärung gem. § 76 Abs. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO); Materiell-rechtliche Fehlerhaftigkeit einer Vorentscheidung als Grund für die Zulassung einer Revision gem. § 115 Abs.
Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision in einem Verfahren um die Rechtmäßigkeit eines Verspätungszuschlags
Anhörungsrüge wegen Verletzung rechtlichen Gehörs
Zulassung einer Revision wegen einer Willkürentscheidung durch eine fehlerhafte Ermessensausübung bei dem Erlass einer Prüfungsanordnung
Annahme einer verdeckten Gewinnausschüttung bei einem beherrschenden Gesellschafter aufgrund des Verstoßes gegen das Schriftformgebot und einer damit verbundenen zivilrechtlichen Unwirksamkeit der Erhöhung der Geschäftsführerbezüge
Eröffnung der Revision aufgrund der Klärung der Frage über die Eignung der auf der Multiplikation der Firmenergebnisse beruhenden Wertermittlungen als Methode zur Bestimmung des Abfindungsanspruchs eines ausscheidenden Gesellschafters; Eröffnung der Revis
Standhalten von Anstellungsverträgen nach einem Management-buy-out ohne Probezeit im Hinblick auf den Fremdvergleich i.R.d. Zulässigkeit der Revision; Standhalten von Anstellungsverträgen mit Ausschluss einer ordentlichen Kündigung im Hinblick auf den Fre
Auslegung koorporationsrechtlicher Bestimmungen über die Möglichkeit der ordentlichen Kündigung eines Beherrschungsvertrages und Gewinnabführungsvertrages nach objektiven Gesichtspunkten; Voraussetzung für die steuerrechtliche Anerkennung von Gewinnabführ
Gewerbesteuerpflichtigkeit einer vermögensverwaltenden Tätigkeit einer GmbH & Co. KG
Erlass festgesetzter Nachzahlungszinsen wegen sachlicher Unbilligkeit bei fehlendem Zinsvorteil des Steuerpflichtigen trotz verspäteter Steuerfestsetzung
Möglichkeit der Anfechtung von Beschlüssen im Verfahren der Prozesskostenhilfe mittels Beschwerde
Anfechtbarkeit von prozessleitenden Verfügungen, Beschlüssen gem. § 91a Finanzgerichtsordnung (FGO) und Beschlüssen über die Ablehnung von Gerichtspersonen des Finanzgerichtes durch eine Beschwerde; Anspruch auf Akteneinsicht in einem unzulässigen Rechtsm
Berücksichtigung von Schuldzinsen als nachträgliche Werbungskosten nach Aufgabe der Vermietungstätigkeit
Zulassung einer Revision wegen Verfahrensmangels bei gerügtem Fehlen einer ausreichenden Urteilsbegründung und Verstoß gegen das rechtliche Gehör
Pflichtenkollision durch einen Widerstreit zwischen der Umsatzsteuerentrichtungspflicht einerseits und der Masseerhaltungspflicht andererseits
Einheitlicher Erwerbsgegenstand bei Bestehen der Veräußererseite aus einem bisherigen Grundstückseigentümer als Verkäufer und einem mit diesem nicht identischen Bauunternehmer; Berücksichtigung bebauter Grundstücke als Erwerbsgegenstände i.R.d. erzielten
Nichtzulässigkeitsbeschwerde wegen eines Verfahrensmangels durch Verzicht auf eine beantragte Beweiserhebung bei Unerheblichkeit eines Beweismittesl für die zu treffende Entscheidung
Anfechtungsklage gegen eine Außenprüfungsanordnung
Zulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde in einem Verfahren über eine Rückforderung von Kindergeld wegen einer Beschäftigung und der Ableistung des Grundwehrdienstes bzw. Zivildienstes
Kriterien zur Auslegung der Willenserklärungen und Prozesserklärungen eines Klägers im Hinblick auf die Zulässigkeit einer Klage in Abhängigkeit vom jeweiligen Klagegegenstand
Recht eines Kandidaten zur Steuerberaterprüfung auf Entscheidung im verwaltungsinternen Kontrollverfahren über die vom Vorprüfer abweichende Festsetzung einer Prüfungsnote
Bewusste und gewollte Mitwirkung an der Vermeidung der Erwerbsbesteuerung des Abnehmers durch den inländischen Unternehmer; Konsequenzen einer innergemeinschaftlichen Lieferung auf die Steuerfreiheit
Beurteilung der Vergütung einer Kapitalgesellschaft an ihren beherrschenden Gesellschafter als verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) bei Fehlen konkreter Angaben zur Arbeitszeit
