Bitte aktivieren Sie JavaScript und laden Sie dann die Seite erneut!
Rechtsprechung
Familienrecht
Mietrecht
Verkehrsrecht
Rechtsprechung
×
Auswahl Anzeigen
×
Erweiterte Suche
×
Suchen
Eingabe löschen
Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Rechtsprechung
Familienrecht
Mietrecht
Verkehrsrecht
Rechtsprechung
Login
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen
Login
Erweiterte Suche
Erweiterte Suche
Suchen
Eingabe löschen
Gesetze
Rechtsprechung
Home
Rechtsprechung
Rechtsprechung
2004
Ihre Suche einschränken
Jahr
Bitte wählen Sie
2020 (14350)
2019 (16835)
2018 (17580)
2017 (19181)
2016 (19230)
2015 (21024)
2014 (19108)
2013 (19919)
2012 (22369)
2011 (23283)
2010 (24095)
2009 (21960)
2008 (20153)
2007 (19318)
2006 (19375)
2005 (19090)
2004 (17560)
2003 (16595)
2002 (16056)
2001 (15852)
2000 (16294)
1999 (11652)
1998 (10827)
1997 (10234)
1996 (10011)
1995 (10173)
1994 (8620)
1993 (8329)
1992 (8265)
1991 (6158)
1990 (6362)
1989 (5511)
1988 (4657)
1987 (4413)
1986 (4323)
1985 (4297)
1984 (3728)
1983 (2642)
1982 (2592)
1981 (2381)
1980 (2050)
1979 (1603)
1978 (1491)
1977 (1434)
1976 (1423)
1975 (1354)
1974 (1279)
1973 (1268)
1972 (1187)
1971 (1120)
1970 (1108)
1969 (673)
1968 (606)
1967 (616)
1966 (543)
1965 (551)
1964 (466)
1963 (469)
1962 (456)
1961 (400)
1960 (457)
1959 (398)
1958 (362)
1957 (348)
1956 (379)
1955 (378)
1954 (288)
1953 (176)
Gericht
Bitte wählen Sie
BGH (89972)
BFH (44145)
BVerwG (35719)
BSG (18085)
OLG Hamm (17474)
OLG Düsseldorf (15849)
BAG (15597)
OVG Nordrhein-Westfalen (15320)
OLG Köln (13922)
EuGH (12561)
BVerfG (12556)
OLG Frankfurt/Main (11592)
VGH Bayern (10362)
OLG München (10005)
BayObLG (8974)
KG (8919)
OLG Brandenburg (6817)
LAG Rheinland-Pfalz (6262)
OLG Koblenz (6020)
OLG Celle (5894)
LSG Bayern (5734)
LSG Nordrhein-Westfalen (5698)
OLG Karlsruhe (5680)
VGH Baden-Württemberg (5062)
LAG Köln (5054)
OLG Stuttgart (4962)
FG München (4897)
LSG Berlin-Brandenburg (4271)
LSG Baden-Württemberg (3908)
LAG Hamm (3887)
OLG Hamburg (3784)
LAG Frankfurt/Main (3380)
OVG Niedersachsen (3285)
OLG Naumburg (3201)
OLG Saarbrücken (2916)
FG Hamburg (2889)
OLG Nürnberg (2876)
LAG Düsseldorf (2861)
OLG Dresden (2827)
SchlHOLG (2791)
FG Düsseldorf (2773)
FG Münster (2626)
OLG Zweibrücken (2605)
FG Niedersachsen (2588)
FG Köln (2474)
FG Baden-Württemberg (2358)
VGH Hessen (2313)
OVG Sachsen-Anhalt (2245)
OVG Sachsen (2054)
OLG Oldenburg (1954)
OLG Bamberg (1814)
LAG München (1736)
LSG Sachsen-Anhalt (1729)
LAG Baden-Württemberg (1665)
OLG Thüringen (1623)
FG Hessen (1568)
LAG Berlin-Brandenburg (1565)
OVG Rheinland-Pfalz (1515)
OVG Saarland (1495)
LAG Schleswig-Holstein (1488)
LSG Hessen (1396)
FG Rheinland-Pfalz (1295)
LSG Niedersachsen-Bremen (1240)
OLG Rostock (1193)
FG Berlin-Brandenburg (1189)
FG Nürnberg (1189)
OLG Bremen (1175)
LAG Niedersachsen (1159)
LSG Hamburg (1109)
OVG Hamburg (1092)
EuG (1090)
FG Sachsen-Anhalt (1086)
OVG Schleswig-Holstein (1066)
FG Sachsen (1022)
LG Köln (1017)
OVG Berlin-Brandenburg (984)
LSG Thüringen (958)
LAG Berlin (941)
VG Stuttgart (937)
LG Berlin (909)
LAG Chemnitz (898)
VG Karlsruhe (870)
LAG Mecklenburg-Vorpommern (821)
FG Saarland (802)
OLG Braunschweig (774)
LSG Schleswig-Holstein (744)
LSG Sachsen (713)
LAG Nürnberg (712)
OVG Bremen (695)
LSG Chemnitz (686)
VG Freiburg (677)
LAG Hamburg (663)
LG München I (600)
FG Schleswig-Holstein (579)
LG Düsseldorf (561)
LG Hamburg (516)
FG Thüringen (491)
LSG Rheinland-Pfalz (484)
FG Berlin (466)
OVG Thüringen (456)
BFH
zurück
|
vor
BFH - 2004/2284
BFH - 2004/2281
BFH - 2004/1938
BFH - 2004/1928
Nachforderung einbehaltener (nicht abgeführter) Kapitalertragsteuer beim Vergütungsgläubiger
§ 2a EStG: Vermietungsverluste in der Türkei; Abzug von Umzugskosten als Werbungskosten
Sachbezugswerte
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache
Vorsteuerabzug: Errichtung eines gemischt genutzten Gebäudes
Unzutreffende Besteuerung von Klein-Lkw - unzureichende Sachverhaltsaufklärung der FinVerw
USt-Voranmeldung - Ist-Versteuerung
BFH - 2004/4990
NZB: Selbstständigkeit oder Unselbständigkeit von Rundfunkermittlern
Überraschungsentscheidung; Verletzung des rechtlichen Gehörs
Verbindliche Auskunft
Unterlassene Beweiserhebung
Recht auf Gehör: Ablehnung einer Terminsverlegung
BFH - 2004/1943
Wiedereinsetzung: Verlust eines Schriftstücks bei der Postbeförderung
BFH - 2004/2304
BFH - 2004/1926
BFH - 2004/3135
BFH - 2004/3489
BFH - 2004/3492
Überschuss-Erzielungsabsicht bei Renteneinkünften
BFH - 2004/3494
Sonderabschreibungen: Anzahlungen auf Anschaffungskosten
Ferienwohnung: Abgrenzung Vermögensverwaltung - gewerbliche Tätigkeit
Ausländischer Investment-Fonds; grundsätzliche Bedeutung
Wohnung i.S. des § 7c Abs. 1 EStG
Häusliches Arbeitszimmer - Außendienstmitarbeiter
Vorfälligkeitsentschädigung
Gewerblicher Grundstückshandel - Fünf-Jahres-Frist
Keine AfaA bei Gebäudemängeln im Zeitpunkt der Anschaffung
Zu eigenen Wohnzwecken genutztes Baudenkmal
Grundstücksüberlassung: Entgelt in Gestalt einer Sachleistung
Vorkostenabzug - Vorfälligkeitsentschädigung
Häusliches Arbeitszimmer - anderer Arbeitsplatz eines Soldaten
Häusliches Arbeitszimmer - Mittelpunkt der beruflichen Betätigung
Dividenden-Stripping - Zulassung der Revision
Zurückverweisung: Änderungsbescheid während des Revisionsverfahrens
Ablösung einer betrieblichen Veräußerungsleibrente bei Zuflussbesteuerung
Über- und Unterentnahmen i.S. von § 4 Abs. 4 a EStG - keine AdV wegen Rückwirkung in § 52 Abs. 11 Satz 2 EStG
BFH - 2004/3498
BFH - 2004/4461
BFH - 2004/5348
BFH - 2006/29952
BFH - 2006/29953
BFH - 2006/29955
Widersprechende Sachverständigengutachten - Verfahrensfehler
Vorsteuerabzug - sog. Pro-Forma-Rechnung
Vollstreckung gegen die öffentliche Hand
Notanwalt
BFH - 2004/2283
NZB: grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache
BFH - 2004/3493
BFH - 2004/3495
BFH - 2004/3491
BFH - 2004/4449
Vermietung und Verpachtung: Veräußerungsverluste als Werbungskosten
Wiedereinsetzung: Erkrankung des Prozessbevollmächtigten
BFH - 2004/4142
BFH - 2004/4443
Passivierungspflichtige öffentlich-rechtliche Verbindlichkeit
BFH - 2004/3151
Grenzüberschreitende Hilfeleistung in Steuersachen
BFH - 2004/5343
BFH - 2004/5344
BFH - 2004/5342
GrESt: gesetzlicher Übergang des Eigentums an einem Grundstück nach § 14 Abs. 1 BetrAVG
Entschädigung - ergänzende Zusatzleistung
»Bei der Ermittlung des durchschnittlichen Steuersatzes, aus dem sich der auf einen Veräußerungsgewinn anzuwendende ermäßigte Steuersatz gemäß § 34 Abs. 1 EStG 1997 errechnet, bleibt die Tarifbegrenzung für gewerbliche Einkünfte (§ 32c EStG 1997) unberück
Haftung: Beihilfe zur Steuerhinterziehung durch Lieferanten
Keine Kürzung des Vorwegabzugs bei unterlassener Arbeitgeberleistung
Erhöhte Entlassungsentschädigung wegen Sozialplan
BFH - 2004/4427
Wesentliche Beteiligung nach § 17 EStG; Haftung für Gesellschaftsschulden
Einheitswert - abweichendes Wj
BFH - 2004/4448
Ergänzende Zusatzleistung - Bündelung von Sachbezügen
Antrag auf Terminsaufhebung - ärztliches Attest
BFH - 2004/6228
GmbH-Gesellschafter: Berücksichtigung eines Auflösungsverlusts als Schuldzinsen
Entschädigung wegen Körperverletzung
Kindergeld: Monatsprinzip
BFH - 2004/3139
»1. Ist Organträger eine natürliche Person, sind Gewinne aus der Veräußerung von Teilbetrieben der Organgesellschaft nicht dem ermäßigten Steuersatz des § 34 EStG zu unterwerfen. 2. Der Gewinn aus der Veräußerung des Teilbetriebs der Organgesellschaft unt
»Dem EuGH wird folgende Frage zur Auslegung der Richtlinie 77/388/EWG vorgelegt: Darf der Inhaber eines landwirtschaftlichen Betriebes ein Grundstück, das er bisher für Umsätze verwendet hat, die der Pauschalregelung für landwirtschaftliche Erzeuger (Art.
Rückforderung von Kindergeld
Beklagtenbezeichnung
Vorsteuervergütungsverfahren
Kein ermäßigter Steuersatz für Betreuung von Pferden, die dem Freizeitsport dienen
Keine Eigenheimzulage für die Anschaffung eines im Außenbereich als Behelfsheim errichteten Gebäudes
Ehegatten-Mitunternehmerschaft in der Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Dienstleistungen
Krankenpfleger als Freiberufler
Rücklage für Ersatzbeschaffung
Eigenheimzulage für nicht genehmigtes Einfamilienhaus
Rücklage nach § 6 b Abs. 3 EStG
Gewerblicher Grundstückshandel - Drei-Objekt-Grenze
GbR-Gesellschafter als Haftungsschuldner; Beiladung
Grundsätzliche Bedeutung; Untersagung der Tätigkeit in einer Freizone
Wiederbestellung als Steuerberater
AdV im NZB-Verfahren
BFH - 2004/4181
BFH - 2004/4182
Vollstreckung gegen die öffentliche Hand
Bestellung des Bev. zum Bekanntgabeadressat
BFH - 2004/4171
Gegenvorstellung
Gegenvorstellung - Beschwerde
Erlass von Nachforderungszinsen
Private Kfz-Nutzung: Berechnungsgrundlage
BFH - 2004/3472
BFH - 2004/4981
AdV: rechtsirrtümliche Annahme der gewerblichen Prägung einer GbR - Anwendbarkeit des § 174 Abs. 3 AO
Fortsetzungsfeststellungsklage
BFH - 2004/4980
BFH - 2006/29916
Erscheinungspflicht von Zeugen bei Auskunftsverweigerungsrecht
BFH - 2004/4143
BFH - 2004/4145
Staatlich geprüfter Krankenpfleger - Einkünfte aus Gewerbebetrieb?
BFH - 2004/4180
Gegenvorstellung - 2-Wochen-Frist
Volljähriges behindertes Kind - Unfähigkeit zum Selbstunterhalt
Kfz-Steuer: Gesamtgewicht als Kriterium für Lkw
BFH - 2004/4455
Kindergeld: Ablehnungsbescheid; Regelungsbereich
»Bei der Prüfung der Frage, ob Einkünfte und Bezüge eines volljährigen, in Ausbildung befindlichen Kindes den Jahresgrenzbetrag des § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG übersteigen, sind Geldzuwendungen von dritter Seite jedenfalls dann nicht zu berücksichtigen, wenn
Urlaubsabgeltung für Gesellschafter-Geschäftsführer
VGA bei Betrieb gewerblicher Art
Überweisung auf nicht mehr bestehendes Konto - Rückforderung
Arbeitslohn - Zurechnung für ausländische Betriebsstätte
BFH - 2006/29917
Treuhandverhältnis zwischen PersG und Gesellschafter
Inländischer Zweitwohnsitz - unbeschränkte Steuerpflicht
Wiedereröffnung des Verfahrens
BFH - 2004/4148
Festsetzungsfrist - Fristwahrung trotz fehlerhafter PLZ?
Ausländische KapG - Fortbestehen trotz Löschung
Beschränkte Steuerpflicht: Überlassung von Rechten an Personen
VGA bei Invaliditätszusage
BFH - 2004/6257
Nachträgliche Änderung des Organeinkommens
BFH - 2006/29882
BFH - 2006/29872
Getrennter Ausweis von Zinsen im Zollwertrecht
NZB: grundsätzliche Bedeutung
BFH - 2004/4144
BFH - 2004/4179
NZB: Einheitlichkeit der Rspr.
