Bitte aktivieren Sie JavaScript und laden Sie dann die Seite erneut!
Rechtsprechung
Familienrecht
Mietrecht
Verkehrsrecht
Rechtsprechung
×
Auswahl Anzeigen
×
Erweiterte Suche
×
Suchen
Eingabe löschen
Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0
Rechtsprechung
Familienrecht
Mietrecht
Verkehrsrecht
Rechtsprechung
Login
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen
Login
Erweiterte Suche
Erweiterte Suche
Suchen
Eingabe löschen
Gesetze
Rechtsprechung
Home
Rechtsprechung
Rechtsprechung
1987
Ihre Suche einschränken
Jahr
Bitte wählen Sie
2021 (987)
2020 (15495)
2019 (16907)
2018 (17588)
2017 (19181)
2016 (19230)
2015 (21025)
2014 (19110)
2013 (19919)
2012 (22369)
2011 (23283)
2010 (24095)
2009 (21960)
2008 (20153)
2007 (19319)
2006 (19375)
2005 (19090)
2004 (17560)
2003 (16595)
2002 (16056)
2001 (15852)
2000 (16294)
1999 (11652)
1998 (10828)
1997 (10234)
1996 (10011)
1995 (10173)
1994 (8620)
1993 (8329)
1992 (8265)
1991 (6158)
1990 (6362)
1989 (5511)
1988 (4657)
1987 (4413)
1986 (4323)
1985 (4297)
1984 (3728)
1983 (2642)
1982 (2592)
1981 (2381)
1980 (2050)
1979 (1603)
1978 (1491)
1977 (1434)
1976 (1423)
1975 (1354)
1974 (1279)
1973 (1268)
1972 (1187)
1971 (1120)
1970 (1108)
1969 (673)
1968 (606)
1967 (616)
1966 (543)
1965 (551)
1964 (466)
1963 (469)
1962 (456)
1961 (400)
1960 (457)
1959 (398)
1958 (362)
1957 (348)
1956 (379)
1955 (378)
1954 (288)
1953 (176)
Gericht
Bitte wählen Sie
BGH (90358)
BFH (44197)
BVerwG (35824)
BSG (18226)
OLG Hamm (17531)
OLG Düsseldorf (15910)
BAG (15626)
OVG Nordrhein-Westfalen (15521)
OLG Köln (13955)
BVerfG (12612)
EuGH (12601)
OLG Frankfurt/Main (11631)
VGH Bayern (10391)
OLG München (10025)
KG (8990)
BayObLG (8974)
OLG Brandenburg (6946)
LAG Rheinland-Pfalz (6284)
OLG Koblenz (6022)
OLG Celle (5906)
LSG Bayern (5744)
LSG Nordrhein-Westfalen (5737)
OLG Karlsruhe (5695)
VGH Baden-Württemberg (5100)
LAG Köln (5067)
OLG Stuttgart (4996)
FG München (4913)
LSG Berlin-Brandenburg (4288)
LSG Baden-Württemberg (3935)
LAG Hamm (3904)
OLG Hamburg (3795)
LAG Frankfurt/Main (3392)
OVG Niedersachsen (3287)
OLG Naumburg (3201)
OLG Saarbrücken (2916)
FG Hamburg (2891)
LAG Düsseldorf (2884)
OLG Nürnberg (2882)
OLG Dresden (2842)
SchlHOLG (2793)
FG Düsseldorf (2780)
FG Münster (2637)
OLG Zweibrücken (2615)
FG Niedersachsen (2588)
FG Köln (2484)
FG Baden-Württemberg (2362)
VGH Hessen (2315)
OVG Sachsen-Anhalt (2269)
OVG Sachsen (2054)
OLG Oldenburg (1957)
OLG Bamberg (1820)
LAG München (1739)
LSG Sachsen-Anhalt (1735)
LAG Baden-Württemberg (1676)
OLG Thüringen (1639)
LAG Berlin-Brandenburg (1569)
FG Hessen (1568)
OVG Rheinland-Pfalz (1527)
OVG Saarland (1519)
LAG Schleswig-Holstein (1488)
LSG Hessen (1407)
FG Rheinland-Pfalz (1300)
LSG Niedersachsen-Bremen (1243)
FG Berlin-Brandenburg (1195)
OLG Rostock (1193)
FG Nürnberg (1190)
LAG Niedersachsen (1177)
OLG Bremen (1175)
LSG Hamburg (1124)
OVG Hamburg (1097)
EuG (1091)
OVG Schleswig-Holstein (1090)
FG Sachsen-Anhalt (1087)
FG Sachsen (1022)