Festsetzung von Grunderwerbssteuer bei Erwerb von Grundbesitz durch einen Träger der öffentlichen Verwaltung in Wahrnehmung eigener öffentlicher Aufgaben bzw. der öffentlichen Aufgaben des Bundes
Anwendbarkeit des § 39c Abs. 1 S. 1 Einkommenssteuergesetz (EStG) auch nach Ablauf des für die Lohnsteuerkarte geltenden Kalenderjahres
Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer beim Kauf von Eigentumswohnungen in saniertem Zustand; Anforderungen an die Bestimmung des Gegenstands eines Erwerbsvorgangs
Begründung einer sonstigen Leistung durch den entgeltlichen Verzicht auf ganze oder teilweise Ausübung einer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit; Steuerpflichtigkeit einer steuerbaren Verzichtsleistung bzgl. einer steuerfreien Verpachtung nur bei Vorl
Verwertung der tatsächlichen Feststellungen des Nichtvorliegens einer verdeckten Gewinnausschüttung in einem Strafurteil im Finanzgerichtsprozess
Berücksichtigung von Einkommenssteuererstattungen bei einer Nettolohnvereinbarung im Lohnsteuerabzugsverfahren durch eine Minderung des Bruttoarbeitslohns oder durch Abzug vom Nettolohn
Voraussetzungen der Kindergeldberechtigung eines Ausländers; Gewährung von Kindergeld aufgrund des Gleichheitsgrundsatzes bei Vorliegen eines Daueraufenthalts eines in die Bundesrepublik rechtmäßig oder rechtswidrig eingereisten Ausländers; Vermutung des
Offenbarung von in Außenprüfungsberichten enthaltenen Betriebsgeheimnissen und Geschäftsgeheimnissen; Anerkennung eines eigenständigen Anfechtungsrechts hinsichtlich der Auswertung eines Außenprüfungsberichts; Bindung an eine vorgenommene Aufteilung des a
Mehraufwendungen wegen doppelter Haushaltsführung bei gemeinsamer Nutzung der Küche von Mutter und Sohn in einem Einfamilienhaus
Anspruch einer erwerbslosen Mutter auf Kindergeld bei Besitz einer Aufenthaltsgenehmigung; Erfassung von noch nicht bestandskräftig festgesetztem Kindergeld durch die Neuregelung der Kindergeldberechtigung von Ausländern; Voraussetzung für die Kindergeldb
Berücksichtigung eines Kinderfreibetrags, eines Ausbildungsfreibetrags, eines Haushaltsfreibetrags, der Gewährung von Baukindergeld sowie den Abzug von Unterhaltsleistungen bei Ableistung eines freiwilligen zusätzlichen Wehrdienstes
Voraussetzungen der Kindergeldberechtigung eines Ausländers; Gewährung von Kindergeld aufgrund des Gleichheitsgrundsatzes bei Vorliegen eines Daueraufenthalts eines in die Bundesrepublik rechtmäßig oder rechtswidrig eingereisten Ausländers; Vermutung des
Maßgeblichkeit des vermindert um die übernommenen Lohnabzüge arbeitsvertraglich vereinbarten Nettobetrags für einen Lohnsteuereinbehalt von einem laufenden Arbeitslohn; Berücksichtigung eines an einen Arbeitgeber abgetretenen Einkommensteuererstattungsans
Fristversäumnis beruhend auf einer vom Prozessbevollmächtigten verschuldeten Fehlorganisation des Kanzleibetriebs; Anforderungen an den Sachvortrag hinsichtlich der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand im finanzgerichtlichen Verfahren
Kindergeldberechtigung eines Ausländers; Vereinbarkeit des § 52 Abs. 61a S. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) mit Art. 3 Abs. 1 GG
Rechtsschutzbedürfnis eines Klägers bzgl. einer Einzelveranlagung zur Einkommensteuer nach Aufhebung des angefochtenen Urteils durch den III. Senat
Kindergeldberechtigung eines aufenthaltsberechtigten Ausländers; Vereinbarkeit des § 52 Abs. 61a S. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) mit Art. 3 Abs. 1 GG
Vorliegen von Steuererstattungen bei erstatteten Zusatzleistungen zur Spielbankabgabe; Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache; Anforderungen an die Darlegung der Erforderlichkeit einer Entscheidung des BFH zur Fortb
Bedeutung einer entgeltlichen Überlassung zu Wohnzwecken i.S.d. § 3 Investitionszulagengesetz 1999 (InvZulG 1999) für steuerlich zu berücksichtigende Einkünfte
Kindergeldberechtigung eines ohne ausländerrechtliche Aufenthaltsgenehmigung in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Ausländers; Vergleichbarkeit einer Aufenthaltsbefugnis nach § 30 Abs. 3 oder § 30 Abs. 4 Ausländergesetz i.d.F. von 1990 (AuslG 1990) m