Festsetzungsfrist: Anlaufhemmung nach § 170 Abs. 5 Nr. 2 AO
BFH - 2004/4178
Verletzung der Sachaufklärungspflicht - Übergehen von Beweisanträgen
BFH - 2004/4974
BFH - 2004/4975
BFH - 2004/5339
BFH - 2004/5340
EFH/ZFH - Sachwertverfahren wegen große Wohnfläche
Nicht vorschriftgemäße Besetzung des Gerichts
Untätigkeitsbeschwerde
BFH - 2006/29947
BFH - 2006/29956
BFH - 2004/4453
BFH - 2004/4973
Wiedereinsetzung - Irrtum über Frist
»1. Allein der Umstand, dass ein in der Steuerberaterprüfung mitwirkender Prüfer Vorsitzender eines Instituts ist, das Vorbereitungskurse für die Steuerberaterprüfung gegen Entgelt anbietet, begründet für einen Prüfling, der nicht Kunde dieses Instituts g
»Die Zustellung eines Verwaltungsaktes an den Betroffenen persönlich führt in der Regel auch dann zur Wirksamkeit der Bekanntgabe und dem Lauf der durch diese ausgelösten Rechtsbehelfsfrist, wenn für das Verwaltungsverfahren ein Bevollmächtigter bestellt,
Tarifierung getrockneter Schweineohren
EuGH-Vorlage: Verhältnis Erstattungsnomenklatur zur Kombinierten Nomenklatur
»Ein sog. Hopperbagger ist ein schwimmendes Arbeitsgerät i.S. des § 4 Abs. 1 Nr. 4 MinöStG 1993 i.V.m. § 17 Abs. 5 Nr. 2 MinöStV. Die von ihm während der Durchführung der Bagger- und Spülarbeiten auf Binnengewässern und während der sog. Brachzeiten verwen
Kfz-Steuerbefreiung für Anhänger
Gebäudeerwerb in Abbruchabsicht - Beweis des ersten Anscheins
GrESt für Übertragung eines Anteils an einem Nachlass
Verhältnis von EigZul und Steuerbegünstigung nach § 10 e EStG
BFH - 2004/4167
BFH - 2004/4170
Versorgungs-Freibetrag - Altersgrenze
BFH - 2004/4971
Umsatzsteueroption bei Grundstücksvermietung an Deutsche Telekom
BFH - 2004/8129
Umsatzsteuerbefreiung für Kurzzeitpflegeheim
Steuerbefreiung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
Sachaufklärungspflicht; ausländischer Zeuge
Gewerbebetrieb im Beitrittsgebiet - Nichtberücksichtigung von Wirtschaftsgütern (WG)
Eigenständige Revisionsbegründungsfrist
BFH - 2004/4192
Abzweigung - notwendige Beiladung des Kindergeldberechtigten
Verwirkung - Rückforderung von Kindergeld
BFH - 2004/4460
BFH - 2004/4969
BFH - 2004/4970
BFH - 2006/29935
Tarifierung von 'Reispapier'
BFH - 2004/9801
Grundsätzliche Bedeutung: Rückzahlung einer Kommanditeinlage
Urteilsberichtigung wegen offenbarer Unrichtigkeit
Grundsätzliche Bedeutung: Rückzahlung einer Kommanditeinlage
BFH - 2004/4966
BFH - 2004/4967
BFH - 2004/4968
BFH - 2006/29931
Grunderwerbsteuer bei Übernahme der Erschließungskosten
Grundsätzliche Bedeutung; Vergünstigung nach § 13a ErbStG
Einheitswert des BV; Schuldzinsenabzug
Anforderungen an die Begründung von Steuerbescheiden
Beiladung
Wechsel vom Kommanditisten zum Komplementär
BFH - 2006/29932
Mittelbare Beteiligung an einer PersG - Darlehensverbindlichkeit
BFH - 2004/5958
Umwandlung der Rechtsstellung als Kommanditist in diejenige eines Komplementärs
NZB: Zulassungsvoraussetzungen
NZB: Zulassungsvoraussetzungen
BFH - 2004/9309
Gewerbesteuerzerlegung bei konzerngebundenen Leasingunternehmen
BFH - 2006/29884
BFH - 2006/29934
Unrichtige Sachbehandlung
Sicherungsübereignung: Zeitpunkt der Lieferung
BFH - 2004/4964
Kindergeld: Promotion als Berufsausbildung
Wirtschaftliches Eigentum an GmbH-Anteil
BFH - 2004/4423
BFH - 2004/10875
BFH - 2004/6245
Verfahrensunterbrechung: Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Kindergeld - volljährige behinderte Kinder
Wirtschaftliches Eigentum an einem GmbH-Anteil
Restitutionsgrund
Wiedereinsetzung - verlorengegangener Schriftsatz
AdV
Vertretungszwang
Wiedereinsetzung: Beginn der Antragsfrist
Vertretungszwang
BFH - 2006/29877
»Erwirbt ein Ehegatte die zur Konkursmasse des anderen Ehegatten gehörende Familienwohnung vom Konkursverwalter, liegt keine (nicht begünstigte) Anschaffung 'vom' Ehegatten i.S. von § 2 Abs. 1 Satz 3 EigZulG vor. Unter den weiteren Voraussetzungen des Eig
Erkenntnisse aus Telefonüberwachung - Verwertungsverbot
Pensionspferdehaltung durch gemeinnützigen Verein
»1. Kauft ein Unternehmer von einem Waldbesitzer Holz und beauftragt dieser den Holzkäufer mit der Fällung, Aufarbeitung und Rückung des Holzes (sog. Selbstwerbung), kommt sowohl ein tauschähnlicher Umsatz (Waldarbeiten gegen Lieferung des Holzes mit Bara
USt: Steuersatz für Pensions-Pferdehaltung
BFH - 2004/12318
Investitionszulage für die in den Anschaffungskosten eines Gebäudes enthaltenen Aufwendungen für nachträgliche Herstellungsarbeiten
BFH - 2004/8134
Beiladung nach § 174 Abs. 5 Satz 2 AO
Arbeitsverhältnis bei Konzerngesellschaften
Abgrenzung Betriebsaufgabe - Fortführung
Arbeitslohn - Verzicht des ArbG auf Darlehensrückzahlung
BFH - 2004/4446
Gemischt genutzter privater PC
BFH - 2004/6244
Nichterhebung von Gerichtskosten
BFH - 2004/6243
Investitionszulage bei Nutzungsüberlassung
BFH - 2006/29875
BFH - 2004/5960
BFH - 2006/29911
Aussetzung des Klageverfahrens; Musterverfahren bei BVerfG
Fehlerbeseitigende Wertfortschreibung
Notwendige Beiladung
NZB: Übergehen von Beweisanträgen; Präklusionsfrist gem. § 79 b FGO
Anmeldung Vorerwerberpreis ohne Rechnungsunterlagen; Überprüfung der Zollanmeldung
Verlust der Postulationsfähigkeit; wirksame Ladung
Verlust der Postulationsfähigkeit; wirksame Ladung
BFH - 2004/6247
PKH - Beschwerdebegründungfrist
Verlust der Postulationsfähigkeit; wirksame Ladung
BFH - 2004/5332
BFH - 2004/12929
Zwischenschaltung einer ausländischen Kapitalgesellschaft
Körperschaftsteuervergütung als Dividende i.S. Art. 10 DBA-Schweiz
Benennungsverlangen bei Commercial Paper Programmen
BFH - 2006/29893
Benennungsverlangen gem. § 160 AO
BFH - 2004/10399
Aktivierung der Ansprüche aus einer Rückdeckungsversicherung
BFH - 2004/4447
Benennungsverlangen nach § 160 AO - Zinszahlungen auf Inhaberschuldverschreibungen
Bilanzierung von Ansprüchen aus der Rückdeckung von Pensionsverpflichtungen
BFH - 2006/29876
BFH - 2006/29873
BFH - 2004/5939
Mehrere nichtselbstständige Arbeitsverhältnisse: Kürzung Vorwegabzug
»1. Bei einem negativen Kompetenzkonflikt zwischen Gerichten verschiedener Gerichtszweige, die jeweils rechtskräftig entschieden haben, dass der zu ihnen beschrittene Rechtsweg unzulässig ist, kann § 39 Abs. 1 Nr. 4 FGO entsprechend angewendet werden, wen
»1. Für die zur Annahme einer Liebhaberei erforderliche Feststellung einer objektiv negativen Gewinnprognose sind die in der Vergangenheit erzielten Gewinne ohne Bedeutung. Am Ende einer Berufstätigkeit umfasst der anzustrebende Totalgewinn daher nur die
»Rechtsanwälte können die nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG erforderlichen Angaben zu Teilnehmern und Anlass einer Bewirtung in der Regel nicht unter Berufung auf die anwaltliche Schweigepflicht verweigern.«
BFH - 2004/5333
Mehrere Beschäftigungsverhältnisse - Kürzung Vorwegabzug
Vorwegabzug: Kürzung bei mehreren Arbeitsverhältnissen
Vorläufigkeitsvermerk - Reichweite
BFH - 2004/6815
BFH - 2004/6818
»1. Die Sanktionsregelung des Art. 11 Abs. 1 VO Nr. 3665/87 ist auch dann anzuwenden, wenn die zu hohe Erstattung im Vorfinanzierungsverfahren durch Abgabe einer diesbezüglichen Zahlungserklärung gemäß Art. 25 der Verordnung beantragt worden ist. 2. Der 2
Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten bei Überschussrechnung
»Die für den Fall, dass ein Ausführer eine höhere als die ihm zustehende Erstattung beantragt hat, in Art. 11 VO Nr. 3665/87 (seit April 1995) vorgesehene Sanktion besteht in einer Verminderung des Erstattungsanspruches. Ist ein Erstattungsbetrag vorfinan
Antrag gem. § 68 FGO a.F. - Monatsfrist
Rechtliches Gehör; Sachaufklärungspflicht
Rechtliches Gehör
BFH - 2004/10390
BFH - 2004/10400
»Ein Irrtum der Zollbehörde bei der Einreihung einer Ware ist für den Zollschuldner erkennbar, wenn sich die Unrichtigkeit der behördlichen Tarifierungsentscheidung aus dem Tenor einer im ABlEG/ABlEU veröffentlichten Entscheidung des EuGH ergibt.«
BFH - 2004/10401
BFH - 2004/6240
Wiedereinsetzung bei konkreter Einzelanweisung
BFH - 2004/10375
BFH - 2004/10377
BFH - 2004/8133
Rechtliches Gehör; Ablauf einer Ausschlussfrist
Betriebsstätte bei Bezirksschornsteinfegermeister
BFH - 2004/10403
BFH - 2004/6255
»Es verstößt nicht gegen den Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG, dass Betriebe des Produzierenden Gewerbes, die steuerbegünstigt sowohl Mineralöl als auch Strom verwenden, sowohl den in § 25 Abs. 4 MinöStG 1993 als auch den in § 9 Abs. 3 StromStG festge
Versicherungsprovision
Versicherungsprovision
Vermietungseinkünfte auch bei Grundstücksinanspruchnahme
BFH - 2006/29892
BFH - 2006/29896
Keine Leistung des Versicherungsnehmers durch Weiterleiten der Vertreterprovision an ihn
BFH - 2004/10406
BFH - 2004/6249
BFH - 2004/6250
»Die Parteien einer Vermögensübergabe zur Vorwegnahme der Erbfolge, die im Rahmen eines Altenteilsvertrages i.S. der landesrechtlichen Ausführungsgesetze zum BGB oder eines diesem vergleichbaren Versorgungsvertrages zunächst die Nichtabänderbarkeit der Le
Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen; Wertsicherungsklausel
Vermögensübergabe gegen private Versorgungsrente
Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
BFH - 2004/8120
Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
BFH - 2004/8118
EigZul - Herstellungsbegriff
Wertsicherungsklausel bei Vermögensübertragung
Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
Widerruf der Steuerberaterzulassung im Geltungsbereich der InsO
BFH - 2006/29913
BFH - 2006/29904
Formeller Bilanzenzusammenhang; Gruppenbewertung
BFH - 2004/10868
BFH - 2006/29906
BFH - 2004/10393
BFH - 2004/9299
Grundsätzliche Bedeutung; Divergenz
BFH - 2004/7309
BFH - 2004/5959
BFH - 2004/5955
BFH - 2004/11094
Zulässigkeitsvoraussetzung für NZB; Beschwer
Beeidigung
MinöSt: Vergütungsanspruch, Erlaubnisvorbehalt
Abfärberegelung - geringfügige gewerbliche Tätigkeit
BFH - 2004/6821
NZB: fehlerhafte Schätzung
BFH - 2004/5956
Restitutionsklage
Restitutionsklage
Restitutionsklage
Verfassungsmäßigkeit des § 34 EStG i.d.F. des StEntlG 1999/2000/2002
BFH - 2004/6254
Restitutionsklage
Beschwerdeerhebung zur Niederschrift bei einem unzuständigen FG
Fremdvergleich: Transfer von Werten zwischen nahen Angehörigen über eine KapG
BFH - 2004/5936
Restitutionsklage
Arbeitsmittel - privat angeschaffter PC
BFH - 2004/8137
Divergenz
BFH - 2004/10413
Lohnzahlungszeitraum
WK-Abzug für Arbeitsmittel: privat angeschaffter PC
Privat angeschaffter PC - Aufteilung der Aufwendungen
BFH - 2004/13304
Verbindliche Zolltarifauskunft - Widerruf
Tarifierung von Medaillenrohlingen
Kfz-Steuerbefreiung bei Feuerwehrdiensten privater Unternehmen
Aufteilung einer Gesamtschuld und Vollstreckung
Haftung des 'Strohmann-Geschäftsführers'
BFH - 2004/10410
BFH - 2004/9298
Vertreterhaftung für Umsatzsteuerschuld
BFH - 2004/6256
Verpflichtung zur Teilnahme an Gemeinschaftsverpflegung: Arbeitslohn
Bekanntgabe - Dreitagesfrist nach § 122 Abs. 2 Nr. 1 AO
BFH - 2004/12290
BFH - 2004/10407
BFH - 2004/10865
Niederlegung des Urteils bei der Geschäftsstelle
AdV - Zurückweisung der NZB
BFH - 2004/6252
BFH - 2004/6258
Kindergeld: Promotion als Berufsausbildung
Kindergeld: Leistungsempfänger i.S. des § 37 Abs. 2 AO; Weiterleitung
Kindergeld: Übergangszeit zwischen Schule und Zivildienst länger als sechs Monate
Kindergeld: Verrechnung des hälftigen Kindergelds bei Verzicht auf Ausgleichsanspruch gem. § 1612b BGB
BFH - 2004/11110
VuV: keine gesonderte und einheitliche Feststellung von Einkünften
Günstigerprüfung bei Übertragung des Kinderfreibetrags
Günstigerprüfung beim Kindergeld
BFH - 2004/8141
Ferienwohnung; Einkünfteerzielungsabsicht
Bewertung einer Nutzungsentnahme
Bindung der Gerichte an Billigkeitsmaßnahmen
Minderung der AK durch Provisionszahlungen
BFH - 2004/9312
Einheitsbewertung des Grundvermögens
»Bei der Ermittlung des Einheitswerts des Betriebsvermögens auf den 1. Januar 1996 unterliegt eine Rücklage für Ersatzbeschaffung nach Abschn. 35 EStR dem Abzugsverbot des § 103 Abs. 3 BewG.«
Schenkungsteuer bei vorzeitigem unentgeltlichem Verzicht auf ein vorbehaltenes Nießbrauchsrecht
Gesonderte Feststellung wegen nicht verjährter Folgesteuern
Rekultivierungsverpflichtung - Einheitsbewertung des BV
BFH - 2004/9294
Kein BA-Abzug für Pflichtbeiträge zu Rechtsanwaltsversorgungswerk
Fahrtkostenabzug; private Arbeitsgemeinschaft
Förmliche Zustellung eines Umsatzsteuerbescheids
Fehlen von Entscheidungsgründen; objektive Klagehäufung
»Stehen sich zwei Urteile in unvereinbarer Weise gegenüber, so ist die Wirkung der Rechtskraft, in Bezug auf einen bestimmten, unveränderten Sachverhalt Rechtsfrieden zu schaffen, aufgehoben. § 174 AO 1977 ist anwendbar.«
BFH - 2004/9803
Gundsätzliche Bedeutung; kumulative Urteilsbegründung
Sonderregelung für Reiseleistungen (§ 25 UStG) auch beim Schüleraustausch?
Entgeltliche Absprache bei Zwangsversteigerung
vGA - unentgeltliche Überlassung von Mandantenverträgen
Gewerblicher Grundstückshandel bei Zwischenschaltung einer GmbH
BFH - 2004/10402
BFH - 2004/9296
BFH - 2004/9297
Unterhaltsleistungen an gleichgestellte Personen
Leistungen einer Einrichtung der freien Wohlfahrtspflege
Kosten eines Vaterschaftsfeststellungsprozesses als außergewöhnliche Belastung
Zahlung von Erpressungsgeldern als außergewöhnliche Belastung
Umsatzsteuerbefreiung für private Krankenhäuser
BFH - 2004/6817
BFH - 2004/10396
Gegenvorstellung - Umdeutung
BFH - 2004/8116
BFH - 2004/6820
BFH - 2004/11083
BFH - 2004/11084
Darlegung von Revisionszulassungsgründen
BFH - 2004/11379
BFH - 2004/8117
Verletzung der Mitwirkungspflicht - Eintragungen im amtlichen Vordruck an unzutreffender Stelle
Kartellrechtsbuße der EU-Kommission; BA-Abzug nach § 4 Abs. 5 Nr. 8 EStG
Geschäftsführerhaftung
BA-Abzug: Zuwendungen an nicht rechtsfähige Unterstützungskasse
BFH - 2004/10378
»Ein Unternehmen, dessen Zweck das Recycling von Bauschutt ist, kann eine Rückstellung für die nach dem jeweiligen Bilanzstichtag anfallenden Aufbereitungskosten bilden, sofern die zeitnahe Verarbeitung behördlich überprüft wird.«
Restitutionsprozess; Prozesskosten keine außergewöhnliche Belastung
Rückwirkende Anwendung der einschränkenden Regelungen zur Bilanzänderung
Zerlegung GewSt-Messbetrag
Einbringung eines Einzelunternehmens in OHG
Rechtsmissbrauch bei Basis-Gesellschaft/Briefkastenfirma
EigZulG - Kinderzulage
BFH - 2004/10376
USt: Vorsteuerabzug; Verweisung auf andere Geschäftsunterlagen
BFH - 2004/12291
BFH - 2004/10398
Änderung von Kfz-Steuerbescheiden
Vermögensverfall: Versagung der Wiederbestellung als Steuerberater
»1. Der Bayerische Kommunale Prüfungsverband ist eine Einrichtung der kommunalen Selbstverwaltung, nicht aber eine Rechnungsprüfungsbehörde des Freistaates Bayern. Ehemalige Bedienstete des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbands erfüllen deshalb mit ihre
NZB: Verlängerung der Begründungsfrist
Beschränkte Abzugsfähigkeit von Vorsorgeaufwendungen: Verfassungsmäßigkeit
BFH - 2004/10389
USt: Zahlung einer Abrissentschädigung
BFH - 2004/10397
»1. Ein Anspruch auf nachträgliche Bestätigung des Ausgangs einer Erstattungsware aus dem Gebiet der Gemeinschaft auf einem Duplikat der Ausfuhranmeldung (Zusatzblatt) für Erstattungszwecke lässt sich Art. 5 Abs. 5 VO (EG) Nr. 800/1999 nicht entnehmen. 2.
BFH - 2004/11085
Änderung von Kfz-Steuerbescheiden
BFH - 2004/9306
BFH - 2004/17537
BFH - 2004/15610
Einheitswert: Filialgebäude im Beitrittsgebiet
Sonderausgabenabzug von Versorgungsleistungen
Handelsvertreter - häusliches Arbeitszimmer
Dauernde Last - Versorgungsleistungen
»1. Sind Versorgungsbezüge in Höhe eines festen Betrages zugesagt, der im Verhältnis zu den Aktivbezügen am Bilanzstichtag überhöht ist (sog. Überversorgung), so ist die nach § 6a EStG zulässige Rückstellung für Pensionsanwartschaften nach Maßgabe von § 6
»1. Tätigt eine GmbH Risikogeschäfte (Wertpapiergeschäfte), so rechtfertigt dies regelmäßig nicht die Annahme, die Geschäfte würden im privaten Interesse des (beherrschenden) Gesellschafters ausgeübt. Die Gesellschaft ist grundsätzlich darin frei, solche
»1. Sind Versorgungsbezüge in Höhe eines festen Betrages zugesagt, der wegen der Annahme eines ansteigenden säkularen Einkommenstrends im Verhältnis zu den Aktivbezügen am Bilanzstichtag überhöht ist (sog. Überversorgung), so ist die nach § 6a EStG zuläss
BFH - 2004/12294
Einlageforderung: gliederungsrechtliche Erfassung
»Nach Art. 20 Abs. 2 Satz 1 i.V.m. Art. 10 Abs. 1 DBA-Luxemburg sind die Einkünfte eines im Inland wohnenden Berufskraftfahrers mit luxemburgischem Arbeitgeber in Deutschland insoweit von der Besteuerung auszunehmen, als die Arbeit tatsächlich in Luxembur
»1. Die Ausbildung von Pferden zu Renn- und Turnierpferden ist dem Bereich der Land- und Forstwirtschaft zuzurechnen, wenn der Betrieb seiner Größe nach eine ausreichende Futtergrundlage bietet, die Pferde nicht nur ganz kurzfristig dort verbleiben und na
Einheitsbewertung des BV: HK für noch nicht errichtetes Gebäude
Gesonderte Feststellung bei der Grunderwerbsteuer
Dauernde last: Aufwendungen für Erneuerung eines Tanklagers
Erlass; sachliche Unbilligkeit: Veräußerungsgewinn, obwohl früher entstandene laufende Verluste steuerlich nicht berücksichtigt wurden
Ablösung einer Versorgungsverpflichtung
»1. Eine Pensionszusage einer GmbH zugunsten ihres Gesellschafter-Geschäftsführers ist im Regelfall durch das Gesellschaftsverhältnis (mit)veranlasst, wenn die eingegangene Versorgungsverpflichtung aus Sicht des Zusagezeitpunktes für die Gesellschaft nich
BFH - 2004/11698
BFH - 2004/11701
USt; Ort der sonstigen Leistung
NZB: grundsätzliche Bedeutung
Nutzungswertbesteuerung: Übergang auf Einzelrechtsnachfolger?
