Prozesskostenhilfe-Beträge (Stand: 01.01.2023)
Ab dem 01.01.2023 maßgebende Beträge (Prozesskostenhilfebekanntmachung 2023 – PKHB 2023 v. 22.12.2022, BGBl I, 2843), die nach § 115 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 Buchst. b) und Nr. 2 sowie Satz 5 ZPO vom Einkommen der Partei abzusetzen sind:
|
Freibetrag |
Freibetrag in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg |
Freibetrag im Landkreis München |
Freibetrag in der Landeshauptstadt München |
---|---|---|---|---|
Parteien, die ein Einkommen aus Erwerbstätigkeit erzielen (§ 115 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 Buchst. b) ZPO) |
251 € |
265 € |
259 € |
264 € |
Partei, Ehegatte oder Lebenspartner (§ 115 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 Buchst. a) ZPO) |
552 € |
582 € |
569 € |
580 € |
Freibetrag für unterhaltsberechtigte Erwachsene (§ 115 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 Buchst. b) ZPO |
442 € |
466 € |
445 € |
463 € |
Freibetrag für unterhaltsberechtigte Jugendliche vom Beginn des 15. bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres (§ 115 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 Buchst. b) ZPO |
462 € |
484 € |
475 € |
483 € |
Freibetrag für unterhaltsberechtigte Kinder vom Beginn des siebten bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres (§ 115 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 Buchst. b) ZPO |
383 € |
397 € |
394 € |
397 € |
Freibetrag für unterhaltsberechtigte Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres (§ 115 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 Buchst. b) ZPO |
350 € |
365 € |
360 € |
363 € |
© 2023 Deubner Recht & Steuern
|