In Höhe des Erhöhungsbetrags von 1,25 Prozent des Bruttoarbeitslohns des Klägers streitbefangenen Umlagezahlungen als Arbeitslohn; Einkommensteuerlich zu erfassender Zinsvorteil durch die (Vor-)Finanzierung des geschuldeten Erhöhungsbetrags der Umlage
Qualifizierung der Entnahme von sog. Scheinbestandteilen aus dem Betriebsvermögen als private Schenkung
Rechtmäßigkeit einer Festsetzung von Hinterziehungszinsen nach § 235 Abgabenordnung (AO) eines auch in umsatzsteuerrechtlichen Angelegenheiten erfahrenen Kaufmanns; Wertung eines 'bewussten Wegsehens' eines Kaufmanns bezüglich der Gutschrift einer besonde
Kindergeldberechtigung eines Aufenthaltsberechtigten palästinensischer Abstammung mit einjährigem ununterbrochenem Aufenthalt in der Bundesrepublik
Annahme einer Gewinnerzielungsabsicht allein aufgrund der Höhe einer Investion von Gesellschaftern in einem Pferdezuchtbetrieb; Annahme eines Rügeverzichts aufgrund des Unterlassens einer Rüge in der mündlichen Verhandlung
Anspruch auf steuerliche Freistellung eines Einkommensbetrags bei Verpflichtung zur Zahlung von Unterhalt für ein minderjähriges Kind
Minderung der Einkünfte und Bezüge rückwirkend durch die Rückzahlung von Zuschüssen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz; Abziehbarkeit von Ausbildungsdarlehen bei der Einkommensteuerveranlagung (BAföG)
Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision in einem Verfahren um eine Hinzuschätzung von ärztlichen Privathonoraren bei der Gewinnermittlung sowie die Privatnutzung von Dienstfahrzeugen
Verfassungsmäßigkeit der Neuregelung der Kindergeldberechtigung von Ausländern
Zulassung einer Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache im Fall eines zwischenzeitlich ergangenen Urteils des Bundesfinanzhofs zur aufgeworfenen Frage
Beschwerde gegen die Ablehnung eines Vorsteuerabzugs
Zulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde über den Schuldzinsenabzug bei gemischt genutzten Gebäuden
Korrektur eigener Pflichtverletzung des Finanzamtes durch Änderung rechtskräftiger Steuerfestsetzungen im Billigkeitswege; Erlass bestandskräftig festgesetzter Steuern im Billigkeitsverfahren
Unterbrechung der Zahlungsverjährungsfrist gem. § 231 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) durch einen Abrechnungsbescheid nach § 218 Abs. 2 AO als Rechtssache von grundsätzlicher Bedeutung
Ruhen oder Aussetzung eines Verfahrens zur Erhebung von Milchabgaben für Überlieferungen aufgrund der Anhängigkeit von Verfassungsbeschwerden über die Verfassungsmäßigkeit von Milchabgabevorschriften beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG); Verfassungsmäßi
Vertretungszwang vor dem Bundesfinanzhof nach der Neuregelung des Rechtsberatungsrechts
Zulässigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde bei Aufrechterhaltung des ursprünglichen Klagebegehrens
Statthaftigkeit einer Nichtigkeitsklage gegen die Terminanordnung zur Durchführung einer mündlichen Verhandlung; Statthaftigkeit einer Nichtigkeitsklage gegen die Ablehnung eines Befangenheitsgesuchs
Erfordernis einer Berücksichtigung der familiären Sonderbeziehung eines Steuerpflichtigen zur Mutter des gemeinsamen Kindes beim Zusammenleben in häuslicher Gemeinschaft i.R. seiner Einkommensteuerveranlagung; Abzug zwangsläufiger Unterhaltszahlungen an g
Begründetheit einer Beschwerde wegen einer Überraschungsentscheidung des Finanzgerichts und damit einhergehender Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör
Zulässigkeit einer Nichtzulässigkeitsbeschwerde i.R.d. Widerrufs einer Bestellung als Steuerberater wegen Vermögensverfalls
Überprüfung des Vorliegens einer abhängigen Beschäftigung in der zweiten Instanz; Revisionsrechtliche Überprüfbarkeit einer auf tatrichterlichem Gebiet liegenden Beurteilung