BFH - 2004/11106
Kostenentscheidung bei Erledigung der Hauptsache; § 7g EStG Rücklage für Existenzgründer
»1. Eine Stiftung kann mit bei ihr angestellten Diplompsychologen steuerfreie arztähnliche Leistungen i.S. von § 4 Nr. 14 Satz 1 UStG 1980 durch psychotherapeutische Behandlungen von Patienten in einer Ambulanz erbringen. 2. Die Steuerbefreiungen nach § 4
BFH - 2004/8125
BFH - 2004/8115
BFH - 2004/6809
BFH - 2004/6810
BFH - 2004/6811
BFH - 2004/10409
Verspätungszuschlag
Zurückweisung des Beschwerdeführers als Prozessbevollmächtigter
Grundstücksverkauf als nichtsteuerbare Geschäftsveräußerung
BFH - 2004/11946
BFH - 2004/11953
BFH - 2004/9289
Außerordentliche Beschwerde - Gegenvorstellung
Organschaft im Insolvenzfall
BFH - 2004/11706
BFH - 2004/11704
NZB: Nichtigkeit eines Steuerbescheides
BFH - 2004/11703
BFH - 2004/10412
BFH - 2004/11081
BFH - 2004/11951
BFH - 2004/11079
BFH - 2004/12292
BFH - 2004/8114
BFH - 2004/8112
BFH - 2004/8113
Erledigung der Hauptsache; EuGH-Entscheidung
BFH - 2004/10874
VuV: Darlehenszinsen als WK
BFH - 2004/11939
BFH - 2004/9291
Erhöhung der KraftSt
BFH - 2004/10385
BFH - 2004/12665
Terminsverlegung - Erkrankung des Prozessbevollmächtigten
DBA-FRA - Tätigkeit für deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunksender
Erledigung der Hauptsache; Kostenentscheidung bei Gesetzesänderung
BFH - 2004/10384
BFH - 2004/11930
BFH - 2004/9315
NZB: Klärungsfähigkeit einer Rechtsfrage, Sicherung einer einheitlichen Rspr.
BFH - 2004/11103
Vorabentscheidungsersuchen an EuGH; Rücknahme
Vorabentscheidungsersuchen an EuGH; Rücknahme
BFH - 2004/10387
Verfahrensrüge; unrichtig erteilte Rechtsbehelfsbelehrung
BFH - 2004/11944
BFH - 2004/11105
BFH - 2004/10867
BFH - 2004/9316
Kindergeld: Verlustausgleich
Häusliches Arbeitszimmer: anderer Arbeitsplatz
Gemischt genutztes Gebäude - Schuldzinsenabzug
Postzustellungsurkunde - Beweiskraft
BFH - 2004/12298
Notanwalt; Beiordnung
BFH - 2004/9702
BFH - 2004/11931
Außergewöhnliche Belastungen: nachträglicher Einbau eines Fahrstuhls und eines automatischen Garagentors
ESt-Erstattung an Ehegatten
»1. Erwirbt ein Steuerpflichtiger ein einziges schadstoffbelastetes Grundstück (wirtschaftliche Einheit), das er nach der Durchführung von Sanierungsmaßnahmen veräußert, so ist die Grenze von der privaten Vermögensverwaltung zum Gewerbebetrieb nicht übers
Zuckerrübenlieferungsrecht - immaterielles WG
USt: Uneinbringlichkeit des vereinbarten Entgelts
BFH - 2004/10386
Einlage eines Bodenschatzes und AfS
BFH - 2004/11942
BFH - 2004/11697
BFH - 2004/10374
BFH - 2004/11101
BFH - 2004/11104
BFH - 2004/13305
BFH - 2004/10863
»1. Dem in § 9 Abs. 1 Nr. 3 StromStG verwendeten Begriff des räumlichen Zusammenhangs lässt sich nicht entnehmen, dass die Einspeisung des in einem begünstigten Blockheizkraftwerk erzeugten Stroms in das öffentliche Stromnetz in jedem Fall zu einem Aussch
Stromsteuerbefreiung für Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen
Vorlage an EuGH: Qualität von Erstattungserzeugnissen
»1. Dem in § 9 Abs. 1 Nr. 3 StromStG verwendeten Begriff des räumlichen Zusammenhangs lässt sich nicht entnehmen, dass bereits die Einspeisung des in einer begünstigten Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage erzeugten Stroms in das öffentliche Stromnetz in jedem Fa
Widerruf der Zustimmung zur Übertragung des Haushaltsfreibetrags
Betriebsaufspaltung: sachliche Verflechtung
BFH - 2004/11679
Teilfeststellungsverjährung
Verfahrensmangel: nicht mit Gründen versehenes Urteil
USt; Veräußerung des Sicherungsgutes durch den Sicherungsnehmer
BFH - 2004/9805
Restwertabschreibung nach § 4 Abs. 3 FördG
Restwertabschreibung nach § 4 Abs. 3 FördG
Einbringung privater Beziehungen bei geschäftlicher Transaktion
Akteneinsicht - unzulässige Beschwerde
BFH - 2004/9293
Fehlgeschlagener Erwerb bei einer wesentlichen Beteiligung
Veräußerungsverlust bei wesentlichen Beteiligungen
Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft: kein Kinderfreibetrag für Kind der Partnerin
Zweite Börsengang der Deutschen Telekom AG: Einnahmen aus Kapitalvermögen durch Bonusaktien? Beitrittsaufforderung an BMF
Erwerb eines Erbteils als Anschaffung
BFH - 2004/12925
BFH - 2004/12293
BFH - 2004/9701
Verfahrensmangel: unzureichende Sachaufklärung
Verhältnis Beschwerdeverfahren - Insolvenzverfahren
BFH - 2004/10876
BFH - 2004/11373
Grundsätzliche Bedeutung; Vergütung ausgefallener MinöSt
Entgeltkorrektur bei Forderungsausfall
BFH - 2004/11100
»1. Umsätze einer GmbH, die mit angestelltem qualifiziertem Krankenpflegepersonal Behandlungspflegeleistungen erbringt, sind nach § 4 Nr. 14 UStG steuerfrei. 2. In den Jahren 1988 bis 1990 ausgeführte Umsätze einer GmbH durch Grundpflege und hauswirtschaf
BFH - 2004/11378
BFH - 2004/11380
BFH - 2004/10408
Einnahmen-Überschuss-Rechnung: Änderung der Zweckbestimmung eines WG
BFH - 2004/10405
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuchs
BFH - 2004/12937
BFH - 2004/12923
BFH - 2004/11096
Vorkostenabzug nach § 10 e Abs. 6 EStG - einheitliches Förderobjekt
BFH - 2004/11928
Anwendung des § 68 FGO a.F.
Nachträgliche AK; verdeckte Einlage
Organschaft - wirtschaftliche Eingliederung Organgesellschaft
Auswirkung rückwirkender Änderungen der DM-Eröffnungsbilanz und der Folgebilanzen auf Steuerbescheide
BFH - 2004/12671
BFH - 2004/11959
Abweichende Steuerfestsetzung aus Billigkeitsgründen; Verfassungswidrigkeit von Rechtsnormen
»Eine Geschäftsbeziehung zum Ausland i.S. des § 1 Abs. 1 und 4 AStG (i.d.F. des StandOG) vom 13. September 1993 (BGBl I 1993, 1569, BStBl I 1993, 774) erfordert eine personale Beziehung zwischen dem inländischen Steuerpflichtigen und einer ausländischen n
BFH - 2004/12300
BFH - 2004/12320
»Es ist ernstlich zweifelhaft, ob die von der Finanzverwaltung (BMF-Schreiben vom 14. November 2000 IV A 6 -S 2174- 5/00, BStBl I 2000, 1514) vertretene Ansicht, dass eine Teilwertabschreibung auf teilfertige Bauten auf fremdem Grund und Boden nur hinsich
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen
BFH - 2004/10404
Gegenvorstellung
BFH - 2004/10873
BFH - 2004/11943
Bestellung als Steuerberater; Inkompatibilitätsregelung
Beiordnung eines Notanwaltes
Betriebsprüfung bei Kreditinstitut; Auskunftsersuchen
BFH - 2004/11945
Kindergeld: auswärtige Unterbringung eines Kindes in Berufsausbildung
Grundsätzliche Bedeutung
BFH - 2004/11097
Realteilung
BFH - 2004/12313
BFH - 2004/11091
BFH - 2004/11090
Liebhaberei
VuV - Tatbestandsverwirklichung bei Miteigentümern
Verfassungsmäßigkeit des § 23 EStG: Vollzugsdefizite, Verfassungsmäßigkeit der Regelung für das Jahr 1993?
BFH - 2004/10870
BFH - 2004/14042
BFH - 2004/11958
BFH - 2004/12943
BFH - 2004/12301
BFH - 2004/10415
»Ein selbständiger EDV-Berater, der Computer-Anwendungssoftware entwickelt, kann einen dem Ingenieur ähnlichen Beruf i.S. des § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG ausüben (Änderung der Rechtsprechung).«
Einfuhrabgabenentstehung: Entziehen aus der zollamtlichen Überwachung; Verjährungsfrist für hinterzogene Einfuhrabgaben
BFH - 2004/11372
BFH - 2004/12673
»Die Rück- bzw. Vortragsfähigkeit einer sog. Großspende ('Einzelzuwendung von mindestens 50 000 DM') setzt voraus, dass der Spendenbetrag beide in § 10b Abs. 1 Satz 1 und 2 EStG genannten Höchstsätze überschreitet.«
BFH - 2004/12670
Verhältnis Beschwerdeverfahren - Revisionsverfahren
BFH - 2004/11685
BFH - 2004/11680
»Veredelung ist der planvolle Umgang mit einer Ware mit dem Ziel, ein bestimmtes Veredelungserzeugnis zu gewinnen. Unwillkürlich eintretende Veränderungen der Ware genügen dafür, auch wenn sie erwünscht sind, jedenfalls dann nicht, wenn der Umgang mit der
Geschäftsführerhaftung; Beauftragung eines Steuerberaters
»Bringt der Gesellschafter einer realgeteilten Personengesellschaft die ihm bei der Realteilung zugewiesenen Wirtschaftsgüter anschließend in eine mit einem Dritten errichtete Personengesellschaft ein, kann diese die eingebrachten Wirtschaftsgüter auch da
Dachausbau; wirtschaftliches Eigentum; degressive AfA
BFH - 2004/12324
Aufrechnung im Insolvenzverfahren
Begünstigte Herstellungskosten für die erhöhte Absetzung nach §§ 82g EStDV, 7h Abs. 1 EStG müssen nicht in der Bescheinigung der zuständigen Gemeindebehörde aufgeführt werden
Sog. Sicherheitskompaktrente - Abzugsfähigkeit von Vermittlungsgebühren
BFH - 2004/14383
BFH - 2004/14384
»Zum notwendigen Betriebsvermögen eines durch Überschreiten der Drei-Objekt-Grenze entstandenen gewerblichen Grundstückshandels gehören nicht nur die Objekte, deren Veräußerung zur Annahme des gewerblichen Grundstückshandels geführt hat, sondern auch nich
»Nach § 132 Abs. 2 BewG unterbleibt die gesonderte Feststellung eines Einheitswerts 1935 für Grundstücke im Beitrittsgebiet auch in den Fällen, in denen Mietwohngrundstücke i.S. des § 32 Abs. 1 Nr. 1 RBewDV (entspricht § 75 Abs. 2 BewG) neben steuerbefrei
Gewerblicher Grundstückshandel
Rückwirkendes Ereignis; Erstattung von KiSt
BFH - 2004/12924
Gemeinschaftswidrigkeit von § 13 a Abs. 4 Nr. 2 ErbStG
Sachverständigengutachten
Kumulative Urteilsbegründung; behinderungsbedingter Mehrbedarf
BFH - 2004/12933
BFH - 2004/12940
Einheitswert für Grundstücke im Beitrittsgebiet
Bedarfsbewertung bei einem erbbaurechtsbelasteten Grundstück
BFH - 2004/10411
Teilwertabschreibung
BFH - 2004/12664
Offenbare Unrichtigkeit; grundsätzliche Bedeutung
Gegenvorstellung; Fristgebundenheit
Ausfuhrlieferung in Drittstaaten
BFH - 2004/12296
»Der Verzicht auf die Ausübung des Amtes als Testamentsvollstrecker gegen 'Entschädigung bzw. Schadensersatz' kann eine sonstige Leistung i.S. des § 1 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 UStG 1993 sein.«
AdV - Ablauf der Vollziehungsaussetzung
Kindergeld: Abzweigung bei vollstationärer Unterbringung; Zulassung der Revision
BFH - 2004/11086
Gewinntantieme; vGA
BFH - 2004/11932
»Bezieht ein Unternehmer im Inland Leistungen, die er im Ausland für eine Grundstücksvermietung verwendet, ist nach § 15 Abs. 2 Nr. 2 UStG zu prüfen, ob die Grundstücksvermietung steuerfrei (vorsteuerabzugschädlich) wäre, wenn sie im Inland ausgeführt wür
BFH - 2004/14386
BFH - 2004/12289
Schätzung: ungeklärte Bareinzahlungen eines Steuerberaters
BFH - 2004/10391
BFH - 2004/11682
BFH - 2004/11684
BFH - 2004/11376
Gewerbesteuerbefreiung im Rahmen einer Betriebsaufspaltung
Förderung nach § 7 FördG
Private Pkw-Nutzung; gebrauchtes Kfz
BFH - 2004/14396
Bewirtungskosten; Fortbildungskosten
Ansparrücklage nach § 7g EStG
»Aufwendungen eines Pächters für die Erneuerung der Dacheindeckung eines im Eigentum des Verpächters stehenden und dem Pachtbetrieb dienenden Wirtschaftsgebäudes sind als Betriebsausgaben des landwirtschaftlichen Pachtbetriebes abziehbar, wenn sie in Erwa
»1. Beruht eine mit förmlichen Rechtsbehelfen nicht anfechtbare Entscheidung des FG darauf, dass das Gericht eine Vorschrift des Prozessrechts bewusst in einer objektiv greifbar gesetzwidrigen Weise anwendet, steht den Betroffenen die außerordentliche Bes
Erledigung der Hauptsache; Ergehen eines Gerichtsbescheids
»Besteht die dem Betriebsinhaber gehörende genutzte Fläche (Eigenfläche) ausschließlich aus einer Hof- und Gebäudefläche, von der aus angepachtete Flächen (Stückländereien) bewirtschaftet werden, schließt dies die Feststellung eines Vergleichswerts für di
BFH - 2004/11694
BFH - 2004/11692
BFH - 2004/11949
Beihilfe in Krankheitsfällen aus öffentlichen Mitteln
»Erbringt ein Arbeitnehmer seine Arbeitsleistung vorübergehend außerhalb der Wohnung und des dauerhaften Mittelpunkts seiner beruflichen Tätigkeit, so begründet er dort auch nach Ablauf von drei Monaten keine (weitere) Arbeitsstätte i.S. des § 9 Abs. 1 Sa
VuV: Vermietung von Räumlichkeiten eines EFH an nahe Angehörige
BFH - 2004/12934
»Wird ein unbebautes, besetztes Grundstück zwangsweise geräumt, um es anschließend teilweise bebauen und teilweise als Freifläche vermieten zu können, sind die Aufwendungen für die Zwangsräumung, soweit sie die zu bebauende Fläche betreffen, Herstellungsk
»Veräußert ein Steuerpflichtiger sein Grundstück an seinen Nachbarn, der mit dem Eigentumserwerb zugleich erreichen möchte, dass der Steuerpflichtige seine öffentlich-rechtlichen Abwehrrechte gegen dessen Bauvorhaben nicht (mehr) geltend macht, so ist das
»1. Eine als Vermieterin auftretende Bruchteilsgemeinschaft ist im Verfahren der einheitlichen und gesonderten Feststellung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung grundsätzlich beteiligtenfähig und klagebefugt (Änderung der Rechtsprechung). 2. Erzi
»1. Eine als Vermieterin auftretende Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist im Verfahren der einheitlichen und gesonderten Feststellung ihrer Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung grundsätzlich beteiligtenfähig und klagebefugt (Änderung der Rechtsprechun
Arbeitgeberbeiträge an eine französische Sozialversicherung
BFH - 2004/10877
Betriebsaufspaltung: bewegliche WG als wesentliche Betriebsgrundlage
BFH - 2004/11922
GbR: Beteiligtenfähigkeit und Klagebefugnis; Zurechnung der Einkünfte
Übergangszeit i.S. von § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2b EStG
Veranlagungswahlrecht; Untätigkeitsklage
Außergewöhnliche Belastung: Unterhaltsleistungen an nahe Angehörige in Griechenland
Klageänderung; Veranlagungswahlrecht
»1. Der Steuerpflichtige ist durch die Einkommensteuerfestsetzung beschwert, auch wenn er nach Abzug des in fiktive Kinderfreibeträge umzurechnenden Kindergeldes im wirtschaftlichen Ergebnis nicht mit Einkommensteuer belastet ist. 2. Aus der Festsetzung v
BFH - 2004/12676
»1. Auch wenn der Miteigentümer eines Zwei- oder Mehrfamilienhauses mit Einverständnis der übrigen Miteigentümer eine Wohnung allein bewohnt, steht ihm der Fördergrundbetrag nur entsprechend seinem Miteigentumsanteil zu. 2. Die Anweisung in Rz. 66 des BMF
Arbeitslohn: ArbN-Anteile zur Sozialversicherung
BFH - 2004/11691
NZB: Kindergeld - Klärungsbedürftigkeit; volljähriges behindertes Kind
»1. Der Steuerpflichtige kann Aufwendungen für den Unterhalt einer unterhaltsbedürftigen Lebenspartnerin nach § 33a Abs. 1 Satz 2 EStG 1996 abziehen, soweit ihr zum Unterhalt bestimmte öffentliche Mittel mit Rücksicht auf die Unterhaltsleistungen gekürzt
BFH - 2004/13719
BFH - 2004/13720
BFH - 2004/11099
Beiladung - Streitwertfestsetzung
»Eine Wohnung, die in der Wohnform des 'betreuten Wohnens' genutzt wird, dient regelmäßig Wohnzwecken und ist daher investitionszulagenbegünstigt.«
»Aufwendungen des Vaters in Erfüllung des gesetzlichen Unterhaltsanspruchs der nicht mit ihm verheirateten Mutter seines Kindes aus Anlass der Geburt können als außergewöhnliche Belastung nach § 33a Abs. 1 EStG berücksichtigt werden, sofern für die Mutter
Auslegung von Prozesserklärungen; Gegenvorstellung
BFH - 2004/11708
Beweiserleichterung für Unterhaltsleistungen an Personen im Ausland als außergewöhnliche Belastung
Kraftfahrzeugkosten schwer gehbehinderter und stehbehinderter Steuerpflichtiger
»1. Das Veranlagungswahlrecht darf zwar bis zur Unanfechtbarkeit der Einkommensteuerfestsetzung auch während eines Einspruchs- und Klageverfahrens abweichend ausgeübt werden. Wegen der Verschiedenartigkeit der Veranlagungsarten hat das FA jedoch stets ein
InvZul; Windkraftanlage
BFH - 2004/11916
Begünstigte ESt gem. § 34 Abs. 1 EStG
Bestandskräftiger Steuerbescheid: Änderung aufgrund irriger Sachverhaltsbeurteilung
BFH - 2004/14047
USt: Vermietung von Bowling-Bahnen
BFH - 2004/11374
BFH - 2004/11707
Außergewöhnliche Belastungen: Kfz-Kosten Behinderter
Ferien- und Wochenendwohnungen; Eigenheimzulage
Haftungsbescheid
BFH - 2004/11710
BFH - 2004/11933
BFH - 2004/12312
Drei-Tages-Frist nach § 122 Abs. 2 Nr. 1 AO; Haftungsschuldner; Schätzung
Kindergeld: auswärtige Unterbringung eines ledigen auszubildenden Kindes
»1. Zu den Anforderungen an die Herstellung eines bautechnischen Neubaus i.S. von § 7 Abs. 5 EStG. 2. Die degressive Gebäudeabschreibung (§ 7 Abs. 5 EStG) wird nicht dadurch ausgeschlossen, dass für einen Teil der Sanierungsaufwendungen erhöhte Absetzunge
»Hat das FA einen Haftungsgegenstand durch einen bestandskräftig gewordenen Haftungsbescheid geregelt, steht dessen Bestandskraft bei unveränderter Sach- und Rechtslage der erneuten Regelung des gleichen Sachverhaltes durch Erlass eines ergänzenden, neben
BFH - 2004/12302
Kindergeld: Abzweigung bei Kinderbetreuung in einem Mutter-Kind-Heim
Kindergeld: Einkünfte i. S. des § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG
Verdeckte Gewinnausschüttung durch überhöhte Preisnachlässe eines Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführers an seine Ehefrau - Schätzung eienr vGA - Umsatzsteuer ist Teil der vGA - Voraussetzung für Rückstellungsbildung - Zulassung der Revision
BFH - 2004/11938
Kindergeld: Einkünfte i. S. des § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG
Gesellschafter-Geschäftsführer-Vergütung: zusätzliche Tätigkeit
Gesellschafter-Geschäftsführer-Bezüge: Angemessenheit
vGA: Mehrfach-Geschäftsführer - Gesamtausstattung
BFH - 2004/12930
Divergenz; Neufestsetzung der Eigenheimzulage aufgrund geänderter Verhältnisse
»Die Quellensteuer auf Dividenden einer deutschen Kapitalgesellschaft ist nach Art. 10 Abs. 1 Buchst. a DBA-Russland nur dann auf 5 v.H. der Dividende zu reduzieren, wenn der Nominalwert der Beteiligung mindestens 160 000 DM (81 806,70 EURO) beträgt.«
AdV
Anteilsrotation
»Dem EuGH wird folgende Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt: Widerspricht es Art. 52 EGV, wenn der im Inland beschränkt steuerpflichtige Angehörige eines anderen Mitgliedstaates anders als ein unbeschränkt Steuerpflichtiger den Gesamtbetrag seiner Einkü
»Dem EuGH wird die folgende Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt: Widerspricht es Art. 59 EGV, wenn der im Inland beschränkt steuerpflichtige Angehörige eines anderen Mitgliedstaates die Erstattung der auf seine inländischen Einnahmen entfallenden und im
Kein Verlust der wirtschaftlichen Identität i.S. des § 8 Abs. 4 KStG 1999 bei bloßer Umschichtung der Finanzanlagen sowie bei fehlendem zeitlichen Zusammenhang zwischen Zuführung neuen Betriebsvermögens und Veräußerung der Geschäftsanteile
BFH - 2004/13726
Verfassungswidrige Rückwirkung des InvZulÄndG i.d.F. v. 20.12.2000
Begrenzung der Steuerbegünstigung nach § 24 Abs. 3 UmwStG - fehlende Übergangsregelung
BFH - 2004/13299
BFH - 2004/12307
BFH - 2004/12310
Beherrschender Gesellschafter/Gesellschafter-Geschäftsführer: Forderungsverzicht
»Erstreckt sich die Denkmaleigenschaft eines der Nutzungswertbesteuerung unterliegenden Gutshauses eines Land- und Forstwirts auch auf im Innern angebrachte Wandmalereien, ist der Aufwand für die Restaurierung der Wandmalereien als Betriebsausgabe abziehb
»1. § 48 Abs. 1 Nr. 1 FGO, wonach zur Vertretung berufene Geschäftsführer Klage gegen einen Bescheid über die einheitliche und gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen erheben können, ist dahin zu verstehen, dass die Personengesellschaft als Pro
BFH - 2004/11962
BFH - 2004/13734
Verwirkung des Anspruchs auf Rückforderung von Kindergeld; Gerichtsbescheid: unterlassener Antrag auf mündliche Verhandlung kann Rügeverzicht bewirken
»Unterhaltsleistungen, die ein unbeschränkt Steuerpflichtiger von seinem nicht unbeschränkt steuerpflichtigen geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten erhält, sind nicht steuerbar (Abweichung vom BFH-Urteil vom 27. September 1973 VIII R 77/69
Nebenberufliche Geschäftsführung einer gemeinnützigen Stiftung
Berücksichtigung von Spekulationsverlusten für Jahre vor 1999
Mittelbare Grundstücksschenkung
Zeugnisverweigerung
Ermessensentscheidung - nachträgliche Ergänzung
BFH - 2004/12931
Gebäudesachwert: Ermäßigung wegen wirtschaftlicher Überalterung
BFH - 2004/11921
Vorkostenabzug nach § 10 e Abs. 6 EStG
BFH - 2004/14054
BFH - 2004/11705
BFH - 2004/12921
Rechtsanwaltsgesellschaften in der Rechtsform der AG; Postulationsfähigkeit
BFH - 2004/13460
Gundsätzliche Bedeutung; Duldungsbescheid; AnfG
BFH - 2004/11935
BFH - 2004/11936
Private Nutzung betrieblicher Kfz
Prozessvollmacht: Wirkung über den Tod hinaus
BFH - 2004/11699
Zulassung der Revision
Unwirksamkeit des Verzichts auf Durchführung der mündlichen Verhandlung; Sachaufklärungsrüge
BFH - 2004/14387
Steuerfestsetzung auf Null - keine Beschwer
Vertreterhaftung: Inhaftungnahme einer Bank
Unzureichende Sachaufklärungspflicht - unterlassene Zuziehung von Akten; Divergenz
BFH - 2004/12927
BFH - 2004/12944
Verletzung des Rechts auf Gehör durch Prozessurteil
Promotionskosten als WK
PersG: Ausscheiden eines Gesellschafters - Mehrgewinne nach Betriebsprüfung
vGA: Umsatztantieme
BFH - 2004/14051
Prüfungsanordnung; Begründungsanforderungen
Widerruf der Bestellung als Steuerberater - Vermögensverfall
Anordnung Außenprüfung (Ap), Begründung
Erstattung von USt
BFH - 2004/13458
BFH - 2004/12319
BFH - 2004/12322
Antrag auf Änderung einer fehlerhaften Streitwertfestsetzung
MinöSt: Vergütungsanspruch bei Konkurs des Warenempfängers
BFH - 2004/16325
Kindergeld: Aufwendungen für privat angeschafften PC
»1. Im Klageverfahren einer Personengesellschaft gegen einen Gewinnfeststellungsbescheid sind die Gesellschafter nicht Dritte i.S. des § 174 Abs. 5 AO 1977. 2. Wird ein Gewinnfeststellungsbescheid durch ein finanzgerichtliches Urteil geändert, beginnt die
Rüge unvollständiger Sachaufklärung
»Der Gewinn aus der Veräußerung des Anteils an einer Personengesellschaft unterliegt der Gewerbesteuer, soweit auf der Seite des Veräußerers und auf der Seite des Erwerbers dieselben Personen Mitunternehmer sind.«
Kindergeld: Verwirkung von Rückforderungsansprüchen
Zahlungen Dritter als Sonderbetriebseinnahmen
Aufdeckung stiller Reserven bei Übertragung von einzelnen Wirtschaftsgütern eines Einzelunternehmens auf eine Betriebs-GmbH mit Beteiligung eines Angehörigen - Zuordnung des Geschäftswerts - §§ 20, 21 UmwStG nur bei Steuerverstrickung bei demselben Rechts
Vermögensübergabe im Rahmen vorweggenommener Erbfolge: Ablösung eines Nießbrauchs gegen wiederkehrende Leistungen - Ertragsprognose
BFH - 2004/14043
BFH - 2004/14044
BFH - 2004/14407
Ansparrücklage nach § 7g Abs. 3, Abs. 6 EStG
Änderung nach § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO; keine Änderungssperre bei Fahndungsprüfung
»Wird ein Gebäude, das zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden sollte, vor dem Selbstbezug und innerhalb der Spekulationsfrist des § 23 Abs. 1 Nr. 1 EStG wieder veräußert, mindern nur solche Schuldzinsen aus der Fremdfinanzierung des Grundstückserwerbs und
»1. Nicht angelegtes Geldvermögen kann --ebenso wie die vom Großen Senat des BFH im Beschluss vom 12. Mai 2003 GrS 1/00 (BFHE 202, 464, BStBl II 2004, 95) ausdrücklich erwähnten, ihrer Art nach ertraglosen Wirtschaftsgüter-- nur Gegenstand einer Vermögens
Wohneigentumsförderung nach § 10e EStG
Steuerabzug bei beschränkter Steuerpflicht nach § 50 a EStG
BFH - 2004/11709
Vorruhestandsgeld als Teil der Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes
Einnahmen-Überschuss-Rechnung: Gewillkürtes Betriebsvermögen und § 4 Abs. 3 EStG
BFH - 2004/14053
Offenbare Unrichtigkeit i.S. von § 129 AO
»Der Wechsel von der Besteuerung als Kleinunternehmer nach § 19 UStG zur Besteuerung nach den allgemeinen Vorschriften des UStG ist eine Änderung der Verhältnisse i.S. des § 15a UStG.«
»Bei richtlinienkonformer Auslegung der Vorschriften des § 18 Abs. 8 UStG 1993, §§ 51 ff. UStDV 1993 ist die Vorschrift des § 52 Abs. 2 UStDV 1993 (Nullregelung) anwendbar, soweit der Leistungsempfänger entsprechend den Bestimmungen der Richtlinie 77/388/
Schätzung: Durchschnittswerte der Verwaltung für Taxiunternehmen
BFH - 2004/14615
Häusliches Arbeitszimmer: mehrere Erwerbstätigkeiten
Klagerücknahme: Antrag auf Fortsetzung des Verfahrens
USt: Unternehmereigenschaft
BFH - 2004/15606
BFH - 2004/15607
Auslegung eines Ergänzungsbescheids zum Duldungsbescheid als Leistungsgebot
Haftung bei Betriebsübernahme
BFH - 2004/14415
BFH - 2004/12917
BFH - 2004/12668
NZB: Verfahrensfehler
BFH - 2004/14621
»Hat der Vollstreckungsschuldner seinem geschäftsunfähigen Kind in Gläubigerbenachteiligungsabsicht ein Geldguthaben auf einem Festgeldkonto bei einer Bank zugewendet und dieses Guthaben kurze Zeit später wieder abgeräumt und für eigene Zwecke verwendet,
BFH - 2004/12915
BFH - 2004/12916
»1. Eine enge Beziehung zu den notwendig zu einem landwirtschaftlichen Betrieb gehörenden, dessen Wesen gerade ausmachenden Tätigkeiten rechtfertigt eine Erstreckung der Kraftfahrzeugsteuerbefreiung auf Transportfahrzeuge, die ausschließlich geeignet und
»Gefrorenes Rindfleisch ist nicht von handelsüblicher Qualität i.S. von Art. 13 VO (EWG) Nr. 3665/87, wenn wegen Überschreitung des vom Hersteller angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatums die Ware im Gebiet der Gemeinschaft nicht unter normalen Bedingungen v
Kraftfahrzeugsteuer: Zweispuriges Kraftfahrzeug Trike kein 'Kraftrad'
Vorsteuerabzug
Beschwerde gegen AdV-Ablehnung
Klagebegehren: Hauptantrag - Hilfsantrag
Trennung eines Verfahrens
BFH - 2004/18118
»Der Gewerbesteuermessbescheid ist nach § 35b Abs. 1 Satz 1 GewStG auch dann aufzuheben oder zu ändern, wenn die vorausgegangene Aufhebung oder Änderung des Einkommensteuerbescheids darauf beruht, dass die Tätigkeit des Steuerpflichtigen nicht mehr wie bi
BFH - 2004/16957
BFH - 2004/16959
Erinnerung gegen Kostenansatz
Außergewöhnliche Belastung: Schäden durch Flugunfall
Betreuungs- und Erziehungsbedarf für VZ vor dem 1.1.2000
BFH - 2004/13302
Anspruch des Nießbrauchers auf Eigenheimzulage bei Beteiligung an den Anschaffungskosten und Herstellungskosten eines bebauten Grundstücks
Abgrenzung Ap - Einzelermittlung; Änderung nach § 174 Abs. 2 AO
Anspruch auf Eigenheimzulage, wenn nur einer der Miteigentümer unbeschränkt steuerpflichtig ist
»Die Tätigkeit im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres ist grundsätzlich nicht als Berufsausbildung zu beurteilen. Für den Zeitraum, in dem das Kind ein freiwilliges soziales Jahr leistet, steht den Eltern daher kein Ausbildungsfreibetrag zu.«
BFH - 2004/14616
Wirtschaftliches Eigentum - Wohnungsrecht
NZB: Haftung des Leistungsempfängers - im Ausland ansässige Unternehmer
Revisionszulassung; Umdeutung einer Revision in eine NZB
Wesentliche Beteiligung an KapG: Einbringung in andere KapG gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten
BFH - 2004/16651
Mindestbesteuerung nach § 2 Abs. 3 EStG
Verfahrensmangel: Verletzung des rechtlichen Gehörs
Ausgaben im Zusammenhang mit einer tarifbegünstigten Entschädigung - Zeitpunkt des Abzugs von Veräußerungskosten - Gewinnfeststellung als konkursfreie Angelegenheit
Außergewöhnliche Belastung: Unterhaltsleistungen aufgrund Partnerschaftsvertrag
Nichteheliche Lebensgemeinschaft: Unterhalt an Lebensgefährtin
BFH - 2004/13721
BFH - 2004/13451
Kindergeld: Sozial-Abkommen mit Jugoslawien
BFH - 2004/16954
BFH - 2004/15831
Verjährung: Hemmung durch Außenprüfung
BFH - 2004/12675
Beteiligtenfähigkeit und Klagebefugnis einer GbR für VuV-Einkünfte
Sonder-AfA auf Anzahlungen nach dem FördG
»1. Der Steuerpflichtige, der seine an der Deutschen Terminbörse (jetzt: EUREX) erworbenen Optionsrechte innerhalb der Spekulationsfrist glattstellt, verwirklicht in Höhe der Differenz zwischen der bei Abschluss des Eröffnungsgeschäfts gezahlten und der b
Vorläufigkeitsvermerk
Häusliches Arbeitszimmer - 'anderer Arbeitsplatz' i. S. der Abzugsbeschränkung
BFH - 2004/15833
Mitunternehmerschaft bei Landwirtsehegatten [Blumengärtnerei]
BFH - 2004/11920
PKH; Besorgnis der Befangenheit
BFH - 2004/14402
Geringfügiges Beschäftigungsverhältnis: Steuerfreiheit des Arbeitslohnes
Verspätetes Vorbringen
InvZul: Unterschrift
Abzugsfähigkeit von Strafverteidigungskosten
Postzustellungsurkunde - Beweiskraft
BFH - 2004/14393
BFH - 2004/13448
Gegenstand des Klagebegehrens
Juristische Person des öffentlichen Rechts: Unternehmereigenschaft
Rückforderungsanspruch betr. USt-Erstattungsbetrag
Kindergeld: Kindeswohnsitz bei Schulbesuch im Ausland
NZB: grundsätzliche Bedeutung
BFH - 2004/18778
BFH - 2004/14055
PersG: Gesellschafterkonkurs - Gewinnfeststellungsbescheid
BFH - 2004/15824
BFH - 2004/15828
BFH - 2004/15823
»1. Eine Personengesellschaft, deren alleiniger Zweck es ist, ein Gebäude zu errichten und zu vermieten, und die im Zusammenhang mit ihrer Gründung und der Aufnahme von Gesellschaftern rechtlich beraten wird, bezieht die Beratungsleistungen gemäß § 15 Abs
Überraschungsentscheidung
»Der Unternehmer kann Vorsteuerbeträge erst in dem Besteuerungszeitraum abziehen, in dem die materiell-rechtlichen Anspruchsvoraussetzungen i S. des § 15 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 UStG insgesamt vorliegen. Zu diesen Voraussetzungen gehört eine Rechnung mit geso
»Wird der Vertrag eines Drehbuchautors mit einer Produktionsgesellschaft dahin gehend geändert, dass die Vergütung für die Ausarbeitung von Drehbüchern einer Fernsehserie, die bislang von der Zahl der ausgestrahlten Sendungen abhing, nur noch einmal für j
»1. Die Nutzung einer vor dem 1. Januar 1987 fremdvermieteten Wohnung zu eigenen Wohnzwecken oder für Wohnzwecke eines Altenteilers während des Zeitraums der Übergangsregelung führt nach § 52 Abs. 15 Satz 8 Nr. 2 EStG a.F. (jetzt § 13 Abs. 4 Satz 6 Nr. 2
BFH - 2004/14058
Zum Ausgleich von Verlusten einer Untergesellschaft aus gewerblicher Tierzucht mit Gewinnen aus der Anteilsveräußerung an der Obergesellschaft
Teilpraxisaufgabe
Vollbeendete PersG - Rechtsmittel im Gewinnfeststellungsverfahren
USt: Zweckverband - Umwandlung Militärflughafen in Gewerbepark
SchSt-Bescheid - Bestimmtheitsanforderungen
Feststellungsbescheid über Grundstückswert - Bindungswirkung für ErbSt
Gebäude auf fremdem Grund und Boden: Bedarfsbewertung - Übermaßverbot
»Der Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts eines bebauten Grundstücks durch einen im gewöhnlichen Geschäftsverkehr erzielten Kaufpreis ist auch dann möglich, wenn der Kauf nicht innerhalb eines Jahres vor oder nach dem maßgeblichen Besteuerungszeitpunkt
Bewertung des Sachleistungsanspruchs eines Vermächtnisnehmers auf Übertragung eines mit Gebäuden auf fremden Grund und Boden bebauten Grundstücks
BFH - 2004/14409
Verfahrensmangel: fehlender Tatbestand
BFH - 2004/13446
NZB: Verfahrensmangel, Ablehnung eines Terminsverlegung
Kindergeld: fehlender Ausbildungsplatz
Häusliches Arbeitszimmer; Mittelpunkt bei Außendiensttätigkeit
Dauerschuldzinsen bei Kreditgewährung im Rahmen einer Betriebsaufspaltung
»Eine tatsächliche Verständigung zwischen einem Steuerpflichtigen und der für seine Besteuerung zuständigen Finanzbehörde, deren Gegenstand die Übernahme von Steuerschulden Dritter ist, bindet die für die Besteuerung der Begünstigten zuständigen Finanzbeh
»1. Es ist ernstlich zweifelhaft i.S. des § 69 Abs. 2 Satz 2 FGO, ob die Steuervergünstigungen des § 13a ErbStG für den Erwerb eines Anteils an einer KG nachträglich gemäß Abs. 5 Nr. 1 der Vorschrift wieder entfallen, wenn der Anteil dadurch untergeht, da
BFH - 2004/13445
»1. Der durch das Zweite Gesetz zur Änderung der FGO neu gefasste Zulassungsgrund der Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung gemäß § 115 Abs. 2 Nr. 2 2. Alternative FGO ermöglicht neben den Fällen der Divergenz auch dann eine Entscheidung des BFH, w
»1. Der durch die Umwandlung einer PGH in eine e.G. bewirkte Übergang eines Grundstücks ist nach § 1 Abs. 1 Nr. 3 GrEStG steuerbar. 2. Die Erhebung der Grunderwerbsteuer ist jedoch sachlich unbillig, soweit der Umwandlungsbeschluss nach § 3 Abs. 3 PGH-VO
BFH - 2004/12295
»1. Eindeutigen Steuererklärungen braucht das FA nicht mit Misstrauen zu begegnen, es kann regelmäßig von deren Richtigkeit und Vollständigkeit ausgehen. Dies gilt auch, wenn ein nicht selbstständig tätiger Steuerpflichtiger unter Vorlage der entsprechend
BFH - 2004/17206
LSt: unterlassene Anmeldung
Minderung des Sonderausgabenabzugs des Jahres der Verausgabung der Kirchensteuer um nachträgliche Erstattungen bei fehlender Kompensationsmöglichkeit im Erstattungsjahr
Gewerbesteuerliche Behandlung von Mietzahlungen oder Pachtzahlungen: keine Korrespondenz von Nichtkürzung und Hinzurechnung
»Ein Berufsfeuerwehrmann, der während der Dienstzeit grundsätzlich in der Feuerwache anwesend sein muss, dort stets Arbeiten zu verrichten hat und nach jedem Einsatz dorthin zurückkehrt, übt weder eine Fahr- noch eine Einsatzwechseltätigkeit aus.«
»Wenn ein Arbeitgeber die Lohnsteuer trotz gesetzlicher Verpflichtung nicht anmeldet und abführt, kann das Finanzamt sie durch Schätzungsbescheid festsetzen. Die Möglichkeit, einen Haftungsbescheid zu erlassen, steht nicht entgegen.«
Eigenheimzulage: Baumaßnahmen auf fremdem Grund und Boden
NZB: Verlängerung der Begründungsfrist
Mindestbesteuerung nach § 2 Abs. 3 EStG
Mindestbesteuerung und Tarifbegünstigung
PZU: gleichzeitige Zustellung mehrerer Schriftstücke
GrSt: Erbengemeinschaft als Inhaltsadressat; Sachwertverfahren
BFH - 2004/14612
Verpflegungsmehraufwand, Fahrtkosten bei wechselnden Einsatzstellen; Einheitlichkeit der Rspr.