LG Köln (1017)
OVG Berlin-Brandenburg (984)
LSG Thüringen (966)
VG Stuttgart (945)
LAG Berlin (941)
LG Berlin (909)
LAG Chemnitz (899)
VG Karlsruhe (888)
LAG Mecklenburg-Vorpommern (823)
FG Saarland (802)
OLG Braunschweig (781)
LSG Schleswig-Holstein (751)
LSG Sachsen (728)
LAG Nürnberg (715)
OVG Bremen (710)
VG Freiburg (692)
LSG Chemnitz (686)
LAG Hamburg (664)
LG München I (600)
FG Schleswig-Holstein (583)
LG Düsseldorf (561)
LG Hamburg (516)
FG Thüringen (491)
LSG Rheinland-Pfalz (486)
FG Berlin (466)
OVG Thüringen (456)
BVerfG
zurück
|
vor
Verfassungsrechtliche Prüfung der Versagung der Befreiung vom Zivildienst
Arbeitsauflage nach dem JGG und grundrechtlicher Schutz vor Zwangsarbeit
Verfassungsrechtliche Anforderungen an den Widerruf von Leistungen einer Unterstützungskasse
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Regelung der Miethöhe
Verfassungsrechtliche Kontrolle der Ersetzung der Einwilligung zur Kindesannahme
Verfassungsmäßigkeit des § 39h Abs. 1, Abs. 3 BBauG
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Verfahrensabsprache im Strafverfahren
Verfassungsmäßigkeit des gegenüber Männern vorgezogenen Rentenalters bei Frauen
Verfassungswidrigigkeit des § 120 Abs. 1 AFG
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Versagung einer angemessenen Begründungsfrist
»Zur Anwendung des § 34 a Abs. 3 BVerfGG.«
»1. Die Entscheidung über die Verfassungsmäßigkeit der unterschiedlichen Bewertung von Einfamilienhäusern im Ertrags- und Sachwertverfahren (§ 76 Abs. 1 und Abs. 3 Nr. 1 BewG) hängt nicht von der vorhergehenden Prüfung ab, ob eine neue Hauptfeststellung d
Effektivität des Rechtsschutzes im Zusammenhang mit dem Zugang zu den Gerichten - Gleichbehandlung der Formanforderungen an Einlegungs- und Begründungsschrift
Verfassungsmäßigkeit der Einstandspflicht des Arbeitgebers (Trägerunternehmens) für die ausreichende finanzielle Ausstattung seiner Unterstützungskasse
Verfassungsrechtliche Anforderungen an den Widerruf von Leistungen einer Unterstützungskasse
Unzulässige Richterfvorlage - Unterbringung nach BGB
Verfassungswidrige Schadensersatzpflicht bei redlicher aber erfolgloser Strafanzeige
Verfassungsrechtliche Grenzen des Elternrechts bei der Entscheidung über die Teilnahme von Schülern eines anderen Bekenntnisses am Religionsunterricht
Anforderungen an die Rüge der Verletzung des rechtlichen Gehörs
Verfassungsechtliche Prüfung der Verurteilung nach Einsatz eines polizeilichen V-Mannes
Verfassungsrechtliche Anforderungen an eine Enteignung
a-d. Rechtswirkungen der Neufassung dieser Vorschrift: (a) Anwendbarkeit auch auf bereits bei ihrem Inkrafttreten anhängig gewesene Revisionsverfahren; (b) Annahme anderweitigen Verfolgungsschutzes schon dann, wenn dem Flüchtling objektiv keine Gefahr pol
Verstoß gegen die Rundfunkfreiheit durch gesetzlichen Ausschluß öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten zugunsten privater Anbieter von der Veranstaltung regionaler und lokaler Rundfunkprogramme.