Haftung der GmbH-Geschäftsführer für Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis infolge vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Verletzung der ihnen auferlegten Pflichten i.R.d. Umsatzsteuerklärung; Erfordernis einer Berichtigung der Bemessungsgrundlage für ei
Widerruflichkeit einer Klagerücknahme in einem Steuerrechtsstreit; Anhaltspunkte für einen offensichtlichen Missbrauch der Vertretungsmacht
Bestimmung des Leistenden bei einem 'vorgeschobenen' Strohmanngeschäft; Rechtmäßigkeit der Kürzung von Vorsteuerabzugsbeträgen
Akteneinsicht in die Handakten eines Prüfers des Finanzamts für Fahndung und Strafsachen Berlin (Finanzamt --FA--)
Beschwerde gegen die Ablehnung einer gerichtsinternen Verweisung
Verletzung des rechtlichen Gehörs durch fehlende umfassende Erörterung des Vorliegens einer verdeckten Umsatzsteuer durch die Grunderwerbssteuer; Ermöglichung zu einer erneuten Stellungnahme durch die Beteiligten als Pflicht des Gerichts nach Entscheidung
Verpflichtung des Gerichts zur Entscheidung einer zulässigen Klage durch Sachurteil; Voraussetzungen der Heilung des Mangels einer fehlenden Unterzeichnung der Klageschrift
Anwendung des § 17 Abs. 3a Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG) auf alle vom 31. Dezember 2001 ab durchzuführenden gesonderten Feststellungen nach § 17 Abs. 2 und § 17 Abs. 3 GrEStG; Verhinderung der Verkürzung des Handlungszeitraums des Finanzamtes durch die
Anforderungen an eine ordnungsgemäße Ladung für den Termin zur mündlichen Verhandlung gem. § 62 Abs. 6 S. 5 Finanzgerichtsordnung (FGO); Beachtlichkeit einer Rüge der falschen Rechtsanwendung und tatsächlichen Würdigung des Streitfalles durch das Gericht
Anerkennung der gewerblichen Verpachtung in einem Handwerksbetrieb
Zurechnung von Ansprüchen und Verpflichtungen aus einem Versicherungsvertrag zum Betriebsvermögen eines Unternehmens
Anfechtbarkeit von Entscheidungen eines Finanzgerichts mit der sofortigen Beschwerde
Rechtsmittel gegen die Kostenrechnung des Bundesfinanzhofs (BFH) im Verfahren über die Erinnerung als Anhörungsrüge nach § 69a Gerichtskostengesetz (GKG)
Absetzungen für Abnutzung (AfA) -Bemessungsgrundlage nach einer Einlage zum Teilwert
Vorliegen eines gewerblichen Grundstückshandels i.R.d. Verkaufs eines durch das Bauunternehmen des Grundstückskäufers errichteten Gebäudes in engem zeitlichen Zusammenhang mit dessen Fertigstellung; Zu Beginn der Bebauung eines Grundstücks geschlossene la
Wirksamkeit eines Vorbehalts der Nachprüfung im Bescheid über den verbleibenden Verlustabzug zur Einkommensteuer; Vorrang des Interesses an einer materiell-rechtlich gesetzmäßigen und gleichmäßigen Steuerfestsetzung vor dem Interesse an einem formal ordnu
Veräußerung erworbener Anteile an Flurstücken i.R. gewerblichen Grundstückshandels; Errichtung einer GmbH zum Zweck der Bebauung und Vermarktung von Grundstücken; Abgrenzung zwischen Gewerbebetrieb und Vermögensverwaltung
Vorliegen einer Betriebsaufspaltung i.F.d. Überlassung wesentlicher Betriebsgrundlagen eines Betriebsunternehmens durch ein Besitzunternehmen und eines einheitlichen geschäftlichen Betätigungswillen der hinter dem Betriebs- und dem Besitzunternehmen stehe
Die vom Steuerpflichtigen subjektiv vorgenommene Beurteilung und die angegebene Bezeichnung als maßgeblich für die steuerrechtliche Qualifizierung einer Tätigkeit; Voraussetzungen des Vorliegens eines gewerblichen Grundstückhandels; Ausgestaltung der sog.
Erfassung einer früheren ausschüttungsbedingten Teilwertabschreibung auf den Buchwert einer Beteiligung von der einkommenswirksamen Wertaufholung eines Beteiligungswerts; Differenzierung zwischen dem sog. Sperrbetrag einerseits und dem späteren Anstieg de
Auswirkung von Freilosen ohne Recht auf Rückzahlung des Lospreises auf die Bemessungsgrundlage der Lotteriesteuer
Anforderungen an die Bezeichnung der Investition zur Anschaffung und Herstellung von neuen abnutzbaren beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens in einem Antrag auf Investitionszulage; Anforderungen des Investitionszulagengesetzes (InvZulG) bei Be