Arbeitslohn: Übernahme von Verwarnungsgeldern
Sonderzahlung für langjährige Dienste auf der Grundlage einer arbeitnehmerähnlichen Stellung
Verhältnis Steuerschuldner - Haftungsschuldner
Vollstreckungsaufschub - Voraussetzungen
»Kann sich ein privater Steuerpflichtiger, der mit einer Einrichtung des öffentlichen Rechts im Wettbewerb steht und geltend macht, deren Nichtbesteuerung oder zu niedrige Besteuerung sei rechtswidrig, auf Art. 4 Abs. 5 Unterabs. 2 der Richtlinie 77/388/E
»Wird eine gegen das FA gerichtete Forderung abgetreten und besteht für das FA im Zeitpunkt der Kenntniserlangung von der Abtretung eine Aufrechnungslage gegenüber dem bisherigen Gläubiger, die das FA nach § 226 Abs. 1 AO 1977 i.V.m. § 406 BGB berechtigt,
Nicht mit Gründen versehenes Urteil; tatsächlichen Verständigung; Bindungswirkung
BFH - 2004/16649
Unzulässiger Binnenverkehr
Beiladung: Beiladungsprätendent
BFH - 2004/16945
BFH - 2004/16946
BFH - 2004/16941
BFH - 2004/16944
Betriebsaufgabeerklärung - Gewerbeabmeldung
BFH - 2004/12938
NZB: Verfahrensmangel
Zeuge vom Hörensagen
Revisionszulassungsgründe: Einheitlichkeit der Rspr.
Genossenschaft: Steuerfreiheit von Grunderwerb
Kindergeld: juristischer Vorbereitungsdienst als Berufsausbildung
Kapitallebensversicherung: teilweise steuerschädliche Verwendung - keine Aufteilung der Zinsen
»Bei einem Gesamtdarlehen, das zur Finanzierung von Baumaßnahmen an einem teils zu eigenen Wohnzwecken genutzten und im Übrigen vermieteten Gebäude aufgenommen wird und zu dessen Sicherung/Tilgung die Ansprüche aus einer Kapitallebensversicherung verpfänd
»Ein Kind, das vom Studium beurlaubt ist, befindet sich jedenfalls dann nicht in einer Berufsausbildung, wenn ihm während der Zeit der Beurlaubung nach hochschulrechtlichen Bestimmungen der Besuch von Lehrveranstaltungen und der Erwerb von Leistungsnachwe
Kapitallebensversicherung: teilweise steuerschädliche Verwendung - keine Aufteilung der Zinsen
Divergenz
Eigengesellschaften öffentlich-rechtlicher Körperschaften
Erstattungsberechtigung bei Entrichtung der Kapitalertragsteuer für Rechnung eines anderen
Vorlage an den EuGH: Abzugsfähigkeit von Beteiligungsaufwendungen bei steuerfreien Einnahmen aus der mittelbaren Beteiligung einer inländischen Kapitalgesellschaft an einer ausländischen Kapitalgesellschaft mit Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat
Betriebsstätte nach § 12 Satz 1 AO
vGA - Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge an Gesellschafter-Geschäftsführer
Unterlassener Verböserungshinweis - Berücksichtigung im Klageverfahren
»1. Eine Stiftung fördert auch dann die Allgemeinheit i.S. des § 52 Abs. 1 AO 1977, wenn sie ihre Zwecke ausnahmslos oder überwiegend im Ausland erfüllt und ihre Förderung vorzugsweise auf die Jugend eines Staates (hier: der Schweiz) oder einer Stadt (hie
KiSt-Abzug: Minderung durch künftige Erstattung
»1. Hat das FA trotz der nach § 363 Abs. 2 Satz 2 AO 1977 eingetretenen Verfahrensruhe eine Einspruchsentscheidung erlassen, so kommt eine isolierte Aufhebung der Einspruchsentscheidung durch das FG dann nicht in Betracht, wenn der Kläger vor dem FG über
»Aufwendungen für den Einbau einer Solaranlage zur Brauchwassererwärmung in eine bereits vorhandene Gaswärmeversorgung eines Wohnhauses stellen Erhaltungsaufwand dar (Anschluss an BFH-Urteil vom 20. August 2002 IX R 98/00, BFHE 200, 231, BStBl II 2003, 60
»Eine andere Ausschüttung i.S. des § 27 Abs. 3 Satz 2 KStG a.F. setzt eine Vermögensminderung (verhinderte Vermögensmehrung) bei einer Kapitalgesellschaft voraus, die sich zusätzlich durch einen tatsächlichen Mittelabfluss realisiert hat. Dies gilt auch i
»Zahlt eine Kapitalgesellschaft ihrem Gesellschafter-Geschäftsführer zusätzlich zu seinem Festgehalt Vergütungen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit, so liegt darin nicht immer eine verdeckte Gewinnausschüttung (Abgrenzung zu den Senatsurteilen vom
VuV: Einkünfteerzielungsabsicht
Grundlagenbescheid: Verteilung von Zuschüssen nach dem sog. Dritten Förderungsweg
BFH - 2004/15601
BFH - 2004/16943
Vermietung von Ferienwohnungen: Abgrenzung Vermögensverwaltung - Gewerbebetrieb
»Übernimmt eine Kapitalgesellschaft die Kosten einer Veranstaltung, zu der ihr Geschäftsführer und mittelbarer Gesellschafter aus Anlass seines Geburtstags eingeladen hat, so sind ihre sich hieraus ergebenden Aufwendungen vGA. Das gilt unabhängig von der
Pensionszusage Gesellschafter-Geschäftsführer: Erdienbarkeit - Zur Frage der Verpflichtung zur Herabsetzung
Vertretungsbefugnis: Rechtsanwaltsgesellschaft - Formwechsel in AG
Vorsteuerabzug
Vorsteuerabzug des Leistungsempfängers
»1. Ein Unternehmer, der einen PKW zur gemischten (teils unternehmerischen und teils nichtunternehmerischen) Nutzung erwirbt, und diesen seinem Unternehmen zuordnet, kann im Besteuerungszeitraum 1999 den vollen Vorsteuerabzug beanspruchen. 2. Der Steuerpf
»Die Rechtsfrage, ob § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 1 EStG i.V.m. § 52 Abs. 39 Satz 1 EStG i.d.F. des StEntlG 1999/2000/2002 vom 24. März 1999 (BGBl I 1999, 402) mit dem Grundgesetz insoweit vereinbar ist, als danach auch private Grundstücksveräußerungsges
»Für die Umsatzsteuerfreiheit von Schönheitsoperationen nach § 4 Nr. 14 UStG 1993 reicht es nicht aus, dass die Operationen nur von einem Arzt ausgeführt werden können, vielmehr müssen sie der medizinischen Behandlung einer Krankheit oder einer anderen Ge
Innergemeinschaftliche Lieferung
Zulagenbegünstigung angeschaffter, vom Veräußerer unter Verwendung auch von Altteilen hergestellter Wirtschaftsgüter; selbständige Bewertbarkeit eines Wirtschaftsgutes trotz Verbindung
Unternehmereigenschaft einer Vorgründungsgesellschaft
Zinsberechnung bei Änderung einer Steuerfestsetzung
Eigenheimzulage bei Hinzuerwerb weiterer Miteigentumsanteile durch Erbfall
Gestaltungsmissbrauch - widersprüchliche Ausübung von Gestaltungsrechten
»1. Werden zwei --in Eigentumswohnungen aufgeteilte-- Mehrfamilienhäuser in zwei Kaufverträgen an zwei verschiedene Erwerber mit Gewinnerzielungsabsicht veräußert, liegt eine nachhaltige Tätigkeit vor. 2. Gleichheitsrechtlich unbedenklich ist es, die Verä
BFH - 2004/15847
BFH - 2004/15848
Bindungswirkung einer vZTA
BFH - 2004/15849
BFH - 2004/17923
Doppelte Haushaltsführung: nicht verheiratete ArbN
BFH - 2004/14619
Person des Gestellungspflichtigen bei Einfuhr von Waren im LKW - auch versteckte bzw. verheimlichte Waren müssen mitgeteilt werden - Zollschuld entsteht bereits bei objektiver Verletzung der Gestellungspflicht
Widerruf der Bestellung als Steuerberater - Vermögensverfall
»1. In Fällen der Entziehung einer Nichtgemeinschaftsware aus der zollamtlichen Überwachung (hier: Entfernung aus dem Zolllager zur Wiederausfuhr ohne unmittelbare Überführung in das externe Versandverfahren) entsteht die Einfuhrzollschuld ohne die Möglic
BFH - 2004/17208
»Im Gesamtvollstreckungsverfahren kann der Gläubiger auch dann aufrechnen, wenn im Zeitpunkt der Eröffnung des Verfahrens die Forderung des Gemeinschuldners, gegen die er aufrechnet (Hauptforderung), erst aufschiebend bedingt entstanden ist.«
BFH - 2004/18143
Versorgungsleistungen als Sonderausgaben; Ehegatten-Arbeitsverhältnis
Vorschriftswidriges Verbringen von Waren - Entstehung der Zollschuld
Rückforderung gewährter Ausfuhrerstattung
Einfuhrabgaben für vorschriftswidrig in das Zollgebiet verbrachte Waren - Ausübung des Auswahlermessens bei mehreren Abgabenschuldnern
Kinderzulage - Neufestsetzung
NZB: Divergenz; formeller Bilanzenzusammenhang
Außerordentliche Einkünfte: Verlustausgleich
BFH - 2004/16295
Kinderbetreuungskosten; Rentenversicherungsbeiträge keine vorweggenommenen WK
Einkünfteerzielungsabsicht bei einem Bootshandel mit langjährigen hohen Verlusten
BFH - 2004/18123
Pensionszusage - Schriftform
Ermittlung des erzielbaren Nettoertrags bei Übertragung einer wesentlichen Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft im Wege der vorweggenommenen Erbfolge
BFH - 2004/14399
Vorlage an EuGH - Feststellung der handelsüblichen Qualität einer Ware
Erlass von Säumniszuschlägen: Berücksichtigung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Stpfl.
Nachweis des niedrigeren gemeinen Grundstückswerts
Verfahrensfehler: Nichtberücksichtigung von Tatsachen
Kein wirtschaftliches Eigentum beim Grunderwerb vom Nichteigentümer
BFH - 2004/15599
KraftSt: Änderung bestandskräftiger Bescheide für die Zukunft
NZB: grundsätzliche Bedeutung
Kfz-Steuer: Kleinwagen kein Lkw
Grundsätzliche Bedeutung - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen
NZB: Terminverlegung
BFH - 2004/18120
BFH - 2004/15844
BFH - 2004/17216
VuV: disquotale Hinzurechnung von Einnahmen und Ausgaben
BFH - 2004/16942
BFH - 2004/14408
Insolvenzverfahren: Prozessführungsbefugnis
BFH - 2004/17199
NZB: Versäumung der Beschwerdefrist
BFH - 2004/15842
BFH - 2004/17184
BFH - 2004/16958
Absetzung für Abnutzung-Bemessungsgrundlage: Kaufpreisaufteilung auf Einzel-Wirtschaftsgüter bei gemischter Schenkung
Mietzahlungen zwischen Ehegatten
WK-Abzug für Lehrerin: Vorbereitung Klassenfahrt
NZB: grundsätzliche Bedeutung
»Die Dreimonatsfrist des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 5 Satz 5 EStG findet auch dann Anwendung, wenn ein Arbeitnehmer im Zuge einer Einsatzwechseltätigkeit längerfristig vorübergehend an derselben Tätigkeitsstätte eingesetzt wird (gegen R 39 Abs. 1 Satz 5 LStR).
»Schuldzinsen, die der Erwerber eines zum Vermieten bestimmten Grundstücks vereinbarungsgemäß für den Zeitraum nach dem Übergang von Besitz, Nutzen, Lasten und Gefahren bis zur später eintretenden Fälligkeit des Kaufpreises an den Veräußerer erstattet, si
Verzicht eines GmbH-Geschäftsführers auf Pensionszusage
Urteilsberichtigung - Revisionsfrist
BFH - 2004/16964
BFH - 2004/16968
»Wird bei Gründung eines geschlossenen Immobilienfonds in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft vereinbart, die Einkünfte für die ersten beiden Geschäftsjahre bis zur Schließung des Fonds auf sämtliche in diesem Zeitraum eintretenden Kommanditisten i
Mietvertrag zwischen nahen Angehörigen
Vorfälligkeitsentschädigung; Grundstücksverkauf
BFH - 2004/15834
BFH - 2005/1162
Spendenbestätigung: Aussteller- und Veranlasserhaftung
BFH - 2005/1161
Keine Vererblichkeit des Verlustabzugs nach § 10d EStG
»Wer im Klageverfahren beigeladen war, ist Beteiligter des nachfolgenden Verfahrens wegen Nichtzulassung der Revision, auch wenn er selbst keine Nichtzulassungsbeschwerde eingelegt hat (Fortentwicklung des BFH-Beschlusses vom 24. April 1992 IV B 115/91, B
Mietvertrag zwischen nahen Angehörigen; Fremdvergleich
Kürzung des Vorwegabzugs der Vorsorgeaufwendungen eines GmbH-Geschäftsführers bei nicht gesichertem Anwartschaftsrecht auf Altersversorgung - Keine Rückgängigmachung der Kürzung des Vorwegabzugs bei Widerruf der Pensionszusage - Entstehung eines Anwartsch
Rückstellung wegen Erfüllungsrückstandes für die Betreuung bereits abgeschlossener Lebensversicherungen
NZB: behaupteter Verfassungsverstoß
Beschwerdebegründungsfrist
NZB: grundsätzliche Bedeutung, Divergenz
BFH - 2004/15854
GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer - Kürzung Vorwegabzug
Mindestwert nach § 146 Abs. 6 BewG
Kredite innerhalb eines gewerbesteuerrechtlichen Organkreises
BFH - 2004/17526
Haftungsschuldner - Beiladung
NZB: nicht mit Gründen versehenes Urteil
LuF - Betriebszerschlagung
BFH - 2004/20293
Abgrenzung Dentallabor - Laborgemeinschaft
BFH - 2004/17952
Recht auf Gehör
Betriebsveräußerung - Auflösung Ansparrücklage
Vertrauensschutz; fehlerhafte frühere Veranlagungspraxis
Tod eines Beteiligten - Unterbrechung/Aussetzung des Verfahrens
BFH - 2004/17951
BFH - 2004/17194
BFH - 2004/17195
BFH - 2004/16956
BFH - 2004/17520
BFH - 2004/14388
BFH - 2004/16658
Wirtschaftliches Eigentum bei Leasing; Anschaffungsbegriff bei Spekulationsgeschäften
Gewerblicher Grundstückshandel: Drei-Objekt-Grenze, Objektbegriff, wirtschaftliche Einheit
BFH - 2004/16965
BFH - 2004/16952
BFH - 2004/17556
BFH - 2004/16305
GrESt: Bemessungsgrundlage bei Umwandlung einer PGH in eG
Ansparrücklage bei Einnahmenüberschuss-Rechnung
BFH - 2004/17958
BFH - 2004/17954
BFH - 2004/17189
»1. Die Kosten für gelegentliche Hotelübernachtungen am Ort der regelmäßigen Arbeitsstätte sind Werbungskosten, wenn sie beruflich veranlasst sind. 2. Der Heimatflughafen ist regelmäßige Arbeitsstätte einer Flugbegleiterin. Für ihre dortige Tätigkeit --z.