Anspruch auf rechtliches Gehör und Stellungnahmefrist im strafrechtlichen Revisionsverfahren
Verfassungsmäßigkeit der Versagung von Akteneinsicht für den Verletzten
Strafverfahrensrechtliche Kostenentscheidung und Unschuldvermutung
Verfassungsrechtliche Anforderungen an eine Auslieferungsentscheidungen vor dem Hintergrund des Grundsatzes 'ne bis in idem'
Subsidiarität des Organstreitverfahrens vor dem BVerfG bei landesrechtlichem Rechtsweg
'Es ist mit Art. 12 GG nicht vereinbar, daß § 7 Nr. 3 der BRAO die Wiederzulassung eines aus der Rechtsanwaltschaft ausgeschlossenen früheren Rechtsanwalts ausnahmslos verbietet.'
Bindungswirkung der Vorabentscheidung des Europäischen Gerichtshofs und Anspruch auf den gesetzlichen Richter
Verfassungsrechtliche gebotener Umfang staatlicher Schutzpflichten für Privatschulen
»Die Regelungen des Haushaltsbegleitgesetzes 1984, welche die Anspruchsvoraussetzungen für den Bezug der Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsrente erschweren, sind mit Art. 14 Abs. 1 und Art. 3 Abs. 1 GG vereinbar, soweit danach Versicherte, die vor dem 1. Jan
»1. a) Der Begriff 'Sozialversicherung' in Art. 74 Nr. 12 GG ist als weitgefaßter verfassungsrechtlicher Gattungsbegriff zu verstehen (BVerfGE 11, 105 [112]). Neue Lebenssachverhalte können in das Gesamtsystem 'Sozialversicherung' einbezogen werden, wenn
Prüfungspflicht des Bundesministers der Justiz bei Erteilung der Vollstreckungsklausel für Urteile des Europäischen Gerichtshofes
Grundrechtsfähigkeit öffentlich-rechtlicher Sparkassen
Verfassungswidrigkeit der unterschiedlichen Regelung der Selbstbedienung bei freiverkäuflichen Arzneimitteln in Apotheken und im übrigen Einzelhandel
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Anwendung von zivilprozessualen Präklusiuonsvorschriften
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Auslegung des § 1632 Abs. 4 BGB
Verfassungsrechtliche Anforderungen an das Betreten von Wohnungen durch einen gerichtlich bestellten Sachverständigen
Teilweise Verfassungswidrigkeit des Rechtsberatungsgesetzes - Versicherungsberatung
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Anwendung von zivilprozessualen Präklusiuonsvorschriften
»1. Art. 12 Abs. 1 GG bindet den Gesetzgeber nicht starr an traditionell vorgeprägte Berufsbilder und zwingt ihn insbesondere nicht, Berufe mit (teil)identischen Tätigkeitsbereichen, aber unterschiedlichen Zugangsvoraussetzungen auf Dauer nebeneinander be
Vernehmung eines jugendlichen Beschuldigten in Abwesenheit seines mitbeschuldigten Vaters
Verfassungsmäßigkeit des § 327 Abs. 2 Nr. 1 StGB
Verfassungsrechtliche Anforderungen an den gesetzlichen Richter im strafrechtlichen Wiederaufnahmeverfahren
Verfassungsrechtlichen Anforderungen an den Nachzug ausländischer Ehegatten
Verfassungsmäßigkeit der Verurteilung zur Zahlung eines erhöhten Beförderungsentgelts bei Leistungserschleichung
Verfassungsmäßigkeit des Leistungsausschlusses des infolge einer Brufskrankheit der Mutter geschädigten Kindes
Verfassungsrechtliche Kontrolle der Eintragung einer ausländischen Verurteilung in das BZR
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Anordnung von Abschiebehaft
Entbehrlichkeit der nach dem Volkszählungsgesetz vorgeschriebenen Trennung der Erhebungsbogen