BFH - 2004/16301
NZB: Verletzung des rechtlichen Gehörs
Gerichtliches Protokoll; Verwertung von Beweisergebnissen aus fremden Verfahren
Feststellungsfrist für Grundbesitzwert
Alleiniges Nutzungsrecht von Miterben
Liebhaberei; Rechtsanwalt
Erwerbsaufwendungen bei Haftung wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung Dritter
Gerichtliches Protokoll; Verwertung von Beweisergebnissen aus fremden Verfahren
Gerichtliches Protokoll; Verwertung von Beweisergebnissen aus fremden Verfahren
Gerichtliches Protokoll; Verwertung von Beweisergebnissen aus fremden Verfahren
Gerichtliches Protokoll; Verwertung von Beweisergebnissen aus fremden Verfahren
BFH - 2004/14411
Verletzung des rechtlichen Gehörs
BFH - 2004/14057
BFH - 2004/17955
Öffentliche Urkunde - unrichtiger behördlicher Eingangsstempel
Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
Wiedereinsetzung: Zwei-Wochen-Frist
Zusammenveranlagte Ehegatten: Aufteilung rückständiger Steuer
BFH - 2004/16948
BFH - 2004/17527
Vertretungszwang
BFH - 2004/17932
BFH - 2004/17931
Stille Gesellschaft: Hinzurechnung der Gewinnanteile nach § 8 Nr. 3 GewStG
BFH - 2004/17934
BFH - 2004/17935
NZB: Streitwert
Erweiterte Kürzung des Gewerbeertrages trotz Veräußerung des einzigen Grundstücks am 31. Dezember, 23.59 Uhr, des Erhebungszeitraumes
BFH - 2004/17545
Gesellschafter-Geschäftsführer: keine Untergrenze für die Bandbreite der Angemessenheit der Gesamtvergütung
BFH - 2004/17202
Erteilung einer Pensionszusage trotz lebensbedrohender Erkrankung
BFH - 2004/17558
BFH - 2004/17559
»Die Unterlassung der nach Einkommensteuerrecht vorgeschriebenen gesonderten Aufzeichnung von Bewirtungsaufwendungen (§ 4 Abs. 7 EStG) rechtfertigt keine Besteuerung als Eigenverbrauch nach § 1 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. c UStG 1980/1991.«
Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 14 UStG für Fußreflexzonenmasseur - Ablehnung der Aussetzung des Verfahrens wegen Anfechtung eines Umsatzsteuerbescheids bis zum Abschluss des Billigkeitsverfahrens
Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 17 Buchst. b UStG für Beförderungsleistungen körperlich und geistig behinderter Personen
BFH - 2004/18142
Gewerblicher Grundstückshandel - Drei-Objekt-Grenze - Verkauf von acht Wohneinheiten innerhalb von fünf Jahren
BFH - 2004/17924
BFH - 2004/17960
BFH - 2004/17217
Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 14 Satz 1 UStG für Erzieherin und Geburtsvorbereiterin?
NZB: Belehrungspflicht gegenüber Zeugen; Befangenheitsgesuch
BFH - 2004/18141
BFH - 2004/16659
Fristsetzung nach § 79b FGO
Splitting-Verfahren
BFH - 2004/17555
BFH - 2004/17557
BFH - 2004/17203
BFH - 2004/16953
BFH - 2004/19182
Beschwerde: FG-Beschluss über AdV
Keine einheitliche Feststellung des Grundbesitzwerts bei Schenkung von Miteigentumsanteilen
»1. Ein Zerlegungsbescheid für Zwecke der Gewerbesteuer-Vorauszahlung steht gemäß § 164 Abs. 1 Satz 2 i.V.m. § 184 Abs. 1 Satz 3, § 185 AO 1977 kraft Gesetzes unter Vorbehalt der Nachprüfung. 2. Es ist nicht ernstlich zweifelhaft, dass der Gewerbesteuerpf
Gütliche Einigung im Restitutionsverfahren - rechtsgeschäftlicher Grundstücksübergang
EigZul: offenbare Unrichtigkeit
BFH - 2004/17945
BFH - 2004/17192
Bedarfsbewertung
Gebäude auf fremdem Grund und Boden; 'ertragloses' Grundstück
GrESt: grundsätzliche Bedeutung bei Umwandlung
BFH - 2004/17539
BFH - 2004/17523
Häusliches Arbeitszimmer: Erziehungsurlaub
NZB: Verfahrensfehler - Prozessurteil statt Sachurteil
Bodenschätzung; Beschwer
BFH - 2004/16296
»1. Nutzt eine Arbeitnehmerin aufgrund eines von einem Dritten unentgeltlich eingeräumten Wohnungsrechts eine Wohnung, stellt der Nutzungsvorteil Arbeitslohn dar, wenn er sich als Ertrag der Arbeit erweist. 2. Anders als bei der Einräumung eines Erbbaurec
NZB: Einheitlichkeit der Rspr.; GbR
BFH - 2004/18768
BFH - 2004/17947
BFH - 2004/17549
AdV; Festsetzungsfrist bei unrichtiger/unvollständiger Steuererklärung
BFH - 2004/17215
BFH - 2004/17210
BFH - 2004/16947
BFH - 2004/16939
BFH - 2004/17183
BFH - 2004/17180
Rückwirkende Änderung des Pflegekindbegriffs gilt auch für Kindergeld - behinderungsbedingter Mehrbedarf bei teilstationärer Unterbringung
Ermittlung der Einnahmen und des notwendigen behinderungsbedingten Mehrbedarfs eines in einer eigenen Wohnung lebenden volljährigen behinderten Kindes
BFH - 2004/17563
BFH - 2004/14035
Kindergeld: Gemeinschaftswidrigkeit des französischen Rechts?
BFH - 2004/16653
Kindergeld: Berücksichtigung eines volljährigen behinderten Kindes - Aufteilung von Sonderzuwendungen und jährlich anfallenden Einnahmen des Kindes
BFH - 2004/17207
Umdeutung: ESt-Erklärung und GuV-Rechnung einer GbR als Einspruch gegen den Gewinnfeststellungsbescheid?
BFH - 2004/16665
Eröffnung des Konkurs- bzw. Insolvenzverfahrens: FA darf bis zum Prüfungstermin Steuern nicht mehr festsetzen, die zur Konkurs- bzw. Insolvenztabelle anzumelden sind, Verfügungsbefugnis des Konkursverwalters
Kindergeld: Zeitraum zwischen Beendigung der Schulzeit und Zivildienst
Stromsteuer: Zur Verfassungsmäßigkeit der Verweisung auf die Klassifikation der Wirtschaftszweige des Statistischen Bundesamtes - zur Einordnung der Mischung und Verpackung von Kaffee-Extrakt-Pulver - Zurechnung von Tätigkeitsschwerpunkten in einem verbun
Behinderungsbedingter Mehrbedarf bei teilstationärer Unterbringung
Geschäftsführerhaftung und Bestandskraft einer unzutreffenden Lohnsteueranmeldung
BFH - 2004/17213
Einkünfteerzielungsabsicht: verbilligte Vermietung
Übernahmequittung ist kein Beförderungspapier - Begründung eines gebundenen Verwaltungsakts - Auslegung des in einer Urkunde Erklärten keineTatsachenfeststellung
Zahlungszeitpunkt bei Überweisung
BFH - 2004/16969
Beschränkung des Betreuungsfreibetrags auf Kinder bis zu 16 Jahren verfassungsgemäß
BFH - 2004/17561
BFH - 2004/17565
Zeitpunkt der Gewinnrealisierung: Veräußerung von Wohnungen durch Bauträger
Kostenstreitigkeit: Beschwerde
Verfahrensverstoß: unterbliebene Ladung des Prozessbevollmächtigten
BFH - 2004/17211
BFH - 2004/16949
Sog. freigebige Zuwendung der öffentlichen Hand
Verjährung: Abgabe der SchSt-Erklärung bei unzuständigem FA
NZB: grundsätzliche Bedeutung; wirtschaftliches Eigentum
BFH - 2004/17197
BFH - 2004/16666
BFH - 2005/1908
Grabpflege (Wintereindeckung) - ermäßigter Steuersatz
Voraussetzungen für Vorsteuerabzug - AdV
BFH - 2004/16966
BFH - 2004/17187
Arbeitsverhältnis zwischen Ehegatten
Verpächterwahlrecht; Strukturwandel
Grundsätzliche Bedeutung; BV bei Nutzungsänderung der bisher landwirtschaftlich genutzten Fläche; Realteilung unter Miterben
BFH - 2004/17525
BFH - 2004/17533
BFH - 2004/17551
NZB: grundsätzliche Bedeutung, Verfassungsverstoß
Keine Begünstigung von Veräußerungsgewinnen i.S. des § 17 EStG gem. § 34 EStG
Nutzungswertbesteuerung - sog. Große Übergangsregelung
Darlegung von Revisionszulassungsgründen
Verfassungsmäßigkeit der ErbSt: Immobilienerwerb in einem 'Hochpreisgebiet'
BFH - 2004/17941
Darlegung von Revisionszulassungsgründen
Getrennte Veräußerbarkeit von Grundstücken - wirtschaftliche Einheit
BFH - 2004/17568
BFH - 2004/17209
BFH - 2004/17956
BFH - 2004/17959
Geschäftsführerhaftung: Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung
BFH - 2004/19186
BFH - 2005/5794
Abgrenzung Gewerbebetrieb - private Vermögensverwaltung; Spekulationsverluste für Streitjahre vor 1999
BFH - 2004/17185
BFH - 2004/17521
BFH - 2004/17522
BFH - 2004/18116
Gewerblicher Grundstückshandel: Erwerb eines bereits zu 1/2 ererbten Grundstücks im Wege der Zwangsversteigerung - Drei-Objekt-Grenze und Fünf-Jahres-Zeitraum - Umwandlung eines Mietwohngrundstücks in Eigentumswohnung
BFH - 2004/17920
Prozessunfähige (Steuerpflichtige, die unter Betreuung stehen): Nichterhebung von Gerichtskosten
BFH - 2004/17946
Erhöhte Absetzungen für Baudenkmal nach § 7i EStG; Auslegung
BFH - 2005/101
BFH - 2005/4120
Erstattung von Kirchensteuer als rückwirkendes Ereignis
BFH - 2004/17540
BFH - 2004/18122
BFH - 2004/18128
Wesentliche Betriebsgrundlage: Lagerhalle
Geschäftsveräußerung nach § 1 Abs. 1 a UStG
BFH - 2005/100
Fremdvergleichgrundsätze im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht nicht anwendbar
BFH - 2004/19172
BFH - 2004/19173
Renovierungskosten als 'anschaffungsnaher Aufwand' - unentgeltliche Übertragung von Wirtschaftsgütern in KG als verdeckte Gewinnausschüttung, wenn beherrschender Gesellschafter der übertragenden Gesellschaft zugleich Kommanditist der KG ist - Ermittlung d
Voraussetzungen für das Vorliegen einer sog. Übermaßrente - Versorgungsanwartschaft aufgrund Barlohnumwandlung als verdeckte Gewinnausschüttung
vGA - Gelddiebstahl
Darlegung grundsätzlicher Bedeutung bei Pensionszusage
Verbleib am Beschäftigungsort als berufsbedingter Nichtrückkehrtag i.S. des Art. 15a Abs. 2 Satz 1 DBA-Schweiz - Beweislast für den Aufenthalt nach dem Arbeitsende
Keine allgemeine Bagatellgrenze bei der Hinzurechnungsbesteuerung gemäß §§ 7 ff. AStG
Keine Kürzung gemäß § 9 Nr. 2a GewStG um verdeckte Gewinnausschüttung aus dem EK 04
BFH - 2004/18124
Revisionseinlegungsfrist, sog. Emmott'sche Fristenhemmung
Ersatzzustellung: Einwurf in Postfach
BFH - 2004/18770
BFH - 2004/18774
BFH - 2004/17181
Feststellung verrechenbarer Verluste
NZB: Unterschriftenerfordernis
BFH - 2004/19168
Rückstellung für Risikounterbeteiligung an Auslandskredit
BFH - 2004/17547
Beiladung;, Kosten Beschwerdeverfahren
Abziehbarkeit von Kreditvermittlungsgebühren als vorweggenommene Werbungskosten einer Kombi-Rente - Aufteilung einer Gesamtprovision im Wege der Schätzung
BFH - 2004/20492
BFH - 2004/20489
Überschussprognose bei den Einkünften aus einer fremdfinanzierten sofort beginnenden Leibrente - 'Beginn der Rente' i. S. der Tabelle in § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a EStG - Beiträge einer Risiko-Lebensversicherung keine Werbungskosten - Art. X Abs. 2, 3 DB
Vermietung eines Büroraums des Arbeitnehmers an den Arbeitgeber - Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietungstätigkeit - Verluste aus einer ohne Überschusserzielungsabsicht ausgeübten Nebentätigkeit
Aufnahme eines Sozius in ein Einzelunternehmen nach dem Zwei-Stufen-Modell
Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen; Nebenerwerbslandwirt
Bekanntgabemängel; Revisionszulassungsgründe
BFH - 2004/18134
BFH - 2004/18140
FörderG - Herstellungskosten
Änderung auf Grund nachträglich bekannt gewordener Tatsachen, grobes Verschulden durch Nichtvorlage der Steuererklärung
Ansparrücklage nach § 7g Abs. 3 EStG bei Wechsel der Gewinnermittlung von der Überschussrechnung zum Bestandsvergleich
BFH - 2004/17949
Steuerbegünstigung nach § 10 h EStG
Kfz-Nutzung: 1 v.H.-Regelung - Abweichung
Vorbehalt der Nachprüfung; Vorläufigkeitsvermerk
Sofort beginnende Leibrente; aufgeschobene Leibrente
Einkünfteerzielungsabsicht bei Abschluss einer privaten Rentenversicherung
BFH - 2004/17566
NZB: unterlassene Begründung nicht verfassungswidrig
BFH - 2004/17546
Als Gegenleistung für eine Vermittlungstätigkeit angenommene Provision nach § 22 Nr. 3 EStG steuerbar
Ansatz des Bezugsrechts von GmbH-Gesellschaftern auf neue Gesellschaftsanteile als Anschaffungskosten bei der Berechnung des Gewinns aus der Veräußerung der anlässlich einer Kapitalerhöhung erworbenen Anteile)
Wiedereinsetzung
BFH - 2004/18113
Scheingeschäft - Kaufvertrag unter Ehegatten
Scheingeschäft - Kaufvertrag unter Ehegatten
Keine Übertragung der nicht ausgenutzten Anspruchsberechtigung nach § 6 Abs. 2 Satz 3 und 4 EigZulG auf ein Folgeobjekt
Vollständig saniertes Gebäude: Zeitpunkt der Ausführung der Schenkung
Betriebsaufgabeerklärung - Betriebsunterbrechung - Feststellungslast für vGA - Auslegung von Erklärungen des Steuerpflichtigen gegenüber der Finanzbehörde - tatsächliche Verständigung
PKH für NZB: nicht fristgerecht begründete Beschwerde
Erwerbsvorgang i.S. des § 23 GrEStG
Zusammenfassung mehrerer Steueransprüche in einem Bescheid
Vorweggenommene Beweiswürdigung
BFH - 2004/18783
BFH - 2004/18765
BFH - 2004/18763
KG-Beteiligung: Darlehensverluste vorab entstandene Betriebsausgaben oder Werbungskosten?
Außergewöhnliche Belastungen: Unterhaltsleistungen an Sohn und Schwiegertochter
Eigenheimzulage: Haushaltszugehörigkeit eines Kindes
BFH - 2005/4
Erhöhte InvZul für ehemalige DDR-Bürger
BFH - 2004/18138
BFH - 2004/18129
Befangenheit
Prozessführungsbefugnis bei GbR oder sonstiger Personenvereinigung
BFH - 2004/17212
BFH - 2004/17191
Erlass von USt
Grundsätzliche Bedeutung; Klärungsfähigkeit
BFH - 2004/19200
BFH - 2004/17534
BFH - 2004/18773
BFH - 2004/18775
BFH - 2004/18133
USt - Überlassung einer Zahnarztpraxiseinrichtung
NZB: Einheitlichkeit der Rspr.
BFH - 2004/17567
Verfahrensmangel: unterbliebene Sachverständigenanhörung
Befreiung von der Steuerberaterprüfung - Finanzbeamter
Steuerberater: Widerruf der Bestellung
Grunderwerbsteuer bei Erwerb aller Anteile an einer Kapitalanlagegesellschaft
BFH - 2004/18115
Zur Unvereinbarkeit von Steuerbescheiden der DDR-Behörden mit Rechtsstaatsprinzipien
Zwischenurteil; gewerblicher Wertpapierhandel; Streitwert
Bewertung eines Erbbaurechts: Nachweis eines niedrigeren gemeinen Wertes und Ansatz des Mindestwertes
BFH - 2005/6
BFH - 2004/19161
Beginn der Frist zur Einlegung der Gegenvorstellung analog § 321a ZPO - bei Bekanntgabe durch einfachen Brief gilt Drei-Tages-Frist
BFH - 2004/20496
PKH: kein Vertretungszwang für Gegenvorstellung
BFH - 2004/19192
BFH - 2004/19190
GbR: Unterbrechung des Klageverfahrens gegen Gewinnfeststellungsbescheid wegen Insolvenzverfahrens gegen Gesellschafter
BFH - 2005/17
BFH - 2004/17940
BFH - 2005/120
Unterbrechung des gerichtlichen Verfahrens wegen Insolvenz
BFH - 2004/17543
Geldwerter Vorteil: Zufluss aus Aktienerwerb bei Wandelschuldverschreibung
Gesellschafter-Geschäftsführer - Darlehen; Refinanzierungszinsen
vGA; beherrschender Gesellschafter; pauschaler Aufwendungsersatz
Haftung: Keine Hemmung der Festsetzungsfrist nach § 171 Abs. 3a Satz 3a AO 1977 im Falle der behördlichen Aufhebung des angefochtenen Haftungsbescheides - Haftungsbescheid kein Steuerbescheid i.S. des § 155 AO
BFH - 2004/18114
Verfahrensmangel wegen Prozessurteils?
Haushaltsfreibetrag; Verfassungswidrigkeit für 2003
BFH - 2004/18762
BFH - 2004/17917
Haftung bei Organschaft: keine Haftung der Organgesellschaft für Zinsen)
Pflegekindschaftsverhältnis bei Aufnahme eines Volljährigen
BFH - 2005/2862
Grundsatz der einmaligen Entstehung einer Zollschuld durch die zeitlich erste zollschuldrechtlich erhebliche Handlung oder Unterlassung - Keine Heilung einer zollschuldbegründenden Verfehlung durch die Abgabe einer Versandanmeldung, die eine gefälschte Un
Haftung: keine Festsetzungsverjährung bei Aufhebung eines Haftungsbescheides während des Klageverfahrens unter gleichzeitigem Erlass eines neuen Haftungsbescheides
Fehlende Angabe des Abtretungsgrundes in einer Abtretungsanzeige - kein Verstoß gegen den Grundsatz von Treu und Glauben, wenn Finanzbehörde die Abtretungsanzeige geprüft hat
Aufrechnung nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Berufsausbildung trotz Beurlaubung vom Studium
Kraftfahrzeugsteuer: Steuerbefreiung für im Kombinierten Verkehr eingesetzte Fahrzeuge
Steuerbescheid und Haftungsbescheid stehen nicht in dem Verhältnis von Grundlagenbescheid und Folgebescheid zueinander; Ablaufhemmung eines Haftungsbescheids
BFH - 2005/322
BFH - 2005/20
BFH - 2005/7850
BFH - 2004/18117
Grobes Verschulden i. S. von § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
Keine Abfärbung gewerblicher Beteiligungseinkünfte einer vermögensverwaltenden KG auf ihre Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
Aussetzung Klageverfahren - Verfahren vor BVerfG
Einbringen von Grundstücken in eine personenidentische GbR - Schuldzinsen als Werbungskosten - Klagebefugnis bei GbR hinsichtlich von Bescheiden über die Feststellung von Besteuerungsgrundlagen
Teilnahme an einer Incentive-Reise, Unterbeteiligung als BV
Drei-Tages-Frist gem. § 122 Abs. 2 Nr. 1 AO
Vermieten einer Wohnung in einem aufwendig gestalteten Wohngebäude führt zur Prüfung der Einkünfteerzielungsabsicht
Häusliches Arbeitszimmer: Kosten der Gartenerneuerung
Keine Auswirkung auf Kapitalkonto i. S. des § 15 a EStG durch Verlustübernahmeerklärung
BFH - 2004/20307
Nachhaltigkeit beim gewerblichen Grundstückshandel setzt Wiederholungsabsicht voraus
Haftung eines GbR-Mitgesellschafters
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache; Obhutsprinzip gem. § 64 Abs. 2 Satz 1 EStG; Rechtsfortbildung
§ 7g EStG: Konkretisierung der Investitionsentscheidung
BFH - 2004/17541
Wochenendhaus: Eigentumserwerb auf fremdem Grund und Boden nach DDR-Recht
Ap: Verwertungsverbot
Richterliche Hinweispflicht
BFH - 2004/18145
BFH - 2005/119
BFH - 2005/8
Wiedereinsetzung: Fristenkontrolle eines Berufsträgers; Rechtsanwalt
Steuerfreie Umsätze einer Dental-Hygienikerin
BFH - 2004/18784
USt: Konzeption einer Ferienanlage - sonstige Leistung
USt: Unternehmereigenschaft der Deutschen Bundespost Telekom
BFH - 2004/19203
Umsatzsteuerliche Organschaft: Vermietung von Verwaltungsgebäude an Tochtergesellschaft
Einfuhr-USt - Vorsteuerabzug
NZB: Fehler bei der Auslegung revisiblen Rechts
BFH - 2004/19185
BFH - 2004/19187
EigZul - Ferienwohnung
BFH - 2004/20300
Einkünfte für mehrjährige Tätigkeit
Eigener Hausstand eines Alleinstehenden nicht nach bewertungsrechtlichen Kriterien zu beurteilen)
BFH - 2005/1389
BFH - 2005/103
Ordnungsgeld gegen Zeugen
NZB: Gesellschafter-Geschäftsführer - Überstundenvergütung als vGA
BFH - 2004/20298
BFH - 2004/20299
BFH - 2004/18777
BFH - 2004/20494
Kindergeld: Ermittlung des steuerlichen Existenzminimums
BFH - 2005/107
BFH - 2005/1168
Verfahrensmangel: unterbliebene Beweiserhebung
BFH - 2004/18776
BFH - 2004/18780
BFH - 2004/20490
BFH - 2004/18782
BFH - 2005/9
Gruppenreise: Fahrtaufwendungen einer Religionslehrerin nach Israel und Rom
BFH - 2005/12
Divergenz; Gebühr eines Rechtsanwalts
Verfassungsmäßigkeit der rückwirkenden Anwendung des ErbStG i.d.F. des JStG 1997 auf Erwerbsvorgänge ab 1.1.1996 - Angabe der Steuerschuld im Steuerbescheid - Erledigung der Hauptsache - Änderungsbescheid nimmt ursprünglichen Bescheid in seinen Regelungsg
Verhältnis gesonderter Feststellungsbescheid nach § 17 Abs. 3 GrEStG zum Bescheid über die gesonderte Feststellung des Grundbesitz- oder Grundstückswerts
Grunderwerbsteuer: Grundstückswertfeststellungen in Fällen des § 17 Abs. 2 und 3 GrEStG
BFH - 2004/18136
GrSt-Messbetrag: Grundstücke im Beitrittsgebiet - Einheitswerte 1935
Grunderwerbsteuer: Beachtung der zivilrechtlichen Grundsätze über fehlerhafte Personengesellschaftsverhältnisse einschließlich derjenigen über den fehlerhaften Beitritt
DBA-Schweiz: Grenzgänger
vGA bei Darlehen an ausländische Muttergesellschaft
Passivierung bei Rangrücktritt und so genannter 'haftungsloser' Darlehen - Einnahmen i.S. des § 3c EstG
Einheitsbewertung von Golfplätzen
VGA: nicht durchgeführte Gehaltsvereinbarung
Miteigentumsanteil am Grundstück/Gebäude
BFH - 2005/1154
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör
BFH - 2004/19162
BFH - 2004/19204
BFH - 2004/19167
Verfahrensfehler: Rüge des unterbliebenen Ausschlusses der Öffentlichkeit
Festsetzungsfrist für die Gewerbesteuer
BFH - 2005/18
BFH - 2005/121
Haftbefehl
Verhältnis Abrechnungsbescheid - Feststellungsklage
Nachträglich vereinbarte Mehrarbeitsvergütung; Verträge zwischen nahen Angehörigen
BFH - 2005/111
NZB: häusliches Arbeitszimmer - grundsätzliche Bedeutung
AdV-Antrag als Einspruch?
Steuerbarkeit eines 'werthaltigen Tipps' nach § 22 Nr. 3 EstG
Ermittlung der Einkünfte bei Ferienwohnungen
Abfindungszahlung eines Vermieters an einen (Haupt-)Mieter
Ferienwohnungen: Einkünfteerzielungsabsicht
Werbungskostenabzug für Informationsrundreise
BFH - 2005/1379
Übertragung des Kinderfreibetrages
Nachholung der Begründung eines Prozesskostenhilfeantrags innerhalb der in § 116 Abs. 3 FGO bezeichneten Zwei-Monats-Frist - Verletzung des rechtlichen Gehörs
Einzelpraxis: Einbringung in GbR
Übergehen von Beweisanträgen
Kindergeld: Einkünfte, Bezüge, Ansparrücklage
BFH - 2005/1152
Lohnzahlungen in ausländischer Währung kein Sachbezug
Sachbezugsfreigrenze nicht auf Geldleistungen anwendbar
Kindergeld: kantonale Kinderzulage Schweiz
BFH - 2005/2592
BFH - 2004/18766
Als gewillkürtes Betriebsvermögen aktiviertes Grundstück als Betriebsgrundstück i.S. des § 99 BewG - Feststellung, ob ein Grundstück Betriebsgrundstück ist
Kindergeld: Abzweigung nach § 74 Abs. 1 EStG
Kindergeldüberzahlung - Verwirkung des Rückforderungsanspruchs
Kindergeld: Einkünfte und Bezüge; Taschengeld für Au-pair-Tätigkeit
NZB: Einlegung der Beschwerdeschrift beim FG
Überführung von Waren in Versandverfahren
BFH - 2005/2267
Grunderwerbsteuer: Gegenleistung durch Baulandsausweisung - revisionsrechtliche Nachprüfung einer Vertragsauslegung
Erwerb eines Hausbausatzes vom Grundsücksverkäufer
Kindergeld: Vergleichbarkeit einer in den USA gezahlten Kinderrente mit dem Kinderzuschuss aus der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung
Kostentenor: Ablehnung der Berichtigung
NZB: Verletzung des rechtlichen Gehörs wegen abgelehnter Terminsverlegung
BFH - 2004/19169
Bewertung unbebauter Grundstücke; Bodenrichtwerte
Unrichtige Sachbehandlung im Vollstreckungsverfahren wegen Beitreibung bei gestelltem AdV-Antrag, wenn das FG im Hauptsachverfahren die Rechtswidrigkeit des Verwaltungsaktes festgestellt hatte
Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb: Verstoß gegen § 55 Abs. 1 Nr. 3 AO
BFH - 2005/19
BFH - 2004/20310
BFH - 2004/18781
BFH - 2005/1904
BFH - 2005/1903
NZB: Verfahrensfehler, Sachaufklärungspflicht
NZB: Verfahrensfehler, Sachaufklärungspflicht
Unternehmereigenschaft einer Stadtgemeinde
BFH - 2005/2865
BFH - 2005/2866
BFH - 2005/2268
NZB gegen Gerichtsbescheid
Unterhaltsrente; Zahlung von Kindergeld an nur einen Berechtigten
Entscheidung ohne mündliche Verhandlung; rechtliches Gehör
BFH - 2005/4443
Ermäßigung auf Krankenversicherungsbeitrag als Arbeitslohn
BFH - 2005/1383
BFH - 2005/324
Verfassungsmäßigkeit des § 34g EStG
Arbeitslohn: ArbN-Anteile zur Sozialversicherung
BFH - 2005/1155
BFH - 2004/20301
BFH - 2005/1386
BFH - 2005/1910
BFH - 2005/1884
Übergehen von Beweisanträgen
BFH - 2005/2887
BFH - 2005/1919
Erledigung der Hauptsache; Kosten AdV
Unentgeltliche Jahresnetzkarte - geldwerter Vorteil
BFH - 2005/1151
BFH - 2004/20290
Sicherung der Einheitlichkeit der Rspr.; grundsätzliche Bedeutung
Auslegung von Rechtsbehelfen
Rückwirkendes Ereignis i. S. des § 175 Abs. 1 Nr. 2 AO
Verlust-Feststellungsbescheid; Feststellungsverjährung
NZB: grundsätzliche Bedeutung, Divergenz, Verfahren ohne mündliche Verhandlung
BFH - 2005/325
BFH - 2004/20289
Unternehmereigenschaft bei Strohmannverhältnissen
Nachtarbeitszuschläge
Antragsveranlagung - Wiedereinsetzung
Abzug von Schuldzinsen für Darlehen zur Finanzierung von Agenturgeldern
Kein Pauschbetrag für behinderte Menschen neben als außergewöhnliche Belastung anerkannten Heimkosten - Bindung im zweiten Rechtsgang
NZB: schwerwiegender Rechtsfehler
Eigenheimzulage für einen Anbau
BFH - 2005/1898
Maßgeblichkeit des ursprünglichen Bauantrags für die Anwendung des EigZulG trotz späteren Verlängerungsantrags oder Nachtragsantrags
BFH - 2005/2263
Veräußerung der allgemeinmedizinischen Praxis durch einen Allgemeinmediziner, der zugleich Betriebsarzt ist; Voraussetzungen einer tarifbegünstigten Teilpraxisveräußerung
Berufsmäßiger Betreuer ist gewerblich tätig
Eintragung einer GmbH
Keine von der bestandskräftigen Einkommensteuerfestsetzung abweichende Ausübung eines Wahlrechts bei der Eigenheimzulage
Restauratorentätigkeit als wissenschaftliche oder künstlerische Tätigkeit i.S. von § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG; Annahme einer schriftstellerischen Tätigkeit; Abfärberegelung
BFH - 2005/1158
BFH - 2005/2279
BFH - 2005/2270
BFH - 2005/332
Abrechnungsbescheid; Aussetzung der Vollziehung
Bestimmung des zuständigen FG bei Beklagtenwechsel
BFH - 2004/20311
BFH - 2005/1902
ArbN-Eigenschaft: Zustellung von Wochenblättern
Erstmalige Ermessenserwägung im finanzgerichtlichen Verfahren
Abfindung wegen einer vom Arbeitgeber veranlassten Auflösung des Dienstverhältnisses
Mittelbare Grundstücksschenkung - Ehebedingte Zuwendung
Gewinn aus Auflösung einer Ansparrücklage in Folge der Einbringung eines Einzelunternehmens als tarifbegünstigter Gewinn
Beginn der Festsetzungsfrist nach § 170 Abs. 2 Nr. 1 AO 1977
Lizenzbier; 'biersteuerrechtliche Berücksichtigung'
Im Privateigentum stehende Wohnung einer in Gesellschaft des bürgerlichen Rechts betriebenen Architektengemeinschaft in Abgrenzung zum notwendigen Betriebsvermögen - Beschwer aufgrund eines Feststellungsbescheides
Abfindung; Steuerfreiheit gemäß § 3 Nr. 9 EStG; Kündigung des ArbG wegen Pflichtverletzung des ArbN
BFH - 2005/1891
BFH - 2005/1906
Kein Sonderausgabenabzug von Nachforderungszinsen, die auf Hinterziehungszinsen gemäß § 235 Abs. 4 AO 1977 angerechnet wurden - Keine Zurückverweisung nach Erlass eines Änderungsbescheides, wenn dieser Bescheid den bisherigen Streitstoff nicht berührt
Sog. Einheitlichkeitsgrundsatz kann nicht zur 'Zwangsentnahme' führen
Zumutbarkeit einer weiteren Zusammenarbeit ist keine Voraussetzung für die Steuerfreiheit einer Abfindung
Nach Eintritt der Bestandskraft abgegebene Erklärung des Schenkers nach § 13 Abs. 2a Satz 1 Nr. 2 ErbStG als rückwirkendes Ereignis i.S. des § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO - Übertragung von Kommanditanteilen unter Vorbehalt eines lebenslänglichen Nießbrauch
Beschränkter Abzug von Vorsorgeaufwendungen - Familie mit vier Kindern
Auflösung einer Ansparrücklage wegen Betriebsveräußerung
Atypisch stille Beteiligung; gesonderte und einheitliche Feststellung
Außerordentliche Beschwerde
Nachweis des gemeinen Werts bei der Bedarfsbewertung eines Grundstücks
USt: Gestaltungsmissbrauch
Ausländische Zeugen
Umsatzsteuerbare Leistungen eines Heileurythmisten
Entschädigung für Flurschäden und Aufwuchsschäden als echter Schadensersatz - entgeltliche Überlassung von Grundstücksflächen zur Errichtung von Strom-Masten und Bestellung einer Dienstbarkeit hierfür als nach § 4 Nr. 12 UStG steuerfreie Leistung
Bewertungsrechtlicher Wohnungsbegriff
NZB: Befangenheit
Tarifierung
BFH - 2005/2265
Treuhandverhältnisse im GrESt-Recht
BFH - 2005/1165
Greifbare Gesetzwidrigkeit: Übertragung auf den Einzelrichter
Kindergeld; Beiladung; Auslandsaufenthalt des Kindes; Wohnsitz
BFH - 2005/1391
BFH - 2005/1392
Zurückweisung als Prozessbevollmächtigter
Akteneinsicht
BFH - 2005/1398
BFH - 2004/20484
Haftung für Säumniszuschläge
USt: Anrechnung von Zahlungen
Kfz-Steuer - Steuerbefreiung für Schausteller-Wohnwagen
Ausfuhrerstattung - falsche Warenbezeichnung
BFH - 2005/2262
Sachgerechter Aufteilungsmaßstab i. S. von § 15 Abs. 4 UStG - Bindungswirkung
Keine Erstattung angemeldeter Getreide-Mitverantwortungsabgaben DDR
Zulässigkeit der Aufrechnung im Insolvenzverfahren; Tätigkeit des vorläufigen Insolvenzverwalters ist keine Rechtshandlung
BFH - 2005/98
USt: Zuschüsse zur Milchleistungsprüfung
Mineralölsteuerbefreiung für den Tankinhalt eines aus Schweden in das Steuergebiet verbrachten Schwimmbaggers
Wohnmobile von Schaustellern steuerfrei
Erstattung von im Voraus entrichteter Kraftfahrzeugsteuer bei Insolvenzverfahren