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Zugrundelegung eines nicht vorgetragenen Sachverhalts ohne Äußerungsmöglichkeit
Kunstfreiheit und persönlicher Ehrenschutz - Franz Josef Strauß
Verfassungsmäßigkeit des § 26 Abs. 1 Satz 2 EStG
Subsidiarität der Rechtssatzverfassungsbeschwerde - Volkszählungsgesetz
Enteignungsrechtliche Vorwirkungen des Planfeststellungsbeschlusses - Flughafen Franz Josef Strauß
Enteignungsrechtliche Vorwirkungen des Planfeststellungsbeschlusses - Flughafen Franz Josef Strauß
Mietrechtliche Vorlagepflicht und Anspruch auf den gesetzlichen Richter
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Wohnungsdurchsuchung durch den Gerichtsvollzieher
Einstellung eines Verfassungsbeschwerdeverfahrens
»Zur Verfassungsmäßigkeit der Freibetragsregelung für den unterhaltspflichtigen Ehegatten bei der Bedürftigkeitsprüfung für die Gewährung von Arbeitslosenhilfe nach dem 1. Januar 1986 (§ 138 Abs. 1 Nr. 2 in Verbindung mit § 242 f Abs. 11 AFG).«
Verfassungsrechtliche Kontrolle einer Verurteilung wegen unerlaubten Aufenthalts
Verfassungsmäßigkeit des § 13 HöfeO
Verfassungmäßigkeit von § 3 HöfeVfO
Subsidiarität der Kommunalverfassungsbeschwerde - Vorrang des landesrechtlichen Normenkontrollverfahrens
Verfassungsrechtliche Anforderungen an den Ausschluss einer Maklerprovision
Nichtannahme der Verfassungsbeschwerde wegen Unmöglichkeit der Änderung des jetzigen Zustandes
Verfassungsmäßigkeit der Pauschgebührenregelung nach § 184 SGG
»Zur Asylgewährung bei Einschränkungen der Freiheit des religiösen Bekenntnisses«
Strafverfahrensrechtliche Kostenentscheidung und Unschuldsvermutung
Verfassungswidrigkeit der Richtlinien des anwaltlichen Standesrechts
Verfassungswidrigkeit der Richtlinien des anwaltlichen Standesrechts
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Auslegung des Rechtswidrigkeitsmerkmals beim Nötigungstatbestand
»Die Überleitungsvorschrift des § 242 b Abs. 1 Satz 1 und 2, sowie Abs. 5 des Arbeitsförderungsgesetzes verstößt nicht gegen Art. 14 Abs. 1 GG, soweit danach die durch das Haushaltsbegleitgesetz 1984 vorgenommenen Leistungskürzungen (§ 44 Abs. 2 Satz 1 Nr
Kunstfreiheit und Versammlungsrecht gegen persönlichen Ehrenschutz - 'Mit Bertolt Brecht nach B gegen C'
Strafverfahrensrechtliche Kostenentscheidung und Unschuldsvermutung
Verfassungsbeschwerde gegen eine aktive Sterbehilfe untersagende Polizeiverfügung
Zulässigkeit einer Verfassungsbeschwerde gegen fortdauerndes gesetzgeberisches Unterlassen - AIDS-Bekämpfung
Effektivität des Rechtsschutzes und Umfang des Eilrechtsschutzes
Verfassungsrechtliche Anforderungen an den Widerruf der Strafaussetzung zur Bewährung
Verwertbarkeit eines Zufallsfundes bei zulässiger Telefonüberwachung
Strafverfahrensrechtliche Kostenentscheidung und Unschuldvermutung
Strafverfahrensrechtliche Kostenentscheidung und Unschuldvermutung
Einstweilige Anordnung betreffend Untersuchungsmaßnahmen im Bereich des Schlosses Cappenberg
Verfassungsrechtliche Kontrolle eines Versammlungsverbots - Mahnwache anläßlich des Staatsbesuchs von Erich Hoencker
Verfassungsmäßigkeit der Rechtsmittelbeschränkung in § 55 Abs. 2 JGG
Verfassungsrechtliche Beurteilung organisatorischer und verfahrensrechtlicher Vorkehrungen des Volkszählungsgesetzes 1987 zum Schutz des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung
Verfassungsmäßigkeit der Finanzrechtsprechung zur Zwischenvermietung im öffentlich geförderten Wohnungsbau
Verfassungsmäßigkeit der §§ 104, 106 KVLG
Verfassungsmäßigkeit des Volkszählungsgesetzes 1987
Verfassungsmäßigkeit der Regelung über die Anrechnung von Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung auf die beamtenrechtlichen Versorgungsbezüge, und zwar in der Fassung des Artikels 2 § 1 Nr. 7 des Zweiten Haushaltsstrukturgesetzes
Zeugnisverweigerungsrecht von Journalisten bezüglich selbstrecherchiertem Material
Zwangsbefungnisse des parlamentarischen Untersuchungsausschusses gegen Zeugen - 'Fall Lappas'
'1. Der Bundestag kann innerhalb seines Aufgabenbereichs Untersuchungsaufträge zur Aufklärung von Mißständen jedenfalls auch im Bereich solcher privater Unternehmen - einschließlich der mit ihnen eng, insbesondere konzernmäßig verbundenen - erteilen, die
Verbot der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung in Betriebe des Baugewerbes
Verfassungsmäßigkeit des kommunalen Vertretungsverbots - Schleswig-Holstein
Einstweilige Anordnung gegen die Veröffentlichung wirtschaftlicher Verhältnisses von im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens betroffenen Landwirten
Öffentlichkeitsarbeit einer Landesregierung und unzulässige Wahlbeeinflussung -Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde
Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit in den Grenzen des ordre public durch Erwerb der Staatsbürgerschaft der Deutschen Demokratischen Republik
»Die Verfassungsbeschwerden werden nicht zur Entscheidung angenommen.«
Modifizierte Aufrechterhaltung der einstweiligen Anordnung betreffend Untersuchungsmaßnahmen im Bereich des Schlosses Cappenberg
Meinungsäußerungsfreiheit und Pressefreiheit bei Aufruf zum kollektiven Vertragsbruch
Lagerung, Transporte und möglicher Einsatz von C-Waffen durch die amerikanischen Stationierungsstreitkräfte in der Bundesrepublik Deutschland
Normenkontrolle betreffend die Beratungshilfe in Arbeitssachen
Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen und Kunstfreiheit
a-b. Verfassungsmäßigkeit des § 27 Abs. 1 Satz 1 UrhG (hier: vergütungsfreies Auslegen von Zeitschriften in Wartezimmern und Geschäftsräumen), und zwar kein Verstoß (a) gegen Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG; (b) gegen Art. 3 Abs. 1 GG.
Nichtvorlage an den EugH und Anspruch auf den gesetzlichen Richter
Umfang der Glaubens- und Bekenntnisfreiheit im Strafvollzug
Effektivität des Rechtsschutzes und Gewährung von Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Verfassungswidrigkeit des saarländischen Kommunalselbstverwaltungsgesetzes
Vereinbarkeit des § 70 Abs. 3 SGB IV mit dem rechtsstaatlichen Bestimmtheitsgrundsatz und der 'Selbstverwaltungsgarantie der Versicherungsträger'
»1. Die Länder sind kraft konkurrierender Gesetzgebungskompetenz befugt, arbeitsrechtliche Regelungen zur Arbeitnehmerweiterbildung zu treffen (Art. 70, Art. 72 Abs. 1, Art. 74 Nr. 12 GG). Das Recht der Arbeitnehmerweiterbildung ist vom Bundesgesetzgeber
Verfassungsrechtliche Anforderungen an das informationelle Selbstbestimmungsrecht - Volkszählung
Verfassungsrechtliche Kontrolle der fachgerichtlichen Anforderungen an eine wirksame Schuldübernahme der Betriebsrentenverpflichtungen