BFH - 2004/20291
Steuerfreier Sanierungsgewinn
Kindergeld: Hilfe zum Lebensunterhalt als Bezug i. S. des § 32 Abs. 4 EStG
General Agreement on Trade in Services; GATS
Kindergeld: Studium und Vollzeiterwerbstätigkeit eines Kindes
Zwischenschaltung niederländischer Kapitalgesellschaft - Rechtsmissbrauch
Wesentliche Beteiligung i. S. des § 17 EStG: Wesentlichkeitsgrenze
Behinderungsbedingter Mehraufwand bei volljährigen Kindern
Kindergeld: Abzweigung
Einheitswert - als Golfplatz genutztes Grundstück
Ansparrücklage eines Existenzgründers
Ansparrücklage: zwischenzeitliche Betriebsveräußerung/Betriebsaufgabe
Steueranmeldung gemäß § 73 e EStDV
Übernahme bestehender dinglicher Belastungen keine Anschaffungskosten des Grundstücks
Beweisanzeichen für eine fehlende Gewinnerzielungsabsicht bei verlustbringendem Geschäftskonzept und evtl. privat motiviertem Arbeitverhältnis zwischen Ehegatten
Bemessung der vGA bei verlustbringender Vermietung eines Einfamilienhauses an den Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
Einheitswert - als Golfplatz genutztes Grundstück
Einheitswert - als Golfplatz genutztes Grundstück
Einheitswert - als Golfplatz genutztes Grundstück
Einheitswert - als Golfplatz genutztes Grundstück
BFH - 2005/1163
BFH - 2005/1153
BFH - 2005/5965
BFH - 2005/1385
Öffentliche Zustellung; Erstattungsanspruch von Ehegatten
Finanzrechtsweg für Fiskus
Zur Rechtsnatur einer formlosen Mitteilung des FA i.S. des § 100 Abs.2 Satz 3, 1. Halbsatz FGO
Vorsteuerabzug setzt unternehmerisch wirtschaftliche Tätigkeit voraus; Aufteilung der Vorsteuer nach Umsatzschlüssel und nicht nach dem Investitionsschlüssel; Kein Leistungsaustausch bei Aufnahme eines atypisch stillen Gesellschafters in eine Gesellschaft
Ehegatten: Zahlungen eines Ehegatten auf das Konto des anderen
BFH - 2005/1393
Grundbesitzende PersG: Anteilsvereinigung
BFH - 2005/327
BFH - 2005/2583
BFH - 2005/1901
InvZul: Antrag beim unzuständigen FA - Wiedereinsetzung
Änderungsantrag oder Aufhebungsantrag nach § 69 Abs. 6 Satz 2 FGO
Umbaukosten als Herstellungskosten i. S. des § 255 HGB
Überquotale Übernahme von Aufwendungen eines Gesellschafters: Zurechnung überquotal übernommener Aufwendungen eines Gesellschafters einer GbR als Werbungskosten des Gesellschafters - Ausgleichsanspruch nach § 426 BGB
BFH - 2005/2578
Schuldzinsenabzug bei Zwischenfinanzierung
GbR: disquotal getragene Aufwendungen eines Gesellschafters
Optionsgeschäft - Besteuerung
BFH - 2005/3420
BFH - 2005/117
NZB: ausgelaufenes Recht - Nutzungswertbesteuerung
Schuldzinsen: WK-Abzug - Umwidmung
Testamentsauslegung
GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer: Verzicht auf Pensionszusagen - Entschädigung
BFH - 2005/1911
Bewertungsrechtlicher Wohnungsbegriff; Abgrenzung EFH, ZFH
Betriebsaufspaltung: personelle Verflechtung; Einstimmigkeitserfordernis
Verbundene Verfahren: Streitwerte
USt - Computerprogramme
PKH; Vertagung
LuF: Bebauung mit ETW;- Entnahme
Widmung gewillkürten Betriebsvermögens
Keine Ausdehnung der Durchschnittsatzbesteuerung gem. § 24 UStG auf Umsätze aus Verpachtung der Milchquote und der Milchkühe
Steuerbefreiung von Umsätzen aus heilberuflicher Tätigkeit
Vorsteuerabzug bei gegebener Absicht der Verwendung von Eingangsleistungen zur Ausführung steuerpflichtiger Umsätze
Umsatzsteuersatz für Computerprogramme
Gewinnerzielungsabsicht bei LuF (Weinbaubetrieb)
Umsatzsteuersatz für Computerprogramme
Darlehen der Besitz-Personengesellschaft an Geschäftspartner der Betriebsgesellschaft als notwendiges Betriebsvermögen - Anteile an Kapitalgesellschaften als notwendiges Sonderbetriebsvermögen
Steuerfreiheit medizinischer Laboruntersuchungen
Beiladung von Ehegatten: abweichender Antrag eines Ehegatten auf getrennte Veranlagung
Gegenvorstellung - Verwerfung der Revision
BFH - 2005/1388
PKH: Nachweis der Mittellosigkeit
BFH - 2005/1896
BFH - 2005/4116
Verschulden des Prozessbevollmächtigten; Unterbrechung des Insolvenzverfahrens
BFH - 2005/4431
BFH - 2005/3433
BFH - 2005/4117
BFH - 2005/2868
Vorsteuerabzug aus Lieferungen in sog. 'Karussellen'
Kindergeld: Begriff des 'dem Stpfl. zustehenden Kindergeldes'; Existenzminimum
Gewerblicher Grundstückshandel einer GbR
BFH - 2005/2584
Verspätetes Vorbringen; Ermessensentscheidung des FG
Kindergeld: Günstigerprüfung in einem sog. Mangelfall
Benennung des Zahlungsempfängers; Baugewerbe
Konkursverwalter - Rechtsschutzbedürfnis
BFH - 2005/1394
Häusliches Arbeitszimmer im Erziehungsurlaub
Kindergeld: Günstigerprüfung bei sog. Mangelfall
Zuwiderhandlung im Verfahren unter Steueraussetzung; Nichteintreffen der Erzeugnisse am Bestimmungsort; Steuererhebungskompetenz beim Abgangsmitgliedstaat; Umsetzungsmangel bei § 143 Abs. 2 BranntwMonG führt zur Nichtanwendung dieser Vorschrift in Fällen
Kein Kindergeld für Kind der gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerin
Familienlastenausgleich bei unterhaltsrechtlich unterbliebener voller Anrechnung des hälftigen Kindergeldes
Aussetzung der Vollziehung wegen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des § 23 Abs. 1 Nr. 2 EStG 1999
Kindergeld: Überschreiten des Jahresgrenzbetrages
Kindergeld: Verhältnis Berufsausbildung - Vollzeiterwerbstätigkeit
Unterstützungskasse - Zahlung an Trägerunternehmen
Stromsteuerliche Behandlung des Mineralöltransports in Rohrfernleitungen; Widerruf einer rechtswidrigen Erlaubnis zur steuerbegünstigten Verwendung von Strom
Streitwert; Urteilsberichtigungsverfahren
Anteilsvereinigung; Gesellschaften mit demselben Alleingesellschafter
Ablehnungsbescheid
BFH - 2005/4115
Rückwirkende Genehmigung der Einspruchs- und Klageerhebung umfasst nicht auch die Bekanntgabe des betroffenen Steuerbescheides; Auslegung einer Vollmachts- und Genehmigungserklärung; Beschränkung der Genehmigung; Ablaufhemmung durch Einlegung eines Einspr
Streitwert: Berücksichtigung eines Verlustvortrags
Verträge zwischen nahen Angehörigen: getrennt lebende Eheleute
Verwirkung - überlange Verfahrensdauer
Anrechnungsverfahren - Thesaurierung
Unentgeltliche Übertragung von Grundstücken zwischen Körperschaften des öffentlichen Rechts nicht schenkungssteuerpflichtig
Beschwerde gegen Aussetzung des Verfahrens
GrESt; Anteil an PersG
Außergewöhnliche Belastungen: Unterhaltszahlung in Krisengebiet (Kosovo)
Außergewöhnliche Belastung - Besuchsfahrten zu pflegebedürftigen Angehörigen
BFH - 2005/1399
BFH - 2005/3437
Betriebsaufspaltung; Zugehörigkeit eines Miteigentumsanteils an einem der Betriebs-GmbH vermieteten Grundstück zum Betriebsvermögen des Besitzeinzelunternehmens
Beweisanforderungen für Unterhaltszahlungen an Angehörige in ausländischen Krisengebieten; Regelmäßigkeit der Zahlungen und Rückbeziehung auf frühere Monate; Beweiswürdigung; Zeugenbeweis; Bindung des BFH an die finanzgerichtliche Überzeugungsbildung
BFH - 2005/2587
BFH - 2005/1890
BFH - 2005/2874
Geschäftsführer-Haftung; GmbH Insolvenz
BFH - 2005/2280
BFH - 2005/2275
sog. Übergangsheim ohne eigenen Briefkasten; Zugang von Steuerbescheiden
BFH - 2005/2588
Einfuhr lebender Rinder; Nachweis der Beachtung des Tierschutzes
BFH - 2005/6596
BFH - 2005/6597
Entziehen aus der zollamtlichen Überwachung; juristische Person als Zollschuldnerin
BFH - 2005/1887
BFH - 2005/3152
Kindergeld: Erstattungsansprüche des Sozialleistungsträgers
Kindergeld: Erstattungsansprüche des Sozialleistungsträgers
Bonusaktien als Einnahmen aus Kapitalvermögen
Postulationsfähigkeit - Rechtsanwaltsgesellschaft (AG)
Steuerberater: Wiederbestellung
BFH - 2005/99
Sondervergütung einer Kommanditistin als Angestellte einer die Büroarbeiten der KG erledigenden GmbH
Nachweis der Einhaltung der Gemeinschaftsvorschriften über den Schutz von Tieren beim Transport als Voraussetzung für die Gewährung von Ausfuhrerstattung
Postulationsfähigkeit - Rechtsanwaltsgesellschaft (AG)
NZB: Einheitlichkeit der Rspr.
Pensionszusage an Belegschaft: Schriftlichkeit
Zuordnung eines Hypothekendarlehens
BFH - 2005/1918
GbR - Bekanntgabe einer Prüfungsanordnung
Kindergeld: arbeitsloses Kind
Insolvenzverwalter: PKH
BFH - 2005/2591
BFH - 2005/6581
Verhältnis Strafverfahren - Besteuerungsverfahren
Kindergeld: Unfall-Hinterbliebenenrente als eigene Bezüge des Kindes
BFH - 2005/4147
BFH - 2005/2879
NZB: kumulative Urteilsbegründung
Wiederaufleben eines Steuerbescheides durch Aufhebung eines Aufhebungsbescheides
Übernahme tatsächlicher Feststellungen aus Strafverfahren
InvZul: Anschaffung eines WG
Niederschlagung
Grobes Verschulden i. S. von § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
EigZul; Wochenendhaus
Haushaltszugehörigkeit von Kindern
BFH - 2005/3432
BFH - 2005/2863
BFH - 2005/4119
Modernisierung; AK i. S. von § 255 HGB
Abgrenzung Vermögensverwaltung/gewerbliche Tätigkeit; Vermietung von Arbeitsbühnen
Kindergeld: behinderungsbedingter Mehraufwand volljähriger behinderter Kinder; vGA
Schulgeld für eine von der ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder anerkannte Deutsche Schule im Ausland
Erbschaftsteuer: Einkommensteuerbescheid als rückwirkendes Ereignis?
BFH - 2005/5770
An britisches College gezahltes Schulgeld nicht als Sonderausgabe abziehbar; Einholung einer Vorabentscheidung des EuGH
Einkünfteermittlung bei Ferienwohnungen
BFH - 2005/5984
Kindergeld: Berufsausbildung - Erwerbstätigkeit
Tarifbegünstigung: Abfindung zur Abgeltung einer Rentenverpflichtung
Aussetzung des Verfahrens: Tod des amtlich bestellten Betreuers
BFH - 2005/1913
Instandsetzungsaufwendungen während der Vermietungszeit als Veräußerungskosten
Kindergeldauszahlung an nur einen Berechtigten und Obhutsprinzip verfassungsgemäß - Entscheidung durch Beschluss nach § 126a FGO ohne mündliche Verhandlung trotz verfassungsrechtlicher Fragestellung
Überquotal übernommene Schulden in Erbauseinandersetzung als Anschaffungskosten
Zur steuerlichen Behandlung auf Scheinrenditen aus einem Schneeballsystem; Besteuerung von Spekulationsgeschäften in 1989 trotz Vollzugsdefizits; kein Anspruch auf fehlerhafte Gleichbehandlung; Glattstellungsgeschäft bei an amerikanischen Börsen gehandelt
Zur steuerlichen Behandlung von Scheinrenditen aus einem Schneeballsystem; Besteuerung von Spekulationsgeschäften in 1988 und 1989 trotz Vollzugsdefizits; kein Anspruch auf fehlerhafte Gleichbehandlung; einkommensteuerliche Behandlung des Glattstellungsge
BFH - 2005/2864
Erbauseinandersetzung: überquotal übernommene Schulden als Anschaffungskosten
Gewinnerzielungsabsicht eines Rechtsanwalts bei langjähriger Verlusterzielung
Mietvertrag auf bestimmte Zeit bedingt nicht stets befristete Vermietertätigkeit
Beiladung
Umfang des Betriebsausgabenabzugs bei Nutzung eines häuslichen Arbeitzimmers zur Erzielung verschiedener Einnahmen - Vermutung zum Arbeitsplatz im Betrieb
Prozessfähigkeit; Genossenschaft
Betriebsaufgabe - steuerbegünstigter Aufgabegewinn
Gesellschafter-Geschäftsführer: angemessenes Gehalt bei Tätigkeit für weitere Unternehmen
Kapitalertragsteuer
BFH - 2005/2579
Einräumung eines unbedingten Ankaufsrechts des Mieters
Fortsetzungsfeststellungsklage; berechtigtes Interesse
Gesellschafter-Geschäftsführer: angemessenes Gehalt bei Tätigkeit für weitere Unternehmen
vGA: Wiederkehrschuldverhältnisse; Vertrag zwischen GmbH und Gesellschafter-Geschäftsführer
Pauschaler Vorsteuerabzug für Dienstreisen von ArbN
Halbteilungsgrundsatz
Vergünstigung nach § 5 Abs. 2 GrEStG bei beabsichtigter Verschmelzung des grundstückseinbringenden Gesamthänders
NZB: analoge Anwendung des § 126 Abs. 4 FGO
Beteiligung einer GmbH an einer anderen Kapitalgesellschaft: Nichtteilnahme an Kapitalerhöhung als vGA
Öffentliche Zustellung - Anfrage bei Einwohnermeldebehörden
Fortsetzungsfeststellungsklage
Kein Verlust der wirtschaftlichen Identität i.S. des § 8 Abs. 4 KStG 1999/2002 bei fehlendem zeitlichen Zusammenhang zwischen Zuführung neuen Betriebsvermögens und Veräußerung der Geschäftsanteile - Einstweiliger Rechtsschutz wegen höheren Verlustvortrags
Kindergeld: behinderungsbedingter Mehrbedarf, Pkw-Kosten
Erbschaftsteuerrechtliche Aufteilung des Freibetrags für Betriebsvermögen
BFH - 2005/10825
GmbH-Gesellschafter; Kürzung Vorwegabzug
Kleintierzucht als Gewerbebetrieb
BFH - 2005/3441
Rechtliches Gehör - Überraschungsentscheidung
BFH - 2005/4121
BFH - 2005/2880
Zahnarztpraxis: Dentallabor als wesentliche Betriebsgrundlage
LuF: Antrag auf anderweitige Gewinnermittlung
Häusliches Arbeitszimmer: mehrere Erwerbstätigkeiten, Mittelpunkt der Gesamttätigkeit
Einlage eines Bodenschatzes in das Betriebsvermögen und AfS-Vorlage an den Großen Senat
Änderung des Gewerbesteuermessbescheides nach § 35b GewStG aufgrund einer einkommensteuerrechtlichen Neubewertung des Veräußerungsgewinns
Aufwendungen für eine sog. unechte doppelte Haushaltsführung
Liquiditätsvorteil i.S. des § 233a AO
Einbringung eines Einzelunternehmens in eine KG gegen Verzicht auf eine private Verbindlichkeit
Zustellung; Wohnungsbegriff
Sachaufklärungspflicht
Sachaufklärungspflicht - Übergehen von Beweisanträgen
BFH - 2005/4137
BFH - 2005/3151
BFH - 2005/3141
Arbeitnehmer-Begriff
Einkommensteuer-Vorauszahlungen neben dem Lohnsteuerabzug zulässig
BFH - 2005/2261
Grenzen der Bindungswirkung eines Verweisungsbeschlusses
GmbH: Haftung des Liquidators
BFH - 2005/6916
Beschwerde gegen Wiederaufnahme des Klageverfahrens
Verspätete Übergabe des Urteilstenors an Geschäftsstelle
BFH - 2005/4130
Übertragung des Rechtsstreits auf den Einzelrichter
BFH - 2005/4129
BFH - 2005/2888
Gewerbesteuerumlage im Organkreis nur bei zivilrechtlicher Verpflichtung
BFH - 2005/4897
BFH - 2005/3145
BFH - 2005/3445
Nachlasspflegschaft; unbekannte Erben
Nachlasspflegschaft; unbekannte Erben
BFH - 2005/5324
Erinnerung gegen Kostenansatz
BFH - 2005/2889
BFH - 2005/4439
Besetzung des Gerichts; ehrenamtlicher Richter
Internatskosten für Hochbegabte keine außergewöhnlichen Belastungen
Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften i. S. von § 23 Abs. 1 EStG 1999; AdV
BFH - 2005/5326
NZB: Sachaufklärungspflicht - Nichterhebung von Beweisen - Erwerb eines Gebäudes in Abbruchabsicht
Änderungsbescheid nach § 68 FGO; Entscheidungsbefugnis des FG
Geänderter Grundlagenbescheid, Fehlerbeseitigung
Entschädigung - fehlende Zusammenballung
BFH - 2005/5060
NZB: kumulative Urteilsbegründung, Mängel im Kassenbuch, Schätzung
Liebhaberei - Sportförderung von Angehörigen
BFH - 2005/3424
BFH - 2005/3425
Blanko-Rechnung; Steuerschuld
BFH - 2005/4901
Außerordentliche Beschwerde
Außerordentliche Beschwerde
Betriebszerschlagung
Rechtsschutzbedürfnis; Steuerfestsetzung auf 0 DM
Postulationsfähigkeit - in Österreich zugelassener Rechtsanwalt
Abgrenzung Arbeitslohn - Leistung aufgrund anderer Rechtsbeziehung
Vertretung; Haftung; vorläufiger Insolvenzverwalter